Dachbox max. Länge und Schneeketten -welche Radgröße-?
Hallo zusammen,
nochmals zwei drängende Fragen:
Ich habe die lange Kamei Dachbox von VW auf dem Touran. Bekomme ich die auch auf das kürzere Tiguan Dach?
Nächste Frage: Welche Winterräder benötige ich für Schneeketten. Möglichst breite: gehen auf die 18er noch Ketten oder benötige ich dann 17Zöller?
Gruß, Jochen
Beste Antwort im Thema
Interessanter Artikel zum Thema schmale/breite Winterreifen....
http://www.daserste.de/.../winterreifen-200113-102.html
Ratgeber geprüft: Winterreifen
Breit oder schmal?
Der Winter hat endlich ganz Deutschland fest im Griff. Viele Autofahrer kommen ins Rutschen und an Stammtischen ins Diskutieren. Mit welchen Winterreifen kommt man besser durch, mit schmalen oder mit breiten? Wir klären es.
Winterreifen zum Testen
Ob Anfahren am Berg, bremsen oder scharfe Kurven - gerade bei Schnee kommt es auf die richtigen Reifen an. In Österreichs höchstgelegenem Skigebiet auf über 2000 Meter Höhe, in Kühtai, wollen wir zwei verschieden breite Reifen testen, gleiches Fabrikat, einmal 225er und einmal 195er Breite. Der schmale Reifen misst immerhin drei Zentimeter weniger als der breite.
Bremstest
Bevor es losgeht, wird das Fahrzeug startklar gemacht. Reporterin Susanne Gebhard hat sich Hilfe von Reifen-Profis geholt. Bei der Messung mit Tester Thomas Salzinger vom TÜV Süd zeigt sich ein Bremsweg von 40 Metern beim Abbremsen von 60 auf 10 Kilometer pro Stunde.
Die breiten 225er Reifen gleichen Fabrikats haben mehr Lamellen. Ob sie damit eine bessere Bodenhaftung haben und ob das beim Bremsen einen Unterschied mach, wird im Anschluss ausprobiert.
Der Schnee ist ordentlich festgefahren - optimale Bedingungen für einen Vergleich. Das Ergebnis beim Bremsweg – fast das gleiche. Bei den bestehenden Bedingungen ist zwischen den schmalen und den breiten Reifen kaum ein Unterschied festzustellen.
Spurtreue
Beim nächsten Test soll sich zeigen, mit welchen Reifen das Auto besser in der Spur bleibt und die schnellere Rundenzeit schafft.
Thomas Salzinger vom TÜV Süd geht mit den breiten und den schmalen Reifen an die Grenzen, bis das ESP eingreift. Das Ergebnis: "Sieht im Moment so aus, dass sich die Rundenzeiten kaum unterscheiden. Es haben sich die Bedingungen leicht verändert. Aber wir würden jetzt im Versuch sagen: ok, zwischen den beiden Reifen können wir eigentlich kaum einen Unterschied feststellen", so der Experte. Unentschieden, auch ein Ergebnis.
Das Fazit des Reifenexperten Thomas Salzinger: "Ich würde mich weder für den schmalen noch für den breiten entscheiden, sondern für den guten entscheiden. Der Unterschied zwischen dem guten und dem schlechten Winterreifen ist deutlich größer als der Unterschied, der zwischen dem schmalen und dem breiten des gleichen Typs zum Tragen kommen kann." Am Stammtisch-Mythos "schmale Reifen sind im Winter besser als breite" ist also nicht viel dran. Vielmehr sollten Autofahrer überlegen, welche Anforderungen der eigene Reifen erfüllen muss, fährt man viel im Schnee oder eher "nur bei Nässe und Kälte", und dann bei seriösen Winterreifen-Tests nachschauen, welcher Reifen für den jeweiligen Einsatzbereich der beste ist. Breit oder schmal ist dann Geschmackssache.
Stand: 20.06.2013 17:01 Uhr
Vielleicht wird es jetzt wieder sachlicher.....
Gruß
Begro
79 Antworten
Ich habe letzthin einen R-Liner Tiger auf der AB gesehen, mit 16" Rädern. Das sah vielleicht @#ç% aus .... - nicht zu empfehlen, da gibts günstigere Varianten sich lächerlich zu machen.
Wenn mich aber auf einer der Schweizer Alpenstraßen mit Kettenpflicht ein höftlicher Herr in Uniform anhält, hab ich schlechte Karten, wenn ich ihm erzähle, dass ich keine 16 Zöller wollte, ergo auch keine Ketten montieren kann...... 🙂
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Hallo Jochen,Zitat:
Original geschrieben von interforno
bei den 215er Reifen ist innen noch genug Platz (so um 15mm) zwischen Gummi und "Stossdämpferhalterung" bereits bei den normalen 17" 235ern sind dass nur noch (zu) wenige Milimeter und dieser Abstand machts aus, ob Ketten möglich sind oder nicht.
Und bereits bei den 215ern sind "schmale Kettenglieder Ketten" nötig.
Ketten auf größere Reifen montieren das ist nicht das Problem, sondern bei den 17, 18 und 19" Felgen ist es die Einpresstiefe, so wie interforno schreibt ist dann der Abstand zum Stoßdämpfer zu gering. Dann benötigst Du wieder Distanzscheiben. Wobei es dann im Radhaus am Kotflügel wieder eng wird wenn das Rad tiefer eintaucht.
Und zum DCC - ich gehe davon aus, das mein Sportfahrwerk am Tiguan (leider kein DCC) nicht so hart ist wie in der Sporteinstellung beim DCC - da ich ja 3 Wahlmöglickeiten habe, und somit Kompromissloser und optimaler eingestellt werden kann.
Gruß Klaus
sorry aber ich versteh da was nicht ganz, wie soll es bei so großen radhäusern zu einem berühren von gummi bzw. kette und kotflügel kommen wenn ich distanzscheiben dranmache, also ich würde mir keine 215 auf meinem r liner montieren, würde wie gesagt 235 mit distanzscheiben nehmen und das ganze hat ein gesicht oder 215 mit 45mm distanzscheiben, aber das sieht wahrscheinlich von hinten wieder bescheiden aus.
lg, rene
Hallo rene,
ich hab auf meinem Tiguan 235er 18" Winterräder mit 30mm Spurverbreiterung pro Achse montiert, beim TÜV kein Problem. Überprüft wurde der Freilauf mit 5 Persohnen im Auto und ein wippen so das der Reifen tief in den Radkasten eintaucht. Am Hinterad passt dann keine Schneekette zwischen Kotflügel und Reifen, ebenso am Vorderrad bei eingeschlagener Lenkung. Ich war beim TÜV da ich wegen der Allufelge eine Einzelabnahme brauchte, und wenn Felge und Spurverbreiterung eine ABE haben, ist in den Gutachten eine solche Radkombination mit Schneeketten untersagt. Da ist dann der Fahrzeughalter dafür verantwortlich das die Räder genügend Freilauf haben, sonst würde die Schneekette den Kotflügel beim tiefen Eintauchen in den Radksten schon ordentlich beschädigen.
Klaus
Ähnliche Themen
Hallo
ich werde nun auch bald einen Tiguan (R-Line) besitzen. Nun hab ich auch aus optischen Gründen 235/50 18 als Winterräder auf einer 8x18 Felge Et35 gewählt.
Wegen der u.U. bestehenden Schneekettenpflicht in Österreich suche ich nun auch nach Schneeketten. (hatte an sich gedacht beim Tiguan wäre das kein Thema, da ausreichend Platz in den Radkösten ist).
Wenn ich hier so lese, ist das leider nicht der Fall.
Hat noch jemand von Euch Erfahrungen damit, oder auch getestet was auf den Tiguan passt.
Ich hatte auch schin an die Rud comfort Centrax gedacht, da diese hinter dem Reifen keine Freigängigkeit benötigen, aber wenn´s am Radhaus eng wird ...
Danke für Infos von Euch
Hier geht es wohl eher um den Kompromiss zwischen Optik und Sicherheit!
Dass es überhaupt solche breiten Winterreifen für den Tiguan gibt, ist schon fragwürdig genug!
Die bewegen sich von den Maßen her im Grenzbereich, ohne dass irgendwo etwas im Radhaus aneckt.
Da noch eine Kette draufzupacken, ist dann eher unmöglich...
Aber die Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen:
Will ich im Winter bei schwierigen Verhältnissen einigermaßen sicher unterwegs sein (nicht nur, weil es der Gesetzgeber verlangt), dann montiere ich im Winter schmalere Räder, für die ich dann auch noch relativ günstig Ketten bekommen kann. Aber auch ohne die Ketten bin ich da schon um einiges sicherer unterwegs, als mit solchen "Riesen"-Schlappen...
Wenn es mir nur um die Optik geht, dann kann ich die zwar montieren, doch von dem Gedanken, mich damit dann in schwieriges Gelände zu begeben, wie es einem beim Ski-Fahren immer wieder mal begegnen kann, sollte ich mich damit verabschieden...
Doch die Leute, die wintererfahren sind, und auch aus Erfahrung öfter mal die Ketten gebraucht haben, weil sie auch in Gegenden unterwegs sind, wo ein "Normalo" nicht mehr so gut durchkommen würde, greifen freiwillig zu Reifen, die da von der Breite her besser geeignet sind...
Auch mit 235er Winterreifen erfüllt man zwar die gesetzlichen Vorgaben (von wegen Winterreifen-Pflicht).
Aber in Grenzsituationen sind die halt nicht mehr so gut, wie die, die einen Tick schmaler sind... (auch, wenn's vielleicht nicht so gut aussieht).
Daher sollte man sich überlegen, ob, und wie oft, man in solche Situationen kommen könnte, und sich dann für die passenden Reifen entscheiden.
Breite Niederquerschnittsreifen, Winter, und Ketten sind keine so optimale Konstellation, wenn es hart auf hart geht...
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
...
Dass es überhaupt solche breiten Winterreifen für den Tiguan gibt, ist schon fragwürdig genug!
Zitat:
... Aber auch ohne die Ketten bin ich da schon um einiges sicherer unterwegs, als mit solchen "Riesen"-Schlappen...
Es würde mich schon sehr wundern, wenn nach derartigen Statements unser Mit-Forumist @peterk8
nichtauch in d(ies)en "Ring" steigen wird!
... wenn es seine knapp bemessene Zeit erlaubt! 😉
- Going! -
Lässt sich das Format 255/40 R19 mit 9J x 19 ET33 für den Schneeketten-Betrieb per Einzelabnahme realisieren? Eigentlich könnte man die Ketten doch auch mit Sommerrädern vorführen?! Was meint Ihr, ist das technisch und legal ohne weitere Arbeiten realisierbar? Die serienmäßigen Radhaus-Verbreiterungen sind verbaut. Bin gespannt, ob hier das jemand schon realisiert hat. Im Umfeld der Zubehörfelgen habe ich "nur" 245/40 R19 mit 8,5J x 19 ET35 gefunden. Den Reifenrechner habe ich rauf und runter geklimpert, das Originalformat (s.o.) ist halt ein bisschen drüber, hätte aber so gern die Mallory 19" für den Winter ... 😉
Wer sich nur darüber gern aufregen möchte oder Belehrungen los werden möchte, auch prima, davon haben dann die Popcorn bewaffneten Forum-Freunde auch etwas? 😁
Zitat:
Original geschrieben von SIB6274
Lässt sich das Format 255/40 R19 mit 9J x 19 ET33 für den Schneeketten-Betrieb per Einzelabnahme realisieren?
... Die serienmäßigen Radhaus-Verbreiterungen sind verbaut. ...
Ich denke, dass es für den sicheren Betrieb von Schneeketten vielmehr darum geht, was sich
im Innern(!) der Radhäuser abspielen kann ... und nicht, wie weit die Karosserie nach außen ragt. Bei diesen Radhaus-Verbreiterungen handelt es sich doch lediglich um (zusätzliche) Anbauteile ... und nicht etwa um "Ausbeulungen"?
- Wissbegieriger Gruß -
Innen ist sicher wichtiger, bei der Breite 9J mit 255/40 wird aber leider wohl außen auch relevant. Ketten-zugelassene 8,5J mit ET40 habe ich aber auch schon gesehen, was wiederum merkwürdig ist ...
Bin echt gespannt, ob hier jemand schon "weiter" ist.
Zitat:
Es würde mich schon sehr wundern, wenn nach derartigen Statements unser Mit-Forumist @peterk8 nicht auch in d(ies)en "Ring" steigen wird! ... wenn es seine knapp bemessene Zeit erlaubt! 😉
- Going! -
na, wenn Du es schon so schön sagst 😉
was soll ich sagen, war mit meiner 255er / 18 Zoll NOKIAN Bereifung beim letzten Sturmtief beruflich auf dem Brocken ... Schneeverwehungen, die nicht ohne waren ...
und nun seit einigen Tagen bei etwas Eis und Schnee in Berlin bzw. Umland ...
Ergebnis: nicht schmaler ist besser als breiter, sondern ganz einfach der bessere Reifen mit dem besseren Profil und Mischung ist der bessere Reifen ...
es muss der richtige Reifen am richtigen Fahrzeug sein
geht man ganz pauschal an das Thema heran, dann mag die breit /schmal Thematik grundsätzlich nicht falsch sein, aber geht man ins Detail und kauft einen breiteren Reifen mit entsprechender Qualität, dann gibt es durchaus Optionen, die genannter Grundannahme eben widersprechen ...
und selbst wenn es zwei Reifen vom gleichen Hersteller sind, dann ist eben auch nicht immer breiter gleich schlechter ... es gibt jeweils Vor -und Nachteile
... das ist auch wahrlich nichts neues und nicht etwas, was ich erfunden habe, aber hier bei dem ein oder anderen noch nicht angekommen 😉 ... der Reifen hat mich zu hundert Prozent überzeugt und das, nachdem das mein 31. Winter als Fahrer ist ...
von daher soll aber jeder das fahren, was er meint und ich diskutiere es nicht mehr ...
Schneeketten habe ich vor vielen Jahren mal gebraucht in Österreich, als ich noch Ski gefahren bin ... aber wie Du ja weisst, habe ich für die Berge meinen A6 quattro und damit fährt man selbst die Skipiste hoch, wenn nötig 😉
wenn man aber Schneeketten braucht, dann geht es halt nur mit den schmaleren Reifen beim Tiguan ...
bin ja erst kurze Zeit von Detroit zurück ... ich habe mit 255er breite Winterreifen? .. ich habe (Spielzeug)Wagenräder dran ...
Gruß, Peter
Die Nokian habe ich auch gewählt, schön das es gute Erfahrungen gibt.
Ich glaube am ehesten funktioniert es dann sicher mit den Rud centrax oder Thule K-Summit Schneeketten.
Da die nicht "nach innen" gehen.
Ich hoffe ja das ich nie welche benötige (bei den GTI's habe ich auf jeden Fall keine gebraucht, aber se haben gepasst - obwohl es sehr eng im Radkasten war) aber wenn die Ösis die Schilder aufklappen geht's eben nicht ohne.
Zitat:
Original geschrieben von peterk8
...es muss der richtige Reifen am richtigen Fahrzeug sein
Was ich noch als weitaus wichtiger erachte: Es sollte auch der "richtige" Fahrer hinter dem Volant sitzen 😉 !
Zitat @peterk8: ... aber wie Du ja weisst, habe ich für die Berge meinen A6 quattro und damit fährt man selbst die Skipiste hoch, wenn nötig
... und selbstverständlich mit wenigstens 10 liftmüden Abfahrtsläufern im Schlepptau 😛 !
Zitat @peterk8: ... selbst wenn es zwei Reifen vom gleichen Hersteller sind, dann ist eben auch nicht immer breiter gleich schlechter ... es gibt jeweils Vor -und Nachteile.
In technologischer Hinsicht kann das durchaus zutreffend sein.
Für mich ist es jedoch ein ganz entscheidender Nachteil, wenn ich für breite Winterreifen, die aus technischen Gründen zudem auch noch schneller verschleißen (müssen!) und die bei 3 mm Profiltiefe bereits ihre Grenzwertigkeit erreicht haben, auch noch mehr Geld abdrücken muss - selbst dann, wenn diese aufgrund ihrer größeren Aufstandsfläche etwas "langlebiger" sein sollten.
Aber eine wirklich kontroverse Diskussion darüber ist angesichts der momentan herrschenden "winterlichen Bedingungen" ohnehin nicht so relevant. Da wäre sogar ein superbreiter "multisaisonaler-Reifen" sogar die bessere Wahl 😛 .
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Was ich noch als weitaus wichtiger erachte: Es sollte auch der "richtige" Fahrer hinter dem Volant sitzen 😉 !
stimme ich Dir zu 100 Prozent zu ... der "richtige" Fahrer lässt den Reifen zweitrangig werden ...
einfach mal etwas langsamer und umsichtiger, alles wäre leichter ... einfacher aber wahrer Ansatz!
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
... und selbstverständlich mit wenigstens 10 liftmüden Abfahrtsläufern im Schlepptau 😛 !
logisch und noch ein Fahrzeug einer Fremdmarke 😉
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Für mich ist es jedoch ein ganz entscheidender Nachteil, wenn ich für breite Winterreifen, die aus technischen Gründen zudem auch noch schneller verschleißen (müssen!) und die bei 3 mm Profiltiefe bereits ihre Grenzwertigkeit erreicht haben, auch noch mehr Geld abdrücken muss - selbst dann, wenn diese aufgrund ihrer größeren Aufstandsfläche etwas "langlebiger" sein sollten.
bei SUV, Allrad, etc. mache ich mir darüber keine Gedanken, sonst müsste ich einfach eine andere KFZ Gattung fahren ... ich gehöre eh zu den eher gemütlichen Fahrern mittlerweile, da kann ich viel mehr beim Abrieb einsparen, als mit einem schmaleren Reifen und eher flotter Fahrweise ...
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Aber eine wirklich kontroverse Diskussion darüber ist angesichts der momentan herrschenden "winterlichen Bedingungen" ohnehin nicht so relevant. Da wäre sogar ein superbreiter "multisaisonaler-Reifen" sogar die bessere Wahl 😛 .
Yep 🙂
Gruß, Peter, der sich demnächst die originalen VW Trittbretter nachrüsten lässt, nachdem der Schnee -und Eisschnodder an den unteren Türgummis doch sehr erheblich ist und hofft, damit dies zu verhindern