Dachkonsole Schlitze, warum, für was???
Hallo, die Dachkonsole hat vorne vor der innenbeleuchtung kleine Schlitze.
Weis jemand, was die für einen Sinn machen???
In einem anderen Thread meinte ein User, die Klimaanlage hat keinen Innenfühler.
Aber vieleicht ist einer dahinten versteckt??? Dann könnt ein Update wegen der schlechten Regelung doch was bringen.
Oder was sollen die Schlitze sonst für Sinn machen????
gruß Don
13 Antworten
Re: Dachkonsole Schlitze, warum, für was???
Zitat:
Original geschrieben von DonoAlfonso
Hallo, die Dachkonsole hat vorne vor der innenbeleuchtung kleine Schlitze.
Weis jemand, was die für einen Sinn machen???
In einem anderen Thread meinte ein User, die Klimaanlage hat keinen Innenfühler.
Aber vieleicht ist einer dahinten versteckt??? Dann könnt ein Update wegen der schlechten Regelung doch was bringen.
Oder was sollen die Schlitze sonst für Sinn machen????
gruß Don
Ich hab ja unseren Galaxy noch nicht, aber dass ne Klimaautomatik ohne Temperaturfühler auskommen soll halte ich schon für ne gewagte Theorie... Ich kenne jedenfalls keinAuto mit automatischer Temperaturkontrolle ohne Fühler... wie soll n das auch gehen?
Re: Re: Dachkonsole Schlitze, warum, für was???
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Ich hab ja unseren Galaxy noch nicht, aber dass ne Klimaautomatik ohne Temperaturfühler auskommen soll halte ich schon für ne gewagte Theorie... Ich kenne jedenfalls keinAuto mit automatischer Temperaturkontrolle ohne Fühler... wie soll n das auch gehen?
Hm...hab ich hier gelesen:
http://fordforum.mpto.com/showthread.php?...der 8te Beitrag ist es.
@ S-Max Chef, ach so, schade, hätte ja sein können
gruß don
Hallo
@Mondeotaxi
so gewagt ist die Theorie, kein Innenraumsensor, gar nicht. Es fahren schon einige Modelle, zB vieles von VAG, ohne das Ding rum. Wenn ich mich recht entsinne, ist bzw. war auch Opel schon vor Jahren beim Omega von der Seuche befallen, den Sensor einzusparen. Die Regeltechniker haben anscheinen diverse Möglichkeiten, so etwas in ihre Algorithmen einzubinden.
Gruß
Phillip
Hallo Berger... ich hab ja nu mit VAG wenig zu tun... siehe auch meine Signatur... das zählt für mich eigentlich nicht. Mercedes und auch Ford (z.B. im aktuellen Monde) hat zumindest bisher mit Sensoren gearbeitet. Sone blinde rumschätzerei is natürlich Muckel... (ich glaub ich bestell unsere Taxe nochmal um!) da kann ich miir das Geld lieber sparen... und weiter an der Lüftung drehen. Hab unseren letzten gal auch mit manueller Klima bestellt weil ich von der VAG -Automatik nich überzeugt war...
Bitte nich wieder mit mir schimpfen... unsere Gals haben eben mehr Ärger gemacht als unser PKW... trotzdem waren sie unter den Vans sicher die sprichwörtlichen einäugigen ,)!
Zitat:
Original geschrieben von Berger I
Hallo
Die Regeltechniker haben anscheinen diverse Möglichkeiten, so etwas in ihre Algorithmen einzubinden.
Gruß
Phillip
Dann haben bei der S-Max Klima(halb)automatik aber die Reinemachfrauen die Algorithmen eingebunden...:-)
Zitat:
Bitte nich wieder mit mir schimpfen
Wer schimpft denn hier, das ist doch ein vernünftiges Forum. Ich wollte eigentlich nur auf den Trend hinweisen, wo der Sensor überall rausfliegt. Bei den Bayern hat die Minifraktion auch auf Sensor verzichtet.
Die Jungens unter dem Stern sammeln dann ein, was andere wegwerfen, beim E sind nämlich direkt 2 von den Dingern.
Stefan, weißt Du denn mit welchen vergifteten Putzmitteln außer falscher Außentemperatur die Reinemachfrauen beim S-Max noch kämpfen? Denke, das Urteil ist ein wenig voreilig gefällt. Das, was bei mir von der Regeltechnik noch haften geblieben ist, sagt mir, da steckt schon ein wenig hinter.
Gruß
Phillip
Zitat:
Original geschrieben von Berger I
Stefan, weißt Du denn mit welchen vergifteten Putzmitteln außer falscher Außentemperatur die Reinemachfrauen beim S-Max noch kämpfen? Denke, das Urteil ist ein wenig voreilig gefällt. Das, was bei mir von der Regeltechnik noch haften geblieben ist, sagt mir, da steckt schon ein wenig hinter.
Gruß
Phillip
Klar steckt mehr dahinter. Aber ein Hexenwerk ist es nicht! Der alte Gal hatte es doch auch gekonnt.
gruß Don
Hey Don,
es bleibt der Unterschied Sensor/kein Sensor. Eine direkt gemessene Größe einzuregeln wie beim alten Gal mit Sensor ist nun einmal etwas leichter als eine abgeleitete. Klar, wenn man das auf den Markt bringt muß es auch funktionieren. Mir geht es mit meinem Beitrag eher darum, wir bekommen die Auswirkungen mit, die Ursachen nicht. Irgendwann kommen irgendwelche Updates und dann ist alles (hoffentlich) besser. Nur, wir wissen die Hintergründe immer noch nicht. Deshalb halte ich das Urteil von Stefan über die Regeltechniker für voreilig. Liegen die Ursachen in der Klimaregelung oder an anderer Stelle?
Bekannt ist uns ja, der Außentemperatursensor gibt teilweise ziemlichen Murks weiter, also ein "vergiftetes Putzmittel" für die "Reinigungsbrigade". Sind da vielleicht noch mehr?
Soweit ich das mitbekomme wird das Gesamtsystem Auto immer komplexer und die Einzelsysteme immer mehr miteinander veerknüpft. Insofern versuche ich mit dem Verurteilen einzelner etwas vorsichtig umzugehen.
Gruß
Phillip
Zitat:
Original geschrieben von Berger I
Hey Don,
es bleibt der Unterschied Sensor/kein Sensor. Eine direkt gemessene Größe einzuregeln wie beim alten Gal mit Sensor ist nun einmal etwas leichter als eine abgeleitete. Klar, wenn man das auf den Markt bringt muß es auch funktionieren. Mir geht es mit meinem Beitrag eher darum, wir bekommen die Auswirkungen mit, die Ursachen nicht.
Gruß
Phillip
Hallo Phillip,
mag alles richtig sein - mich für meinen Teil interessiert aber nicht die Ursache, sondern ausschließlich die Auswirkung denn mit der hab ich zu kämpfen. Ich hab noch nie eine Klimaanlage (dieses Ding Klimaautomatik zu nennen ist eigentlich eine Beleidigung für die vielen Millionen richtigen Klimaautomatiken die funktionieren) gehabt an der ich soviel rumgedreht habe und eigentlich auch nie auf automatik stehen habe. Vielleicht war/bin ich einfach verwöhnt. Bei meinem letzten (auch bei dem derzeitigem Zweitwagen) Auto (nicht Ford; der Max ist mein erster Ford) stand die Klimaautomatik meistens auf 22° C - da bin ich eingestiegen, die Anlage stellte "automatisch" erstmal auf Umluft und kleine Gebläsestufe ...usw ...ich musste fast nie etwas ändern! ...und jetzt? Bei einem Dacia Logan würde ich ja noch sagen -OK- war halt günstig. Aber ...
Hi stefan248, du sprichst mir aus der Seele!!!!
Und warum ist das so???!!!weil doch nur aus reine Sparwut!
Mein Gott, was die bei dem Auto so alles weggespart haben. Ich darf gar nicht dran denken.
Und noch schlimmer, alles was an eingespartem durch etwas anderes Ersetzt wurde, ist einfach nur Sch.....
Tut mir leid, aber anders kann man das gar nicht mehr ausdrücken!!!
@ Berger I, mit der Ausentemperatur hast du aber nicht recht.
Seit er von Ford versetzt wurde funktioniert er einwandfrei.
gruß Don
Zitat:
Original geschrieben von DonoAlfonso
...
@ Berger I, mit der Ausentemperatur hast du aber nicht recht.
Seit er von Ford versetzt wurde funktioniert er einwandfrei.
gruß Don
Wurde der denn in der Serie jetzt auch schon versetzt? Weis das einer ?