Dachgummi gerissen
Hallo zusammen,
leider habe ich nach tagelanger Recherche in verschiedensten Foren keinen vergleichbaren Fall gefunden. Auch mein aktueller Volvohändler in Stuttgart konnte von so etwas nicht berichten.
Über Nacht hatte ich einen kleinen Riss in der aussenliegenden Dachdichtung am vorderen Dachsegment.
Kann passieren - dachte ich. Da die Dichtungen beim meinem Modelljahr (EZ02/2008) nicht einzel erhältlich sind, müsste ich das Paket aus allen drei Dichtungen für die linke Seite bestellen (400,- €). Und um verformungen am Dach zu vermeiden sind auch alle Dichtungen auf der rechten Seite ebefalls auszutauschen! Kostenschätzung laut Volvo: 2 x 400,- + Arbeitslohn, ca. 1200,- €.
Da ich dieses Jahr schon Seitenscheiben habe einstellen lassen, neuen Klimakondensator eingebaut, vier neue Sommerreifen sowie TÜV + große Inspektion habe machen lassen müssen, suche ich nach einer kleinen Lösung. Und da Wasser nicht in den Innenraum eindringt, wurde mir von Volvo empfohlen die Dichtung beim Sattler kleben zu lassen. Aufwand ca. 25,- €.
Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrungen sammeln können, ob und wie lange soetwas hält? Oder hatte jemand den gleichen Fall schon. Gibt es diese Dichtungen vllt auch günstiger? Bei Scandix, habe ich leider ncihts gefunden.
Grüße...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bitte einmal nach der Volvo Artikelnummer 30799638 "googeln".
Das es die Dichtungen nicht einzeln geben soll, halte ich für unwahrscheinlich.
Das sich zudem das Dach verformen soll, zeugt von der Verkaufskreativität des Händlers. :-)
Evtl. kann ja jemand per VIDA herausbekommen, ob die Dichtungen einzeln gelistet sind?!
Gruss
Axel
32 Antworten
Zitat:
@newc70 schrieb am 29. August 2015 um 11:50:23 Uhr:
Ich hoffe, du kommst klar, allerdings erschließt sich mir nicht, wie es überhaupt zu dem Riß kommen konnte. Oder war das ggf. sogar ein Einbruchsversuch ?
Hallo newc70,
genau das macht mich so fassungslos. Wie bereits oben beschrieben, werden die Gummis regelmäßig gepflegt, und die Türscheibe reibt beim Öffnen nie am Gummi! Da achte ich drauf, die auch nicht so hastig aufzureissen. Die Fenster wurden ebenfalls, um die lästigen Flattergeräusche abzustellen vor wenigen Wochen auf beiden Seiten neu eingestellt.
Ich warte mal ab was beim Termin nächste Woche rauskommt. Bei Vandalismus zahlt ja wenigstens die Vollkasko...
Vielen Dank für die Kleberrecherche!
Grüße, und gute Woche!
Hallo sci70,
danke dir, ich vermute, daß du wohl Erfolg haben solltest. Laut Bild tippe ich auf einen Schnitt, da ein gerissener Gummi anders aussieht.
Also wünsche ich viel Erfolg !
Zitat:
@sci70 schrieb am 28. August 2015 um 09:46:04 Uhr:
Kostenschätzung laut Volvo: 2 x 400,- + Arbeitslohn, ca. 1200,- €.
..für den Austausch von Richtungen..? Abartig! 😮
Soo, kurzer Zwischenstand:
Nach meinem Urlaub war ich wieder bei Volvo. Der Meister begutachtete staunend den Schaden. Hat sowas noch nie gesehen, eine mechanische Einwirkung könnte ausgeschlossen werden. Die Dichtungen lassen sich bei meinem Modelljahr nicht einfach tauschen. Sie sind mit dem Dach vernietet! Das Dach muss für Dichtungstausch und Neukalibrierung -auch der Fenster- ausgebaut werden. Er hat die erste Kostenschätzung vom Kollegen von Anfang August klar nach oben korrigiert....
Jetzt liegt der Fall der Versicherung vor, warte auf Rückmeldung.
Gebe Bescheid wie es ausgegangen ist!
Gute Nacht 🙂
Ähnliche Themen
Falls die Versicherung nicht will und dir ein tausch sonst zu teuer wird, was ich verstehen könnte, hab ich hier ein transparenten hoch zugfesten Neopren Kleber. Damit hab ich schon ganze Anzüge wieder dauerhaft geklebt und auch bei Zweckentfremdung mehr als gute Ergebnisse erzielt. Bei Bedarf, einfach melden.
@ViperV50
Kannst du mal den Namen von dem Kleber nennen? Ich bin an solchen Dingen für den Modellbau immer interessiert.
Gruss
Christoph
Klar, kein Problem...
Der ist, wie gesagt, normalerweise für Neopren Anzüge. Braucht relativ lange zum durchhärten (12Std) klebt dann aber wie verschweißt.
Hallo zusammen,
Gott sei Dank hat die Versicherung den Schaden anerkannt, 15 Minuten später hatte sich die Werkstatt hinsichtlich eines Termins bei mir gemeldet. Jetzt ist die Schadensbehebung zumindest angelaufen, technische Details folgen!
Ärgerlich ist das ganze trotzdem, da das Dach ein in sich komplexes System ist, und ich mich stark davor fürchte nach der Reparatur noch stärkere Knarz- und Poltergeräusche zu haben. Wie beschrieben, muss das Dach rückgebaut werden, und nach der Montage wieder eingemessen werden! Vor allem aber auch die empfindlichen und nervtötende, geräuschproduzierenden Seitenscheiben sin neu einzustellen!
🙁
"Never touch a runnig system..."
Drück dir mal die Daumen, dass es hinterher besser ist mit den Geräuschen. Die Möglichkeit besteht ja immerhin auch.
Naja, wenn man es so sieht kann es ja nur besser werden. Sonst würde ich mal ganz dezent auf das "Premium" ansprechen was sich Volvo auf die Fahne schreibt. Oder den Platz 1 in der Kundenzufriedenheitsumfrage (wen auch immer die bestochen haben...)
Wirklich Bammel habe ich vor den Nieten, diese müssen aufgebohrt werden. Anschließend sind die neuen Dichtungen ebenfalls zu vernieten. Kann mir das momentan noch nicht vorstellen! Hat da jemand vllt. eine Erklärung hinsichtlich technischem Ablauf und Risiken? 🙁
Wenns um's Thema Nieten geht bist Du bei Volvo genau richtig 😁 Wuhaa.. der war Böse!
Technisch wird der Niet oben aufgebohrt und rausgedrückt, kein großer Akt, also keine Angst. Kann man nicht vergleichen mit dem Ausbohren eines abgebrochenen Bolzens (der deutlich fester ist als ein Niet).
Das Risiko dabei ist dass jemand den Bohrer auf den Lack knallen lässt, oder abrutscht, oder sich in den Finger bohrt...
Da man sich dessen allerdings bewusst ist würde ich ganz stark behaupten dass das Risiko bei dieser Aktion deutlich geringer ist als bei "alltäglichen" Arbeiten die man vielleicht nicht ganz so konzentriert ausführt.
Außerdem geht es hier um ein Dach und nicht um einen Querlenker (Traggelenke auch gerne genietet), die passen da schon auf 🙂
Die neuen Nieten werden dann wieder reingedrückt. Nur ein bisschen Vertrauen, auch wenn ich eine eigene Meinung zu Volvo habe denke ich nicht dass sie dort ohne Verstand rangehen :-)
Hallo sci70,
also so extrem negativ, wie es bezüglich der Nieten geschildert wurde, muß es nicht sein ! Ich hoffe mal, daß es bei deinem Freundlichen auch einen Dachexperten gibt, dann kann es richtig gut werden.
Doch im Grunde wäre ich der Meinung, wenn eine Reparatur mit sooovielen möglichen Risiken behaftet ist, dann würde ich da einen guten Kleber nehmen und den Riss einfach kleben. ViperV50 und ich, wir haben dir Kleber genannt.
Nur weil eine Versicherung oder Volvo dir die hohen Kosten ersetzt, muß nicht jeder Aufwand gerechtfertigt sein, wenn danach womöglich Ärger mit dem Dachklappen entsteht. Das kann ein Akt ohne Ende werden...