Dachbox
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Dachbox für meinen S204 zuzulegen. Das Netz ist voll mit irgendwelchen Angeboten, daher meine Frage an euch, was könnt ihr mir empfehlen? Es soll eine kleine bis mittlere Box werden.
Wie ist das Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit? (lt. Hersteller sind die meisten boxen bis 200km/h zulässig, ist das realistisch?)
Wielange braucht ihr für die Montage?
Danke schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
ich hatte diesen Sommerurlaub auch meine ersten Erfahrungen mit der Dachbox.
Ich habe mir einen Thule Wingbar Edge 9585 gekauft, einschliesslich einer Thule Motion 600.
Die Box ist nicht die grösste, jedoch hat der Kinderwagen gut reingepasst und Ski und Snowboard würden auch reinpassen. Somit erfüllt sie seine Funktion perfekt 😉.
Montage der Träger ist einfach. Die Form und der flache Aufbau (Dachbox liegt nähter am Dach) soll angeblich die Geräusche reduzieren.
Empfohlen wird von Thule eine Geschwindigkeit von 130 km/h. Mit der Dachbox bin relativ langsam gefahren. Auf den deutschen Autobahnen nicht schneller als 150 und in der Schweiz und Italien hat sich das mit dem Tempolimit ja von allein erübrigt. Ich habe bis zu der Geschwindigkeit auch keine Unterschiede bemerkt. Die schweren Teile wurden ordentlich in der Dachbox verzurrt und ich habe auch 1-2 heftigere Bremsungen damit unbeschadet überstanden. Bis zu dieser Geschwindigkeit waren die Aussengeräusche noch angenehm ruhig.
Dank Dachbox hatte ich bei meinem C350 auch einen Gesamtverbrauch von 8-8.5 Liter. Ohne Dachbox hätte ich sicher einen Liter mehr, da ich in Deutschland schneller gefahren wäre 😉
Ich persönlich hätte kein gutes Gefühl mit einer Dachbox 200+ km/h zu fahren. Die Dachbox + Träger machen einen stabilen Eindruck und gaben mir kein Anlass dem nicht zu trauen. Aber irgendwie habe ich mich langsamer besser gefühlt und ehrlich gesagt bin ich selten so entspannt Auto gefahren 😉.
ciao,
Chip
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marxspunkt
Hi, hat mal einer ein Bild von seinem S204 mit einer originalen MB Dachhox 450? Ich möchte gern mal die Proportionen sehen... hab leider nix im Netz gefunden. Danke vorab.
Ich bau meine am Montag drauf.
Falls bis dahin noch keiner N Bild gepostet hat und ich es nicht vergesse, werde ich eins uploaden.
Habe nur die 330 sonst hätte ich Bilder vom letztem Jahr einstellen können
Zitat:
Original geschrieben von s204cruiser
Ich bau meine am Montag drauf.Zitat:
Original geschrieben von marxspunkt
Hi, hat mal einer ein Bild von seinem S204 mit einer originalen MB Dachhox 450? Ich möchte gern mal die Proportionen sehen... hab leider nix im Netz gefunden. Danke vorab.
Falls bis dahin noch keiner N Bild gepostet hat und ich es nicht vergesse, werde ich eins uploaden.
Das wäre coool. Danke erstmal vorab. Freu mich auf dein Bild....
So hier mal mal Hapro Carver 6.5 in brilliant Black.
Mir gefällt´s
Hier wie gesagt Bilder mit den orig. Grundträgern + 450l MB-Dachbox
Zitat:
Original geschrieben von s204cruiser
Hier wie gesagt Bilder mit den orig. Grundträgern + 450l MB-Dachbox
Danke ;o)
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 10. September 2013 um 11:29:01 Uhr:
hoi chipauch eine möglichkeit
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 10. September 2013 um 11:29:01 Uhr:
Zitat:
Schwertransport und nachliefern lassen
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 10. September 2013 um 11:29:01 Uhr:
Zitat:
Ich glaube meine Box ist die schmalste die das beidseitige öffnen anbietet. Abh. von der Körpergrösse ist ein Anbringen der Box auf der Seite aber praktischer. Ich muss mich doch auch ganz schön strecken
sag ich doch bring das teil auf die beifahererseit an wenn man so einen gartenzwerg wie ich bin ca. 170 cm ist es eine feine sache wenn ich nur ein 3 stufen bockleiter brauche anstatt eine 6 stufige wenns in der mitte ist 😁😁😁😁 ich meine meine 330 dachbox ist auch net die breiteste.....und hat auch vom hause aus beidseitiges öffnen! .......mercedes halt😁 was natürlich als top ist, sind die masstaschen wo es optional zu kaufen gibt!! 4 taschen numeriert von 1 bis 4 gugst du hier 😁😁