Dachhimmel - Stoff löst sich ab!

BMW M3 E36

Tach,

bei der Hitze löst sich gerade mein ganzer Dachhimmel ab bzw. der Stoff. Echt nervig, der hängt schon so tief runter, dass er beim Fahren immer an den Haaren streift.

Mit was bekomm ich das denn am besten geklebt? Hab schon mal die SuFu bemüht, hab aber nur rausgefunden, dass sprühkleber wohl nicht hitzeressistent ist?!

Ich schätze, ich komm nicht drum herum, den ganzen Himmel auszubauen, damit es ein gutes Ergebnis gibt? Ist das kompliziert? Habe kein Schiebedach.

Danke,
Rubb

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 1chef


Firma Würth hat einen Sprühkleber, der dafür geeignet ist und auch der Hitze stand hält.

Link?Datenblatt?

Greetz

Cap

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Bei mir kommt ein Sattler von BMW, mit originalem Kleber.😉 Das Auto ist erst 16 Jahre alt, da geht das bei mir noch auf Garantie😁

Ich kanns auch bestätigen, Compact, Dachhimmel anthrazit, Schiebedach, löst sich an den Ecken.

ähhhhmmmm, zu dir kommt also wer...
baust du den Himmel dazu aus? Was passiert wenn ich zu dem Zeitpunkt des BMW Besuchs plötzlich vor deiner Einfahrt stehe?😁

Wie das gemacht wird, kann ich erst nachher sagen. Wenn das so funktioniert, wie ich es mir vorstelle, kannst ja mal runter kommen. Der Sattler wohnt nicht weit weg von mir. Keine sorge, die haben es gewohnt, das es bei mir nicht viel Geld gibt😁

Grauer Velourhimmel, Coupé, Schiebedach, 15 Jahre alt: Löst sich an der Frontscheibe. Besonders störend da es von mal zu mal die Sicht mehr beeinträchtigt. Schiebedach half auch bei mir nichts. 🙄

Hat denn jemand erfahrung mit dem Selbstbespannen eines Dachhimmels?

Wie geht man da am besten vor?

Ähnliche Themen

Was willst du denn draufspannen ?

Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


Was willst du denn draufspannen ?

Veloursstoff grau kaschiert auf 3mm Schaumstoff

Als Kleber hab ich Kövulfix 600ml

Hmm,...Also ich habe es selbst noch nicht gemacht und ich werde es ganz sicher auch sein lassen es sei denn ich brauche ein Provisoruim aber ich weis nicht so recht ob der Kleber der passende ist. Du musst scheinbar relativ schnell arbeiten um die offene Zeit nicht zu überschreiten und bei 50° wird der Kleber auch schon wieder weich. Hitzebeständig ist er bis 80°. Das Zeug ist wohl eher für Schuhsohlen und Leder gemacht. Wenn ich so daran denke was letzten Sommer für Temperaturen in meinem Auto waren....Ich persönlich würde dir raten einfach mit deinem Dachhimmel und deinem Stoff zum Sattler zu gehen und das machen zu lassen. Der kommt an Kleber die wir nichtmal kennen und der weis auch wie man das schnell und sauber macht ohne das es am Ende Falten wirft und sich Blasen bilden - aber das ist wahrscheinlich nicht das was du hören wolltest.

Irgendwo hab ich mal das Auto von jemandem gesehen der seinen kompletten Himmel, seine Türpappen und große Teile seines Armaturenbrettes mit beigem Kunstleder selbst bespannt hat. Der weis mit Sicherheit welcher der richtige Kleber ist und wie man am besten vorgeht, leider weis ich den Namen nicht mehr, war glaube ich im Syndikat.

Sorry das ich keine große Hilfe sein kann, allerdings frage ich mich warum du dir nicht "einfach" einen grauen oder, meiner Meinung nach, hübscheren schwarzen Himmel in der Bucht kaufst? Ich hab imo einen in Blick mit allen Anbauteilen, Schiebedach und Lichtpaket für 200 Euro. Ist wahrscheinlich nicht viel mehr als wenn man seinen Himmel nimmt und Stoff kauft und den beziehen lässt, aber ich mag mich irren.

Ich werds morgen früh mal probiern. 50°C ist übrigens die Warm-Verarbeitungstemperatur, wenn man die Zeit fürs Kaltverarbeiten überschritten hat (10 Minuten).
Naja, ich berichte dann mal.

Genau richtig! Wenn du zu lange brauchst wird der Kleber langsam hart und verliert seine Klebrigkeit, wenn du ihn auf 50° erwärmst kannst du ihn wieder aktivieren, was allerdings auch bedeutet das er bei der Temperatur wieder weich wird. Bin da wie gesagt leider kein Experte und habs selbst auch noch nicht gemacht, aber für mich hört sich das an wie ein Kleber für Schuhe und Co. Ich finds aber gut, dass du es ausprobierst - einer muss es ja mal machen! 😁 Bin gespannt was du berichten kannst.

Darf ich mal ganz klein am Rande ein Link posten.
Hier werden sie geolfen

Und für das Geld gibts sehr gute Alcantara-imitate 😉 Nicht immer Velour 😛

Gruß
Vladiiiii

Scheint ja wohl ein allgemeines Problem zu sein. Bei mir ist es ebenfalls so, dass der Stoff vom Dachhimmel im hinteren Bereich runter henkt.

Alcantara-Imitate? Sprich weiter! 😁

Isses der Stoff oder isses er gesamte Himmel?

Wenn letzteres,dann is das Ding schonmal ab gewesen und wurde hinten nicht wieder richtig eingehängt (wenn einer gehenkt wird,wars das für ihn,der macht so schnell keinen Mucks mehr.... 😉 ).

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


Alcantara-Imitate? Sprich weiter! 😁

Naja,

sowas als Beispiel

. Ich werde es bald machen, wenns mal fertig ist kann ich hier posten.

Ich finde, für 9 euro /m (und 150cm breite) ist das schon nicht schlecht. Man braucht eh nicht so viel davon, lass es dann 4m sein, sodass man auch was für die Säulen und für die Hutablage hat. Dazu kommt der Kleber, was ich oben verlinkt habe (sagen wir grob 2 Stück davon, also 2 750ml Dosen), und man ist dann bei ca. 80 -85 euro.

Wie gesagt, sobald ich erfahrungen sammeln kann werde ich es hier posten. (dauert bei mir aber noch gute 3-4 Wochen......)

Gruß
Vlad

Hallo Leute, sorry dass ich den thread wieder ins Leben rufe. Mein Onkel hat in Griechenland das selbe Problem und mich nach Rat gefragt. Gibt es inzwischen eine Lösung für das Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen