Dach geht schwer zu und auf

Opel Tigra TwinTop

Hallo ich bin neu hier. Und weiss leider nicht weiter. Ich fahre ein Opel tigra twintop Bj 2005.
Habe jetzt aber fest gestellt das mein Dach sehr schwer zu geht muss mit der Hand weiter helfen damit das Dach zu geht. Ab und zu ist das auch wenn ich das Dach öffnen möchte. Habe wenig Ahnung
Hoffe das man mir hier helfen kann. Sage schon mal danke im voraus

27 Antworten

Die Pumpe.

Hab ich das nicht geschrieben??
🙁

Aber aufpassen. Wenn du die Hydraulik öffnest - Stütze den Kofferraumdeckel ab. Der kommt dann nämlich runter.

Doch doch kommt davon wenn man nicht alles liest

Meiner Meinung nach kannst Du jedes Hydrauliköl HLP40 - 46 nachfüllen.
Hatte bei meinem Peugeot tadellos funktioniert.
Und natürlich die Undichtigkeit suchen und beseitigen, falls vorhanden!
So würde ich vorgehen. Die günstigste Variante zuerst.
Am Behälter für das Hydrauliköl sollte sich meiner Meinung nach eine Markierung für den normalen Füllstand befinden (so bei Peugeot).

.

Zum Beispiel:
https://www.ebay.de/.../322719010053?...

.

Ähnliche Themen

Also ich habe damals viel gegoogelt und gesucht. Ich habe die Viskosität nicht herausgefunden. Und irgend ein Hydrauliköl wollte ich nicht einfüllen.

Auf dem Behältnis ist keine Markierung zu sehen und er war, vielleicht zu 2/3 voll.

So im Nachhinein war der Versuch des Nachfüllens bei mir sinnlos. Wenn man den Behälter im Auge hat und dann mal das Dach betätigt sieht mal ob noch genug Öl im Vorrat ist oder ob es knapp wird.

So wie er schreibt tippe ich auf die Pumpe. Bei zu wenig Öl würde er normal fahren und dann irgendwann Luft ziehen und stehen bleiben. Bei erneutem Betätigen aber nicht weiter fahren da ja kein Öl mehr da ist.

Aber - Versuch macht Klug 🙂

Hydraulik Öle sollte man nicht vermischen. Selbst bei gleicher Bezeichnung können die unterschiedliche Additive beinhalten. Diese können dafür sorgen dass sich die beiden Öle abstoßen.

https://www.lott.de/de/c7414h84m5153t18177p1

https://www.kroon-oil.com/.../#!/component:418095/

.

Hallo war heute mal am Auto dran habe auch die Pumpe gefunden. Als ich die Pumpe hoch gehoben habe könnte ich feststellen das luftbläschen zu sehen waren. Kann das sein das luft im System ist. Wenn ja wie behebe ich das und was könnten für kosten auf mich zukommen

Die Pumpe entlüftet sich selbst.

Was meinst du mit Luftbläschen? In dem durchsichtigen Vorratsbehälter ist Öl und Luft. Aber das Öl enthält keine Blasen wie zB Kohlensäurehaltiges Wasser.
Falls dem so sein sollte ( was ich mir aber nicht vorstellen kann) ist entweder zu wenig Öl drinnen oder es ist das falsche.

Habe die Pumpe hoch gehoben und da ist von unten wo der Behälter fest ist luftbläschen hoch gekommen. Der Behälter ist halb voll. Wo kann ich den Behälter den befüllen?

Halb voll ist ein bisschen wenig. Sollte aber nicht (unbedingt) dein Problem sein.
Da ist eine (ich meine es war einen Messing-) Schraube in dem Behälter.

Edit. Hab ein Bild zugefügt.
Hier die rechte Inbus im Behälter. Behälter sollte etwas über halb voll sein.

.jpg

Ist die noch funktionstüchtig? Kann ich die alte Pumpe einfach abklemmen und die andere drauf.
Wenn ich richtig liege hat meine nicht so eine Schraube

Wer ist noch funktionstüchtig?

Du musst die Platte die die ganzen Hydraulikanschlüsse verriegelt abschrauben und abnehmen. Dann musst du alle Anschlüsse umstecken und die Platte wieder anschrauben.
Dabei tritt etwas Öl aus. Also nen Lappen dabei haben wenn du in den Kofferraum krabbelst. Und den Deckel abstützen. Der kommt dann nämlich runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen