Da soll noch einer sagen ....

Harley-Davidson

Hi Mädels und Rockers ...

Bin ja eigentlich Winterfahrer, nur dieser Winter hatte es wirklich in sich. Letzte Fahrt war irgendwann vor Weihnachten glaub' ich, und nun gestern das erste Mal das Töfftöff wieder erwartungsfroh unter der Abdeckung hervorgeholt. Gott hab' ich gezittert ... war aber auch schweinekalt.

Will heissen, die Nightster stand nun ganze drei Monate bei ständig wechselnden Temperaturen (Schere ungefähr minus 16° Celsius bis plus 10°, 80% deutliche Minusgrade), Batterie nicht abgehängt, keinen Trainer dran, aufgrund nun fehlender Garage im Freien, unter einer wetterfesten, 100% wasserdichten Motorraddecke welche bis zum Boden reicht.

Und ja, klar ist der Töff erst anderthalb Jahre alt. Und trotzdem, es hätte mich nicht verwundert, wenn ich das Ding hätte anschieben müssen.

Nun, aufgesessen, Zündung on, Fingerkicker kurz angetippt und bollerboller .... einwandfreies Schnurren, stabiler Leerlauf ... tja, halt eben alles, was ein alter Vergaserofen nicht bieten kann/muss ... 😎

Wie auch immer 😉 ... war zwar ein wenig kalt bei 2°, dafür war die Strasse nach schier endlosen Wochen endlich mal wieder staubtrocken und somit einigermassen gefahrlos zu befahren. Hab' das Möppi nach einer Dreiviertelstunde wieder versorgt und weiss nun, dass die Saison ohne ärgerliche Startprobleme, vorgängiges Organisieren/Schrauben/Fluchen und dergleichen beginnen wird, also alles Dinge, welche der gusseiserne Vergaserfreund eigentlich schätzt und liebt.

Trotzdem, ... ist es auch bei einem modernen Mädchenmotorrad wirklich normal, dass 'ne 1.5 Jahre alte Batterie diese "ganzerWinterdraussen+3Monaterumstehen"-Tortur klaglos mitmacht und auf den ersten Feuerbefehl reagiert? Müsste ich gleich einigen Kollegen japanischer Mopedkunst aufs Auge drücken .....

Salut
Alfan

PS. Falls es wirklich normal sein sollte ... lasst mich bitte im Glauben, ein ganz tolles Stück Motorrad erwischt zu haben. Danke.

Beste Antwort im Thema

Wird echt Zeit das dass Wetter besser wird.

Diese Akkufreds sind ja nicht mehr zum aushalten.🙄🙄

43 weitere Antworten
43 Antworten

Du bindest uns doch nen Bären auf.😉

Hast dem Einspritzerluder bestimmt ne neue Tagesdecke versprochen.😁😁

das passt schon.
die neuen gel batterien sind nicht mehr so anfällig wie die säurevariante.
nur,ein kleiner tip am rande.zieh beim nächsten winter die hauptsicherung heraus,die alarmanlage nimmt immer strom,zwar wenig aber trotzdem genug das die batterie mit der zeit leer wird.

Ja, im nächsten Winter musst du sie anhängen-bei der Sporty meiner Freundin war´s gleich. Erster Winter ohne Anhängen und ohne Probleme,nach dem zweiten Winter nur noch mit Starthilfe.
Ist auch für die Lebensdauer der Batterie besser wenn Du das Teil ab und an an den "Optimate" hängst...

Gruß

Sunny

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


das passt schon.
die neuen gel batterien sind nicht mehr so anfällig wie die säurevariante.
nur,ein kleiner tip am rande.zieh beim nächsten winter die hauptsicherung heraus,die alarmanlage nimmt immer strom,zwar wenig aber trotzdem genug das die batterie mit der zeit leer wird.

@ sedge

Ich weiß nicht, ob der Tip so gut ist: Wie wir lesen konnten stand die Maschine draußen unter einer Abdeckung - und nicht in einer gesicherten Garage. Lieber die Batterie etwas nachladen.....

Gruß
motard

Ich glaube jeder zittert ja ein wenig vor dem ersten Start in die neue Saison......meine springt auch immer munter an.

Habe auch 'ne nightster, und bei mir ist's ganz ähnlich:
Auch vor weihnachten das letzte mal gefahren, dann zugedeckt abgestellt (in garage), und vor zwei wochen, als das wetter schön war und der gröbste mist schon weggeregnet war, angeschmissen und schön gefahren. Keine Startprobleme. Im sportyforum wurde auch darüber diskutiert und dort wurde gesagt, dass, obwohl die kiste anspringt, die "sulfatisierung" (?) der batterie dennoch voranschreitet. Was nicht gut sei... nun ja, vielleicht sollte man sie wirklich einfach mal nen paar stunden ans ladegerät hängen.

Bitte tut das! Ich versteh das nicht -erst einen teuren Bock kaufen und dann zu faul sein zum Batterie anhängen.🙄
Genauso meine Freundin-wenn ich ihre Cross Bones nicht regelmässig anhängen würde-ihr wäre das egal. Sie will nur im Frühjahr draufsitzen und fahren- wenn dass dann allerdings aus Vernachlässigungsgründen nicht funzt ist die Verwunderung groß.😰
Und alle paar Jahre eine neue Batterie kaufen nur weil man zu faul zum Pflegen derselbigen war kommt auch auf die Dauer teuer.

Dann komm Deinen Pflichten nach und gib ihr das "Pflegeluder"😁😁😁 

batterie anhängen ist sicher kein fehler,keine frage.
ich hab bei meinem bike schon den 2.winter hinter mir,immer das gleiche prozedere,hauptsicherung raus und fertig.
bike springt im frühjahr sofort an,null probleme 😉

die besseren ladegeräte versuchen zudem die platten zu entsulfatieren. trotzdem, die batterie ist ein verschleissteil....früher oder später ist in jedem fall ne neue fällig.

Zitat:

Original geschrieben von 666sunburn


Bitte tut das! Ich versteh das nicht -erst einen teuren Bock kaufen und dann zu faul sein zum Batterie anhängen.🙄
...

Würd ich doch auch! Problem: Ich hab nen Platz gemietet in so 'ner GaragenHalle, und da gibt's halt kein Strom! Scheisse, ja... aber nützt ja nix. Ich werd, wenn die Saison dann mal ECHT losgeht, zum Büro fahrn, verlängerungsschnur ausm Fenster, Ladegerät dranne, Batterie richtig voll machen, fertig. Hoffe das langt.

Gruss,
Elm.

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


die besseren ladegeräte versuchen zudem die platten zu entsulfatieren. trotzdem, die batterie ist ein verschleissteil....früher oder später ist in jedem fall ne neue fällig.

Klar-aber lieber später als früher! So ein Teil kostet doch auch im original zwischen 150 und 200 Euros- viel Moos!

@SBsF:Pflegeluder? Die Stellung kenn´ich noch gar nicht... 😁

@Elmo:Klar-mach das Beste aus der Situation, mit Verlängerungskabel geht immer!

Oder-noch besser, wie Sedge gleich zwei Postings unter dem hier schreiben wird:A usbauen,zu Hause anhängen! Da sind auch die Temperaturen angenehmer.... 😉

ja klar,ich sage da auch nix dagegen.
sunny hat da sicher recht,eine batterie sollte schon ab und zu auch geladen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Elmo Kiwulu



Zitat:

Original geschrieben von 666sunburn


Bitte tut das! Ich versteh das nicht -erst einen teuren Bock kaufen und dann zu faul sein zum Batterie anhängen.🙄
...
Würd ich doch auch! Problem: Ich hab nen Platz gemietet in so 'ner GaragenHalle, und da gibt's halt kein Strom! Scheisse, ja... aber nützt ja nix. Ich werd, wenn die Saison dann mal ECHT losgeht, zum Büro fahrn, verlängerungsschnur ausm Fenster, Ladegerät dranne, Batterie richtig voll machen, fertig. Hoffe das langt.

Gruss,
Elm.

batterie einfach ausbauen und mit nachhause nehmen elmo.

ist ja ganz einfach.bei der sporti zumindest 😉

Wird echt Zeit das dass Wetter besser wird.

Diese Akkufreds sind ja nicht mehr zum aushalten.🙄🙄

Deine Antwort