DAB auf DAB+ nachrüsten?
Hallo zusammen
Als erstes mal herzlichen Dank allen Forum-Nutzern für die vielen Tips, die ihr gebt. Ihr habt mir bei der Entscheidung, welchen XC70 mit welcher Ausstattung ich kaufen soll viel geholfen. Ich habe mir mittlerweile einen neuen XC70 Summum in oyster grey mit Espresso-farbigen Sitzen und Alu-Applikationen bestellt. Wird aber noch 2 Mt. dauern, bis ich endlich damit rumkurven kann...
Nun eine Frage: Ich habe auch DAB einbauen lassen und stelle fest, dass es sich "nur" um DAB und nicht um DAB+ handelt.
Kann man da ein Update machen oder es nachrüsten lassen? Was kostet das?
Danke für die Hilfe!
thedude73
PS: So sollte er dann aussehen, wenn er aus Schweden geliefert wird (s. Bilder)
Beste Antwort im Thema
Servus,
ich habe das ganze schon in VP Forum geschrieben, wie man das MOST erweitert, für DAB oder USB,
und dachte das passt hier ganz gut rein.
DAB Tuner. (bekommt man gut gebraucht bei Ebay England)
dieser Hat 3 Anschlüsse
1. Strom
2.Most
3. Doppel fakra Antenne
Doppel Fakra Anschluss für zwei Antennen,
Volvo hat es dort getrennt auf L Band und Band III (VHF)
am besten eine gescheide DAB Antenne Kaufen (mit aktiven Verstärker!) für Band III kostet 30 euro
(Fakra weiblich)
Oder man kauft sich denn Antennen Verstärker von Volvo gebraucht bei eBay mit einem weiteren Anschluss.
Die für das L Band habe ich die auf dem Dach benutzt (kann man aber auch weg lassen) oder sich eine separate Antenne kaufen
Der Doppel Fakra Anschluss wie auf dem Bild, ist der der für das Modul, leider weiß ich nicht wo es Exakt diesen zum Kaufen gibt.
Bei meinem gebrauchten Modul war dieser abgeschnittene dabei, so konnte ich meine zwei Antennenstecker ummodeln (vorher habe ich die kabel einfach so reingesteckt )
Zum Most,
man kann das Netzwerk erweitern bzw den Ring,
Volvo hat sich dort zum glück kein extra Wurst gemacht sondern Normale Most Stecker verwendet
d.h man müsste z.b das von RTI Laufwerk abstecken den blauen Keil der im Stecker ist entfernen und die schwarze Sicherung leicht nach oben ziehen und das Kabel für Signal raus rausziehen.
man braucht nun folgende Teile
einen weiteren MOST Stecker und ein LWL Kabel in der gewünschten länge
evtl. noch
MOST Stecker
http://www.ampire.de/MOS-MALE.htm?...
LWL Kabel. (Kufatec LWL MOST Kabelsatz)
http://www.ampire.de/.../LWL-Leitungen.htm?...
evtl. für das verlängern des entfernten LWL Kabels des RTI Laufwerk
LWL Verbinder
http://www.ampire.de/MOS-MERGER.htm?...
und ein LWL Kabel
Auf dem Stecker hat man zwei Richtungen angezeichnet mit Pfeilen,
Kommend und Gehend
RTI Most Stecker
dort wo der Pfeil raus geht (gehend) dieses Most Kabel muss entfernt werden, und das Neue Most Kabel dort hinein.
und beim Neuen Most Stecker muss das Kabel auf Kommend sein.
Das Most Kabel muss dann Logischer weiße Beim neuen Stecker auf gehend sein.
Stecker ins DAB Modul und fertig
Der Ring ist geschlossen
für den Strom Stecker müsste man sich extra was einfallen lassen oder man versucht diesen auch einzeln zu bekommen
falls jemand das weiß, kann er es ja bitte noch hinzufügen.
Je nach dem was man sich eingebaut hat.. hier in dem fall ein DAB Modul
muss noch die Software bei Volvo geladen werden
108 Antworten
Mein XC60 MJ12 kriegt das Upgrade am Freitag für CHF 540.-
Die Investition der DAB+ Aufrüstung hat sich absolut gelohnt! Ich kann das Upgrade nur weiter empfehlen. Glasklarer Empfang aller Schweizer Sender.
hab jetzt auch die 540.- in die hand genommen und bin sehr zufrieden speziell mit all den sendern die jetzt noch zusätzlich hörbar sind.
... muss mich nach einen längeren Fahrt von gestern korrigieren... Der Empfang ist um Welten schlechter als vorher mit nur DAB. Das Signal unterbricht immer wieder und die Qualität ist auch unterschiedlich. hoffe dass das mit der Datenübertragungstechnik und der Umstellung auf DAB+ zu tun hat und nicht vom Volvo Empfaenger ausgeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von myskox
Die Investition der DAB+ Aufrüstung hat sich absolut gelohnt! Ich kann das Upgrade nur weiter empfehlen. Glasklarer Empfang aller Schweizer Sender.
welche Sender gibt es jetzt genau bei uns und sind im ganzen Deutschsprechenden Gebiet die selben Sender empfangbar?
Bei meinem DAB im V60 gabs bisher nicht die grösste Auswahl hier in Bern und seit der Umstellung auf DAB+ sind eh nur noch 3 Sender empfangbar. Wenn es also nicht wesentlich mehr Sender sind als früher, dann spare ich mir die 540.- wohl.
Gruss Stephan
Zitat:
welche Sender gibt es jetzt genau bei uns und sind im ganzen Deutschsprechenden Gebiet die selben Sender empfangbar?
Gruss Stephan
Schau mal unter
www.digitalradio.chfür die Schweiz oder
www.digitalradio.defür Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
welche Sender gibt es jetzt genau bei uns und sind im ganzen Deutschsprechenden Gebiet die selben Sender empfangbar?Zitat:
Original geschrieben von myskox
Die Investition der DAB+ Aufrüstung hat sich absolut gelohnt! Ich kann das Upgrade nur weiter empfehlen. Glasklarer Empfang aller Schweizer Sender.
Bei meinem DAB im V60 gabs bisher nicht die grösste Auswahl hier in Bern und seit der Umstellung auf DAB+ sind eh nur noch 3 Sender empfangbar. Wenn es also nicht wesentlich mehr Sender sind als früher, dann spare ich mir die 540.- wohl.Gruss Stephan
Quelle:
www.digiradio.chSchon heute werden über die zwei DAB+ Digitalradio Ensembles der Deutschschweiz rund 30 Programme in störungsfreier Qualität verbreitet:
DRS 1, DRS 2 und DRS 3
DRS 4 News
DRS Musikwelle
DRS Virus
Swiss Classic
Swiss Jazz
Swiss Pop
RSR La Première, Espace 2 und Option Musique
RSI Rete Uno und Rete Tre
Radio Rumantsch
WRS World Radio Switzerland
ENERGY Basel
ENERGY Zürich
Radio 24
Radio 105
Radio Argovia
Radio Central
Radio Inside
Radio Sunshine
Radio Top
Radio Top Two
Radio Eviva
Radio Life Channel (ERF Schweiz)
Radio Maria Deutschschweiz
SwissMountainHolidayRadio
ERF Plus (ab 1.12.2012)
wer hat auch diese erfahrung gemacht nach der umrüstung auf DAB+ ?
Zitat:
Original geschrieben von MD64
... muss mich nach einen längeren Fahrt von gestern korrigieren... Der Empfang ist um Welten schlechter als vorher mit nur DAB. Das Signal unterbricht immer wieder und die Qualität ist auch unterschiedlich. hoffe dass das mit der Datenübertragungstechnik und der Umstellung auf DAB+ zu tun hat und nicht vom Volvo Empfaenger ausgeht.
Ich habe es vor rund 2 Wochen auch getan. Auch wenn mich die negativen Einträge fast etwas abgeschreckt hätten. Muss aber sagen, es hat sich voll gelohnt ! Vor allem man hat den direkten vergleichen vom stumpfen Analogen, wo deutlich Bandbreite fehlt zum Digitalen. Es ist schon so: auf rund 30 km fahrt gibt es rund 2 ganz kurze Aussetzer, die so tönen, wie ein FM grundrauschen. Beim Analogen machen sich die Aussetzer nicht gleich bemerkbar, ist eine Gewohnheitssage und der Musikgenuss entschädigt für vieles - ich bereue es gar nicht !
du hast völlig recht wenn du vom normalen radio her kommst... wenn du aber DAB mit DAB+ vergleichst, ist der DAB+ empfang um welten schlechter als der frühere DAB Empfang
Zitat:
Original geschrieben von CH-Richi
Ich habe es vor rund 2 Wochen auch getan. Auch wenn mich die negativen Einträge fast etwas abgeschreckt hätten. Muss aber sagen, es hat sich voll gelohnt ! Vor allem man hat den direkten vergleichen vom stumpfen Analogen, wo deutlich Bandbreite fehlt zum Digitalen. Es ist schon so: auf rund 30 km fahrt gibt es rund 2 ganz kurze Aussetzer, die so tönen, wie ein FM grundrauschen. Beim Analogen machen sich die Aussetzer nicht gleich bemerkbar, ist eine Gewohnheitssage und der Musikgenuss entschädigt für vieles - ich bereue es gar nicht !
Zitat:
Original geschrieben von MD64
du hast völlig recht wenn du vom normalen radio her kommst... wenn du aber DAB mit DAB+ vergleichst, ist der DAB+ empfang um welten schlechter als der frühere DAB Empfang
Sag ich doch schon lange.
Mein 🙂 hat das erst auch nicht geglaubt.
Ist ja logisch, dass DAB+ schlechter als DAB ist. DAB+ arbeitet mit einer geringeren Datenübertragungsrate.
DAB: 128 - 160 kbit/s
DAB+: 80 kbit/s
Es stehen mit DAB+ eine grössere Anzahl Sender bei geringerer Qualität zur Verfügung.
Zitat:
Original geschrieben von myskox
Ist ja logisch, dass DAB+ schlechter als DAB ist. DAB+ arbeitet mit einer geringeren Datenübertragungsrate.DAB: 128 - 160 kbit/s
DAB+: 80 kbit/s
Das hat aber nichts mit der Empfangsleistung zu tun.
Und auch nichts dass der "alte" DAB Empfänger wesentlich bessere Empfangsleistung hatte als der neue DAB/DAB+. Auch der DAB Empfang ist mit dem neuen DAB Empfänger bescheidener.
Vermutlich dekodiert der einfach zu langsam. Ist die einzige Erklärung die mir einfällt dass es zu Aussetzern kommen kann. Völlig atypisch für DAB.
Ich kann mich noch manchmal wiederholen, aber der Empfänger ist nix! Punkt, aus!
Servus,
ich habe das ganze schon in VP Forum geschrieben, wie man das MOST erweitert, für DAB oder USB,
und dachte das passt hier ganz gut rein.
DAB Tuner. (bekommt man gut gebraucht bei Ebay England)
dieser Hat 3 Anschlüsse
1. Strom
2.Most
3. Doppel fakra Antenne
Doppel Fakra Anschluss für zwei Antennen,
Volvo hat es dort getrennt auf L Band und Band III (VHF)
am besten eine gescheide DAB Antenne Kaufen (mit aktiven Verstärker!) für Band III kostet 30 euro
(Fakra weiblich)
Oder man kauft sich denn Antennen Verstärker von Volvo gebraucht bei eBay mit einem weiteren Anschluss.
Die für das L Band habe ich die auf dem Dach benutzt (kann man aber auch weg lassen) oder sich eine separate Antenne kaufen
Der Doppel Fakra Anschluss wie auf dem Bild, ist der der für das Modul, leider weiß ich nicht wo es Exakt diesen zum Kaufen gibt.
Bei meinem gebrauchten Modul war dieser abgeschnittene dabei, so konnte ich meine zwei Antennenstecker ummodeln (vorher habe ich die kabel einfach so reingesteckt )
Zum Most,
man kann das Netzwerk erweitern bzw den Ring,
Volvo hat sich dort zum glück kein extra Wurst gemacht sondern Normale Most Stecker verwendet
d.h man müsste z.b das von RTI Laufwerk abstecken den blauen Keil der im Stecker ist entfernen und die schwarze Sicherung leicht nach oben ziehen und das Kabel für Signal raus rausziehen.
man braucht nun folgende Teile
einen weiteren MOST Stecker und ein LWL Kabel in der gewünschten länge
evtl. noch
MOST Stecker
http://www.ampire.de/MOS-MALE.htm?...
LWL Kabel. (Kufatec LWL MOST Kabelsatz)
http://www.ampire.de/.../LWL-Leitungen.htm?...
evtl. für das verlängern des entfernten LWL Kabels des RTI Laufwerk
LWL Verbinder
http://www.ampire.de/MOS-MERGER.htm?...
und ein LWL Kabel
Auf dem Stecker hat man zwei Richtungen angezeichnet mit Pfeilen,
Kommend und Gehend
RTI Most Stecker
dort wo der Pfeil raus geht (gehend) dieses Most Kabel muss entfernt werden, und das Neue Most Kabel dort hinein.
und beim Neuen Most Stecker muss das Kabel auf Kommend sein.
Das Most Kabel muss dann Logischer weiße Beim neuen Stecker auf gehend sein.
Stecker ins DAB Modul und fertig
Der Ring ist geschlossen
für den Strom Stecker müsste man sich extra was einfallen lassen oder man versucht diesen auch einzeln zu bekommen
falls jemand das weiß, kann er es ja bitte noch hinzufügen.
Je nach dem was man sich eingebaut hat.. hier in dem fall ein DAB Modul
muss noch die Software bei Volvo geladen werden
Danke!
Falls DAB Vorbereitung schon an Bord, sollte das Teil mit Antenen nicht mehr nötig sein, richtig?
Grüße,
Bob