DAB+ mit NTG1 und AGW nachrüstbar?

Mercedes E-Klasse W211

- Ist es beim Comand NTG1 mit entsprechend vorhandenem Audiogateway ein DAB+-Modul nachzurüsten?
- Läuft das dann als separates Bauteil wie ein Telefonsteuergerät oder kann man das sogar ins AGW einbauen?
- Könnte man den DAB+ Verkehrsfunk als Ersatz für TMC einsetzen?
- Gibt es sowas wie FISTUNE auch für NTG1 im Mercedes?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Was wollt Ihr denn noch alles am Comand anhängen?Langsam braucht die Audioanlage doch einen Anhänger um alle Zubehörteile zu transportieren,da reicht ja der Kofferraum vom Kombi nicht mehr.
Das Dynavin ist ein einfaches Doppel Din Radio und kann alles,einfach alles.

Gruß
P.W.

Warum muss das hier wieder in so eine sinnlose Dynavin vs. Comand Diskussion ausarten? Davon gibts doch mittlerweile mehr als genug.

Der TE hat EXPLIZIT nach DAB+-Nachrüstmöglichkeiten fürs Comand NTG1 gefragt und bekommt hier entsprechend präzise Antworten. Hier dann zu behaupten, das Dynavin könne einfach alles ist nicht nur unangebracht sondern im konkreten Zusammenhang sogar irreführend, da bislang für kein einziges Dynavin-Gerät ein DAB-Modul verfügbar ist.

Zur Info: Das Gateway ist kaum grösser als ne Zigarettenschachtel, das DAB-Modul sogar noch kleiner. Beide werden im Beifahrerfussraum verbaut und Plug'n'Play über vorkonfektionierte Kabel in den MOST-Bus integriert. CD-Wechsler-Funktion bleibt erhalten. Das ist nix mit im Kofferraum verbauen oder so. Die ganze Aktion ist auch von einem Laien in max. 2 Std. zu erledigen und voll rückrüstfähig.

lg

Chris

53 weitere Antworten
53 Antworten

Genau dieser ganze Murks und die unlogische Bedienung hat mich damals Abstand vom Dension nehmen lassen.
Ich hab die Alpine Entscheidung bis heute nicht bereut

Ich habe das Albrecht D56 + verbaut im Aschenbecher. Bilder folgen noch. Bin sehr zufrieden

Hallo benigo25, Bilder wären super.
Manfred Bonn, hast du auch Bilder?
Vielleicht rüste ich ja auch zurück.....
Viele Grüße
Marehle

@benigo: Warum versucht man, CD Qualität zu empfangen, um sie dann mittels FM Transmitter wieder zu versauen? Das hat sich mir noch nie erschlossen...??

@marehle: Glaube der Link dazu ist weiter oben erwähnt. Da gibts auch Bilder

Ähnliche Themen

Das Albrecht DAB. Ist am Aux wo ist der Unterschied zu deinem dann.

Bild 1
Bild 2

OK..
über Aux bin ich bei Dir!

Gestern ausgiebig auf langer Fahrt getestet, habe immer Top Empfang gehabt. Und über das Albrecht DAB 56 + lässt sich auch Musik per Bluetooth Streamen. Also bin sehr zufrieden.

Hallo benigo, sieht ganz gut aus. Ich Probier noch bissle mit dem dension rum. Aber wenn es mich zu arg stört mit dem ändern der Quellen per unter-und unterunter-menu, mache ich vielleicht doch auch eine einfache aux Lösung....
Mit dem dab Empfang bin ich auch noch nicht zufrieden, aber ich habe die Masse der aktiven Antenne auch noch nicht an die Karosserie angeschlossen - ich hoffe der Empfang wird stabiler wenn die Masse angeschlossen ist.
Bin noch nicht sicher ob ich an der Windschutzscheibe oder an der Seitenscheibe im
Kofferraum (T-Modell) die Antenne positionieren soll.
Viele Grüße
Marehle

Hallo zusammen, kurzes Update zu meiner blinkenden Bypass led. Ich habe zwischenzeitlich noch ein Kabel für den iPod bestellt und am 500sBT angeschlossen.
Seit ich dieses Kabel angeschlossen habe, blinkt die blaue Bypass led nicht mehr sondern leuchtet - so wie sie soll....
Ich habe also am 500sBT aktuell den dab Receiver und das iPod Kabel von dension angeschlossen.
Nun mach ich da einen Haken ran und lerne/übe mal mit den dension komplettsystem umzugehen.
Viele Grüße
Marehle

Deine Antwort
Ähnliche Themen