Dachbox Beratung für den e-tron Q8
Hallo,
ich habe mich durch die diversen Threads gekämpft, bin aber nicht fündig geworden. Ich hole meinen e-tron Q8 demnächst ab und plane bald einen längeren Ausflug samt entsprechendem Gepäckaufkommen.
Da keine AHK für Kofferraumbox, bleibt mir nur das Dach als Stauraum. Bisher hatte ich immer ausreichend große Autos und daher keine Erfahrung mit Dachträgern und Boxen gemacht.
Auf der Thule Seite hätte ich mir mal die "Thule SlideBar Evo" (wegen ausziehbaren Schienen und einfacherer Beladung) und die Thule Motion XT L (meine Skier sind knapp 180cm, das geht sich grade aus) ausgesucht.
Der e-tron kommt in magnetgrau und mit der Dachreling in Aluminium. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben?
Muss es eine Thule sein oder gibt es gute Alternativen?
Passt die schwarze Dachbox besser als die in Titan zu magnetgrau? Ich weiß, ist alles Geschmackssache.
In den diversen Threads habe ich auch einiges zum Verbrauch gelesen. Gibt es da große Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Lösungen, oder nimmt sich das verbrauchstechnisch und im Vergleich untereinander alles nicht viel?
Würde mich freuen, wenn ich mich mit ein paar Wissenden dazu austauschen könnte.
Vielen Dank vorab!
42 Antworten
Hat jemand schon mal die Thule WingBar Edge und Evo im Windgeräusch verglichen?
Die Unterschiede sollten mit Gepäck auf den Träger vernachlässigbar sein.
Zitat:
@TheReal007 schrieb am 7. Juni 2023 um 13:01:05 Uhr:
Zitat:
@Lycra schrieb am 7. Juni 2023 um 07:24:22 Uhr:
Ja bin zufrieden mit den Geräuschen. Und ja bin sehr zufrieden
Wenn man sich einmal eingefuxt hat wie das angeschlossen /montiert wird, dann geht das. Auch mit der Dachbox und dem Kofferraum, hab mir Fotos gemacht wie weit die Träger nach vorne müssen, damit die Dachbox so drauf passt das nichts in der Windschutzscheibe zu sehen ist und vor allem der Kofferraum dennoch aufgeht. Ab jetzt ist es reibungslos 🙂Ja sollte klappen mit bügeln. Wenn die um die Träger passen natürlich.
Hat der etron keine Bohrungen für Zapfen in der Reling?
Wenden die Grundträger einfach nur geklemmt?
Doch glaub schon, aber das passte bei mir nicht. Ggf mit den original Träger von Audi?
Zitat:
@BeautifulDay schrieb am 9. Juni 2023 um 23:07:50 Uhr:
Es wurde die Thule Motion XT XL
Danke nochmals für den Austausch und die Tipps.
Sieht super aus!
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheReal007 schrieb am 10. Juni 2023 um 15:21:09 Uhr:
Hat jemand schon mal die Thule WingBar Edge und Evo im Windgeräusch verglichen?
Hab nur die edge also nein leider nicht
Kennt jemand die aktuellen Lieferzeiten für den original Grundträger?
Hab noch nen Zubehör Gutschein (leider nicht auf Kleidung, da dies wohl über die Quattro GmbH geht und nicht über Audi?)
Hallo,
Hat jemand einen Träger / Dachbox ohne Dachreling installiert. Habe auf der Thule Seite gesehen das es dafür Adapter für den Q8 etron Sportback ohne Dachreling gibt.
Ist das kompliziert zu montieren, oder anfällig für verkratzen des Lackes?
Danke für‘s Feedback, vlt. hat ja auch jemand einen Träger abzugeben.
Zitat:
@ruditb schrieb am 6. Juni 2023 um 23:16:11 Uhr:
Interessant, ich habe heute auf meiner Tour durch Frankreich einen Briten mit seinem EQC getroffen, der auf den Französischen Autobahnrasstätten nicht in den PKW Bereich fahren konnte, da er mit seiner Dachbox nicht durch die Höhenbegrenzung passte. Was hier in Frankreich dazu führt, dass er nicht auf den Raststätten laden kann. Wie hoch ist denn der e-tron....ähm Q8 e-tron mit Dachbox?
Ich bin vor kurzem in die Provence und zurück gefahren und habe nirgendwo eine Höhenbegrenzung auf dem Weg zu den Ladesäulen gesehen. Da ich auch mit Dachbox unterwegs war wäre es mir sofort aufgefallen. Die Ausstattung an Ladesäulen war an nahezu allen Rastplätzen (an denen man auch tanken kann) hervorragend. Die einzigen defekten Säulen hatte ich in Deutschland...
Zitat:
@Wierer schrieb am 25. Mai 2024 um 09:52:25 Uhr:
Hallo,
Hat jemand einen Träger / Dachbox ohne Dachreling installiert. Habe auf der Thule Seite gesehen das es dafür Adapter für den Q8 etron Sportback ohne Dachreling gibt.Ist das kompliziert zu montieren, oder anfällig für verkratzen des Lackes?
Danke für‘s Feedback, vlt. hat ja auch jemand einen Träger abzugeben.
Würde mich auch interessieren. Gleiche Situation: Q8 E-Tron (normal) ohne DachReling aber mit Interesse an der Thule XXL:
Welche Trägerkombination von Thule empfiehlt Ihr?
Das montieren und abmontieren der Träger funktioniert ohne Lackschäden? Braucht man einen Klapptritt um an die Sachen ranzukommen im Urlaub?
Danke!
Wäre auch interessiert an Erfahrungen mit einem Q8 e-tron ohne Dachreling und einem Thule-Träger. Leider hat unser neuer Q8 keine Dachreling und ich kann die Träger vom alten e-tron nicht mehr verwenden.
Zum Thema Klapptritt: Ich stelle mich zum Beladen in die offene Tür. Bin 1,85m groß, aber vom Boden aus komm ich nicht vernünftig ran.
Die Thule Clamps sind gummiert - wenn man das ordentlich nach Anleitung montiert passiert nichts. Die Gefahr ist erfahrungsgemäß während der Montage, das sollte man zu zweit tun damit man die Kanten der Clamps (die nicht gummiert sind) nicht aus Versehen übers Dach oder sonstwo entlang zieht. Das "Einrasten" der Clamps erfordert etwas mehr Gefühl als auf einem Dachträger, da der Klemmbereich größer ist.
Also ohne Dachreling keine Erfahrung nur mit und bin begeistert mit der Thule XXL .
Falls dazu Fragen sind einfach melden
Fahre am Sonntag nach Italien. Ich berichte dann mal über den Verbrauch. Thule Force XT XL auf Audi Grundträger.
Geht mit dem Original Audi Träger das Panoramadach noch auf?
Bei meinem ehemaligen Mercedes ging das nicht.
Allerdings hob dort das Dach auch viel weiter an als beim E-Tron.
Dabei fehlte mir eine Deaktivierungsfunktion um nicht versehentlich zu öffnen und etwas zu beschädigen.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 28. Juni 2024 um 14:56:41 Uhr:
Geht mit dem Original Audi Träger das Panoramadach noch auf?
Bei meinem ehemaligen Mercedes ging das nicht.
Allerdings hob dort das Dach auch viel weiter an als beim E-Tron.
Dabei fehlte mir eine Deaktivierungsfunktion um nicht versehentlich zu öffnen und etwas zu beschädigen.
Hatte es vorhin ausversehen auf gemacht. Geht 🙂