Dachträger/Fahrradlift

BMW X1 E84

Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrradlift von BMW? Ist er auch für MTB geeignet? Gibt es Gründe, von einem Kauf abzuraten?

Ich bedanke mich für Eure Kommentare.

Gruss

Beste Antwort im Thema

@schwicki & mucsaabo

Vielen Dank für Eure Kommentare!

Es sind genau die von Euch angeführten Punkte, die bei mir gewisse Zweifel aufkommen lassen:
- Das ungute Gefühl, wenn's vor mir auf dem Dach schwankt, kenne ich auch. Geschwindigkeiten über 120 kmh sind bestimmt nicht drin (in der Schweiz ohnehin kein Problem).
- Die 250cm sind tatsächlich ein Problem. Man weiss es ja zwar, aber ob man dann im entscheidenden Moment auch daran denkt? Man liest ja die verrücktesten Dinge. Vielleicht hilft ein Zettel am Armaturenbrett.
- Im Auto transportieren würde ab und zu gehen. Wenn wir aber für ein paar Tage in die Berge fahren, muss auch noch Gepäck mit. Im X3 hatte ich mit meiner selbstgebastelten Einrichtung diesbezüglich keine Probleme: Beide Fahrräder aufrecht und erst noch genügend Platz für's Gepäck. Beim X1 funktioniert es wegen der weniger steilen Heckscheibe leider nicht mehr. Aber dafür macht das Auto mehr Spass!

Gruss

12 weitere Antworten
12 Antworten

Warum kein Heckträger? 😕
Ist doch eigentlich viel praktischer.

Hab ich mich auch gefragt, aber wahrscheinlich soll´s Bike aus irgendeinem Grund auf´s Dach.

Ich würde auch den Heckträger bevorzugen.

Gruß
der Fränky

@Schwicki & Fränky

Eure Kommentare beantworten meine Frage nicht wirklich 😁

Ich gebe Euch aber gerne meine Beweggründe bekannt:
1/ Ich wollte bewusst keinen Heckträger, da der Fahrradtransport sehr selten vorkommt
2/ Den Grundträger will ich mir ohnehin anschaffen, da ohne diesen auf dem Dach nichts mehr transportiert (fixiert) werden kann, nicht mal eine Holzlatte. Früher waren die Dachrelings nach unten offen, da konnte ein Spannseil o.ä. noch befestigt werden.
3/ Im Lichte von 2/ ist ein Fahrradträger bzw. Lift (sehr viel komfortabler als ein einfacher Träger) eine sinnvolle Lösung.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Niggi38


@Schwicki & Fränky

Eure Kommentare beantworten meine Frage nicht wirklich 😁

Im Lichte von 2/ ist ein Fahrradträger bzw. Lift (sehr viel komfortabler als ein einfacher Träger) eine sinnvolle Lösung.

Gruss

Ich kann deine Beweggründe verstehen.

Auch ich habe nicht vor, aus meinem Xi einen Lastesel zu machen.

Entweder es passt hinten rein, oder es bleibt draussen. 😁

Ich habe auch nicht vor, jede Woche meine 2 Fahrräder zu transportieren. Nur ab und zu. Und da ich eh keinen Anhänger ziehen will, hatte ich mich für die Heckträgervorbereitung plus Heckträger entschieden. Man wird halt auch nicht jünger und die Fahrräder fliegen nicht von alleine auf´s Dach.

Aber von daher kann ich deine Entscheidung für den Lift anstelle des simplen Dachträgers gut verstehen.
Ich selber habe keine Erfahrung mit dem Fahrradlift und immer ein ungutes Gefühl, wenn auf der Autobahn eben solche vor mir unterwegs sind. Da wackelt es oft ganz schön auf dem Dach.
Von einem Bekannten weiß ich jedoch, dass er keine Probleme wohl damit hat (andere Fahrzeugmarke und Lift von Thule).

Ähnliche Themen

hallo niggi,

für Mountainbike sollte der Transport kein Problem sein, da 80, teilweise auch 100mm Rohrdurchmesser lt. Beschreibungen befestigt werden können. Bei Dachtransport solltest du auf jeden Fall einen "Lift" nehmen, das Fzg ist ja schon 155cm hoch und ohne Lift kratzt man ganz schnell mal so am Lack vorbei. Insgesamt hast du dann eine Transporthöhe von ca. 250cm!!!!, daran denken, wenn du in eine Tiefgarage einfährst.
Ich weiß nicht, ob bei deinen wenigen Fahrradtransporten das Auto voll beladen ist, ich würde sonst die Rücklehnen umklappen, eine alte Decke reinlegen und das Vorderrad rausnehmen und dann das Rad reinlegen.
So transportiert mein Kumpel unsere 2 Räder, wenn wir mit seinem X3 zum "Radeln" fahren.
Ich habe den Heckträger für den X1, aber für nur wenige Transporte ist da meiner Meinung nach der Aufwand zu hoch, auch finanziell.
Bedenke aber, dass auch der Fahrradlift erst montiert werden muss, bedeutet auch zeitlichen Aufwand!!!
Ich habe vor kurzem gesehen, wie bei einem E91 das Fahrrad mit Lift nach oben gehoben wurde, sah sehr einfach aus. Wenn ich bedenke, wie ich früher die Fahrräder auf den Dachträger gewuchtet habe, kein Vergleich.

gruss mucsaabo

@schwicki & mucsaabo

Vielen Dank für Eure Kommentare!

Es sind genau die von Euch angeführten Punkte, die bei mir gewisse Zweifel aufkommen lassen:
- Das ungute Gefühl, wenn's vor mir auf dem Dach schwankt, kenne ich auch. Geschwindigkeiten über 120 kmh sind bestimmt nicht drin (in der Schweiz ohnehin kein Problem).
- Die 250cm sind tatsächlich ein Problem. Man weiss es ja zwar, aber ob man dann im entscheidenden Moment auch daran denkt? Man liest ja die verrücktesten Dinge. Vielleicht hilft ein Zettel am Armaturenbrett.
- Im Auto transportieren würde ab und zu gehen. Wenn wir aber für ein paar Tage in die Berge fahren, muss auch noch Gepäck mit. Im X3 hatte ich mit meiner selbstgebastelten Einrichtung diesbezüglich keine Probleme: Beide Fahrräder aufrecht und erst noch genügend Platz für's Gepäck. Beim X1 funktioniert es wegen der weniger steilen Heckscheibe leider nicht mehr. Aber dafür macht das Auto mehr Spass!

Gruss

Hallo Niggi38,

mucsaabo hat natürlich recht mit dem finanziellen Aufwand für den Heckträger.
Trotzdem würde ich in jedem Fall dazu raten.
Zum Einen, das ungute Gefühl beim Dachtransport. Es schwankt bedenklich und auf der Autobahn denkt man nicht immer daran, dass man was auf dem Dach hat.
Und zum Anderen die Höhe von über 2,50 m im beladenen Zustand. Nicht nur der enorme Mehrverbrauch dank cw-Wert eines Kleiderschrankes, sondern auch die Gefahr unterwegs oder vor Tiefgaragen anzuecken. Ist übrigens einem Bekannten passiert, der im Urlaub sein 7000€-Bike eben so geschreddert und dazu sein Dach erheblich beschädigt hatte.

Ich bin nur ein Freizeitradler und denke trotzdem, dass das Geld in den Heckträger gut investiert ist.
Damit der Fahrspaß im X1 nicht getrübt wird. 😁

Ich benutze bei meinem jetzigen Zafira, der ja auch etwas höher ist, diesen Fahrradträger von UniTec. Schau Dir mal die Bilder und das kleine Video an.

Das Teil ist einfach genial, weil man die Fahrräder seitlich aufsetzt und dann den Träger nach oben aufs Dach schiebt. Hat m. M. nach wesentliche Vorteile gegenüber einem "normalen" Dachträger:
1. Bequemes auf- und abladen der Fahrräder.
2. Wesentlich niedrigere Beladung als mit aufrecht stehenden Rädern. Dadurch nur eine Gesamthöhe von weniger als 2,00m.
3. Das Fahrverhalten des Autos wird nicht so stark verändert! Man kann auch schnell fahren.
4. Die Heckklappe ist ohne Einschränkungen zugängig.

Bei meinem hoffentlich im Oktober kommenden X1 werde ich diesen Fahrradträger behalten und dann auch für den X1 verwenden.

Paul

Zitat:

Original geschrieben von Paul_1995


Ich benutze bei meinem jetzigen Zafira, der ja auch etwas höher ist, diesen Fahrradträger von UniTec. Schau Dir mal die Bilder und das kleine Video an.

Das Teil ist einfach genial, weil man die Fahrräder seitlich aufsetzt und dann den Träger nach oben aufs Dach schiebt. Hat m. M. nach wesentliche Vorteile gegenüber einem "normalen" Dachträger:
1. Bequemes auf- und abladen der Fahrräder.
2. Wesentlich niedrigere Beladung als mit aufrecht stehenden Rädern. Dadurch nur eine Gesamthöhe von weniger als 2,00m.
3. Das Fahrverhalten des Autos wird nicht so stark verändert! Man kann auch schnell fahren.
4. Die Heckklappe ist ohne Einschränkungen zugängig.

Bei meinem hoffentlich im Oktober kommenden X1 werde ich diesen Fahrradträger behalten und dann auch für den X1 verwenden.

Paul

Superidee, wenn ich nicht den Heckträger beim X1 hätte, würde ich sofort zu dieser Lösung tendieren.

Das Teil sieht wirklich überzeugend aus und es ist gar nicht so teuer.
Ein wirklich guter Tip.
Ich habe allerdings bereits die AHK mitbestellt u.a. um Fahrräder zu transportieren.

Danke Paul!

Sieht tatsächlich überzeugend aus.

Habe aber gewisse Bedenken: Da der Träger über amazon verkauft wird, fehlt m.E. im Schadenfall - Materialermüdung etc. - ein klar definierter Hersteller, den ich rechtlich belangen kann. Sollte ein Träger wegfliegen, kann das u.U. Millionen kosten. Mit amazon dürfte es - im Gegensatz zu BMW -schwierig werden. Oder liege ich falsch?

Hallo Niggi,

ich denke dass das Problem ein anderes sein würde. Einen Hersteller hast Du natürlich immer....auch über Amazon..und dieser wäre in der Produkthaftung.
Schwierig wird aber die Beweisführung von Deiner Seite sollte doch was abfliegen. Speziell bei den Radträgern "muten" leider zuviele Fahrer dem Träger zu hohe Geschwindigkeiten zu.... hinzu kommt noch teilweise abenteuerliche Befestigung von Zubehörteilen...viele nehmen nicht mal die Satteltaschen ab und dübeln dann mit 130km/h über die Bahn.

Was ich damit sagen will: Egal wo du kaufst...der Hersteller wird IMMER zuerst versuchen auf "unsachgemäße Nutzung" von Seiten des Fahrers zu argumentieren.

Mit einem namhaften Hersteller (Thule/Uebler/BMW und co.) machste aber keinen Fehler.

Grüße
Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen