DAB+ Fistune Umrüstung Qualität !
Hallo,
Habe mir vor kurzem das Kufatec Fistune geholt und eingebaut - bin über die Qualität aber maßlos entäuscht. Es gibt ja noch ein paar Sender, die über den Audi DAB Empfänger empfangbar sind z.B. BR3 oder BR Klassik.
Diese Sender waren qualitativ außerordentlich gut. Selbst Klassik hat Spass gemacht mit der Bose Anlage.
Nun nach dem einbau überglücklich, dass alles so reibungslos geklappt hat ist mir aufgefallen, dass Nachrichtensprecher z.B. eine verauschte Stimme haben und es bei einigen Liedern diese typischen mp3 Verzerrungen gibt, wenn die Samplingrate nicht ausreicht. Ganz deutlich hört man das bei langsamen Liedern mit einzelnen Frauenstimmen. Hier wird jedes Musiksignal mit einem Rauschteppich wiedergegeben.
So richtig extrem wird das bei Klassik. Hier klingen einzelne Oboen total verzerrt - mit rostiger Stimme 🙁
Auf Nachfrage von Kufatec bekam ich die Aussage:
> Beachten Sie bitte, dass DAB keinen (!) Ersatz für CD darstellt. Je
> nach Region sowie Auslastung eines Ensembles können Bitraten von
> 40kbit verwendet werden, gängige Bitraten sind 72-80kbit. MP3-Datein
> werden in der Regel mit 128/192 kbit komprimiert, d.h. der Informationsgehalt ist wesentlich höher.
>
> Bedingt durch die verwendete Technik bei DAB+ kann durchaus das Gefühl
> aufkommen, dass der Klang synthetisch erzeugt ist, das tritt meist bei
> sehr hoch wertigen Soundsystemen im Fahrzeug auf.
>
> Dieser Punkt stellt keinen Reklamationsgrund dar und entspricht den
> Stand der Technik.
Wie ist Euere Erfahrung mit der Fistune ?
Ist das wirklich so schlecht - oder habe ich nur ein defektes Gerät erhalten ?
Beste Antwort im Thema
Nun gewerblich war nie meine Absicht. Habe privat die Zeit für die Fehlersuche investiert und hab die Umbaulösung mehr zum Materialpreis +25 Euro angeboten. Schliesslich häng ich ja auch da und muss die Platinen zusammenlöten. Preis war jedenfalls fair berechnet.
Hier die Nachricht von Motortalk und meine Nachricht zurück.
Zitat:
Hallo,
dieser Thread wurde gelöscht, da dieser auf Werbung im Forum hindeutete.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK.de Team
--
MOTOR-TALK GmbH
Grünberger Straße 54
10245 BerlinTel: +49 (30) 420 82 797 81
Fax: +49 (30) 420 82 797 82
E-Mail: support@motor-talk.de
Na Ihr seit ja lustig....
Wie wäre es denn dann vorher mal mit den kurzen Nachricht und einem Hinweis ?
Es war nie Absicht hier Webung zu machen. Der Hersteller hat ein Produkt verbockt und ich hab die Lösung gefunden und den betroffenen eben angeboten. Dafür sollte doch ein Forum da sein um sich gegenseitig zu helfen. Das ich meine aufgewendeten Bauteile und Zeit nicht verschenken kann sollte doch einleuchten.
Machen Sie daher die Löschung rückgängig und entfernen Sie nur entsprechende Einträge !
Sie haben mit der Löschung eine riesen Lawine abgetreten wodurch nun auch der Hersteller stark unter Beschuss ist weil man vermutet, dass er die Löschung beantragt hat.
Ich finde daher Ihr Vorgehen nicht angebracht.
58 Antworten
@magic62: Leider macht er den Umbau nicht mehr. Hatte ihn bereits angeschrieben.
@unclesam: Altes Fistune 1.48, neues Fistune 1.53
Zitat:
@oshooda schrieb am 22. August 2014 um 11:29:14 Uhr:
Habe auch einen Fistune mit HW 52/12 in der Bucht erstanden. Auf Nachfrage bei Kufatec gibts keinen Hardware Umbau der die Probleme behebt. Die bieten nur einen Software Update an. Aktuell ist das Fistune für MMI 2G ausverkauft und es gibt erst wieder in KW41 neue Hardware. Eine Anfrage, ob denn eine neue HW Version verbaut ist, wird auf KW41 verwiesen.Sollte noch jemand einen Fistune mit djwenne Umbau zu verkaufen haben: PN an mich. (Gibt ja aktuell nichts anderes auf dem Markt mit MMI Integration).
Hierzu sage ich" Lasst Euch nicht verarschen"
Kufatec baut sehr wohl die Geräte um und die haben auch Patinen die sie da reinbauen.
Die vom djwenne sah anders aus und war auch besser gegen Störungen abgeschirmt. Aber
Kufatec hat was. Die wolen sich bestimmt nur davor drücken und Kosten sparen.
Eigentlich müsst das doch strafbar sein wissentlich noch immer fehlerhafte Geräte zu vertreiben und die Leute hinters Licht zu führen.
Hier ein Bild von einem Kufatec Umbau.
Das Bild stammt vom 1.08.14. Man hat dich also knallhart angelogen.
Hier noch ein Bild des alten (13.02.2013) und des neu bestellten Tuners der laut Aufkleber am 07.10.2014 produziert wurde.
Bei beiden ist die Audio Qualität schlecht!
Was mich Nervt: Die Wissen um den Fehler und haben eine Lösung siehe Post vorher und verkaufen immer noch neu produzierte, fehlerhafte Produkte.
Dies spricht nicht gerade für den Hersteller Kufatec und sein Fistune Produkt.
Eigendlich eine riesen Frechheit.
Ich würde sagen melden wir uns mal bei der Verbraucherzentrale in Hamburg.
Mail:
info@vzhh.de
Verlinkt diese Threads hier und beschwert euch. Seit über 14 Monaten wissen die das und produzieren noch immer dieses fehlerhafte Gerät.
Übrigens !
http://dejure.org/gesetze/BGB/123.html
Das ist arglistige Täuschung nach §123 BGB
Lest hier zu mal in Google eure Rechte nach ! Ich würde nicht mal das Porto zahlen was Kufatec verlangt für den Rükversand.
Eine riesen Schweinerei ist das von denen.
Ähnliche Themen
Grüße,
was ist denn das derzeit aktuelle modifizierte Gerät mit der aktuellsten SW? Immer noch 1.53?
Wie erkenne ich sonst, das ich ein "ordentliches" Gerät bekommen habe?
Danke Jungs 🙂
So, ich nochmal: Habe heute mein Fistune bekommen, SWM: 1.53, SWP: 1.34, HW: 38/13X Produktionsdatum 04.02.15
Allerdings habe ich auch direkt bei der Bestellung angegeben, das ich bitte ein modifiziertes Gerät bekommen möchte. Das wurde auch auf der Rechnung hinterlegt, dass das Gerät vor dem Versand noch zu einen Mitarbeiter gehen soll...
Ich baue es morgen ein, mal schauen, wie es Klingt. Habe als Referenz das DAB von mehreren Audi Neuwagen im Ohr 🙂
Zitat:
Ich baue es morgen ein, mal schauen, wie es Klingt. Habe als Referenz das DAB von mehreren Audi Neuwagen im Ohr 🙂
Was ist denn bei Dir rausgekommen ? Ich habe den Fall weiter nachverfolgt.
Habe Geräte gesehen, auf denen aussen drauf stand: Update Datum (statt Produktionsdatum)
und wo der Hardwarestand am Aufkleber von 52/12 auf 38/13 verändert wurde.
Nur dummerweise ist innen noch immer die Leiterplatte mit HW 52/12 verbaut. Es kann sich daher vom Klang nichts verändert haben, weil noch immer der SRC fehlt. (HW Stand steht auf der Unterseite der Platine in einer Ecke im Layout eingeätzt)
Entweder wurde auf der alten Platine ein Bauteil ersetzt, was den HW Stand erklärt, oder man hat einfach nach Reklamation dem Kunden gesagt " ja wir haben was gemacht" und dem dann wie ein Plazebo das neue Ettikett aufgeklebt.
Die ist aber reine Spekulation ! Aber denkbar.
Aktueller Stand der "wirklich" geändert wurde, ist der HW 28/14.
Auf der Leiterplatte wurde unter dem silbernen Vanice 7 Modul der fehlende SRC nachgerüstet.
Grüß dich,
ich kann mich über die Klangqualität defenitiv nicht beschweren. Kein Klirren, kein Rauschen, klare Höhen, satter Bass. Das is ganz klar vergleichbare Qualität, wie es derzeit werkseitig verbaut wird.
Ob und was an dem Fistune verändert wurde, kann ich dir leider nicht sagen - dazu habe ich technisch einfach nicht das Verständis.
Einzig und allein der Empfang ist stellenweise Katastrophal! Auf der Autobahn ging sehr oft gar nichts. In der Stadt ist alles gut - bis auf meinen Stadtteil. Sobald ich in den guten alten Plattenbau komme, setzt es komplett aus.
Das Empfangsdesaster liegt mit Sicherheit der Glasklebeantenne zugrunde. Ist halt doch nur eine Übergangslösung...
Bis denne!
Zitat:
@djwenne schrieb am 23. Juli 2015 um 22:53:21 Uhr:
Was ist denn bei Dir rausgekommen ? Ich habe den Fall weiter nachverfolgt.Zitat:
Ich baue es morgen ein, mal schauen, wie es Klingt. Habe als Referenz das DAB von mehreren Audi Neuwagen im Ohr 🙂
Habe Geräte gesehen, auf denen aussen drauf stand: Update Datum (statt Produktionsdatum)
und wo der Hardwarestand am Aufkleber von 52/12 auf 38/13 verändert wurde.Nur dummerweise ist innen noch immer die Leiterplatte mit HW 52/12 verbaut. Es kann sich daher vom Klang nichts verändert haben, weil noch immer der SRC fehlt. (HW Stand steht auf der Unterseite der Platine in einer Ecke im Layout eingeätzt)
Entweder wurde auf der alten Platine ein Bauteil ersetzt, was den HW Stand erklärt, oder man hat einfach nach Reklamation dem Kunden gesagt " ja wir haben was gemacht" und dem dann wie ein Plazebo das neue Ettikett aufgeklebt.
Die ist aber reine Spekulation ! Aber denkbar.
Aktueller Stand der "wirklich" geändert wurde, ist der HW 28/14.
Auf der Leiterplatte wurde unter dem silbernen Vanice 7 Modul der fehlende SRC nachgerüstet.
Hi Basti, also am Empfang kann man noch einiges machen. Intern wird durch die verwendeten unabgeschirmten Drahtstifte so einiges aufgefangen, was dem Empfang verschlechtert. Lösung: Abgeschirmtes Kabel einbauen.
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen das Fistune und das Antennenmodul für meinen 4F Avant gekauft und eingebaut. Antennenmodul war am Seitenfenster bereits für die Standheizung vorhanden allerdings mit nur einen Antennenausgang. Die Verbindung zum Seitenfenster war bereits eingelötet (3 Pin alle eingelötet) Über den Empfang war ich sehr enttäuscht! Nur in der Stuttgarter Innenstadt ohne Aussetzer. Nach Einbau des Y Kabels und einer 12V Stabantenne war der Empfang deutlich besser, allerdings stelle ich jetzt fest das die Reichweite der Fernbedienung für die Standheizung enorm an Reichweite verloren hat.
Da muss doch noch was raus zu holen sein! Oder?
Hänge mich hier auch mal rein.
Ich habe ein umgebautes Fistune (DAB) im A6 4F Avant MMI 2G von DJWENNE. Bislang war ich sehr zufrieden damit.
Jetzt habe ich seit ein Paar Wochen das Problem, dass einige Sender (bei mir 1LIVE z.B.) deutlich schlechtere Empfangsqualitäten haben. Bis vor ein Paar Wochen konnte ich diese ohne Probleme in meiner Garage empfangen, nun habe ich in der Garage keinen Empfang bei diesen Sendern mehr.
Aufgefallen ist es mir, da ich während der Fahrt nun alle 2-5sek Aussetzer bei diesen Sendern habe. Ich hatte dies zunächst auf kurzfristige Störungen des Senders geschoben, jedoch dauert dies nun fast 1 Monat an. Das deutschlandweite Radio (Z.B. Energy) empfange ich ohne Aussetzer. Es scheint mir, dass der Empfang schlechter geworden ist.
Ich habe, um den Antennenverstärker (OEM Audi, in der hinteren Seitenscheibe) zu überprüfen, einmal das Antennenkabel direkt am Fistune getrennt. Folge davon ist, dass schlagartig der Empfang weg ist. Daher vermute ich, dass es an dem Fistune liegen könnte, da scheinbar das Antennenkabel und der Verstärker i.O. sind.
Einen Sendersuchlauf habe ich auch schon durchgeführt, ohne Besserung.
Kennt jmd. solche Probleme bzw. hat eine Idee hierzu?
Ich habe DJWENNE schon angeschrieben, jedoch leider keine Antwort erhalten.
Grüße Daniel.
Zitat:
@ninetwelve schrieb am 21. Dezember 2015 um 10:34:11 Uhr:
Hallo,ich habe mir vor ein paar Tagen das Fistune und das Antennenmodul für meinen 4F Avant gekauft und eingebaut. Antennenmodul war am Seitenfenster bereits für die Standheizung vorhanden allerdings mit nur einen Antennenausgang. Die Verbindung zum Seitenfenster war bereits eingelötet (3 Pin alle eingelötet) Über den Empfang war ich sehr enttäuscht! Nur in der Stuttgarter Innenstadt ohne Aussetzer. Nach Einbau des Y Kabels und einer 12V Stabantenne war der Empfang deutlich besser, allerdings stelle ich jetzt fest das die Reichweite der Fernbedienung für die Standheizung enorm an Reichweite verloren hat.
Da muss doch noch was raus zu holen sein! Oder?
Hallo Ninetwelve,
welches Y-Kabel und welche Antenne hast du genau? Ich würde das nämlich als nächste mal probieren, da mein Empfang ja leider deutlich schlechter geworden ist...
Hast du ein umgebautes Fistune oder orginal von Kufatec? Nach dem Umbau von DJwenne soll der Empfang und die Qualität ja viel besser sein. Angeblich ist dies ja bei den neuestem Kufatec Stand wohl auch so?!
lgD
Antenne : ebay 391335351610 Y-Kabel : 281668963661
Fistune ist Original und nicht umgebaut und wurde im November 2015 Produziert HW/SW Stand weiß ich nicht mehr
So, ich habe die Antenne ACV 151000-16 DAB 5-12V ausprobiert. Leider bringt diese null Empfang, außer ich halte das die Antenne aus dem Auto raus und gleichzeitig das Massekabel mit der Hand.
Jetzt habe ich mir die gleiche Antenne wie Ninetwelve bestellt, mal sehen, ob die besser ist.
Zusätzlich habe ich das OEM Antennenkabel mit Alufolie umwickelt (Einfachste Form der Schirmung). Dies hat auch einiges gebracht, da das Fistune bzw. Antennensignal direkt beim Fistune und Navi Turm sehr schnell Intereferenzen von anderen Leitungen aufnimmt... Wenn die neue Antenne was bringt, dann werden die Antenneleitung nochmal zusätzlich geschirmt, dann sollte hoffentlich mit den Problemen Ruhe sein.
Grüße