Dachhimmel - Stoff löst sich ab!
Tach,
bei der Hitze löst sich gerade mein ganzer Dachhimmel ab bzw. der Stoff. Echt nervig, der hängt schon so tief runter, dass er beim Fahren immer an den Haaren streift.
Mit was bekomm ich das denn am besten geklebt? Hab schon mal die SuFu bemüht, hab aber nur rausgefunden, dass sprühkleber wohl nicht hitzeressistent ist?!
Ich schätze, ich komm nicht drum herum, den ganzen Himmel auszubauen, damit es ein gutes Ergebnis gibt? Ist das kompliziert? Habe kein Schiebedach.
Danke,
Rubb
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1chef
Firma Würth hat einen Sprühkleber, der dafür geeignet ist und auch der Hitze stand hält.
Link?Datenblatt?
Greetz
Cap
87 Antworten
Klar,da spricht ja auch nix gegen....aber nedmal die bei Würth wissen,bis wieviel Grad ihr Superhaftsprühkleberschlagmichtot temperaturstabil is,wenn er mal aufgetragen wurde....
Daher geh ich mal von den handelsüblichen 70°C aus und das ist einfach zu wenig.....
Greetz
Cap
Das hatte ich in meinem 318is auch... hab das aber nur notdüftig mit doppeltem Klebeband hinbekommen... man muss nur aufpassen, dass man diesen Dämmschaum irgendwie in den Griff bekommt, der ist jeweils am 1. und 2. Versuch mit am Kleber gewesen. Danach gings aber und ich hatte wieder ne schöne ebene Fläche
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Klar,da spricht ja auch nix gegen....aber nedmal die bei Würth wissen,bis wieviel Grad ihr Superhaftsprühkleberschlagmichtot temperaturstabil is,wenn er mal aufgetragen wurde....
Daher geh ich mal von den handelsüblichen 70°C aus und das ist einfach zu wenig.....Greetz
Cap
Die übliche Inkompetenz oder Unhöflichkeit dortiger Mitarbeiter - habe ich als Kunde leider schon öfter erlebt. Die hätten nur auf einer Dose nachlesen müssen.
Auf der Dose steht beim Kraft-Sprühkleber -40 bis +80 Grad, beim normalen Sprühkleber -20 bis +80 Grad.
hm 80° sind in so nem Auto auch schnell erreicht...
@Guru: Wieviel hing denn da weg?
bei mir ist es im Prinzip der ganze Himmel. Fängt hinter den Sonnenblenden an und geht bis kurz vor Ende auf der Rückbank. Hängt ca. 15cm runter, sodass es während der Fahrt an den Haaren kitzelt - äußerst nervig.
ich schätze, da ist doppelseitiges Tape auch nicht mehr zielführend.
Bleibt wohl doch nur noch der Weg zum Sattler.
Ist es ein großer Aufwand, den Himmel komplett auszubauen?
Ähnliche Themen
wäre interessant zu wissen was die bei bmw nehmen. arbeitet denn keiner aus dem forum dort?
Für was?Himmel ausbauen oder reparieren?
BMW repariert den Himmel ned....
Und zum Ausbau müssen raus die Sonnenblenden,Haltegriffe,A-,B- und C-Säulenverkleidung.Bei der B-Säulenverkleidung reicht es wohl auch,wenn man sie oben löst.
Die Türdichtungen muß man auch abziehen im Dachbereich und natürlich muß die Innenleuchte vorn auch raus.
Der Himmel ist zudem hinten auf einen Blechfalz aufgeschoben,also erst den Himmel nach hinten schieben,das der Falz des Himmels nicht abbricht und er hinten nicht mehr hält.
Das bezieht sich aber auf Fahrzeuge ohne Schiebedach.Was man wegen des Schiebedachs noch machen muß,weiß ich leider nicht.
Greetz
Cap
was die in der produktion fürn kleber verwand haben werden die uns wohl auch nicht verraten 🙁
Kann man da nicht etwas zwischen machen, dünne Alumatten oder sowas!?
@Captain
Zitat: Das bezieht sich aber auf Fahrzeuge ohne Schiebedach.Was man wegen des Schiebedachs noch machen muß,weiß ich leider nicht.
Nur noch das Schiebedachgummi bzw. Umrandung abziehen
Hab ein Sprühkleber gefunden bis 95° ist das für dich ok oder muß der nochmehr aushalten?
Lg Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Staatsfeind-Nr1
Hab ein Sprühkleber gefunden bis 95° ist das für dich ok oder muß der nochmehr aushalten?
Link?
Und was meinst du mit dünnen Alumatten?
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
was die in der produktion fürn kleber verwand haben werden die uns wohl auch nicht verraten 🙁
Das zu erfragen ist das kleinste Problem. Aber meistens verwenden die so Industriezeug das man entweder gar nicht kaufen kann, und wenn dann nicht in Dosen. Ich kann aber gerne mal in der Sattlerei nachfragen.
gruß He-Man
@captain
http://www.toms-car-hifi.de/media/products/0569088001222114030.pdf
http://variotex.net/.../index.php?... ganz unten ist der Kleber
und meinte das eventl. ist ja bischen spielraum zwischen Himmel und dem Fahrzeugdach, mein gedanke war dünne alumatten zwischen, da ich glaue, dass der Himmel nicht so die Hitze abbekommt.
Lg Tobi
Naja.....durch die Glasflächen erhitzt sich der Wagen hauptsächlich im Innenraum.....eine dunkle Außenfarbe macht da "nur" 10 Grad mehr aus (eigene Erfahrung/Messung).
Das wird am Dach allein also nicht wirklich helfen,da müßtest du quasi alle Glasflächen verspiegeln,was leider nicht erlaubt ist im vorderen Bereich.... 🙁
Danke für die Links!
Greetz
Cap
als ob ich nich schon genug ärger mit dem kennzeichen hätte löst sich mein dachhimmel jetzt auch....
leider finde ich in ebay und ach im syndikat keinen kompletten für limo ohne schiebedach
weiss jemand was es kostet den himmel inklusive a b c säule neu beziehen zu lassen ???
Das hängt,wie bei den Lackierern,ganz stark vom einzelnen Anbieter ab....so wirklich pauschal kann man da nix angeben....kann 100-200 Euro kosten,kann aber sicher auch erst bei 300 losgehen....
Greetz
Cap
ok dank dir
das lohnt sich dann nicht wirklich die rennerei um den besten preis
dann heißt es auf jeden fall weiter in der bucht und im syndikat nach einem kompletten gebrauchten ausschau halten
da liegen die preise meist zwischen 100 und 150 und dann is ruhe