Ölwanne gerissen V50 2.0 D Summum
Hallo,
erschrekend, habe heute in der Werkstatt leider einen Riss, bzw. Risse der Ölwanne beginnend an der Ölablassschraube festgestellt. Kann mir jemand sagen was eine neue Ölwanne kostet, bzw. wo es die Dinger zum angemessenen Preis gibt.
Volvo V 50 2.0 D Summum 02/05 115000 km
Danke schon mal
13 Antworten
Locker 700Euro
Zitat:
Original geschrieben von polarlicht79
Hallo,erschrekend, habe heute in der Werkstatt leider einen Riss, bzw. Risse der Ölwanne beginnend an der Ölablassschraube festgestellt. Kann mir jemand sagen was eine neue Ölwanne kostet, bzw. wo es die Dinger zum angemessenen Preis gibt.
Volvo V 50 2.0 D Summum 02/05 115000 km
Danke schon mal
700 wird wohl der beim D5 kosten...
Beim 2.0D solltest du mal bei Ford und dann bei Peugeot fragen. Wobei ich denke, bei Ford wird es wohl am günstigsten zu bekommen sein. Da steht dann genau das selbe drauf, wie jetzt: FoMoCo (und nicht Volvo).
Also, original beim Volvo Händler soll man 600 € berappen. Ich war bei einem Händler, der Ford und Volvo führt, da darf man dann immer noch 330 € hinblättern. Kommentar des Händler:
" Wir bestellen bei Volvo und dann steht Ford drauf."
Effektiv ist das Ding auch beim Volvo Händler von Ford und kostet im EK 397,- € zzgl. Einbau.
Bei Ford 130 zzgl. Einbau.
Schon interessant wie das gleiche Bauteil mehr das dopplet so teuer werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von polarlicht79
Also, original beim Volvo Händler soll man 600 € berappen. Ich war bei einem Händler, der Ford und Volvo führt, da darf man dann immer noch 330 € hinblättern. Kommentar des Händler:
" Wir bestellen bei Volvo und dann steht Ford drauf."Effektiv ist das Ding auch beim Volvo Händler von Ford und kostet im EK 397,- € zzgl. Einbau.
Bei Ford 130 zzgl. Einbau.Schon interessant wie das gleiche Bauteil mehr das dopplet so teuer werden kann.
Nennt sich "Premium Bonus". Man muss nur wissen wo man kaufen soll... Motor und Getriebe (bis auf 5-Ender) bei Ford, Rest bei Volvo...
Darum der Tipp bei Ford fragen... Zwar sagen die Kollegen "Volvo führen wir nicht" aber dann sagst du "Ist eh ein Ford" 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polarlicht79
Schon interessant wie das gleiche Bauteil mehr das dopplet so teuer werden kann.
Kann auch mal das Dreifache werden.
Es ist ein alter Hut das identische Teile je nachdem für welches Modell sie geordert werden unterschiedliche Preise verlangt werden.
Ein Bekannter hatte früher mal einen Porsche 924 der ja bekanntlich für VW/Audi entwickelt wurde und auch aus deren Teilen zusammengestellt wurde.Der Vorbesitzer des Autos war VW-Mechaniker und hat alle Teile gelistet,in der vor PC-Zeit eine schöne Arbeit,und die Preise dazugeschrieben.Schön geordnet nach Porsche,VW und Audi.Bei allen Gleichteilen war VW am Billigsten,Audi mehr oder weniger teurer als VW und bei Porsche kommte es schon mal das Dreifache des VW-Preises sein.
Aber wehe ein Teil ist exclusiv und auch nicht im freien Handel erhältlich,dann spürst du erst was überzogene Preise sind.
Ist aber nicht nur in der Autoindustrie so,im Maschinenbau ist das noch viel extremer.
Zitat:
Original geschrieben von polarlicht79
erschrekend, habe heute in der Werkstatt leider einen Riss, bzw. Risse der Ölwanne beginnend an der Ölablassschraube festgestellt.
Ist etwas passiert damit ?
Ohne beschädigung an der Ölablassschraube ist es möglich ein materialfehler oder Werkplatzfehler .
Risse beginnend an einer Loch sind oft das Resultät eines Materialfehlers .
Oder der Ölablassschraube wird zu stark festgemacht. Oder beide.
Wenn du bei einem VOlvo Händler warst, sollter er das Problem kennen 😉
Gibt einen Bericht darüber
Hi,
habe meine Ölwanne beim Ford Händler gekauft, hat 200EUR gekostet ohen einbau.
Soll ich dir eine Besorgen?
MFG
Denjo
Hallo,
mein V50 2.0 D ist 6 Jahre alt und hat 117.000 km auf dem Tacho.
Hatte den gleichen/ähnlichen Riss an der Ölwanne.
Ist wohl ein Materialfehler oder wird tatsächlich die Ablassschraube zu stark angezogen? Mein Serviceberater meint, daß kommt von der Erschütterung beim Fahren. Lach-Lach.
Volvowerkstatt hat etwas von ca. 350,-- Euro gesagt.
Habe es nicht gleich richten lassen. War im Urlaub in Kroatien, da ist das Tropfen von Öl stärker geworden und unter dem Auto sichtbar geworden.
War in Zagreb in einer Bosch-Werkstatt. Der Mechaniker war so fix, hat Öl abgelassen, dann die Wanne saubergemacht, damit man den Riss sieht. Anschließend hat er die Ölwanne ausgebaut, zum Spezialschweißen gegeben, wieder eingebaut. Habe inkluse 5,5 l Motorenöl 0W/30 genau 200,- Euro gezahlt. Hält jetzt wohl ein Leben lang.
Gruß
Wolfi987
Zitat:
Original geschrieben von wolfi987
Hallo,
mein V50 2.0 D ist 6 Jahre alt und hat 117.000 km auf dem Tacho.
Hatte den gleichen/ähnlichen Riss an der Ölwanne.
Ist wohl ein Materialfehler oder wird tatsächlich die Ablassschraube zu stark angezogen? Mein Serviceberater meint, daß kommt von der Erschütterung beim Fahren. Lach-Lach.
Volvowerkstatt hat etwas von ca. 350,-- Euro gesagt.
Habe es nicht gleich richten lassen. War im Urlaub in Kroatien, da ist das Tropfen von Öl stärker geworden und unter dem Auto sichtbar geworden.
War in Zagreb in einer Bosch-Werkstatt. Der Mechaniker war so fix, hat Öl abgelassen, dann die Wanne saubergemacht, damit man den Riss sieht. Anschließend hat er die Ölwanne ausgebaut, zum Spezialschweißen gegeben, wieder eingebaut. Habe inkluse 5,5 l Motorenöl 0W/30 genau 200,- Euro gezahlt. Hält jetzt wohl ein Leben lang.
Gruß
Wolfi987
Sollte es nächstmal auch gleich in Kroatien machen.
Croatia rockt!!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Erleben Sie einmal Urlaub in Kroatien bei Sibenik
www.kroatien.de.lv
mailto:bilice@gmx.de
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gruss Denjo
Zitat:
Original geschrieben von DenjoV50
Sollte es nächstmal auch gleich in Kroatien machen.Zitat:
Original geschrieben von wolfi987
Hallo,
mein V50 2.0 D ist 6 Jahre alt und hat 117.000 km auf dem Tacho.
Hatte den gleichen/ähnlichen Riss an der Ölwanne.
Ist wohl ein Materialfehler oder wird tatsächlich die Ablassschraube zu stark angezogen? Mein Serviceberater meint, daß kommt von der Erschütterung beim Fahren. Lach-Lach.
Volvowerkstatt hat etwas von ca. 350,-- Euro gesagt.
Habe es nicht gleich richten lassen. War im Urlaub in Kroatien, da ist das Tropfen von Öl stärker geworden und unter dem Auto sichtbar geworden.
War in Zagreb in einer Bosch-Werkstatt. Der Mechaniker war so fix, hat Öl abgelassen, dann die Wanne saubergemacht, damit man den Riss sieht. Anschließend hat er die Ölwanne ausgebaut, zum Spezialschweißen gegeben, wieder eingebaut. Habe inkluse 5,5 l Motorenöl 0W/30 genau 200,- Euro gezahlt. Hält jetzt wohl ein Leben lang.
Gruß
Wolfi987Croatia rockt!!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Erleben Sie einmal Urlaub in Kroatien bei Sibenik
www.kroatien.de.lv
mailto:bilice@gmx.de
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Gruss Denjo
Dobar dan i sve najbolje.
Lijep pozdrav
Wolfgang
www.korcula-fewos.demailro:wolfmatz@arcor.de
Zitat:
Original geschrieben von wolfi987
Dobar dan i sve najbolje.Zitat:
Original geschrieben von DenjoV50
Sollte es nächstmal auch gleich in Kroatien machen.
Croatia rockt!!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Erleben Sie einmal Urlaub in Kroatien bei Sibenik
www.kroatien.de.lv
mailto:bilice@gmx.de
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Gruss Denjo
Lijep pozdrav
Wolfgang
www.korcula-fewos.demailro:wolfmatz@arcor.de
ist zwar nicht meine ferienwohnung, aber ich war letztes jahr hier:
echt toll und nur zu empfehlen.
btw. übrigens toll dieses neue reise-werbeforum hier 😁
Ja, ein bißchen Spaß und Freude muß sein.
Das Leben hat genug Schattenseiten.
Allzeit gute Fahrt mit Eurem V50.
Wolfgang