DAB+ ein Flop ?

DAB+ ein Flop wie HD+ oder wie viel Autos haben denn wirklich DAB+ ?

Hallo Leute,

DAB+ ist in meinem Bekanntenkreis eher ohne Bedeutung. Angeblich haben immer mehr Haushalte ein DAB+ Gerät. In diesen Statistiken sind fast die Hälfte Autos eingeschlossen (https://www.teltarif.de/.../71494.html). Zitat: "Fast 40 Prozent der Neuwagen in Deutschland mit DAB+ ausgestattet"

Auf dieser Seite (https://www.dabplus.de/geraete/im-auto/) werden die Fahrzeuge nach Hersteller gelistet, die DAB+ haben könnten. Ob die PDFs korrekt und vollständig sind, weiß ich nicht. Auf jeden Fall gibt es DAB+ fast nie serienmäßig. Zitat: "da es seit 2015 kaum mehr Fahrzeugmodelle gibt, die DAB+ serienmäßig im Fahrzeug integriert haben". Sondern immer gegen viele EUROs oben drauf. Die Option kostet fast soviel wie ein Oberklasse Smartphone oder iPhone.

Das der staatliche Radiosender Deutschlandradio jetzt ein paar Minigebiete auf DAB+ umstellt, halte ich persönlich nicht als Schritt in Richtung DAB+ sonder als billige Alternative zu den analogen Frequenzen. (https://www.deutschlandradio.de/...en-bei-empfang-und.3561.de.html?...). Oder wer hört denn überhaupt Deutschlandradio ?? 🙂🙄

Was glaubt Ihr, wieviele aktuell benutze Autos haben denn wirklich schon DAB+ und wieviele Fahrer benutzen dann auch DAB+ um Radio zu hören?

Gruss
W.

Beste Antwort im Thema

Also ich kann das so nicht bestätigen, was RomanL schreibt.
Ich höre Radio Bob und kann den in ganz Deutschland in sehr guter Qualität empfangen. Es gab überhaupt bisher nur 1x ein Empfangsproblem und das ist ein kleines Dorf in Schleswig-Holstein an der Küste. Dort konnte ich ca 300m nichts empfangen.
Auf der A24 die ich selber sehr oft fahre gab es noch nie Probleme mit DAB+ bei mir.
Ich fahre selber sehr oft von der Küste über Hamburg nach Berlin und von da aus nach Stuttgart und Duisburg und habe überall Radio Bob hören können.
Liegt evtl auch am Radio bzw der Antenne von meinem B7 Passat.
Btw... fahre ich ab und zu auch S Klasse als Mietwagen und auch da funktioniert Radio Bob Bundesweit.

136 weitere Antworten
136 Antworten

DAB-Empfänger kann man eigentlich nur durch Austausch von Hardware auf DAB+ umrüsten oder ist da schon mal jemanden was anderes wirklich gelungen.

Ausnahme das ist im Multimediasystem von vornherein verbaut und nur deaktiviert. Was es dann auch/noch teurer macht ist, ein nachträglicher Austausch der bestehenden Antenne(n) auf DAB+.

Also ich hatte letztens einen Mietwagen, wo DAB+ serienmäßig eingebaut war. Und ich mußte feststellen das ich keine Probleme im Großraum Karlsruhe und Heilbronn hatte.
Aufgrund der positiven Erfahrungen wird meinen Auto dereit auf DAB+ umgerüstet. Ich denke aber auch, dass die Antenne für den Erfolg eine große Rolle spielt. Eine billige oder falsch gesetzte Antenne kann einem wahrscheinlich den ganzen Spaß verderben.
Aber sollte DAB mal nicht funktionieren ist das UKW Radio ja immer noch vorhanden. 🙂 Läuft ja paralell.

Was die Antenne(n) betrifft gibt es keine Unterschiede zwischen DAB/DAB+ und dem alten UKW-Radio. Es gab auch bei dem alten, je nach Fahrzeug-Ausstattung/Hersteller, aufwendige Diversity-Systeme.

https://www.telespiegel.de/news/18/ukw-entscheidung/

"....... Zugleich haben einige Landesmedienanstalten schon zuvor Sendelizenzen verlängert. Damit ist der Erhalt der Ausstrahlung von UKW-Radio bis mindestens 2019 gesichert."

Zitat:

mindestens 2019 gesichert."

Ähem, ja.

mindestens 2029

macht sich aber etwas besser. Wo wir doch schon in ein paar Tagen wieder Neujahr begehen können.😉😁

Sorry. Cut and Paste Fehler.
Hast Recht

Selbst mein Ford aus 2011 hat DAB+, hatte erst mit Scheibenantenne, damit Sch....Empfang, habe dann die Dachantenne gewechselt und einen Splitter eingebaut. Nun ist der Empfang um Welten besser.
Aber es kommt auch auf den Sender drauf an, Antenne Brandenburg bekomme ich fast in der ganzen Stadt problemlos, andere Sender sind öfters weg.
Es gibt auch Dörfer hier im Umland da kommt noch nix.

Gibt aber auch Regionen wie HongKong wo man DAB/DAB+ zugunsten UKW wieder einstellt. Kann durchaus auch hier passieren. Die Vorteile von UKW sind einfach nicht von der Hand zu weisen.

Zitat:

@mark29 schrieb am 13. Februar 2019 um 13:49:53 Uhr:


Gibt aber auch Regionen wie HongKong wo man DAB/DAB+ zugunsten UKW wieder einstellt. Kann durchaus auch hier passieren. Die Vorteile von UKW sind einfach nicht von der Hand zu weisen.

Auch Vorteile der Schallplatte gegenüber der CD gibt es für viele und es gibt sie (die Schallplatte) auch wieder oder noch. Doch ist glaube ich noch niemand auf die Idee gekommen die CD zu Gunsten der Schallpaltte wieder abzuschaffen.
Auch Mittelwelle hatte Vorteile gegenüber UKW (z.B Reichweite) wurde aber meines Wissens in Deutschland trotzdem abgeschafft und es gibt immer noch viele Radios die sie empfangen könnten.

Ich meine damit: Man muss schon die Vor- und Nachteile beider Systeme betrachten und kann nicht nur die Vorteile eines Systems sehen.
Was einer als Vorteil sieht, kann unter anderen Umständen ein Nachteil sein.
Das kann man ja hier in der Diskussion gut verfolgen

Was Du bzw. die Chinesen als nicht von der Hand zu weisenden Vorteil sehen, hast Du uns leider nicht verraten.

Zitat:

@mark29 schrieb am 13. Februar 2019 um 13:49:53 Uhr:


Gibt aber auch Regionen wie HongKong wo man DAB/DAB+ zugunsten UKW wieder einstellt. Kann durchaus auch hier passieren. Die Vorteile von UKW sind einfach nicht von der Hand zu weisen.

DAB+ hat, wo es denn verfügbar ist, schon Vorteile.
Aber ob es Flop ist?

Der Wankelmotor hat auch Vorteile Hätte auch durchbrechen können. Ist aber ein Flop gewesen.

Gruss
W.

Nach meiner Einschätzung ist DAB+ eine Totgeburt solange es nicht zwingend, zumindest in Kfz, vorgeschrieben wird. Aber da müsste man dann in letzter Konsequenz auch alle Kfz an der Landesgrenzemn abweisen die nicht DAB+ ausgerüstet sind.

Vermute aber mal, dass auch DAB+ wieder eingestellt wird und alles irgendwann über das Internet läuft. Mit DAB+ will man schnell noch den Markt abschöpfen bevor es eingestellt wird = meine Einschätzung.

Gibt dazu auch einen umfassenden Artikel der vor einem Jahr in der "Augsburger-Allgemeine" erschien. Keine Ahnung ab er hier schon verlinkt war:
https://www.augsburger-allgemeine.de/.../...ss-mit-UKW-id43883516.html

Naja bis Internet-/WLAN Radio ins Auto kommt, wird noch ne ganze Ecke Zeit vergehen...

Wieso das? Ist schon da. Via Smartphone, Android Auto oder Car Play und ggf. WLAN Hotspot im Auto.

Klar wenn das Auto steht es es ggf. eine Option, aber sonst ... 😉
---
Ist doch das gleiche als wenn Du mit dem Auto eine Ländergrenze überschreitest. Das beste ist dann nach ein paar Km der "re-startest" deines BC bzw. des KI. Dann ist ggf. sichergestellt das Du weiterhin mit G3/LTE/LTE+ unterwegs bist.

Deine Antwort