Dachbox Beratung für den e-tron Q8

Audi Q8 e-tron GE

Hallo,

ich habe mich durch die diversen Threads gekämpft, bin aber nicht fündig geworden. Ich hole meinen e-tron Q8 demnächst ab und plane bald einen längeren Ausflug samt entsprechendem Gepäckaufkommen.
Da keine AHK für Kofferraumbox, bleibt mir nur das Dach als Stauraum. Bisher hatte ich immer ausreichend große Autos und daher keine Erfahrung mit Dachträgern und Boxen gemacht.

Auf der Thule Seite hätte ich mir mal die "Thule SlideBar Evo" (wegen ausziehbaren Schienen und einfacherer Beladung) und die Thule Motion XT L (meine Skier sind knapp 180cm, das geht sich grade aus) ausgesucht.
Der e-tron kommt in magnetgrau und mit der Dachreling in Aluminium. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben?

Muss es eine Thule sein oder gibt es gute Alternativen?
Passt die schwarze Dachbox besser als die in Titan zu magnetgrau? Ich weiß, ist alles Geschmackssache.
In den diversen Threads habe ich auch einiges zum Verbrauch gelesen. Gibt es da große Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Lösungen, oder nimmt sich das verbrauchstechnisch und im Vergleich untereinander alles nicht viel?

Würde mich freuen, wenn ich mich mit ein paar Wissenden dazu austauschen könnte.
Vielen Dank vorab!

42 Antworten

27,5 kWh auf 599km bei 71km/h im Schnitt.
Man muss aber dazu sagen, in De und wenn man fahren konnte bin ich zwischen 130-135 km/h gefahren und da lag der Verbrauch bei 31 kWh. Brenner runter spart natürlich einiges. Retour wird es interessant 😛

Asset.JPG

Bin heute von Wien nach Rovinj gefahren - mit Dachbox und Farradträger inkl. 3 Rädern. 572km. Immer max. erlaubte bzw. mögliche Geschwindigkeit. 572km. 26,8kWh. 86km/h Durchschnitt. VFL 55er.

Dachbox is die neue Thule Motion 3 XL. Sieht mMn sehr gut am e tron aus.

Img

Zitat:

@Womok schrieb am 1. Juli 2024 um 20:04:06 Uhr:


Bin heute von Wien nach Rovinj gefahren - mit Dachbox und Farradträger inkl. 3 Rädern. 572km. Immer max. erlaubte bzw. mögliche Geschwindigkeit. 572km. 26,8kWh. 86km/h Durchschnitt. VFL 55er.

Dachbox is die neue Thule Motion 3 XL. Sieht mMn sehr gut am e tron aus.

Kann dir sagen auch die XXL geht und sieht gut aus 😁 Die haben wir immer drauf :P

Ich habe noch eine Thule Carbon seit Jahren in der Garage.
Mangels passendem Grundträger aber noch nie auf dem E-Tron Sportback getestet. Würde bestimmt gut aussehen.

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall wird ein Q8 E-Tron Sportback 55 mein erster Audi für 2 Jahre. Ich unterstütze Audi gerne dabei die CO2 Ziele zu erfüllen 😉

BTW: könnt ihr eine passende und aerodynamische Dachbox empfehlen?

[Von Motor-Talk aus einem anderen Thema überführt.]

Ich habe dieser hier drauf

https://www.thule.com/.../thule-motion-3-xxl-_-639900
bin sehr zufrieden damit

Danke! Du hast die auf den SuV oder? Nehme an, dann man auf dem Sportback ne etwas kürzere nehmen muss. Kennst du die Unterschiede zu den teureren Exemplaren von Thule?

Zitat:

@Lycra schrieb am 6. Juni 2023 um 01:13:55 Uhr:


Ich hab die Thule WingBar Edge. Gefielen mit am besten.

Inklusive:
Thule WingBar Edge 104 cm Dachträger-Traverse 1er-Pack aluminium | 721500
Thule WingBar Edge 104 cm Dachträger-Traverse 1er-Pack aluminium | 721500
Thule Flush Rail Edge Fuß für Fahrzeuge 4er-Pack schwarz | 720600
Kit 186046

Das brauchst du dafür.
Darauf dann eben die xt Motion xxl. Kofferraum geht problemlos auf und man sieht nichts in der windschutzscheibe.
Kann morgen früh ggf mal Fotos vom Fahrersitz machen, dann siehst du das man nichts sieht. Man muss natürlich bisschen testen wie weit vorne man die Träger montiert, sodass die Box drauf kann und der Kofferraum aufgeht. Aber es klappt und ist dann echt schick 🙂

Ne hab die hier, schau mal das Bild.

Ist die XXL und bin mega zufrieden. Ragt nicht ind ie Windschutzscheibe. Liegt echt gut drauf

Hallo, ich versuche mal eine Wiederbelebung. Dachbox oder Thule-Dachkorb (wie bei uns), welche Erfahrungen habt Ihr zum Stromverbrauch unter der Windlast??? Wieviele km Reichweite kostet das?

Ich habe einen erhöhten Verbrauch gehabt, mit der THule XXL DAchbox.
Wir sind damit nach Holland gefahren, waren ein paar kwh mehr.

Zitat:@Lycra schrieb am 28. April 2025 um 10:26:12 Uhr:

Ich habe einen erhöhten Verbrauch gehabt, mit der THule XXL DAchbox.

Wir sind damit nach Holland gefahren, waren ein paar kwh mehr.

Danke, aber würdet Ihr sagen: nie wieder, der Mehrverbrauch ist ab km/h soundsoviel inakzeptabel? Schneller als 130 würde ich persönlich im Urlaubsmodus eh nicht fahren?

Ich bin auch schon mehrfach mit Dachbox nach Südfrankreich oder in die Niederlande gefahren. Da darf man sowieso nicht schneller als 130 fahren (und durch halb Frankreich nur 110 oder 120). Klar ist dann ein Mehrverbrauch von etwa 3 oder 4 kWh zu sehen. Aber was wäre die Alternative? Wenn es mit weniger Gepäck gehen würde - klar, dann ohne Box, aber der Hund benötigt auch seinen Platz (im Kofferraum).... ;-)

Zitat:

@480ES schrieb am 28. April 2025 um 15:40:46 Uhr:


Zitat:@Lycra schrieb am 28. April 2025 um 10:26:12 Uhr:

Ich habe einen erhöhten Verbrauch gehabt, mit der THule XXL DAchbox.

Zitat:

@480ES schrieb am 28. April 2025 um 15:40:46 Uhr:



Zitat:

Wir sind damit nach Holland gefahren, waren ein paar kwh mehr.

Danke, aber würdet Ihr sagen: nie wieder, der Mehrverbrauch ist ab km/h soundsoviel inakzeptabel? Schneller als 130 würde ich persönlich im Urlaubsmodus eh nicht fahren?

ne isdt vollkommen in Ordnung.
Gerade nach Holland da darf man eh nicht so shcnell fahren und die 600L haben wir auch immer ausgenutzt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen