Da ist er endlich
Anbei der erste Eindruck. Bericht folgt. 🙂
2.0i S Drive, M Paket.
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich nun zumindest einen Dampfstrahler gefunden hatte:
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem X2.
Unterschiede bisher zu meinem vorherigen F48 mit 2.0i S Drive:
- der Klang des F39 B48 ist etwas gedämpfter als beim F48. Eventuell liegt es am zusätzlichen Partikel-Filter. Der F39 klingt nicht schlecht, jedoch war der F48 etwas „sonorer“ bzw. etwas auffälliger beim Anlassen etc.
- das EDC Fahrwerk mit den 19z SR macht Spaß. Ich nutze den Sportmodus doch öfter als gedacht. Auch wenn die Grundabstimmung des F39 schon sportlich ist. Bei manchen Querfugen auf schlechten Straßen sind die akustischen Rückmeldungen des Fahrwerks / RFT Räder schon deutlich zu hören.
- die dunklen Scheiben (SA) sind signifikant dunkler getönt als beim F48. Man sieht kaum von außen auf die Rücksitze. Selbst ein vollgeladenes Fahrzeug ist kaum zu erkennen. Man muss schon sehr genau hinschauen.
-Kofferraum: ja, er ist etwas kleiner als das F48 Pendant und hat eine Ladekante. Zum Ausgleich habe ich das Trennnetz bestellt und fahre in den Urlaub ohne Hutablage. Durch die Tönung der Scheiben ist es kein Problem und wir kriegen das Gepäck stressfrei unter mit einem Kleinkind. Durch das Hochklappen des 2 Ladebodens ergibt sich schon ein ausreichender Laderaum ( für uns)
- ungewohnt ist das Blinkergeräusch. Es klingt anders als beim F48
- die Endrohre sind auch noch komplett sauber nach 1200km. Könnte am funktionieren Partikelfilter liegen 🙂
23 Antworten
viel Spaß mit dem auto🙂 Grüße aus dem bmw Werk Regensburg🙂
Genial die Farbe
Fast wie meiner (ich habe M-sport X)
Viel viel Spass damit
Viel Spass damit, Michael, sieht echt schick aus!
Wow echt schick!!! :-)
Sehr gute Farbwahl
Gruß Frank
Viel Spaß Michael,
meiner steht seit heute auch beim Händler 🙂
Hole ihn aber erst am 3.9 ab, nach dem Urlaub
Dir allzeit knitterfreie Fahrt!
Schaut super aus !
Meine Frau bekommt Ihren X2 SDrive 18d wie abgebildet (mineralgrau, 19", M Sport), jedoch ohne Dachreling.
Bestellt: 20.7.
Auslieferdatum: Diesen Freitag, 24.8.
==> Ich möchte fast sagen: Rekordzeit! 😛
Glückwunsch und : Schöne Farbe 😉
Ich sehen Berge im Hintergrund - kommt Ihr denn mit dem s-drive klar ? 🙄
Danke!
@ Goal: die Reling brauche ich zum Skifahren. 4 Wochen für Bestellung bis Auslieferung ist wirklich Rekord. 🙂
@ Günter: 🙂 nachdem wir bereits den X1 mit gleichen Motor/ FWD hatten und sehr zufrieden waren! Ich brauche den Allrad aktuell kaum (entspannte Fahrweise mit kleinen Kind) und habe das Geld in Ausstattung gesteckt, zumal es momentan ja noch keinen / keinen 2.0i Allrad mehr gibt. 🙂
@ Dr Holz: Danke für die Produktion dieses tollen Fahrzeugs 🙂
Super, Glückwunsch! Schaut klasse aus! Wünsche gute Fahrt und viel Freude damit.
Meine Vorfreude wurde somit noch gesteigert, denn meiner wird genau so ausschauen ... :-)
Lieber Michael,
viel Spass mit dem schönsten aller BMW X!
Perfekt, wenn sich Design, Sportlichkeit und Familie in nur einem Automobil wiederfinden...
Gratulation!
Danke 🙂 . Wir sind sehr zufrieden bisher. 1200km hat er jetzt auf dem Buckel und genießt die Aussicht auf Korsika. Bericht folgt, sobald das Mineralgrau wieder zu erkennen ist. Aktuell sieht er eher nach Afrika Korps aus 🙁
:-)
Das erinnert mich spontan an diese zwei:
https://www.pff.de/porsche/index.php?thread/2781206-944-expedition/
So, nachdem ich nun zumindest einen Dampfstrahler gefunden hatte:
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem X2.
Unterschiede bisher zu meinem vorherigen F48 mit 2.0i S Drive:
- der Klang des F39 B48 ist etwas gedämpfter als beim F48. Eventuell liegt es am zusätzlichen Partikel-Filter. Der F39 klingt nicht schlecht, jedoch war der F48 etwas „sonorer“ bzw. etwas auffälliger beim Anlassen etc.
- das EDC Fahrwerk mit den 19z SR macht Spaß. Ich nutze den Sportmodus doch öfter als gedacht. Auch wenn die Grundabstimmung des F39 schon sportlich ist. Bei manchen Querfugen auf schlechten Straßen sind die akustischen Rückmeldungen des Fahrwerks / RFT Räder schon deutlich zu hören.
- die dunklen Scheiben (SA) sind signifikant dunkler getönt als beim F48. Man sieht kaum von außen auf die Rücksitze. Selbst ein vollgeladenes Fahrzeug ist kaum zu erkennen. Man muss schon sehr genau hinschauen.
-Kofferraum: ja, er ist etwas kleiner als das F48 Pendant und hat eine Ladekante. Zum Ausgleich habe ich das Trennnetz bestellt und fahre in den Urlaub ohne Hutablage. Durch die Tönung der Scheiben ist es kein Problem und wir kriegen das Gepäck stressfrei unter mit einem Kleinkind. Durch das Hochklappen des 2 Ladebodens ergibt sich schon ein ausreichender Laderaum ( für uns)
- ungewohnt ist das Blinkergeräusch. Es klingt anders als beim F48
- die Endrohre sind auch noch komplett sauber nach 1200km. Könnte am funktionieren Partikelfilter liegen 🙂