DAB+ lässt sich nicht nachrüsten im S205

Mercedes

Hallo zusammen,

seit kurzem bin ich glücklicher Besitzer eines jungen Sternes. Es wurde ein S205 MOPF.
Jetzt habe ich mich die Tage mal mit dem Connect me auseinandergesetzt, in der Hoffnung dass ich das digitale Radio über diesen Weg nachrüsten kann. Gestern Nachmittag wurde seitens Mercedes auch der letzte Schritt vollzogen so dass mein Auto nun mit meinem Account bei Mercedes Me verknüpft wurde. Die Gimmicks (die ich nicht wirklich brauche) wie Fahrzeugstatus oder Reifendruck am Handy in der APP anzeigen funktionieren seit gestern auch perfekt.

Nun wollte ich heute die on-demand Ausstattung "Digitales Radio" bestellen über das Webinterface. Leider scheint das nicht zu funktionieren.
Es erscheint der Hinweis "Digitales Radio ist für Ihr Fahrzeug C 200 d T-Modell aufgrund der ab Werk verbauten Hardware leider nicht verfügbar".

Im Kaufvertrag steht aber schwarz auf weiss bei den Ausstattungen: "Vorrüstung digitales Radio".
Vielleicht sollte ich hier noch der Vollständikeit halber erwähnen das ein Audio 20 GPS verbaut ist.

Bevor ich mich nun mit dem Verkäufer auseinandersetzen werde bin ich daran interessiert eure Erfahrungen zu dem Thema einzusammeln.
Ich habe gestern Abend auch schon gegoogelt wie blöd, aber eine eindeutige Antwort speziell für den S205 MOPF konnte ich leider nicht finden.

Hat hier eventuell jemand Erfahrung mit dem Thema?

Gruss,
randolfus

83 Antworten

Zitat:

@randolfus schrieb am 17. März 2021 um 21:57:32 Uhr:



Ich werde mir dann also spätesten beim ersten Boxenstop mal ein Angebot machen lassen. 200 bis 300 Euro würde ich mir den Spass wohl kosten lassen, zuzüglich der 239,-- für die Freischaltung.

Bei mir waren es nur die 200-300€ für Einbau inkl. Freischaltung im Radio. Die 239€ über das Mercedes Me Portal musste ich nicht bezahlen - kA warum das beim 205er angezeigt wird, aber das gehört wohl zu den MBUX-Fahrzeugen.

>400€ für den Einbau halte ich für überteuert, da hat die Werkstatt eher ein gehobenes Preisniveau für ihre Tätigkeit.

Ich habe diese Nachrüstung in meinem Fahrzeug (bj 6/2019) auch gehabt, habe für den Einbau von DAB+ bei einem kleinen Vertragshändler in Köln 230.-€ incl allem bezahlt

Habe eine Anfrage bei 2 Händlern laufen, werde Info geben wenn ich Antwort habe.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 17. März 2021 um 23:02:41 Uhr:


Wenn man einen mopf hat kann man internetradio über einen datentarif von Vodafone buchen.
Dann braucht man kein Handy mehr.

Völlig überteuert. Meistens hat man eh ein Handy. Dazu noch einen Wireless CarPlay Adapter und fertig.
Internet Radio funktioniert Brill mir besser als DAB.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mobileme schrieb am 18. März 2021 um 07:47:43 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 17. März 2021 um 23:02:41 Uhr:


Wenn man einen mopf hat kann man internetradio über einen datentarif von Vodafone buchen.
Dann braucht man kein Handy mehr.

Völlig überteuert. Meistens hat man eh ein Handy. Dazu noch einen Wireless CarPlay Adapter und fertig.
Internet Radio funktioniert Brill mir besser als DAB.

Du brauchst nicht mal einen CarPlay-Adapter. Du wählst als Audioquelle Media/Bluetooth (ich gehe mal davon aus, dass jeder Mopf Bluetooth Audio hat - falls nicht, bitte korrigieren (*)). Dann am besten noch Media/Bluetooth auf einem der beiden Displays anzeigen (Cockpit oder Mitte). Die App "Replaio" zeigt dir dann die Infos, die der Internetstream mitschickt an (das sollten andere Appa aber auch können). Die gewünschten Sender packt man vorher in eine Favoritenliste und kann die dann über Titelwahl auswählen. Man muss meist einmalig "Replaio" klarmachen, dass die App starten soll, wenn man sich mit dem Auto über Bluetooth verbindet, aber dann läuft es eigentlich. Zündung an -> die App startet (normalerweise) automatisch -> Musik dudelt, Zündung aus -> Ruhe -> die App stoppt automatisch.

Außer einem Handy braucht man also nichts weiter. Natürlich abgesehen von Halterungen und Ablagen für das Handy. Ich habe auch noch ein USB-Ladekabel aus dem Mittelfach geführt.

(*) Das kann heutzutage auch jeder Dacia.

Ich sagte auch einen Wireless CarPlay Adapter! Dann kann das Handy in der Tasche bleiben und der ausgewählte online Sender startet automatisch den Sender, den man vorher gehört hat. Setzt natürlich voraus, dass man CarPlay hat.

So Nachricht von den 2 MB Händlern bezüglich der DAB+ Nachrüstung an Mopf mit Comand

Es müssen 2 Antennenverstärker nachgerüstet werden und das Radio Codiert.

Händler 1 möchte 350 €

Händler 2 möchte 450 € haben

Was kann das DAB+ mehr als normales Radio? Habe genau selbiges Problem mit meinem 11/2019 C180 S205, selbe Vorrüstung.

Hallo,

lese er hier nach: https://www.hifi-im-hinterhof.de/.../

Gute Fahrt
PS: wenn es schon verbaut ist: Ok, aber sonst nööö
wo will man da aufhören, da ne neue Frequenz-weiche, da einen neuen Bass, neue Hochtoner (fehlen auch beim 205) nur wegen den paar Stunden im Auto, ochhhh nö, was ich nachgerüstet habe: Hochtoner und Frequenz weichen vordere Türen, Audio2 System bleibt unberührt

In dem Link wird Internetradio gelobt. Allerdings hat DAB+ auch ein paar Vorteile:
- Zumindest mehr Sender als UKW. Z.B. in Thüringen (und auch in BaWü) komme ich mit den UKW-Sendern garnicht klar, abgesehen von einem Bürgersender. Es sind aber natürlich nicht so viele, wie es Internetstreams gibt.
- DAB+ integriert sich in das normale UKW-Radio. Hört man einen lokalen Sender und der DAB+-Stream reißt ab, dann kann das Radio auf UKW umschalten und dort sein Glück probieren (führt zu einem kleinen Zeitversatz, wenn das nicht ausgeglichen wird -> dann müsste auch UKW nochmal kurz digital gespeichert werden). Zusätzlich ist DAB+ natürlich bestens in das Autoradio integriert und lässt sich genauso bedienen, wie bei den UKW-Sendern. (Allerdings ist Internetradio über Bluetooth auch nicht schlimm zu bedinen)
- wer es braucht: Verkehrsfunk, aber dafür reicht auch UKW.

Noch eine Frage: Sind in der C-Klasse wirklich nur 2 Antennen in der Frontscheibe verbaut und keine außerhalb der Frontscheibe? Bei meinem s203 hatte ich DAB+ nachrüsten lassen - eine Antenne an der Frontscheibe. Ergebnis: Fährt man auf den Sendemast zu, guter Empfang, färt man von ihm weg, schlechter Empfang.

Und OT - Thema Carplay:
Ich kenne nur die Markenbegriffe "Apple Carplay" und "Android Auto". Bei beiden geht es darum, dass man die Apps des Handys über eine Oberfläche im Auto bedienen kann, dass das Handy dem Auto neben Audio auch grafischen Content zur Verfügung stellt. Man kann beispielsweise Google Maps auf dem Auto-Bildschirm darstellen.

Zum Radiohören braucht man das nicht. Hier genügt es, wenn man die Sender auswählen kann. Und das geht ganz normal, weil jeder Track als ein "Song" dargestellt wird. Man kann einfach den nächsten oder den vorherigen auswählen. Man kann ganz normal lesen, wie die Sender heißen und sofern mitgesendet auch informationen zum aktuellen Programm. Aber man hat eben die Bedienung, die dem eines USB-Sticks ähnelt, was ich völlig OK finde.

Und weil mir das Internetstreaming genügt, werde ich in meinem Vormopf kein DAB+ nachrüsten lassen, auch wenn ich nicht verstanden habe, dass in einem Vorführer von 2017 kein DAB+ hineinkonfiguriert war.

Hallo,

soweit ich die Ausstattungscode MB richtig verstanden habe ist eben die DAB+ Antenne links und rechts in der Frontscheibe vor-gerüstet, über den Rest an Hardware sprachen wir schon.

Gute Fahrt

Es gibt halt nichts einfacheres und simpleres als Radio, egal ob UKW oder dab.
Jede Lösung übers Handy ist halt zwangsweise an das Handy gebunden, das mag in 95% der Zeit kein Problem sein, aber es wird immer Momente geben in denen es eben nicht problemlos ist (Empfang, Strom oder schlicht Geräteverfügbarkeit).

Ich weiß nur nicht ob dab wirklich mehr Empfang hat als UKW, also dort funktioniert wo UKW aussetzt. Nicht Reichweite des Senders sondern grundsätzlich kein Empfang.

Wenn ein Radiosender weg ist, stellst du einen neuen ein. Wenn man kein Netz hat, dann sind auch alle anderen Internetstreams weg.

Gefühlt hatte ich mit meinem alten Auto häufiger Stille (habe mir keinen neuen DAB+-Sender gesucht), als jetzt mit dem Handy. Aber das war auch nicht die Lösung von Mercedes, sondern nur nachgerüstet bei Soundfactory in Nürnberg. Der Verkäufer hatte mir gesagt, wenn ich noch besseren Empfang wollte, dann sollte ich eine Antenne aufs Dach machen (lassen).

Noch etwas: Internet-Stream ausprobieren kann man sofort (siehe erster Post von mir). Wenn das nicht passt, kann man immernoch zum Freundlichen gehen oder aber alternativ sich ein neues Handy zulegen (vorher informieren, welches gute Empfangswerte hat -> nicht einfach zu Saturn gehen und sich bequatschen lassen, wie schön das nagelneue Glitzerblauschwarzgrün ist ;-) ).

Moin,
hier wird dauernd geschrieben, dass die DAB Antennen in der Frontscheibe sind. Ist das denn bei jedem 205er so?
Ich habe die SA 79b in meinem Mopf nicht, aber trotzdem irgendwelche Antennen in der Frontscheibe.
Interesse an einer DAB Nachrüstung hab ich auch. Aber 1000€ oder 2000€ sind mir die ganze Sache auch nicht wert.

Der Codierer setzt ein Häkchen und baut dir 2 neue DAB+ Verstärker in die Heckklappe ein. Die beider Verstärker kosten EUR 80,- dann das Codieren und der Einbau - habe EUR 150,- gezahlt und Bestes DAB+. Für alle Radio App Freunde empfiehlt sich „Radio Garden“

Deine Antwort
Ähnliche Themen