Dachbox für den ML/GLE W166

Mercedes ML W166

Ich möchte mir demnächst eine original Mercedes Dachbox zulegen. Im Moment bin ich mir noch nicht sicher, welche Größe ich kaufen werde. Ich denke aber es wird 450l Box sein. Sind 220cm Länge ok für einen W166? Hat evt. jemand ein Foto vom W166 mit montierter Dachbox? Seitenansicht wäre cool. Danke

50 Antworten

Zitat:

@W166ML250 schrieb am 16. Februar 2020 um 20:00:32 Uhr:


Zwar nicht die Originale, aber das ist die Thule Motion XT XL als Anschauung wegen der Länge.
Finde die Länge optimal, zumal die Box wegen dem Kofferraum nicht weiter nach hinten montiert werden kann.
Noch länger wäre der Überhang vorne zu weit!

Ich muss mal so doof fragen. Wird die Thule via T-Nut befestigt, oder mit dem Thule Power Click System?

Danke

Wird mit Power Click befestigt, viiiiel angenehmer als T-Nut.
Habe vorher die MBXL dachbox mit T- Nut gehabt. Sehr schwierig aufs Dach zu bringen. Die Thule XT-XL ist sehr einfach und auch breiter, siehe Bilder

Thule1
Thule2

Hast Du eventuell die Gesamthöhe also ML + Dachbox + Träger parat? Ich vermute mal über 2,25m richtig?

Danke

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 2. Mai 2021 um 21:39:30 Uhr:


Wird mit Power Click befestigt, viiiiel angenehmer als T-Nut.
Habe vorher die MBXL dachbox mit T- Nut gehabt. Sehr schwierig aufs Dach zu bringen. Die Thule XT-XL ist sehr einfach und auch breiter, siehe Bilder

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 2. Mai 2021 um 21:39:30 Uhr:


Wird mit Power Click befestigt, viiiiel angenehmer als T-Nut.
Habe vorher die MBXL dachbox mit T- Nut gehabt. Sehr schwierig aufs Dach zu bringen. Die Thule XT-XL ist sehr einfach und auch breiter, siehe Bilder

Du hast wenn ich richtig sehe die original MB Träger. Greift die Power Click Befestigung die Stange sicher? Bei meinem s212 könnten die Krallen auf die Original Träger nicht genug greifen und mir deshalb kein sicheres Gefühl gegeben. Müsste die Box deshalb mit T-Nut befestigen.

Hast du eventuell Bilder wo man das gut sehen kann wie weit die Krallen schließen?

Ähnliche Themen

Ja ich habe die original MB Dachträger. Die Krallen greifen KOMPLETT um die Träger herum. Von meiner Thulebox gibt es eine Spezifikation wie dich die Träger sein dürfen. Ansonsten bei Thule anrufen. Die Box kommt in 5 Wochen drauf, kann dann die Gesamthöhe und Fotos posten.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 3. Juni 2021 um 19:39:22 Uhr:


Ja ich habe die original MB Dachträger. Die Krallen greifen KOMPLETT um die Träger herum. Von meiner Thulebox gibt es eine Spezifikation wie dich die Träger sein dürfen. Ansonsten bei Thule anrufen. Die Box kommt in 5 Wochen drauf, kann dann die Gesamthöhe und Fotos posten.

Super, danke dir 😉
Anscheinend gibt es breiten Unterschiede zwischen s212 und w166 dachträger. Schön zu hören, dass die Power Click System auch mit Original w166 Träger funktioniert.
T-Nut ist wirklich sehr kompliziert beim einbauen. Habe die Thule Motion xl 5 Session nur mit T-Nut benutzt und da Ich jetzt ein GLE habe war ich auf der Suche neue Dachträger zu kaufen.
Das ist echt nett - warte dann auf die Bilder von dir 😉

Hatte vorher auch eine orig. MB Dachbox mit mit T-Nut ==== der letzte Sch.........
Habe die Box verkauft und jetzt Krallen.
Werde heute Abend mal ein Foto machen, die Box liegt mit den Dachtraegern in der Garage.....

Das habe ich bei Thule für die Motion XT XL gefunden
siehe Seite 5 der Biedienungsanleitung
https://www.thule.com/.../thule-motion-xt-xl-_-629801

Thule

Noch eine kleine Frage an die Runde.

Schließlich ändert sich ja mit ein Dachbox der physikalische Schwerpunkt der Fahrzeug und beim SUVs habe ich das Gefühl, dass für ein sportliche Fahrstil die Fahrweise deutlich ändern wird.

Ich habe lange Jahre nur mit mein S212 E350 CDI gefahren und dank AMG Fahrwerk in Kurven, beim Überholen von Busse und LKWs, bei Seitenwind und mit 130-140 Geschwindigkeit selten minimale Nachteile gehabt.

Wie ist aber das Fahrverhalten mit ein SUV GLE und Airmatic?

Wie sind eure Erfahrungen?

Die Dachbox merkt man nicht. Ich fahre max 150kmh, 95% Autobahn mit Dachbox. Das sind alles langgezogene Kurven

Zitat:

@Gregory-2007 schrieb am 4. Juni 2021 um 02:37:02 Uhr:



Zitat:

@Simpson666 schrieb am 3. Juni 2021 um 19:39:22 Uhr:


Ja ich habe die original MB Dachträger. Die Krallen greifen KOMPLETT um die Träger herum. Von meiner Thulebox gibt es eine Spezifikation wie dich die Träger sein dürfen. Ansonsten bei Thule anrufen. Die Box kommt in 5 Wochen drauf, kann dann die Gesamthöhe und Fotos posten.

Super, danke dir 😉
Anscheinend gibt es breiten Unterschiede zwischen s212 und w166 dachträger. Schön zu hören, dass die Power Click System auch mit Original w166 Träger funktioniert.
T-Nut ist wirklich sehr kompliziert beim einbauen. Habe die Thule Motion xl 5 Session nur mit T-Nut benutzt und da Ich jetzt ein GLE habe war ich auf der Suche neue Dachträger zu kaufen.
Das ist echt nett - warte dann auf die Bilder von dir 😉

Nächste Woche montiere ich die Dachbox, da kann ich Fotos der Krallen reinstellen, werde uch die Gesamthöhe messen.

Sehr nett von dir. Vielen Dank 😉

Hallo zusammen,
ich habe einen Thule Träger mit der T-Nut, vor 4 Jahren für meinen 212er Kombi gekauft. Bisher dachte ich das ich die 1:1 für den GL benutzen kann, denn wenn ich auf der thule Seite nach den passenden Trägern inkl Haltern für die Reling schaue, sind es genau die selben wie für den E.

Wie macht sich denn der Unterschied T-Nut zu Krallen bemerkbar? Ich finde die T-Nut toll um durch Einsatz verschiedener Zubehörteile flexibel zu sein. Beispielsweise nutze ich gerne die Ösen durch die man Zurrgurte ziehen kann.

Die Montage der Dachbox mit Krallen ist super einfach. Mit T Nut recht schwierig.
Ansonsten, ich habe die original MB Dachträger mit Thule Krallenbox.

https://www.youtube.com/watch?v=BcuVmmOUe9g

ich habe diese Box mit den Innentaschen, super einfach zu montieren mit den Krallen. hatte vorher die MB Dachboch mit T Nut. Die Montage alleine war eine Qual....

https://www.youtube.com/watch?v=uH4qKiBbSXA

Dachbox Motion XT XL auf original Dachträger ist montiert.
Gesamthöhe mit Airmatic auf Komfort und original 17 Zoll Felgen ist 2,21m

Krallen siehe Bilder

20210704
20210704
20210704
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen