Dachreling Caddy Facelift

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich uberlege mir sehr uber 'n neue Caddy Maxi Life 1.2 TSI (Comfortline).
Die facelift gefallt mir ganz gut. Die Dachrelung finde ich nicht so schon..... Mein Handler weiss (noch) nicht ob es auch dieser Caddy ohne Dachrelung zu bestellen ist... Wer weisst mehr.......

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

so lange ratschen bis die Delle weg ist.

😁😁😁

http://pix.echtlustig.com/1301/kaefer-haengt-am-baum.jpg
50 weitere Antworten
50 Antworten

Moin!

wie richten??

wenn das Profilrohr verzogen/verbogen ist,dann kann man da nix nachfrickeln!
durch die Kaltverformung ist das Material bereits MÜDE!.und zurück geht nimmer
da gibt eigentlich nur 2 Lösungen!
1. mit weiter fahren,wie es bis Dato auch ging,und mit Leben,
oder halt einen neuen Satz kaufen!

bis denne😎

Moin!

Such' Dir einen Baum mit nem starken Ast in 2 m Höhe, stell die Relingdelle senkrecht darunter und schlaufe einen Ratschenzurrgurt um Ast und Reling.
Dann vorsichtig so lange ratschen bis die Delle weg ist.

Wenn das Material müde ist, umso besser.
Umso leichter lässt es sich richten.

Grüßle! 😛

Zitat:

so lange ratschen bis die Delle weg ist.

😁😁😁

http://pix.echtlustig.com/1301/kaefer-haengt-am-baum.jpg

Oder es sieht so aus.😰

Ähnliche Themen

Die Profile gibt es als Ersatzteil nicht einzeln und auch die Reling nur als Satz für beide Seiten. Kostenpunkt: rund 400€

Hallo,
also ich war heute bim Freundlichen.
Garantie wird nach 20 Monate wahrscheinlich nix.
Das blöde ist, dass das Teil erst eingeschickt werden muß um
eine Garantiezusage zu bekommen.
D.h. neue Reling bestellen, montieren und dann das Altteil
einschicken. Und wenn die Garantie abgelehnt wird habe
ich die Kosten am bein.
Aber ganz zufällig kommt Morgen einer vom Werk zum Freundlichen, wegen
einer anderen Sache und der guckt sich die Reling an.
Jetzt kommts habe mir andere Caddy's beim Händler angeschaut und
zwei hatten das Gleiche (Neuwagen).

Also richten geht auf keinen Fall, ohne an der reling oder am Fahrzeug
was zu beschädigen.

Gruß
Volker

Zitat:

Original geschrieben von VRRS


...Jetzt kommts habe mir andere Caddy's beim Händler angeschaut und
zwei hatten das Gleiche (Neuwagen)...

Wenn der VW-Mann das mitbekommt, wird da ganz schnell ein 'Stand der Technik' draus😁😉.

Zitat:

Wenn der VW-Mann das mitbekommt, wird da ganz schnell ein 'Stand der Technik' draus😁😉.

Och neeee...................

Das ist doch bei den Schiebefenstern schon so. 😉

Thema richten.
In meiner Langjährigen Berufszeit als Industriemechaniker haben wir alle möglichen Träger, Profile und Rohre gerichtet.
Ich bin sicher mit einer anständigen Richtbank und hydraulischem Druck an der richtigen Stelle, bekommt man das so hin, das es optisch kaum auffällt.
Bevor ich 400 Euro ausgeben würde, wäre das mein erster Versuch.

Na blos gut daß ich das hier gelesen habe. Am 15.02. soll mein neuer 1,6 Trendline kommen, mit extra georderter Dachreling. Die werd ich mir dann aber genau ansehen.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Gnuggi


Na blos gut daß ich das hier gelesen habe. Am 15.02. soll mein neuer 1,6 Trendline kommen, mit extra georderter Dachreling. Die werd ich mir dann aber genau ansehen.

Andreas

übrigens ohne Schiebefenster ...

Hallo,
Stand der Dinge zu meiner Reling.
Also ohne die Reling zu VW zuschicken gibt es keine Kostenübernahme.
Absoluter Quatsch...was ist mit einem Teil, dass sich nicht so einfach
demontieren läßt.
Die Reling würde beim Hersteller untersucht und danach gäbe es eine
Entscheidung.
Lt. einem Karosseriemeister reichen keine 100kg um ein solches
Alu-profil zu verbiegen. Bei einer äußeren Gewalteinwirkung die so groß ist,
um die Reling zu verbiegen, müßten auch Beulen im Dach vorhanden sein.
Also war es mit Sicherheit schon ab Werk.
Nutzt alles nix dann bleibt sie eben drann.
Nur der Hinweis kontrolliert eure Reling bei Übergabe.

Gruß
Volker

Reling Reling ...

... ich jetzt auch ...

Habe hier schon die ganzen Relingt-Sachen durchgelesen, Bilder, PDF, usw. FINDE NICHTS WAS MIR HILFT.

Ich möchte meine Reling (ab Werk / EZ Juli '14)) vorerst demontieren. Ich gehe davon aus, das wo die Schrauben sitzen, die Verstärkung und/oder Schweißmuttern sich nicht mitdrehen beim abbauen... oder muss ich den Himmel dafür entfernen?

Wie soll ich denn Eurer Meinung nach die Löcher wasserdicht und rostfrei verschließen? (habe das noch nicht im original gesehen diese Löcher/Stellen)

Gibt es da eine vorgesehene Sache von VW direkt ?

Oder soll ich da solche Dichtungsscheiben o.ä. (kein Metall) z.B. bei Metalldacheindeckungen nehmen und die Schrauben wieder rein?

Mit der TN N 91077701 (kann sein das die nicht mehr ganz aktuell ist und sich interpretiert) sollte der 🙂 fündig werden.

...THX

...na dann lass ich den 🙂 mal schauen.

Weißt Du ob da auch Dichtungen schon mit dabei/dran sind ?

Das ist Kappe und Dichtung in einem.
Werden mit ganz geringem Drehmoment angezogen.
Sind die "Schrauben" mit denen die Caddys jahrelang ohne Reling ausgeliefert worden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen