DAB+ ein Flop ?

DAB+ ein Flop wie HD+ oder wie viel Autos haben denn wirklich DAB+ ?

Hallo Leute,

DAB+ ist in meinem Bekanntenkreis eher ohne Bedeutung. Angeblich haben immer mehr Haushalte ein DAB+ Gerät. In diesen Statistiken sind fast die Hälfte Autos eingeschlossen (https://www.teltarif.de/.../71494.html). Zitat: "Fast 40 Prozent der Neuwagen in Deutschland mit DAB+ ausgestattet"

Auf dieser Seite (https://www.dabplus.de/geraete/im-auto/) werden die Fahrzeuge nach Hersteller gelistet, die DAB+ haben könnten. Ob die PDFs korrekt und vollständig sind, weiß ich nicht. Auf jeden Fall gibt es DAB+ fast nie serienmäßig. Zitat: "da es seit 2015 kaum mehr Fahrzeugmodelle gibt, die DAB+ serienmäßig im Fahrzeug integriert haben". Sondern immer gegen viele EUROs oben drauf. Die Option kostet fast soviel wie ein Oberklasse Smartphone oder iPhone.

Das der staatliche Radiosender Deutschlandradio jetzt ein paar Minigebiete auf DAB+ umstellt, halte ich persönlich nicht als Schritt in Richtung DAB+ sonder als billige Alternative zu den analogen Frequenzen. (https://www.deutschlandradio.de/...en-bei-empfang-und.3561.de.html?...). Oder wer hört denn überhaupt Deutschlandradio ?? 🙂🙄

Was glaubt Ihr, wieviele aktuell benutze Autos haben denn wirklich schon DAB+ und wieviele Fahrer benutzen dann auch DAB+ um Radio zu hören?

Gruss
W.

Beste Antwort im Thema

Also ich kann das so nicht bestätigen, was RomanL schreibt.
Ich höre Radio Bob und kann den in ganz Deutschland in sehr guter Qualität empfangen. Es gab überhaupt bisher nur 1x ein Empfangsproblem und das ist ein kleines Dorf in Schleswig-Holstein an der Küste. Dort konnte ich ca 300m nichts empfangen.
Auf der A24 die ich selber sehr oft fahre gab es noch nie Probleme mit DAB+ bei mir.
Ich fahre selber sehr oft von der Küste über Hamburg nach Berlin und von da aus nach Stuttgart und Duisburg und habe überall Radio Bob hören können.
Liegt evtl auch am Radio bzw der Antenne von meinem B7 Passat.
Btw... fahre ich ab und zu auch S Klasse als Mietwagen und auch da funktioniert Radio Bob Bundesweit.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Welche Vorteile hat denn DAB?

Ich würde dem jetzt eher die Bedeutung von mp3 zurechnen... war ein Kompromiss der damals berechtigt war... hält sich noch weil es ne extrem billige Lösung ist (was man bei DAB nicht sagen kann), hat sich aber aus technischer und qualitativer Hinsicht schon längst erledigt und wird über kurz oder lang höherwertigeren Formaten (also denen die näher am analogen Vorbild sind) weichen.

Verstehe ich nicht. Funktioniert immer und überall. Überall wo ich fahre.

Du hast überall LTE+ bzw WLAN Hotspot Empfang ? Auch im Tunnel ... ? Man hast Du eine Empfangsanlage verbaut 😁

Mit einem Androidautoradio ist das alles schon möglich, Empfang vorausgesetzt.

Zitat:

@TomD. schrieb am 14. Februar 2019 um 17:51:46 Uhr:


Du hast überall LTE+ bzw WLAN Hotspot Empfang ? Auch im Tunnel ... ? Man hast Du eine Empfangsanlage verbaut 😁

Onlineradio wird immer gepuffert. Abbrüche gibt's da nie.
Und es braucht kein LTE. Online Radio braucht weder LTE noch UMTS, Edge reicht.
Mit WLAN Hotspot, meine ich lediglich den IM Auto, der die LTE Dachantenne nutzt.

Die Versorgung von mobilem Internet im Auto ist in weiten Teilen Deutschlands schlechter als DAB+ oder UKW,
und wird wohl auch immer mehr kosten. Sehe ich deshalb auch auf lange Sicht nicht als Alternative.

Erst wenn das Datenvolumen kostenlos oder komplett inklusiv ist, wird die Sache mit dem streamen interessant. Bis dahin geniesse ich mein DAB+ und UKW. Und wenn das nicht reicht, oder zu viel Werbung kommt , schalte ich auf meinen Media Player um und höre meine MP3s.

Zitat:

@gnagflow749 schrieb am 15. Februar 2019 um 11:11:09 Uhr:


Die Versorgung von mobilem Internet...

Man sollte sich auch mal Sinn und Zweck der unterschiedlichen Systeme vor Augen halten. Radio, egal ob DABx, UKW und was es da sonst noch gibt oder geben wird, ist immer eine einseitige Ausstrahlung für die mein Gerät keine Sendeteile braucht.

Internet, egal wie, baut immer eine zweiseitige Verbindung zu jeden einzelnen Nutzer auf und das ist bei Rundfunkaussendungen vollkommen überflüssig und reine Vergeudung von Ressourcen. Sollte man eigentlich untersagen - aber welcher unser Entscheider hat da schon den Überblick :-(

Mal ein Beispiel: wenn in einer Großstadt 100.000 Nutzer die Gleiche Radio- oder TV-Sendung per Rundfunksender empfangen braucht man dazu genau einen Sende-/Empfangskanal vom Rundfunksender zur gleichzeitigen Nutzung durch alle Empfängern. Per Internet werden 100.000 Kanäle gebraucht die dazu noch unnützer Weise in beide Richtungen kommunizieren.

Zitat:

@Thomas WL schrieb am 3. März 2019 um 15:30:14 Uhr:


Man sollte sich auch mal Sinn und Zweck der unterschiedlichen Systeme vor Augen halten. Radio, egal ob DABx, UKW und was es da sonst noch gibt oder geben wird, ist immer eine einseitige Ausstrahlung für die mein Gerät keine Sendeteile braucht.

Internet, egal wie, baut immer eine zweiseitige Verbindung zu jeden einzelnen Nutzer auf und das ist bei Rundfunkaussendungen vollkommen überflüssig und reine Vergeudung von Ressourcen. Sollte man eigentlich untersagen - aber welcher unser Entscheider hat da schon den Überblick :-(

Mal ein Beispiel: wenn in einer Großstadt 100.000 Nutzer die Gleiche Radio- oder TV-Sendung per Rundfunksender empfangen braucht man dazu genau einen Sende-/Empfangskanal vom Rundfunksender zur gleichzeitigen Nutzung durch alle Empfängern. Per Internet werden 100.000 Kanäle gebraucht die dazu noch unnützer Weise in beide Richtungen kommunizieren.

Stimme Dir da zu.

Allerdings braucht man für z. B einen Livestrem im Internet nicht für jeden Nutzer einen Kanal. Es Empfangen dann alle Nutzer die gleichen Daten (Broadcast). Nur wenn jeder Nutzer was anderes oder unterschiedlich zeitversetzt schaut braucht man viel Bandbreite.

Bin am Sonntag über Cottbus und Hoyerswerda nach Dresden mit DAB, in Liberose waren ein paar kurze Unterbrechungen, ansonsten hatte ich bis kurz vor Dresden Antenne Brandenburg drin, danach dann Deutschlandfunk.

Guten Morgen

Hier eine Ansicht: https://www.n-tv.de/.../...noch-die-Radio-Zukunft-article21154254.html

Warten wir mal ab bis 5G Flächendeckend ausgebaut wird/ist... Wenn das genauso fix geht wie bei 4G/4G+ wird das ne richtig lange Geschichte (ohne brauchbares Ende)...

DAB+ ist wie damals DAB ein MUSS in meinen Fahrzeigen. Habe es seit 2008 in meinen Privaten wie Firmenfahrzeugen drin.
Der Klang ist viel besser, keinerlei Rauschen mehr....usw.
Seit 2019 ist bei uns auch noch ein zusätzlicher Turm ans Netz gegangen, welcher einen noch mehr Sender bringt. FM....was ist das?

Gilt leider nur in dicht besiedelten Gebieten,
auf dem Land rauscht es nicht einmal...

Ich wohne auf dem Land, ich bin von Nürnberg ca. 50km weit weg und habe alles.
Ich fahre nach A und auf der AB habe ich bs zur Grenze zu 95% immer DAB - ob Plus oder nicht war damals egal.
Ich weiß, dass es im Osten und im Norden des Landes immer noch wenig Empfang gibt...ja - sorry, aber das Geld wird halt zur Zeit sehr "nachhaltig" in NICHTS investiert. Du hast doch eine Steuernummer....mehr dazu sage ich nicht.
oT: Wir sind eigentlich so reich, aber investieren in nichts, was die Zukunft für uns bedeutet. Internet - wir sind im Dunklen Bereich, DAB ist ident usw. Unser Geld wird nur für ... was auch immer ..eingesetzt - Zitter Angelea bringt das schon durch - aber ohne Nutzen für die Zahlenden.
Sorry für dieses oT, ich arbeite aktuell in Russland, hier gibt es für 300 Rubel = 3,30€ 30GB LTE ohne Drosslung + Teleofnie, die Supermärkte sind voll gefüllt mit Allem, leeere Regale finde ich nicht...usw.
oT Ende.

Deine Antwort