DAB Empfang schlecht, kann's der :-) messen?

Audi A4 B8/8K

Ich habe das große Navi mit DAB.

Problem, der Empfang ist ziemlich schlecht. Mir ist klar, dass man von einer so schräg stehenden Scheibenantenne in der Limo keine Wunder erwarten kann, aber meinen Empfang finde ich zu schlecht.

Ich habe die Tage eine Testfahrt gemacht und meine Aussetzer mit der Netzprognosekarte auf digitalradio.de verglichen. Ich empfange den Sender bei weitem nicht in den Bereichen, der mit Outdoorempfang markiert ist, sondern nur, wenn die Karte Inhouse Empfang verspricht.

Und dabei ist die Outdoorkarte vor kurzem erst aktualisiert worden, sie entspricht nicht mehr der Prognose für eine gute Autoinstallation, sondern etwa, was geht, wenn ein Batterieradio auf dem Beifahrersitz liegt. Also sie ist schon an schlechte Scheibenantennen angepasst.

Kann der Händler eigentlich messen, ob mein Empfang den Audi Vorgaben entspricht oder hat er keine Möglichkeit dafür? Ich weiß nämlich schon, wie das ausgeht. Die stellen FFH oder HR3 an und sagen: "Geht doch!" 😉

30 Antworten

Zitat:

@AM-AUDI schrieb am 15. April 2016 um 17:44:27 Uhr:


... Der DAB Empfang bricht bei uns in der Stadt ständig ab.

in welcher Stadt, wenn ich fragen darf...? Wie sieht die Empfangsprognose bei www.digitalradio.de dort aus?

Ok, scheint wohl am Digitalradio Netz selber zu hängen. 92224
Echt schwach das genau in der Stadt der Empfang nicht so gut ist.

Nur reicht der Empfang wohl für den Citroen, aber für meinen A4 leider nicht ??

Was hat denn der Citröen für 'ne Antenne? Scheibenntennen wie im A4 sind natürlich nicht unbedingt das Beste...

Was die Empfangsprognose angeht: In Bitburg z.B. ist auch nur mobiler Empfang möglich, fährt man in engeren Häuserschluchten bricht der Empfang auch ab und zu ab, wobei Bitburg an sich schlechter versorgt ist als Amberg...

D.h. meiner Meinung nach müsste Amberg eigentlich ganz gut funktionieren, vielleicht stimmt was mit deiner Antennenanlage nicht. Vielleicht mal Fehlerspeicher auslesen lassen oder mit VCDS den Empfangspegel auslesen. Vielleicht auch mit einem anderen Audi testen...

hat der Citroen nicht diese Autoscooter Dachantenne?

Ähnliche Themen

Ja der hat ne lange Dachantenne 🙂

Hab noch Garantie, da werd ich mal meinen serviceberater anrufen. Vielleicht stimmt ja wirklich was mit meiner Antenne nicht.

Ein Kollege von mir bekommt in seinem S5 BJ (08 oder 09) zwar die Senderliste angezeigt, aber gar kein einzigen Ton in Amberg.

die Empfangsreserven für DAB scheinen beim A4 ohnehin nicht die allerbesten zu sein.
Bemerke das jeden Tag wenn ich in die TG fahre. Schon wenige Meter nach der Einfahrt geht er in den FM-Modus des Senders.
Kann aber auch ein grundsätzliches Problem von DAB in Gebäuden mit dicken Betonmauern sein.

Zitat:

@AM-AUDI schrieb am 17. April 2016 um 11:51:15 Uhr:



Ein Kollege von mir bekommt in seinem S5 BJ (08 oder 09) zwar die Senderliste angezeigt, aber gar kein einzigen Ton in Amberg.

Das dürfte aber daran liegen, dass er noch einen alten nur DAB-Empfänger hat. Obwohl zumindest müsste er dann noch den DLF empfangen können...

Dass mit den dicken Betonmauern liegt an der Bewährung aus Eisen (Faradayscher Käfig), was elektr. magn. Wellen abhält...

Nachdem ich schon seit 2011 DAB nutze, kann ich sagen, der Empfang im A4 ist unterirdisch. Liegt aber wohl nicht nur an der Antenne, sondern auch daran, dass das Autoradio viel zu früh stumm schaltet.

Ein weiteres Problem sind die maroden Kabelnetze. Das ruiniert in Städten oft den Empfang nachhaltig.

also ich habe hier in NRW - Ruhrgebiet nahezu null aussetzer...

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 18. April 2016 um 07:57:50 Uhr:


also ich habe hier in NRW - Ruhrgebiet nahezu null aussetzer...

Wenn man aus allen Richtungen mit 10 kW zugebraten wird, ist "nahezu" bereits lausig.

was willst du mir/uns jetzt damit sagen 🙄

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 18. April 2016 um 09:38:16 Uhr:


was willst du mir/uns jetzt damit sagen 🙄

Ich will sagen, wenn man am Beispiel Bochum.

folgende Sender im Umkreis hat:

Langenberg 15 km 10 kW
Dortmund 18 km 10 kW
Düsseldorf 43 km 10 kW
Wesel 48 km 5 kW
Köln 62 km 10 kW

Selbst Bonn und Siegen mit 10 kW dürften noch eine Rolle spielen.

Dann muss es überall gehen und nicht nahezu.

naja, Leistung ist nicht alles. Hängt nun auch von der Topografie und auch Abstrahlrichtung ab...

Die Leistungserhöhung in Trier beim SWR von 0,5KW auf 5KW hat mir hier in der Südeifel gar nix gebracht (Entfernung ca. 17km).

Was die Empfangsprognose angeht, muss man in Häuserschluchten wohl eher der indoor-Karte vertrauen...

Den Bundesmux empfange ich mittlerweile von Mannheim bis Bitburg ohne Aussetzer, von Mannheim bis Koblenz gibt es nur im Bereich Nahetal Aussetzer und von Koblenz bis Bitburg gibt es auf der A60 Ausetzer im Salmtal. Bin damit erstmal zufrieden.
Natürlich gibt es noch Probleme im Bereich von Tälern und Schluchten z.B. in Richtung Luxemburg und auch in nördlicheren Eifellagen. Da müssen noch weitere Sendemasten für DAB+ aufgeschaltet werden.
Für UKW gibt es ja viel mehr Sendemasten mit meist auch (wesentlich) höherer Sendeleistung(bis 100KW!)

Zitat:

@AM-AUDI schrieb am 15. April 2016 um 22:48:20 Uhr:



Nur reicht der Empfang wohl für den Citroen, aber für meinen A4 leider nicht ??

Der Empfang von DAB+ scheint bei Citroen echt besser zu sein als beim Audi. Mein Kollege hat sich einen C1 gekauft mit DAB und da machte ich dann gleich mal einen Test als ich mit ihm fuhr...

In Mannheim, FFH eingestellt - bei meinem oft zurückschalten auf FM, beim C1 ein einzigstes kurzes Mal... (auf selber Strecke wie mit meinem A4) 🙄

Wenn richtig Feldstärke ausgebaut wird, gibt es auch mit dem A4 keine Probleme. :-)

Bin tatsächlich von Berlin bis Hanau ohne Aussetzer gefahren. Vor eineinhalb Jahren sah das noch ganz anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen