Dachgrundträger für Discovery Sport (L550) OHNE Dachreling

Land Rover Discovery Sport L550

Hallo Land Rover Spezialisten,

kennt jemand einen passenden Dachgrundträger für den neuen Discovery Sport OHNE Dachreling? Müsste ja eigentlich als "Klemmträger" im Türausschnitt zu montieren sein. Auf den Webseiten von Thule und Atera habe ich aber leider nichts gefunden was ausdrücklich für den Discovery Sport passend ist.

Die Dachreling möchte ich eigentlich aus Design und Kostengründen nicht montieren, zumal sie nicht ab Werk lieferbar ist und nur nachträglich beim Händler montiert werden kann.

Vielen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

Sodele,

heute hab ich die folgenden Sachen von Thule bekommen:
- 1 Satz Thule WingBar 962 (die Querträger)
- 1 Satz Thule Rapid 754 (die Füße)
- 2 Satz Thule Kit 1663 (der fahrzeugspezifische Fußkit)

Der Thule Kit 1663 ist eigentlich für den Evoque, laut dem englischen discosportforum sollen aber die vorderen Gummihalter aus diesem Satz auf den Discovery Sport passen, und zwar sowohl vorne als auch hinten. Den Kit braucht man also 2 mal, damit man aus jedem die vorderen beiden Gummifüße plündern kann. Die hinteren vom Evoque sind zu dick, kann man also eigentlich entsorgen oder sich was anderes schönes daraus basteln 🙂

Langer Rede, kurzer Sinn: es passt perfekt!

Die Anleitung hält auch genaue mm-Angaben bereit, wie weit auseinander die 754-Füße auf den Querträgern montiert werden müssen. Man kann für den Discovery Sport sowohl für vorne als auch hinten die Maßangaben vom Evoque für vorne übernehmen.

Der Endeffekt: Man hat auf dem Discovery Sport einen Dachträger, ohne die teure Reling kaufen zu müssen. Die Wingbar Edge auf der Reling sieht zwar hübscher aus und baut evtl. auch ein wenig flacher, für die ein bis zwei Mal im Jahr nehme ich das aber in Kauf.

Einziger Nachteil: Mit montierter Dachbox komme ich jetzt nicht mehr in die Garage 🙁

Anbei noch ein paar Bilder der montierten Träger.

Schönen Gruß
Nic

Fertig montiert
Detail hinten 1
Detail hinten 2
+1
44 weitere Antworten
44 Antworten

Träger kaufen und probieren. Meine Box ist mit so verschiebbaren klauen.

OK, Danke....ich check das mal.
Vielleicht weiß ja noch einer der Mitlesenden, ob die "Ocean 500" ggf. passt.

Warum sollte die Ocean500 nicht passen? Habe die scho ewig. Nach Suzuki Swift, Nissan Almera Tino, Nissan Qashqai, Daihatsu Materia zieht die Box gleich auf den Disco und ab in die Weihnachtsferien.

Nachtrag:

Die Box hat auch auf dem Disco hervorragend funktioniert. Allerdings hab ich mich vertan: Ich habe keine Ocean 500, sondern eine 700.

Und da der Disco etwas höher ist, als die bisherigen Autos, habe ich mir trotz meiner 1,89m einen kleinen zusammenklappbaren Plastik-Tritt für 10,-€ dazu geholt. Montage, sowie be- und entladen ist damit doch um einiges komfortabler und das Teil nimmt in der Box keinen Platz weg...

Zitat:

@Mawi26 schrieb am 23. Dezember 2016 um 07:34:38 Uhr:


Warum sollte die Ocean500 nicht passen? Habe die scho ewig. Nach Suzuki Swift, Nissan Almera Tino, Nissan Qashqai, Daihatsu Materia zieht die Box gleich auf den Disco und ab in die Weihnachtsferien.
Ähnliche Themen

Gibt es mittlerweile vielleicht Dachträger ohne Reling für den Discovery Sport?

Auch ich möchte mich bei lexani01 bedanken für den Tip! Ich habe allerdings die Aluvariante gewählt. Meine BMW-Dachbox wurde neu "gebrandet" und die T-Stücke, die in das Aluprofil "sliden" habe ich nur um etwa 2 mm abfeilen müssen, damit es passt. Nochmals vielen Dank!!

Auch ich möchte Danke sagen für den Tip, gestern montiert. Meine Frau sagte, als sie die Box im Haus gesehen hat "wow die ist ja riesig" auf dem Auto montier "die ist aber klein " 😉 Habe die Thule Motion XT in der Größe M montiert:

Img-5118

Auch ich möchte meinen Dank an geonic loswerden. Mein Händler hat genauso wie Thule die Arme gehoben, als ich nach nem Querträger ohne Dachreling gefragt habe. Für 700,- Euro hätte ich die Reling bekommen. Jetzt habe ich für nicht mal die Hälfte schon die Wingbar dazu. Fehlt nur noch die Box. LR sieht eine Boxlänge von 1.75m vor. Hat jemand auch noch eine längere ausprobiert? Wir sind von einer E-Klasse (T-Modell) umgestiegen u haben etwas Kofferraum eingebüßt.

Hallo Chris-26,
meine Thule Motion 800 hat 2,05m Länge. Kein Problem damit auf dem Disco Sport.

Grüße
Nic

😰
Ich hatte schon über die nächstgrößere Stufe nachgedacht. Die liegen so bei 1.90m. Hab dann ein Maßband rangehalten und mich leicht geärgert, dass es wohl nicht größer als 1.75m werden wird. Meine Wunschgröße sollte ja dann doch kein Problem werden, wenn Du sogar 2.05m geschafft hast.

Danke Dir für die schnelle Antwort.

Christian

Auch ich stand vor der Herausforderung einen passenden Dachträger für meinen Discovery Sport Baujahr 2016, zu erwerben. Der Hinweis zu dem italienischen Produkt (Menabo) hatte ich mir genau durchgelesen. Bin dann aber zu dem Thule System von Evoque (ohne Dachreling) gewechselt und habe mir wir in einem Beitrag beschrieben diese bestellt und jetzt montiert. Allerdings mit der Einschränkung, dass ich die hinteren Gummiaufsätze (323) für vorne und hinten genommen habe. Passten einfach perfekt.Bei den Abständen bin ich mir nicht 100% sicher

Zwischen Windschutzscheibe und Fuß des vorderen Dachträgers 38 cm
Zwischen den Trägern sind es 72 cm

Habe die Träger nicht sehr nach vorne gesetzt und lt meiner Wasserwaage würde eine Dachbox leicht nach vorne neigen.
Am Wochenende geht es in den Skiurlaub mit 4 paar Skiern in der Thule box (180 lang). Nach dem Urlaub gebe ich einen Bericht ab.
Falls jemand Erfahrung hat, bitte kurzfristig melden

Bilder anbei

Sollte sich hier jemand für ein Thule-System entscheiden, ich hätte noch einen Fuß-Satz dafür abzugeben, da ich meinen Firmen-Disco abgeben musste...
Bei Interesse -> Mail

Hallo,

wie man auf den Bildern sehen kann bin ich mit dem Thule Dachträger (ohne Reling gefahren). Absolut keine Probleme. Die vorderen Träger habe ich ca 45 cm von der Windschutzscheibe platziert und zwischen dem vorderen und hinteren waren es 70 cm. Der Verbrauch lag bei ca. 8,5 Litern/100 Diesel und die Windgeräusche hielten sich in Grenzen, da ich nur ca 120 Km/h gefahren bin. Mit 5 Personen und 4 paar Ski waren wir auch ordentlich beladen.

Weiterhin viel Spaß

Thule scheint endlich ein System für den Disco OHNE Dachreling anzubieten:
https://www.thule.com/.../buyers-guide?c=roof+racks&%3Bq=JrADwcYRA
Thule EVO Clamp und KIT 5213

Super, das schaue ich mir mal an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen