Dachträger Caravan
Hallo,
wollte heute eigentlich meine Rehlingträger nur ordentlich in der Garage verstaun und dabei ist mir aufgefallen, daß die gar nicht richtig fest sitzen in der Führungsschiene.
Da wir im Juli mit Fahrräder verreisen wollen wäre es mir schon wichtig zu wissen, ob das so korrekt ist.
Ihr könnt ja auf dem Bild das lange Stück sehen und dann den Arm ( oder wie man das nennen mag ). Diesen kann man normal in und herschieben, damit man auf der Rehling dann alles befestigen kann.
Leider kann man die "Arme" aber auch komplett aus der Fürhungsschiene rausnehmen und da dachte ich mir, wie ist das denn bei heftigem Seitenwind ? Da könnten sich die Fahrräder doch z.b. zur Seite schieben lassen, oder ? Ganz rausfallen kann es eigentlich ja nicht, weil die Gegenseite nach ca.15cm keine Führungsschiene mehr hätte, sondern zu ist.
Oder mach ich mich umsonst verrückt und durch das festmachen an der Rehling wird das alles dann so sehr zusammen gedrückt, daß das alles festsitzt ( ich meine aber jetzt nicht den Arm an der Rehling, sondern den Arm in der Führungsschiene ).
OT: Kann mir jemand sagen, wer mehr Platz im Kofferraum hat, der Vectra B oder der Zafira A ?
cu frosti
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
untergestell is original opelträger und fahrradschienen sind glaube ich sogar thule.
...
original opel ist in dem fall afaik original thule. 🙂
mein dad hatte den gleich träger für seine E-Klasse und der war von Thule.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
EDIT: langt es ein paulchen für den kombi zu kaufen und ich kann mir den dann individuell auf meinen kombi/van einstellen oder benötigt man da extra materialien, die man noch nachträglich kaufen muß ?
finde bei ebay ein paar paulchen, aber dieser hier z.b. hat wohl keine fahrrad halterung mehr dran, weil andere haben da noch so schienen dabei, wenn ich das prinzip richtig verstanden habe.
Für jedes Fahrzeug auch unter den Kombis gibt es unterschiedliche Montagesätze. Denn manche Kombis haben eine mehr senkrechte Heckscheibe andere eine mehr geneigte Scheibe. Die oberen Bügel sind dann mal länger oder kürzer. Je schmaler der Scheibenrahmen desto kürzer die Winkel usw. Ich hatte Glück, denn das vorgänger Fahrzeug hatte eine ähnliche Heckklappe und ich habe es auch vorher ausprobiert. Der bei ebay hat zwar die Schiene fürs Rad, aber die Abstützung auf der Stoßstange ist nicht anmontiert. Es schaut so aus, als könnten da noch wichtige Teile fehlen.
Viele Grüße
Powercruiser
@ frosti:
Bild 1
sieht genauso aus wie bei dir.
Bild 2
upps, steht auf dem kopf.... aber egal. 🙂
wenn du also das teil, das unter die dachreling greift hochklappst, kannst du es drehen. damit drehst du die gewindestange (auf dem bild eigentlich nciht zu übersehen) halt weiter rein oder raus. drehst du sie rein, entsteht beim herunterdrücken der hebel mehr spannung ==> der dachträger sollte bombenfest sitzen.
gruß
andy
bombenfest sitzen die arme meines erachtens ja auch, werd ich aber nochmal nachstellen vorsichtshalber.
bei deinem bild 2 sieht man auch, daß du einiges an platz zwischen der schiene und der "unterlegscheibe" hast ( aufm bild hab ich es mal markiert ).
werde jetzt wohl doch zu dem normalen dachträger greifen, weil mein dad mir erzählt hat, daß den fahrradträger, den ich noch in erinnerung habe, er weggeschmissen hat und nun nen anständigen hat. der würde wesentlich besser halten. na dann 🙂
die paulchen ect. gibt es als mittelträger und tiefträger oder so, da müssen entweder die fahrräder soweit oben stehen, daß man die rückleuchten noch sehen kann oder man hat extra leuchten hinten, wie beim anhänger, aber dafür hätt ich keinen strom hinten.
wenn die dann die leuchten nicht verdecken sollen, schauen die auch schon gut oben übers auto raus und stehen sogar quer zum fahrtwind. man kann nicht an den kofferraum, wobei das nicht unbedingt ein grund wäre und sie sind nicht immer universal zu nutzen.
aber schön, daß man sich mal drüber unterhaltet hat und manches aufklären wollte 🙂
cu frosti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
bombenfest sitzen die arme meines erachtens ja auch, werd ich aber nochmal nachstellen vorsichtshalber.
bei deinem bild 2 sieht man auch, daß du einiges an platz zwischen der schiene und der "unterlegscheibe" hast ( aufm bild hab ich es mal markiert )....
hatte vermutet, dass du das meinst. 🙂 das hat aber alles seine richtigkeit so. würde mir da keine sorgen machen.
die einzig wirkliche alternative zum dachträger, sind imho die dinger für auf die anhängerkupplung. mein dad hat so einen an seinem zafira (natürlich auch von thule). das ist echt praktisch! man kann ihn abklappen, so dass man den kofferraum öffnen kann. außerdem hat er den vorteil, dass man die räder nicht bis auf's dach wuchten muss.
das ist auf jeden fall ein grund, 'ne AHK nachzurüsten oder beim neuwagen gleich mitzubestellen!
einziger nachteil: man bekommt afaik keine 4 fahrräder drauf.
gruß
andy
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
einziger nachteil: man bekommt afaik keine 4 fahrräder drauf.
gruß
andy
mein dad hat ja auch son teil sich letztens erst gekauft, er meinte, es würde auch für 3 fahrräder gehen, 4 weiß ich nicht, aber 3 würden mir selbst später noch langen 🙂
nur weiß ich nicht mal mit welchem auto ich in urlaub fahren soll, daher wäre ich mir noch unsicherer ne ahk zu kaufen, was ich zur zeit noch weniger einsehe, weil ahk kostet viel geld und der thule träger auch nochmal. also das kommt erstmal gar nicht ein frage.
cu frosti
Wenn ich auf meinen Paulchen die Räder montiere, dann schauen diese nur ein wenig mit dem Lenker und dem Sattel über das Dach hinaus. Das Kennzeichen ist nicht verdeckt und durch die Speichen sind die Rückleuchten klar zu erkennen. Sind zwei MTB´s die ich transportiere. Bisher keine Probleme gehabt.
Viele Grüße
Powercruiser
die rückleuchten müssen aber komplett frei bleiben, auch wenn die speichen nur so dünn sind. deutschland eben, außer ich hab mich verlesen.
wenn man nämlich die leuchten verdeckt braucht man den paulchen tieflader, wo sie auch unten bleiben dürfen, aber nur mit der extra beleuchtung.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von Powercruiser
...Das Kennzeichen ist nicht verdeckt und durch die Speichen sind die Rückleuchten klar zu erkennen. ...
afaik müssen die rückleuchten komplett frei sein.
btw, frosti, ob du mit dem zafira oder dem vectra fährst hängt imho im wesentlichen davon ob, wieviel gepäck du mitnehmen willst und wieviel mehr spaß es macht, die räder auf den zafira zu wuchten.
für den zafira spricht der größere kofferraum, für den vectra die niedrigere ladehöhe und der geringere verbrauch, weil diesel sowie die bessere musikanlage *fg*. 😉
der dachträger passt auf beide, oder?
gruß
andy
sollte meines wissens auf beide passen, rehling sehen jedenfalls beide identisch aus.
kofferraum ist nicht gaaanz so wichtig, weil noch 2 weitere familen mitfahren, die keine kinder mitnehmen und genügend platz haben wahrscheinlich, zudem haben wir noch so nen sarg in der garage liegen, aber auf den bin ich auch nicht so scharf, fahr ja schließlich nicht in winterurlaub 😛
der zafira hat im innenraum glaube ich auch etwas mehr platzangebot, bei meinem kenn ich den allgemeinzustand seit jahren, wird nicht leicht....
cu frosti
Ja, das ist mir klar mit den Rückleuchten, das diese komplett sichtbar sein sollten. Es ist halt ein Grenzfall und wieviele fahren mit defekter Beleuchtung durch die Gegend. Wenn es mich mal treffen sollte, dann schraube ich den Heckträger einfach nach oben und gut is. 4500 Km bin ich so schon gefahren und dabei habe ich andere viel wildere Fahrradtransporte gesehen, die ich schnell wieder aus den Augen haben wollte.
Viele Grüße
Powercruiser
es sollte hier aber erwähnt werden, daß es so ist, weil das auch leute lesen, die es nicht wissen und denken dann, daß es so richtig sei.
defekte beleuchtung merken manche meistens gar nicht, aber bewusst etwas zu machen, was falsch ist kann ich halt persönlich nicht verstehen.
es geht auch nicht drum, ein auto immer nur tüv gerecht der polizei oder dem tüv vorzuführen, sondern es auch so im alltag zu bewegen, daher versteh ich die grundlage nicht so ganz die du an den tag legst.
aber jedem das seine, ich wollte quasi eine produktberatung und dann sollte man auch darauf hinweisen, daß es frei sein MUSS. wer es nicht so macht, macht es auf seine gefahr und möchte nicht wieder eine glaubensfrage zum thema strassensicherheit losbrechen.
cu frosti
hi,
eigentlich wollte ich nen thread mit dem thema "vectra" starten und rein schreiben, ich muß in urlaub, wie schaff ich das am besten nicht, aber ich hab mich überwunden und auch brav extra den thread gesucht, um keinen neuen aufzumachen 😉
ich hab diese woche die dachträger mal das erste mal ( im boden versink ) genauer unter die lupe genommen und gesehen, welche mutter man da zum festerstellen bewegen kann.
im angehängten bild sieht man rechts-vorher und links-nachher.
mehr hab ich nicht so ganz hinbekommen, habs aber auch nur aufm 115ps zafira 😉 probiert, weil wir ja mit der lahmen krücke in urlaub -->wollen<--.
gibt es denn bei den dingern auch "nach fest kommt ab" ?
ich fand die vorher auch schon o.k., verrutscht war da nie was, aber jetzt darf man wenigstens mal etwas gewalt anwenden um die hebel runter zu bekommen 😁
habt ihr auch probleme mit diesen plastik abdeckungen an der seite ? die halten bei mir nicht und passen eigentlich auch gar nicht mehr richtig rein.
ach ja und bekommt man für diese dinger relativ günstig schlüssel? wir parken nämlich die ganze woche schon extra mit dem dicken in der garage, daß da keiner rumfummelt, mit schlüssel wär mir das sicherer.
cu frosti
Also Frosti vergiss es, mit den lahmen Krücken kommst du eh nicht bis an Ziel 😁
deswegen fahren wir vorsichtshalber auch mit 3 autos, damit wir uns den berg dann gegenseitig hochziehen können. im notfall muß ich dann den adac rufen 😉