DAB auf DAB+ nachrüsten?
Hallo zusammen
Als erstes mal herzlichen Dank allen Forum-Nutzern für die vielen Tips, die ihr gebt. Ihr habt mir bei der Entscheidung, welchen XC70 mit welcher Ausstattung ich kaufen soll viel geholfen. Ich habe mir mittlerweile einen neuen XC70 Summum in oyster grey mit Espresso-farbigen Sitzen und Alu-Applikationen bestellt. Wird aber noch 2 Mt. dauern, bis ich endlich damit rumkurven kann...
Nun eine Frage: Ich habe auch DAB einbauen lassen und stelle fest, dass es sich "nur" um DAB und nicht um DAB+ handelt.
Kann man da ein Update machen oder es nachrüsten lassen? Was kostet das?
Danke für die Hilfe!
thedude73
PS: So sollte er dann aussehen, wenn er aus Schweden geliefert wird (s. Bilder)
Beste Antwort im Thema
Servus,
ich habe das ganze schon in VP Forum geschrieben, wie man das MOST erweitert, für DAB oder USB,
und dachte das passt hier ganz gut rein.
DAB Tuner. (bekommt man gut gebraucht bei Ebay England)
dieser Hat 3 Anschlüsse
1. Strom
2.Most
3. Doppel fakra Antenne
Doppel Fakra Anschluss für zwei Antennen,
Volvo hat es dort getrennt auf L Band und Band III (VHF)
am besten eine gescheide DAB Antenne Kaufen (mit aktiven Verstärker!) für Band III kostet 30 euro
(Fakra weiblich)
Oder man kauft sich denn Antennen Verstärker von Volvo gebraucht bei eBay mit einem weiteren Anschluss.
Die für das L Band habe ich die auf dem Dach benutzt (kann man aber auch weg lassen) oder sich eine separate Antenne kaufen
Der Doppel Fakra Anschluss wie auf dem Bild, ist der der für das Modul, leider weiß ich nicht wo es Exakt diesen zum Kaufen gibt.
Bei meinem gebrauchten Modul war dieser abgeschnittene dabei, so konnte ich meine zwei Antennenstecker ummodeln (vorher habe ich die kabel einfach so reingesteckt )
Zum Most,
man kann das Netzwerk erweitern bzw den Ring,
Volvo hat sich dort zum glück kein extra Wurst gemacht sondern Normale Most Stecker verwendet
d.h man müsste z.b das von RTI Laufwerk abstecken den blauen Keil der im Stecker ist entfernen und die schwarze Sicherung leicht nach oben ziehen und das Kabel für Signal raus rausziehen.
man braucht nun folgende Teile
einen weiteren MOST Stecker und ein LWL Kabel in der gewünschten länge
evtl. noch
MOST Stecker
http://www.ampire.de/MOS-MALE.htm?...
LWL Kabel. (Kufatec LWL MOST Kabelsatz)
http://www.ampire.de/.../LWL-Leitungen.htm?...
evtl. für das verlängern des entfernten LWL Kabels des RTI Laufwerk
LWL Verbinder
http://www.ampire.de/MOS-MERGER.htm?...
und ein LWL Kabel
Auf dem Stecker hat man zwei Richtungen angezeichnet mit Pfeilen,
Kommend und Gehend
RTI Most Stecker
dort wo der Pfeil raus geht (gehend) dieses Most Kabel muss entfernt werden, und das Neue Most Kabel dort hinein.
und beim Neuen Most Stecker muss das Kabel auf Kommend sein.
Das Most Kabel muss dann Logischer weiße Beim neuen Stecker auf gehend sein.
Stecker ins DAB Modul und fertig
Der Ring ist geschlossen
für den Strom Stecker müsste man sich extra was einfallen lassen oder man versucht diesen auch einzeln zu bekommen
falls jemand das weiß, kann er es ja bitte noch hinzufügen.
Je nach dem was man sich eingebaut hat.. hier in dem fall ein DAB Modul
muss noch die Software bei Volvo geladen werden
108 Antworten
"Die neue DAB/DAB+-Einheit lässt sich auch in älteren DAB-Fahrzeugen installieren, um den Empfang von DAB+ auf DAB+-Märkten zu ermöglichen" ... also doch den 🙂 fragen. 😁😁😁
Edit: ich habe DAB (ohne Plus) bereits drin...
Zitat:
Original geschrieben von Bitmac
Wenn das hier ist:Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
..da steht überall das selbe, und es wird auch im XC60 2.4D MJ2010 passen 🙂
Steht ganz unten auf der Seite!
Hinweis!
DAB - prep, Auswahlcode 683, wird benötigt. Das Fahrzeug muss mit DAB-Prep ab Werk gebaut werden.Also DAB Vorbereitung muss vorhanden sein. Wie gesagt: Fix verbaut is nix.
..schon klar, das hatten wir hier schon in einem anderen Beitrag (weiter oben von mir wegen dem Preis verlinkt), denn sonst fehlt neben der Bus-Verbindung vom Multimadiasystem (Konsole) zum DAB-Tuner (V60 unter Kofferraumboden), Speisung für diesen, sowie auch die Antenne..
Dann geht ich wohl doch leer aus, weil ich auf Anraten meines Verkäufers auf die Vorbereitung verzichtet hab...
Gruß
Markus
Umrüstung von DAB auf DAB+ ist übrigens auch kein Problem - entgegen den ursprünglichen Aussagen (Frühjahr) von Volvo. Hab seit heute DAB+ in meinem V60 und kann damit endlich wieder Digitalradio hören, da seit Ende letzten Jahres auf DAB hier in Baden-Württemberg eigentlich gar nix mehr gesendet wird. War noch nicht viel unterwegs, kann daher über Klangqualität noch nichts sagen.
Preis des Upgrades: 630 €
Ersatzwagen: V40 D2 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TonyAlmeida
Umrüstung von DAB auf DAB+ ist übrigens auch kein Problem - entgegen den ursprünglichen Aussagen (Frühjahr) von Volvo. Hab seit heute DAB+ in meinem V60 und kann damit endlich wieder Digitalradio hören, da seit Ende letzten Jahres auf DAB hier in Baden-Württemberg eigentlich gar nix mehr gesendet wird. War noch nicht viel unterwegs, kann daher über Klangqualität noch nichts sagen.Preis des Upgrades: 630 €
Ersatzwagen: V40 D2 😎
Das sagt ja auch die Beschreibung im Zubehör Web.
Den Preis finde ich eher hoch, denn ich habe das selbe in CHF bezahlt, also etwa 20% weniger, und für gewöhnlich sind wir im Alpenland teurer...
V40 als Ersatzwagen, cool, naja die müssen auch auf die Strasse, das ist eine der besten Möglichkeiten das neue Modell zu bewerben.
Zitat:
Original geschrieben von TonyAlmeida
Preis des Upgrades: 630 €
Ich hab etwa 100 € weniger bezahlt.
Nach der ersten Fahrt quer durch die Republik, vor allem auf der A81 und A7 kann ich sagen, dass erstmal Ernüchterung eingetreten ist. Klangqualität ist super, keine Frage. Aber von einem durchgehenden Empfang entlang der Autobahn ist keine Rede.
Ich hatte erhofft, z.B. Radio NRJ von Stuttgart bis Hamburg durchgehend hören zu können, da dieser Sender überregional ausgestrahlt wird. Theoretisch ist das auch der Fall, in der Praxis sind zwischen Ballungszentren, an denen auch DAB-Sender stehen, derart viele Empfangslücken, dass an einen kontinuierlichen Hörgenuß nicht zu denken ist. Empfang hatte ich auf etwa 50% der Gesamtstrecke von rund 800 Autobahn-Kilometern.
Baden-Württemberg zu Beginn der Reise war recht gut, im Norden auf der A81 Richtung Würzburg gibt es trotzdem viele Komplett-Aussetzer. Würzburg ok, Richtung Fulda ist wieder tote Hose. Hessen ist recht gut entlang der A7 ausgebaut (aber auch kein durchgehender Empfang), in Niedersachsen wird's dünn. Göttingen, Hannover geht wieder, dazwischen eher nicht. Dann ist's bis Hamburg wieder dünn. Um Lübeck herum tote Hose und Mecklenburg-Vorpommern ist DAB-mäßig nicht erschlossen.
Daher mein Fazit: DAB+ ist derzeit nur in Sendernähe ausreichend gut empfangbar. Die unter digitalradio.de gezeigte Karte ist zu optimistisch. In den dunkelblau dargestellten Bereichen, ist DAB+ Empfang problemlos. In den hellblau dargestellten Bereichen ist während der Fahrt nicht immer mit Empfang zu rechnen. In den anderen Bereichen sowieso nicht.
Als Reisebegleiter ist DAB+ derzeit nicht geeignet. Halte ich mich in der Nähe eines Senders auf (zu Hause rund um Suttgart und Heilbronn habe ich zwei zur Auswahl) macht DAB+ hingegen viel Spaß, von dem einen oder anderen "Quietscher" oder "Kracher" mal abgesehen, wenn die Dekompression des Audiodatenstroms nicht fehlerfrei klappt.
Das war jetzt bezüglich des ursprünglichen Themas des Threads etwas offtopic, hilft aber dem einen oder anderen vllt. bei der Entscheidung, ob er auf DAB+ umrüsten will oder DAB+ installieren/hinzubestellen will.
In der Schweiz kostet die Aufrüstung von DAB auf DAB+ laut meiner Werkstatt CHF 691.-
Zitat:
Original geschrieben von bitguru
Ich hab etwa 100 € weniger bezahlt.
...
Halte ich mich in der Nähe eines Senders auf (zu Hause rund um Suttgart und Heilbronn habe ich zwei zur Auswahl) macht DAB+ hingegen viel Spaß, von dem einen oder anderen "Quietscher" oder "Kracher" mal abgesehen, wenn die Dekompression des Audiodatenstroms nicht fehlerfrei klappt.
Bei welchem 🙂 in und um Stuttgart bist Du denn gewesen?
Zitat:
Original geschrieben von myskox
In der Schweiz kostet die Aufrüstung von DAB auf DAB+ laut meiner Werkstatt CHF 691.-
CHF 465.- kostet das Modul. Und je nach dem wieviel Arbeit der :-) abschätzt 68.- oder dementsprechend mehr...
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
Bei welchem 🙂 in und um Stuttgart bist Du denn gewesen?
Hast 'ne PN
Aaaaalso, ich habe das Upgrade DAB auf DAB+ nun machen lassen und bin von der Klangqualität (erneut) begeistert. Das "Zwitschern" der "alten" DAB-Version bei schlechtem Empfang gibts nicht mehr 😉
Es grüßt Euch
die raviolidose
Volvo-Schweiz hat aktuell die Upgrade-Aktion am Laufen, die hier schon mal angesprochen worden ist. 540.-
http://www.volvocars.com/.../default.aspx
Finde es trotzdem frech, dass dir ein auto verkauft wird mit DAB mit dem wissen, dass das ein veraltetes system ist und es abgestellt wird und danach CHF 540.- verlangt wird für ein neues Modul......
da könnte Volvo doch grosszügiger und kundenfreundlicher sein.
man fühlt sich hier ueber den tisch gezogen.....
Zitat:
Original geschrieben von MD64
Finde es trotzdem frech, dass dir ein auto verkauft wird mit DAB mit dem wissen, dass das ein veraltetes system ist und es abgestellt wird und danach CHF 540.- verlangt wird für ein neues Modul......
da könnte Volvo doch grosszügiger und kundenfreundlicher sein.
man fühlt sich hier ueber den tisch gezogen.....
Immerhin gibt es bei Volvo eine Lösung, auch für alle alten Fahrzeuge, was längst nicht bei allen Marken der Fall zu sein scheint, wie der heutigen Schweizer Sonntagspresse zu entnehmen ist....Hintergrund ist die Abschaltung von DRS 1 und 3 auf DAB (ohne +), am letzten Donnerstag.
Zitat:
Original geschrieben von MD64
Finde es trotzdem frech, dass dir ein auto verkauft wird mit DAB mit dem wissen, dass das ein veraltetes system ist und es abgestellt wird und danach CHF 540.- verlangt wird für ein neues Modul......
da könnte Volvo doch grosszügiger und kundenfreundlicher sein.
man fühlt sich hier ueber den tisch gezogen.....
Verstehe Deine Aussage nicht ganz. DAB konnte geordert werden bis DAB+ bei Volvo verfügbar war. Okey...dauerte wohl etwas lange bis die Idee bis zu Umstellung kam. Ich kann jedoch nicht beurteilen, wie gross die Absatzzahlen für DAB/DAB+ weltweit sind. Gibt wohl Optionen die mehr verkauft werden ?!. Alternativ konnte man die DAB+ Vorbereitung erwerben und seit diesem Jahr nachrüsten. Das Vorgehen finde ich voll fair. Ob man über den Zeitpunkt für die DAB+ Umstellung streiten könnte, ist was anderes.
540.- kostet es übrigens auch, wenn man es beim Neuwagenkauf ordert. Alles iO, also.