Dachgummi gerissen

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

leider habe ich nach tagelanger Recherche in verschiedensten Foren keinen vergleichbaren Fall gefunden. Auch mein aktueller Volvohändler in Stuttgart konnte von so etwas nicht berichten.

Über Nacht hatte ich einen kleinen Riss in der aussenliegenden Dachdichtung am vorderen Dachsegment.
Kann passieren - dachte ich. Da die Dichtungen beim meinem Modelljahr (EZ02/2008) nicht einzel erhältlich sind, müsste ich das Paket aus allen drei Dichtungen für die linke Seite bestellen (400,- €). Und um verformungen am Dach zu vermeiden sind auch alle Dichtungen auf der rechten Seite ebefalls auszutauschen! Kostenschätzung laut Volvo: 2 x 400,- + Arbeitslohn, ca. 1200,- €.

Da ich dieses Jahr schon Seitenscheiben habe einstellen lassen, neuen Klimakondensator eingebaut, vier neue Sommerreifen sowie TÜV + große Inspektion habe machen lassen müssen, suche ich nach einer kleinen Lösung. Und da Wasser nicht in den Innenraum eindringt, wurde mir von Volvo empfohlen die Dichtung beim Sattler kleben zu lassen. Aufwand ca. 25,- €.

Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrungen sammeln können, ob und wie lange soetwas hält? Oder hatte jemand den gleichen Fall schon. Gibt es diese Dichtungen vllt auch günstiger? Bei Scandix, habe ich leider ncihts gefunden.

Grüße...

Img-0703
Beste Antwort im Thema

Hallo,

bitte einmal nach der Volvo Artikelnummer 30799638 "googeln".
Das es die Dichtungen nicht einzeln geben soll, halte ich für unwahrscheinlich.
Das sich zudem das Dach verformen soll, zeugt von der Verkaufskreativität des Händlers. :-)

Evtl. kann ja jemand per VIDA herausbekommen, ob die Dichtungen einzeln gelistet sind?!

Gruss
Axel

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich würde das ganze jetzt mal nicht so schwarz malen... Auch wenn das Dach an sich nicht ohne ist, handelt es sich rein technisch um eine sehr simple Reparatur. Nen paar Nieten ausbohren und neu setzen, da wird der Lehrling im 1. Jahr mit beschäftigt. Das Dach selber wieder einzusetzen, wird der schwierigere Teil. Wenn dann irgendwie was knarzt oder klemmt, ist das aber nicht wirklich dein Problem. Reklamieren und fertig, zur Not musst du dann einmal eine Volvo Werkstatt aufsuchen die einen geschulten Dach-Spezi hat. Danach ist das Thema vom Tisch. Ich muss da NewC mal widersprechen, wenn mir die Versicherung eine Kostenübernahme anbietet, lass ich es auch richtig machen. Das ist immerhin kein 15 Jahre alter popeliger Golf oder sowas...

Hallo ViperV50,

OK, hast ja irgendwie Recht, wenn die Kosten übernommen werden und es gut gemacht wird, dann soll es so sein.

Update: Für die Reparaturfreigabe der Versicherung musste ich erneute "vorsprechen". Der zuständige Karosserieschlosser taxierte den Schaden nun auf 250,-€, was meiner ersten Schätzung sehr nahe kommt. Auf die Schätzungen seiner Kollegen angesprochen, zuckte er mit den Schultern und schloss kategorisch aus, wegen einer Dichtung (ja, man kann diese tatsächlich einzeln bestellen, denn die Versicherung würde nur tatsächliche beschädigte Teile erstatten!) das Dach auseinander zu bauen... Soll mir alles recht sein. Kein Stress mit neuer Dachkalibrierung, kein Versicherungsfall. Werde es nun beim Sattler kleben lassen...

Aber was mich stört, bei den ersten (privaten) Kostenschätzungen hätte man mir das 5-6 fache berechnet. Vllt. täuscht das, aber mir kommt das schon alles seltsam vor...

Das große Finale fällt somit aus, trotzdem irgendwie happy End. Dann haben wir das Thema wohl durch... Danke für euere Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen