Dachproblem beim Smart fortwo Cabrio
Hallo,
ich habe immer wieder Probleme mit dem elektrischen Verdeck beim fortwo cabrio. Mal rastet es nicht richtig ein, mal wird der Dienst komplett verweigert und heute ist angeblich ein Seil gerissen. Eine Notfunktion zum schließen des Verdecks gibt es nicht. Man kann nur hoffen, daß es nicht regnet, denn dann muß immer ein Smart-Center anfahren werden.
Bei der letzten Inspektion hat man dem Smart einen zweiten Verdeckmotor spendiert. Die netten Leute vom Smart-Center erzählen mir imer die gleiche Leiher - angeblich Bedienungsfehler - Dies ist doch lächerlich !!! Aber sie haben eingestanden, daß es doch öfter Probleme mit dem elektrischen Verdeck gäbe.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder gibt es doch noch einen Specialtipp für dieses Verdeck.
11 Antworten
Es gibt einen Specialtipp, der wird Dir bloß nicht viel nützen, wenn Du tatsächlich in Berlin wohnst, wie Deine Autonummer vermuten lässt.
Da das Verdeck des Smart Cabrio ein Zulieferteil von Webasto ist, kennen sich die wenigsten SC richtig damit aus.
Dieser hier kennt das Verdeck des Smart wie seine Westentasche, ist allerdings im Saarland beheimatet. Hat auch Ersatzteile, von denen das SC noch nicht einmal weiss, daß es sie gibt.
Kannst ja trotzdem mal Verbindung mit ihm aufnehmen, ein Anruf lohnt sich immer.
Evelyn
Re: Dachproblem beim Smart fortwo Cabrio
Zitat:
Original geschrieben von Mopsi58
Hallo,
ich habe immer wieder Probleme mit dem elektrischen Verdeck beim fortwo cabrio. Mal rastet es nicht richtig ein, mal wird der Dienst komplett verweigert und heute ist angeblich ein Seil gerissen. Eine Notfunktion zum schließen des Verdecks gibt es nicht. Man kann nur hoffen, daß es nicht regnet, denn dann muß immer ein Smart-Center anfahren werden.
Bei der letzten Inspektion hat man dem Smart einen zweiten Verdeckmotor spendiert. Die netten Leute vom Smart-Center erzählen mir imer die gleiche Leiher - angeblich Bedienungsfehler - Dies ist doch lächerlich !!! Aber sie haben eingestanden, daß es doch öfter Probleme mit dem elektrischen Verdeck gäbe.Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder gibt es doch noch einen Specialtipp für dieses Verdeck.
Hallo,
Habe einen Gebrauchten ForTwo Cabrio gekauft und gleich bei der ersten "Entblätterung" das gleiche Problem erlebt welches jedoch unter Kulanz repariert wurde. Der Werkstattmeister gab allerdings zu, dass das häufig vorkommen würde und meinte, daß eine genaue Einstellung und Ausrichtung die Lösung sei. Bleibt also leider nur der Weg zum SC.
Ist es nicht vielmehr so, daß einer der beiden Motoren ausgebaut wird? Angeblich sind die Übertragungskräfte auf die Dachmechanik zu hoch, was zum Abscheren der Welle führen kann. Daher die "Verbesserungsmaßnahme" - eine Rückrufaktion ist das nicht.
Seit Umbau des Verdecks hat sich in erster Linie der satte "Klack"-Sound beim endgültigen Schließen des Verdecks verändert. Ich meine auch, daß das Verdeck sich seitdem langsamer bewegt.
Gruß,
Der Lenker
Ähnliche Themen
bei meinem dach wurde vor ca. 1 1/2 jahren auch der eine motor vom dach ausgebaut, wegen der übertragungskräfte. danach war das öffnen und schließen allerdings eine einzige katastrophe, nach einem erneuten besuch im sc wurde der motor wieder eingebaut, seither läuft mein dach problemlos, allerdings hab ich keine ahnung, was sie noch gemacht haben. laut sc wurde nur der motor wieder eingebaut, das glaub ich allerdings nicht so ganz.
immerhin hat der meister bei mir ebenfalls zugegeben, dass das verdeck ein problemteil ist.
aber mal noch was anderes: was ist daran dran, dass man das verdeck nur bei eingeschaltetem motor (also nicht nur zündung) öffnen und schließen soll und warum?
Zitat:
Original geschrieben von Flecky
aber mal noch was anderes: was ist daran dran, dass man das verdeck nur bei eingeschaltetem motor (also nicht nur zündung) öffnen und schließen soll und warum?
...ganz einfach: man soll damit eine Entladung der Batterie verhindern. Ich halte das allerdings für fragwürdig, da die Lichtmaschine bei Leerlaufdrehzahl ohnehin nicht lädt und der Effekt damit hinfällig ist.
Wenn Du das Dach nicht viele Male hintereinander öffnest und schliesst, dürfte das kein Problem darstellen. Zündung an sollte reichen und schont die Umwelt.
Gruß vom Lenker
hallo,
ich habe hier ein smart cabrio ez 04/2000 bei dem das verdeck nicht mehr zu geht!
ich habe es ganz aufgemacht bis es hinten "runtergefallen" ist und wollte es nun wieder zu machen! habe dazu das verdeck an die b-säule gehoben und es ist auch eingerastet aber es fährt nich die paar cm selbstständig rein!
wenn ich denn mal dran wackel ist die rechte weiter in die führung gefahren als die linke!
also die linke seite scheint mir nicht "mitzukriegen" das ich das verdeck zu machen will!
kennt einer das problem und kennt ne lösung??
mfg
Overloard
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Cabrio Verdeck geht nicht zu!' überführt.]
Hallo,
das Problem hatten wir auch mal.
Ich kann mich noch erinnern, dass es bei uns geholfen hat, einen Haken oder so etwas ähnliches im Schloss-Mechanismus (ich glaub er war weiss...) wieder in die "ich-bin-bereit-zum-Andocken-Position"zu bringen. Danach konnte man das Verdeck wieder ordentlich an der B-Säule andocken. Wir mussten das damals jedes mal machen...
Das Grund-Problem ist wahrscheinlich, dass Ihr noch zwei Motoren (für jede Seite einen) im Verdeck habt und das die nicht mehr synchron laufen. Wir haben damals unseren Smart zur Reparatur ins SC-Wuppertal gebracht und die haben gesagt, dass es da wohl mal eine Art Rückruf-Aktion gab, bei der der Antrieb auf einen Motor umgerüstet wurde. Das haben die Jungs auf Kulanz (!!!) gemacht, obwohl wir den Smart gebraucht gekauft hatten und zum ersten mal in dem SC waren!
Frag also auch am besten mal bei einem SC in der Nähe nach, wenn Ihr noch zwei Motoren im Verdeck habt. Ansonsten geh zu nem Verdeck-Spezialisten.
Viel Glück und schöne Grüße!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Cabrio Verdeck geht nicht zu!' überführt.]
Hallo, wenn es in der Endstellung (Abgefallen) links und rechts einhackt dann könnte das Lager in der B-Säule sich verstellt haben.
- Falls es nicht einrastet dann würde ich den Motor mal ausbauen und das Verdeck mit der Hand nach ganz hinten schieben. Den Motor dann wieder einbauen.
Bring dies keine Abhilfe könnte der Dachkassettenverschluß defekt sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Cabrio Verdeck geht nicht zu!' überführt.]
Hallo, das scheint wohl eine Krankheit beim Smart Cabrio zu sein. Ich hab Bj. 2001 und auch bei mir gibt es häufiger auf der linken Seite Probleme beim Verschliessen, wenn ich es oben an den Holmen manuell einhaken möchte. Ich kann das Dach noch so langsam nach oben führen. Es greift einfach nicht synchron auf beiden Seiten zu und dann muss ich meistens links mit der Hand nachhelfen. Grad eben waren es 2 MM, die der Elektronik gefehlt haben. Habe dann ein paar Mal dagegen gedrückt und dann hat es eingerastet und ich konnte es elektronisch verschliessen. Aber ich hab das Gefühl, dass es eine Frage der Zeit ist, bis es mal gar nicht mehr zu geht ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Cabrio Verdeck geht nicht zu!' überführt.]
gestern hatte ich das problem das beim fahren ohne verdeck ständig jedoch nur beim anfahren c auf dem tacho angezeigt und kurz gepippst hat.
In der anleitung stand das mit dem schlüssel, leider war keins vorhanden doch mit dem imbusschlüssel hat es geklappt das verdeck wieder zu lösen und hochzuschieben bzw einzurasten, das dach konnte ich aber immer noch nicht schliessen also versuchte ich es nochmal und nochmal und nochmal, es klappte nicht.
Ein freund hat dann das verdeck per imbusschlüssel (drehen am Motor drehen) geschlossen jetzt pippst es beim anfahren und zeigt trotzdem c an obwohl das verdeck zu ist.
Ich kann es weder öffnen noch sonst was 🙁
kennt sich jemand aus und kann helfen oder mir tipps geben ???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart Cabrio Verdeck geht nicht zu!' überführt.]