Da isser der 9-5 MY 2006
Da isser der 9-5 MY 2006
Erstes offizielles Photo:
http://www.trollhattansaab.net/images/9-5/01-thumb.jpg
mal wieder von trollhattanensaab.
Gar nicht so schlecht!
Gruß Dracke
94 Antworten
Na, wenn das mal nicht - mit Ausnahme des "alten Autos" - direkt von der Presseabteilung Saab stammt.
Nach meiner Kenntnis senden alle Konzerne gerne auch ungefragt Pressemitteilungen an verschiedenste Redaktionen. Wenn dann so ein Redakteur wenig Lust hat, übernimmt er auch schon mal gerne - bis auf ein paar Anpassungen beim Satzbau - den O-Text der Pressemitteilung...
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Na, wenn das mal nicht - mit Ausnahme des "alten Autos" - direkt von der Presseabteilung Saab stammt.
Nach meiner Kenntnis senden alle Konzerne gerne auch ungefragt Pressemitteilungen an verschiedenste Redaktionen. Wenn dann so ein Redakteur wenig Lust hat, übernimmt er auch schon mal gerne - bis auf ein paar Anpassungen beim Satzbau - den O-Text der Pressemitteilung...
Warum so pessimistisch?
Pressemitteilung unter media.saab.de sieht anders aus!
Hier hat ein Redakteur "Herzblut" vergossen.
Re: Re: Re: Re: Re: alle Bilder Innen und außen
Zitat:
Original geschrieben von bart_buckel
Hallo Dünenhocker,
entschuldige, ich stehe gerade auf dem Schlauch. 🙂 Was meinst Du genau? Was ist so?
Joo, kurz und knapp ist halt auch nicht immer gut 🙂
Es ist so, wie AMS online schreibt: Die Designlinie ARC fällt weg. So nachzulesen auf saab.de
Die Saabfan-Seite ist ja aus den Niederlanden, vielleicht ist dort die Designlinie ARC doch noch vorhanden.
Wenn das so wäre, finde ich das schon eigenartig ... von Saab.
So, nun bist du hoffentlich wieder neben dem Schlauch. 🙂
Dünenhocker
dessen Frau gerade die Blumen gießt
Re: Re: Re: Re: Re: Re: alle Bilder Innen und außen
Zitat:
Original geschrieben von Dünenhocker
So, nun bist du hoffentlich wieder neben dem Schlauch. 🙂
Dünenhocker
dessen Frau gerade die Blumen gießt
... ich habe soben den Schlauch verlassen. 😁
Bart_Buckel
dessen Frau noch in Planung ist
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Re: Re: alle Bilder Innen und außen
Zitat:
Original geschrieben von Dünenhocker
Es ist so, wie AMS online schreibt: Die Designlinie ARC fällt weg. So nachzulesen auf saab.de
Nun, da die Ausstattung der ARC-Version im Classic-Paket erhältlich ist, gibt es ja wenigstens die Holz/Leder-Kombination noch. Mir scheint, daß beim bisherigen Modell die ARC-Version nicht so beliebt war. Am häufigsten trifft man die VECTOR-Variante an. Beim Modelljahr 1998-2000 war dagegen die SE-Ausstattung, die weitestgehend dem ARC entspricht, häufig verbreitet. Da war Saab noch nicht auf dem Alublendenschnickschnacktrip. 😁
Na ja, jedem so wie´s ihm gefällt. Ich bin da wohl eher der konservativ-wohnliche Typ. 😁
Ich freue mich jedenfalls drauf den 9-5 auf der IAA zu sehen und hoffe, daß die Verkaufszahlen von dem gelifteten Oldie nochmal etwas nach oben gehen. Das Cabrio läuft gut, der 9-3 Kombi wird bestimmt auch ein Erfolg und wenn der 9-5 gut ankommt kann Saab ja mal wieder ein paar Stückzahlen machen.
Stefan
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: alle Bilder Innen und außen
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Nun, da die Ausstattung der ARC-Version im Classic-Paket erhältlich ist, gibt es ja wenigstens die Holz/Leder-Kombination noch. Mir scheint, daß beim bisherigen Modell die ARC-Version nicht so beliebt war. Am häufigsten trifft man die VECTOR-Variante an. Beim Modelljahr 1998-2000 war dagegen die SE-Ausstattung, die weitestgehend dem ARC entspricht, häufig verbreitet. Da war Saab noch nicht auf dem Alublendenschnickschnacktrip. 😁
Na ja, jedem so wie´s ihm gefällt. Ich bin da wohl eher der konservativ-wohnliche Typ.Stefan
Hallo Stefan!🙂
Ich habe diverse "Alu-Schnickschnack" gegen Holz-Panels gewechselt...damals...da bist Du nicht alleine konservativ.😁
Allerdings nur bei den Aeros.
Die Vector-Besitzer standen auf Kunststoff im Alu-Look.
Hallo kater41, also ich habe bei meinem Aero im Sommer Holz gegen Alu-optik getauscht.
Selbst getauscht (stolz bin!!!) und ich finde speziell bei Aeros Alu besser, der kühle Look sieht meiner Meinung nach sportlicher aus mehr als die Instrumententafell sollte es aber auch nicht sein.
Hallo,
ich habe in zwei von drei Fahrzeugen Holz Aplikationen und gehöre damit zu den Konservativen. Im Dritten überlege ich auch noch mir eine solche Aplikation zuzulegen, um das Fahrzeug aufzuwerten. Zur Zeit Fahre ich wegen defekter Dieseleinspritzpumpe einen 9-3 Vector und muß sagen, daß die sparsam verteilten Alueinlagen kaum ins Auge fallen und deswegen kommt auch keine technisch kühle Atmosphäre auf, wie im 9-5 Vector. Im neuen 9-3 Arc hingegen fallen die sparsam verteilten Holzaplikationen auch kaum auf, sodaß die gewohnte Saab Atmosphäre nicht so richtig aufkommen will. Am schönsten fand ich die SE Variante des 9-5 er mit dem hochwertig braun roten Holzeinlagen. Da konnte der SE mit jedem Jaguar X... mithalten.
Beste Grüße
Thorsten
Es gibt eigentlich nur zwei typische SAAB-Instrumententafeldesign und die sind entweder das in Carbon, oder das in Antrazit. Alle anderen sind Zugeständnisse an den Massengeschmack. Holz sollte man besser für Schrankwände verwenden. Maximal geht das noch in einem Jaguar durch.
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Gooss Thorsten
Am schönsten fand ich die SE Variante des 9-5 er mit dem hochwertig braun roten Holzeinlagen.
Volle Zustimmung von meiner Seite. Bin froh, diese Variante bei meinem Kauf vor einem halben Jahr erwischt zu haben - nein, es war eigentlich ein "Muss".
Ich habe zwar Probefahrten auch mit der Alueinlage gemacht, und das sah dann aus der Sicht des Fahrers nicht so schlecht aus, aber im direkten Vergleich gefällt mir gerade auch das Design des damals verwendeten Holzes am besten.
Was also den Innenraum betrifft, da bin ich gerne konservativ.
Äußerlich gefällt mir die dynamischere Ausstrahlung des Vector allerdings besser. So könnte man jetzt die Vector-Ausführung zusätzlich mit dem Classic-Paket ausstatten und hätte eine Ideallösung (wenn der Preis das dann rechtfertigt). Allerdings finde ich auch die Sportsitze besser (wenn dann ganz in Leder, nicht diese Leder-Stoff-Kombination).
Im übrigen empfinde ich die neue Lösung des Innenraumes der Facelift-Modelle gelungen, die Klimaregelung wie gerade auch den Wegfall des eigentlich zu großen SID, wenn es dann geschickt in der Armaturentafel integriert ist.
Denn warum muss man selbst von der Rücksitzbank alles auf dem SID mitlesen können? Ich benutze in letzter Zeit für eine ökonomische Fahrweise die Restreichweitenanzeige und habe meiner Familie erklärt, wie man so geschickt fährt, dass scheinbar noch Benzin in den Tank dazukommt! 🙂 😁
Nur wenn den Vater dann hin und wieder das Turbogefühl überkommt und die Restreichweitenkilometer nur so weglaufen, wird das auch bestens bemerkt und entsprechend kommentiert! 🙁
Da reicht mir eine kleine Anzeige (gerne auch mit Momentanverbrauch, den haben auch kleinere Autos schon lange) direkt vor mir, denn nicht alle müssen alles wissen... wenn's auch mal Spass machen soll. 😉
Sonnige Grüße aus dem Norden
Dünenhocker
Grausam finde ich die Chromeinfassung der Scheinwerfer. Das sieht mit hellen Farben ja gerade noch so aus, aber mit z.B. Schwarz sehr bescheiden!
Die Heckleuchten gehen sehr in Richtung Audi, die Front hat was von BMW. Aber das ist ja das SAAB-Problem, man hat keine Eigenständigkeit in Designdingen mehr!
Der 9-3 ist ja auch ein Mix aus BMW, Volvo und Audi. Schade.
Prinzipiell ist die neue Front Gewöhnungsbedürftig, aber auf den 2. Blick recht schick.
Als großen Fehler sehe ich die Einstellung des 3.0 TiD an. Das zog doch den Einen oder Anderen Konkurrenzmarkenfahrer an, auch wenn er nicht mit Automatik zu haben war.
leider denke ich deshalb, daß die verkaufszahlen nicht mehr so gut sein werden, es hätte halt ein neues Auto hergemusst!
>die Front hat was von BMW.
naja, die Front kommt eindeutig vom Concept Car 9X, das vor Jahren mal im Saab-Magazin vorgestellt wurde, da gab's noch keinen verBANGLEten 5er BMW.
Was das Heck angeht, muß ich Dir allerdings zustimmen, Audi in Reinkultur.
Zitat:
Original geschrieben von bürger
Es gibt eigentlich nur zwei typische SAAB-Instrumententafeldesign und die sind entweder das in Carbon, oder das in Antrazit. Alle anderen sind Zugeständnisse an den Massengeschmack. Holz sollte man besser für Schrankwände verwenden. Maximal geht das noch in einem Jaguar durch.
;-)
Hallo Bürger,
über Geschmack läßt sich ja nicht oder bekanntermaßen besonders gut streiten. SAAB tüpisch ist Holz schon seit dem seligen SAAB 99. Den gab es mit einer schicken Holzimitatfolie, die manchmal Wellen schlug, die aber dem sonst recht konservativen Fahrzeug einen gewissen Schick gab. Seit dem der 901er mit Holzamaturenbrett veredelt wurde (später auch der 9000er) ist Holz das Material der SAABbegirde gewesen. Allerdings fand ich bisher die Amarturen einer der Hauptkaufgründe für einen SAAB, gleich aus welchem Material diese gefertigt sind. Selbst ein 901 Amarturenbrett besticht im direkten Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen noch mit seiner logischen, qualitativ hochwertigen Anordnung. Dies wurde vom 9000 er und später auch im 9-5er weiterentwickelt übernommen und ich bin erleichtert, daß man das Cockpit weitestgehend in seiner Form erhalten hat. Damit ist gesichert, daß auch ein (bei SAAB immer noch echtes) Holzamaturenbrett gut zur Geltung kommt. Ich freue mich drauf.
Gruß Thorsten
Erst mal abwarten, wie er in echt aussieht und wie er in welcher Farbe wirkt.
Nächste Woche gibts Bilder...
btw: was mir wahrscheinlich aber jetzt schon nicht gefällt sind diese fiesen roten Heckleuchten, das ist ja wie in den 90er,
kein Blinker ist abgesetzt, kein Rauchglas nix, einfach öde.
Zitat:
Original geschrieben von Gooss Thorsten
SAAB tüpisch ist Holz schon seit dem seligen SAAB 99. Den gab es mit einer schicken Holzimitatfolie, die manchmal Wellen schlug, die aber dem sonst recht konservativen Fahrzeug einen gewissen Schick gab. Seit dem der 901er mit Holzamaturenbrett veredelt wurde (später auch der 9000er) ist Holz das Material der SAABbegirde gewesen. Allerdings fand ich bisher die Amarturen einer der Hauptkaufgründe für einen SAAB, gleich aus welchem Material diese gefertigt sind. Selbst ein 901 Amarturenbrett besticht im direkten Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen noch mit seiner logischen, qualitativ hochwertigen Anordnung. Dies wurde vom 9000 er und später auch im 9-5er weiterentwickelt übernommen und ich bin erleichtert, daß man das Cockpit weitestgehend in seiner Form erhalten hat. Damit ist gesichert, daß auch ein (bei SAAB immer noch echtes) Holzamaturenbrett gut zur Geltung kommt. Ich freue mich drauf.
Gruß Thorsten
Hallo Thorsten
Deine Antwort ändert eigentlich nichts an meiner Aussage. Klares skandinavisches Design kommt ohne Schnickschnack, wie z.B. Holz, aus. Aber, wie Du schon richtig festgestellt hast, dies ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Gruss
bürger