1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Dachhimmel - Stoff löst sich ab!

Dachhimmel - Stoff löst sich ab!

BMW M3 E36

Tach,

bei der Hitze löst sich gerade mein ganzer Dachhimmel ab bzw. der Stoff. Echt nervig, der hängt schon so tief runter, dass er beim Fahren immer an den Haaren streift.

Mit was bekomm ich das denn am besten geklebt? Hab schon mal die SuFu bemüht, hab aber nur rausgefunden, dass sprühkleber wohl nicht hitzeressistent ist?!

Ich schätze, ich komm nicht drum herum, den ganzen Himmel auszubauen, damit es ein gutes Ergebnis gibt? Ist das kompliziert? Habe kein Schiebedach.

Danke,
Rubb

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 1chef


Firma Würth hat einen Sprühkleber, der dafür geeignet ist und auch der Hitze stand hält.

Link?Datenblatt?

Greetz

Cap

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

Ja, neu beziehen, oder wenn es nur eine kleine Ecke am äußeren Rand betrifft, kleben.

Die geklebte Ecke hält bei mir noch wunderbar.

Wenn jedoch die Mitte anfängt zu hängen, hilft nur ein Neubezug.

Hängt komplett durch. Hab auch was über einen kleber gelesen, der bis zu 120 grad nich weich wird. Meint ihr das bringt tatsächlich was? Was kostet denn neu beziehen heut zu tage?

In Eigenregie sollen die Kosten eigentlich im Rahmen bleiben. Ich habe Klebstoff zum Streichen von "Technicoll" genutzt. Ist auch extra für Innenraumverklebungen im Fahrzeug.

Kleben bringt nix.....das Problem ist die Schicht Schaumstoff zwischen der Himmelpappe und dem Bezugstoff....da mußt du soviel Kleber draufschmieren,das der durch den Himmelstoff drückt.....

Also Himmel raus,Stoff abziehen,Schaumreste runter von der Pappe und NEUEN Bezugstoff drauf.Und ja,es gibt inzwischen ein paar aktuelle Themen mit Lösungsansätzen dazu.

Greetz

Cap

Wenn man nur kleine zu bearbeitende Stellen im Kantenbereich hat, bringt kleben sehr wohl was. Bei mir war der Schaumstoff auch noch nicht so zerbröselt, wie es sonst der Fall ist.

Sollte der Himmel jedoch mittig anfangen zu hängen, bringt auch das Kleben des alten Himmels nix.
Hier hilft nur der Neubezug.

Langfristig hilft nur Dachhimmel raus, alten Schaumstoff entfernen, gruendlich sauber machen, neuen Dachhimmelstoff besorgen, Kleber und dann ran an die Sache, hab es vor ein paar Monaten an meinem M3 gemacht.
Ich hab den ersten Dachhimmel vor mehr als 10 Jahren gemacht an meinem E32 750 aus 1988, der haelt heute noch wunderbar, Bilder sind auf meiner Seite unter fixes}headliner http://twrite.org/shogunnew/topmenu.html

Welchen Sprühkleber kannst du dafür empfehlen.

Der Himmel in meinen e34 kommt schon wieder runter und einen gebrauchten hole ich mir nicht noch mal. Man weiß ja nie wie lange die nun noch halten.

Zwar kein Sprühkleber, aber halt extra Kleber für Dachhimmel😉

Autodachhimmelkleber

Für e36 limo Dachhimmel hab ich 1,5 Dosen benötigt.

Dachpappe und Himmelstoff einpinseln -> ~ 10min warten -> faltenfrei😎 zusammendrücken -> fertig.
Eteppenweise ~ 20 - 30 cm ! In einem Stück da muss man wohl Profi mit 6 Händen sein.

Sprühkleber hatte ich mal am Anfang probiert, wo ich noch der Überzeugung unterlag man könne den alten Himmelstoff neu ankleben. Ging aus hier oft angesprochenden Gründen natürlich nicht und so doll war der Sprühkleber auch nicht, viel zu flüssig und hat teilweise den Stoff durchtränkt, kann aber auch an dem alten Stoff gelgen haben.

Danke für den Link. Habe ich mal abgespeichert.

"Dachpappe und Himmelstoff einpinseln -> ~ 10min warten -> faltenfrei😎 zusammendrücken -> fertig."

hast Du beides eingepinselt? Mit dem Pinsel den Dachhimmel einstreichen ist wahrscheinlich schwierig, und die Gefahr besteht, dass die Tropfen zu dick sind und dann durchkommen und man sie sieht, da kann auch das Schaumgummi zusammenpappen.
Ich mach es so:
Wenn Kleber zum Streichen, dann nur die Dachpappe einpinseln.
Wenn Spruehkleber, dann beides einspruehen.

Mit Spruehkleber hab ich auch nicht so gute Erfahrungen, ist zwar einfacher aufzutragen, weniger Gefahr, dass zu dick aufgetragen wird, aber Haltbarkeit scheint mir mit einpinseln besser zu sein.
Man muss halt nur aufpassen, dass man nicht zu dick auftraegt und keine Tropfen macht, die kommen dann durch den Dachhimmelstoff durch und Schaumgummi pappt zusammen.

Ja, hab beides eingepinselt, steht auch so in der Anweisung, nach rund 10 min ist es dann wie beim Farblackieren "staubtrocken" und klebt sofort bombenfest nach dem zusammendrücken...

Hatte auch erst Bedenken das es durchsuppt, der Kleber ist recht zäh war überhaupt kein Problem.
Ich hab das auch nicht so 100% aufgepinselt, wie man es mit Farbe machen würde, das schafft man garnicht.

Der verlinkte Kleber den ich benutzt habe ist wohl auch ein Sprühkleber wenn man ihn verdünnt. Steht zumindest drauf das es nach Verdünnung zu versprühen geht, aber da ich kein entsprechendes Sprühgerät habe --> gar nicht weiter beachtet. Habe da einen einfachen Flachpinsel von ALDI ~30mm breit verwendet, kann man danach eh wegschmeißen😁

Habe genau das selbe Problem dass der Dachhimmel runter hängt. Habe mich auch schon bisschen nach Klebern umgeschaut und bin auf folgenden Kleber aufmerksam geworden der Sprühbar und temperaturbeständig bis 180°C ist.

Kleber Link:
Kleber bis 180°C temperaturbeständig

Kleber bis 120°C temperaturbeständig

Sprühpistole Link:
Sprühpistole

Außerdem habe ich einige Videos zu dem Thema bei Youtube gefunden:
E36 Dachhimmel neu beziehen Video 1
E36 Dachhimmel neu beziehen Video 2
E36 Dachhimmel neu beziehen Video 3
E36 Dachhimmel neu beziehen Video 4

Dachhimmelstoff gibt es bei eBay genug, nicht mal so teuer!

Sprühkleber haut hin...Habe das selber schon gemacht.

Lustige Truppe im Video, mit jetzt ein dutzend Gehirnzellen weniger. Bei Sprühkleber Lösungsmittel bringt ne Staubmaske ja viel und dann noch im geschlossenen Raum...🙄😁

Hi, weiß jemand zufällig, wie alt die noch neu zu bekommenden Dachhimmel sind? Denn die kosten ja ein ein Vermögen - da würde ich dann schon ein aktuell gefertigtes Teil erwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen