Dachbox für den ML/GLE W166

Mercedes ML W166

Ich möchte mir demnächst eine original Mercedes Dachbox zulegen. Im Moment bin ich mir noch nicht sicher, welche Größe ich kaufen werde. Ich denke aber es wird 450l Box sein. Sind 220cm Länge ok für einen W166? Hat evt. jemand ein Foto vom W166 mit montierter Dachbox? Seitenansicht wäre cool. Danke

50 Antworten

Vielen lieben Dank für deine Mühe und Hilfe.
Das war sehr hilfreich für mich.
Mit meine E-Klasse (S212) Original Träger sah die Befestigung mit Power klick überhaupt nicht sicher aus aber die Trägern von GLE sind bestimmt schmaler als von E-Klasse.

Asset.JPG
Asset.JPG

Was für eine Geschwindigkeit fahrt ihr so mit euren Dachboxen. Wie angegeben z.B. 130 KM/H Max. oder gibts da auch +- km/h??
Müsste mir auch mal eine zulegen, aber der Fahrspaß wird bestimmt drunter leiden...?

90% der Strecke mit Dachbox lege ich auf ausländischen Autobahnen zurück.
Fahre nicht schneller als 150kmh, hat nichts wegen der Dachbox zu tun, eher wegen den teuren potentiellen Strafzettel...

Zitat:

@Gregory-2007 schrieb am 5. Juli 2021 um 00:24:22 Uhr:


Vielen lieben Dank für deine Mühe und Hilfe.
Das war sehr hilfreich für mich.
Mit meine E-Klasse (S212) Original Träger sah die Befestigung mit Power klick überhaupt nicht sicher aus aber die Trägern von GLE sind bestimmt schmaler als von E-Klasse.

Sind das auch Thule Krallen?
Deine Bilder sehen unsicher aus....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 5. Juli 2021 um 10:21:40 Uhr:



Zitat:

@Gregory-2007 schrieb am 5. Juli 2021 um 00:24:22 Uhr:


Vielen lieben Dank für deine Mühe und Hilfe.
Das war sehr hilfreich für mich.
Mit meine E-Klasse (S212) Original Träger sah die Befestigung mit Power klick überhaupt nicht sicher aus aber die Trägern von GLE sind bestimmt schmaler als von E-Klasse.

Sind das auch Thule Krallen?
Deine Bilder sehen unsicher aus....

Ja, ist ein Thule Motion XL (Vorgänger Model) mit Power-Click Befestigung auf original Mercedes New Alu Träger von E-Klasse S212.

Zitat:

@Benutzer55 schrieb am 5. Juli 2021 um 00:35:30 Uhr:


Was für eine Geschwindigkeit fahrt ihr so mit euren Dachboxen. Wie angegeben z.B. 130 KM/H Max. oder gibts da auch +- km/h??
Müsste mir auch mal eine zulegen, aber der Fahrspaß wird bestimmt drunter leiden...?

Mit T-Nut Befestigung habe ich auch so 130-160 gefahren. Der Fahrspaß hat hat sich mit S212 nie geändert. Mit GLE habe ich noch keine Erfahrung.

Zitat:

@Gregory-2007 schrieb am 5. Juli 2021 um 12:08:44 Uhr:



Zitat:

@Benutzer55 schrieb am 5. Juli 2021 um 00:35:30 Uhr:


Was für eine Geschwindigkeit fahrt ihr so mit euren Dachboxen. Wie angegeben z.B. 130 KM/H Max. oder gibts da auch +- km/h??
Müsste mir auch mal eine zulegen, aber der Fahrspaß wird bestimmt drunter leiden...?

Mit T-Nut Befestigung habe ich auch so 130-160 gefahren. Der Fahrspaß hat hat sich mit S212 nie geändert. Mit GLE habe ich noch keine Erfahrung.

Ich finde aber die Krallen schauen schon zu wenig raus. Sicher das die richtig in die Schiene sitzen, bzw. Haben die ja einen Befestogungspunkt wo die Krallen einklinken.

Oder das Bild täuscht und die Träger sind zu breit.

Aber auf der Thule Anleitung steht wie breit die Träger sein dürfen, schon mal geprüft?

Zitat:

@W166ML250 schrieb am 5. Juli 2021 um 14:58:36 Uhr:



Zitat:

@Gregory-2007 schrieb am 5. Juli 2021 um 12:08:44 Uhr:


Mit T-Nut Befestigung habe ich auch so 130-160 gefahren. Der Fahrspaß hat hat sich mit S212 nie geändert. Mit GLE habe ich noch keine Erfahrung.

Ich finde aber die Krallen schauen schon zu wenig raus. Sicher das die richtig in die Schiene sitzen, bzw. Haben die ja einen Befestogungspunkt wo die Krallen einklinken.

Oder das Bild täuscht und die Träger sind zu breit.

Aber auf der Thule Anleitung steht wie breit die Träger sein dürfen, schon mal geprüft?

Genau, das Bild täuscht leider.

Die Original Trägern von S212 New Alustyle - A2128900493 haben eine höhe von 40 mm und breite 60 mm und sind anscheinend noch breiter als die von GLE.

Die GLE Trägern habe ich noch nicht gekauft und weiß deshalb nicht wie hoch und breit die sind.

Vielleicht kann uns das jemand messen und hier schreiben 😎

Ich traue mich nicht mehr Simsons666 zu fragen 😁 er hat schon genug Mühe gegeben und meine Fragen beantwortet, nochmal vielen Dank 😉

Original MB W166 Dachträger, Oval

B=54mm
h=36mm

Was die paar mm ausmacht. Vielen Dank dir 😉

Evtl. haben sich die Thule Krallen geändert. Deine haben eine Plastik/ Gummiummandlung, meine sind kompl. aus Metall

Laut Thule Datenblatt, siehe Bild, sollte deine Montage auch ok sein.

Thule

Zitat:

@Gregory-2007 schrieb am 5. Juli 2021 um 00:24:22 Uhr:


Vielen lieben Dank für deine Mühe und Hilfe.
Das war sehr hilfreich für mich.
Mit meine E-Klasse (S212) Original Träger sah die Befestigung mit Power klick überhaupt nicht sicher aus aber die Trägern von GLE sind bestimmt schmaler als von E-Klasse.

Bei mir sieht es genau so aus.
Dachbox Thule Dynamic L + Original MB Träger.
Auto GL 350
Fahre grundsätzlich mit Dachbox 150 km/h, manchmal mit Tempo bis 180 km/h, hält aus 😁

.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@vf_777 schrieb am 7. Juli 2021 um 14:42:42 Uhr:



Zitat:

@Gregory-2007 schrieb am 5. Juli 2021 um 00:24:22 Uhr:


Vielen lieben Dank für deine Mühe und Hilfe.
Das war sehr hilfreich für mich.
Mit meine E-Klasse (S212) Original Träger sah die Befestigung mit Power klick überhaupt nicht sicher aus aber die Trägern von GLE sind bestimmt schmaler als von E-Klasse.

Bei mir sieht es genau so aus.
Dachbox Thule Dynamic L + Original MB Träger.
Auto GL 350
Fahre grundsätzlich mit Dachbox 150 km/h, manchmal mit Tempo bis 180 km/h, hält aus 😁

Hallöchen
Wie sind denn die windgeräusche mit dem GL und der Dachbox
LG

Zitat:

@vf_777 schrieb am 7. Juli 2021 um 14:42:42 Uhr:



Zitat:

@Gregory-2007 schrieb am 5. Juli 2021 um 00:24:22 Uhr:


Vielen lieben Dank für deine Mühe und Hilfe.
Das war sehr hilfreich für mich.
Mit meine E-Klasse (S212) Original Träger sah die Befestigung mit Power klick überhaupt nicht sicher aus aber die Trägern von GLE sind bestimmt schmaler als von E-Klasse.

Bei mir sieht es genau so aus.
Dachbox Thule Dynamic L + Original MB Träger.
Auto GL 350
Fahre grundsätzlich mit Dachbox 150 km/h, manchmal mit Tempo bis 180 km/h, hält aus 😁

Da kann ich aber mehr bieten, meine (eher immer sehr fest montierte) Dachbox hat auf meinem GLS ganze 250 km/h ausgehalten. Mir ist bewusst, dass das nicht gerade toll ist. Aber ab 220 wurde es schon echt richtig richtig laut! Hatte Angst, über 250 zu gehen, sofort abgebremst, natürlich war ich alleine auf der Autobahn, selbst wenn was passiert wäre, hätte man genug Zeit gehabt ausweichen zu können als Hintermann. Dachbox: Norauto Bermude 500, sehr empfehlenswert, superschneller Aufbau, original Mercedes Träger. Mit den Haltern sieht es etwas lala aus, aber es hält!

Gruß
Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen