Dachbox, aber bitte leise...
Hallo,
ich komme gerade aus dem wohlverdienten Snowboardurlaub. Seit letztem Jahr habe ich auf den Ateragrundträgern (Vierkant), eine Kamei Dachbox montiert. Was soll ich sagen...ätzend!
Die Geräuschkulisse geht mir dermassen auf den Zeiger. 150 Kmh sind so laut wie in meiner Pritsche wenn ich 100 fahre.
Hat hier jemand Erfahrung bezüglich extrem leiser Dachboxen oder Grundträgern???
Ich hab die Sufu mal bemüht, auch gegooglet, aber ausser einem Bericht im Volvoforum nichts gefunden.
Falls jemand sein Wissen mit mir teilen möchte, Danke
Reiner
14 Antworten
ohne Kommentar
Auszug aus Kamei-Prospekt
Mit welcher Höchstgeschwindigkeit dürfen Sie mit einer Dachbox fahren?
Eine gesetzliche Höchstgeschwindigkeit gibt es nicht. KAMEI
empfiehlt jedoch eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von heleis
ohne KommentarAuszug aus Kamei-Prospekt
Mit welcher Höchstgeschwindigkeit dürfen Sie mit einer Dachbox fahren?
Eine gesetzliche Höchstgeschwindigkeit gibt es nicht. KAMEI
empfiehlt jedoch eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.
mit Kommentar:
Was soll mir Dein geistreiches Getippe sagen?
Du wirst keine "leise" finden! So ein Kindersarg auf dem Dach macht die Aerodynamik des Autos kaputt. Es gab früher mal welche, die direkt auf dem Autodach aufsaßen, natürlich fahrzeugspezifisch. Glaube aber nicht, dass sowas für den A6 zu haben ist. Die hatten den Vorteil, dass kein Fahrtwind zwischen Dachbox und Autodach durchkonnte. Du hast also nur 2 Möglichkeiten: entweder den Krach ertragen, oder langsamer fahren. Mach mal einen Spanngurt um die Box. Das hört sich im Auto an, als wenn ein alter Doppeldecker direkt über dir fliegt....Da gibt es bestimmt noch andere Möglichkeiten die Akustik der Dachbox zu verändert....
Bei meinem Passat waren die Geräusche zwar nicht weg aber angenehmer wenn ich das Scheibedach aufgestellt habe.
Beim Dicken hab ich noch keine Box draufgepackt.
Wenn du SD hast einfach mal ausprobieren.
Ähnliche Themen
Ich habe den Grundträger von Thule und im Winter die Skihalter und im Sommer die Fahrradhalter drauf. Die Geräuschkullisse ist ab 100km/h grauenhaft. Auch ohne Ski oder Räder. Hab schon alles probiert. Weiter nach vorne. Weiter nach hinten. Hilft nix.
Beim Passat war's besser. Ist aber auch das einzige was beim Passat besser war 😁
Ich glaube auch nicht das Du was leiseres finden wirst.
Gruß
Holger
Hallo,
Geräusche ist wohl eine ziemlich subjektive sache. Ich fahre meisens in Urlaub mit einem Thule Vision 850 dachbox. Es ist zwar etwas lauter als ganz ohne aber viel unterschied ist es (meiner meinung) bei 150 nicht. Mit 100 sachen kann ich es kaum hören. Wenn ich aber nur mit grundträger fahre macht es echt viel lärm. Mit Dachbox fahre ich sowieso nie schneller als 160. War auch so beim Passat und gleichen box.
Gruß
Hast du ein Glasschiebedach?
Wenn ja schieb das Rollo zu.
Normalerweise machts keinen großen Unterschied, mit Dachbox aber schon...
Vielleicht ist 150 nur eine ungünstige Geschwindigkeit mit Blick auf Resonanz und Strömungsverhalten. Möglicherweise ist das Geräusch bei 200 wieder weg. Wenn nicht, evtl. die hinteren Seitenscheiben mal 1/3 runterfahren ... 😁
Nun aber mal ernsthaft. Ich würde mal die 4-Kant-Rohre gegen ovale Grundträger tauschen. Aber flüsterleise wirds dann bei 150 sicher auch nicht. Ist halt schon "problematisch", wenn das Auto so leise ist. Früher wurde sowas einfach vom Motor übertönt.
Hallo,
danke schonmal für Eure Antworten.
Schiebedach hab ich keins, und der Tausch des Grundträgers auf die ovalen Alurohre hab ich auch schon überlegt.
Als ich diese kaufte sagte man mir das der Aluträger unwesentlich leiser ist, darum habe ich den günstigen gekauft. War wohl Falschgeiz, wenn er wirklich etwas leiser ist.
Ich habe auch schon überlegt die Box unterseitig zu verkleiden, zb. mit einem durchlässigen Stoff ähnlich wie bei Windschotts, aber ob das was bringt ist ja auch nicht sicher.
Wenn meine Tochter in Ihrem Kindersitz reinpasst dann kommen die Boards wieder ins Auto, und das Gepäck wird bis in die kleinste Ritze verstaut.
Dann ist ruhe, und der Verbrauch ist auch wieder im grünen Bereich. 850 km und die Restanzeige nannte vor meiner Haustür 0 Km. Nie schneller als 150, eigentlich immer so um die 130. Ohne wärens locker 150 Km mehr gewesen....ärger.
Natürlich macht eine Dachbox Windgeräusche. Auch meine. Habei eine von KAMEI. Diese sind nach Herstellerangaben im Winkanal getestet.
Sollte ein Pfeifen euer Problem sein dann würde ich es mal mit T-Nut abdecken Versuchen bzw. sind bei einigen Trägern die Füße verstellbar und dann ist unten auch ein ca. 1cm breiter Spalt unten. Wenn man diesen dann abdeckt dann Pfeifts auch nicht mehr... Also ein Pfeifen kommt von den Trägern.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von danielV10
Natürlich macht eine Dachbox Windgeräusche. Auch meine. Habei eine von KAMEI. Diese sind nach Herstellerangaben im Winkanal getestet.
Sollte ein Pfeifen euer Problem sein dann würde ich es mal mit T-Nut abdecken Versuchen bzw. sind bei einigen Trägern die Füße verstellbar und dann ist unten auch ein ca. 1cm breiter Spalt unten. Wenn man diesen dann abdeckt dann Pfeifts auch nicht mehr... Also ein Pfeifen kommt von den Trägern.Gruß
Hi,
ne, kein pfeifen, hört sich an wie....... RAUSCHEN.....! Aber ganz furchterregend.
Gruß Reiner
Ich hab die ovalen Alu-träger von Thule. Auch ohne Dachbox ist das Rauschen da. Es gibt keine Lösung....Die Aerodynamik ist ohne Dachbox entwickelt worden. Wenn wir jetzt so eine Kiste draufschnallen, wird es eben lauter. Selbst Hella hat neue Blaulichteinheiten für die Bullerei entwickelt, die direkt auf dem Dach sitzen...Ob die was bringen, kann ich nicht sagen. Ich bin meisten verfolgter, nicht Jäger 😁
Hm, geht mir genauso. Ich dachte, dass es evt. an den Altera-Trägern, die ich auch habe, liegt. Die sind relativ tief, und deshalb war meine Vermutung, dass es zu einem Unterdruck zwischen Dachbox und Dach und zu hoher Geräuschentwicklung kommt.
Schaut man sich die Originalträger von Audi an, dann sind diese relativ hoch - sieht zwar mit Box sehr bescheiden aus, aber eventuell hilft's.
Hat jemand Erfahrung mit den Dachträgern, die Audi direkt verkauft?
Also.... Ich habe auch die Atera Träger mit einer Thule Dachbox. Die Geräusche sind ab 130 km/h wirklich sehr hoch. Habe mir dann die Träger mal angeschaut und sämtliche Schlitze, die an der Unterseite zum Verstellen sind, trotz beigelegter Gummilippe mit schwarzem Klebeband umwickelt, auch vor der Aufnahme. Seit diesem Zeitpunkt ist die Fahrerei wesentlich leiser geworden, aber flüstern ist natürlich etwas anderes. 😉
Einfach mal probieren, ist billiger, als neue Träger 🙂
bis dann......
Wolf