D5 - tanken bei Freien oder Markentanken
wie seht Ihr das bzw. was macht Ihr:
Tankt Ihr da wo es günstig ist oder nur bei den Markentanken.
Gibts es irgendwelche konkreten Erfahrungen mit den markenlosen?
Grund meiner Frage: mein damaliger Mondeo mochte so garkeinen Billisprit - insbesondere von den gelben mit den 3 Buchstaben. Zeigte sich durch Ruckeln und Mehrverbrauch.
Was meint Ihr: kann ich meinem D5 sowas unbedenklich reinkippen oder sollte ich lieber bei Markendiesel bleiben?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Ist das sicher? 🙂
Neugierige Grüße
Jürgen
Bei ´nem Volvo hätte ich die Gemeinde doch bei der Konfiguration zu Rate gezogen, oder? 😉
Beim Hemi könnt ihr mir nicht helfen..... Alles, was geht! 😁
Gruß Andi
Ein Bekannter fährt nen Tanklastzug für einen Mineralölhändler und beliefert verschiedenste Tankstellen, freie und unfreie und sogar tschechische. Wobei ich bei freien tschechischen vorsichtig wäre, da die gern den Sprit strecken. Andererseits geschieht es den Geizgeilen ganz recht, wenn sie mal so reinfallen. Ich wohne 25km von Tschechien weg und tanke gerne mal im deutschen Grenzort. Man wird zwar manchmal angesehen, wie wenn man Tritium für ein Ufo tanken will, aber dann freut sich der Tankwart, der wohl sonst nur mit anderen Sachen Umsatz macht - die tun mir richtig leid.
Aber zurück zum Thema, wer auf Magnetrheumadecken besser schläft und auf teuere Nahrungsergänzungsmittel schwört, spürt auch bei Markensprit einen Unterschied, vor allem bei Ultimate usw. Dann würde ich aber auch eine Fahrzeugweihe empfehlen, die ist vor allem umsonst.
Ansonsten sollte alles, was es bei seriösen Händlern gibt, gut genug sein.
Vergebt mir bitte meinen Sarkasmus und Zynismus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Trapattobi
Andererseits geschieht es den Geizgeilen ganz recht, wenn sie mal so reinfallen. Ich wohne 25km von Tschechien weg und tanke gerne mal im deutschen Grenzort. Man wird zwar manchmal angesehen, wie wenn man Tritium für ein Ufo tanken will, aber dann freut sich der Tankwart, der wohl sonst nur mit anderen Sachen Umsatz macht - die tun mir richtig leid.
Das macht Dich sehr sympathisch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Trapattobi
Aber zurück zum Thema, wer auf Magnetrheumadecken besser schläft und auf teuere Nahrungsergänzungsmittel schwört, spürt auch bei Markensprit einen Unterschied, vor allem bei Ultimate usw. Dann würde ich aber auch eine Fahrzeugweihe empfehlen, die ist vor allem umsonst.
Ansonsten sollte alles, was es bei seriösen Händlern gibt, gut genug sein.
Das macht Dich sehr unsympathisch 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Trapattobi
Vergebt mir bitte meinen Sarkasmus und Zynismus
Nein 😉
Gruß
Martin
Trappatobi,
wahre Worte, ich voll zustimm. Habe die letzten ca. 500 tsd km fast nur bei freien Tankstellen getankt. Null Probleme, aber damit etliche Euros gespart.
Grüße vom Luder
Ähnliche Themen
N E I N , billiger bedeutet nicht zwangsläufig schlechter. Die Spritqualität ist in Deutschland gesetzlich geregelt, sie muss einer bestimmten Norm entsprechen. Bei den ADAC-Kraftstofftests zeigten sich in den letzten Jahren nur selten geringfügige Abweichungen, dabei fielen auch einzelne Markentankstellen negativ auf! Grundsätzlich wird der in Deutschland verkaufte Benzin- und Dieselkraftstoff in den großen europäischen Raffinerien hergestellt. Dort werden auch die speziellen Additive für die jeweilige Marke zugefügt. Sie sind das wichtigste Unterscheidungsmerkmal. Diese Mittel sollen auch helfen, den Motor zu reinigen.
Quelle: ADACmotorwelt 4/2007 Seite 134
Last Euch nicht ver........
LG
Stefan
Also ich habe heute zum ersten mal bei ......... so ein teuerdiesel für 1,279 EUR getankt. Da merke und höre ich keinen Unterschied zu meiner Billigtanke für 1,109. Na ich wollte es einfach mal probieren. 60 ltr. x 0,25 EUR Preisunterschied (0,02 gab es als ADAC Rabatt) macht dann.... keinen Sinn!
D5 mit 145.000 km in 3 Jahren. Auto wird nicht geschont.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ultimate... ...die Standheizung qualmt im Winter nicht ganz so doll.
...und stinkt weniger!
Das ist eine Tatsache, die jeder mit Standheizung ausprobieren kann und sofort die Resultate riecht und hört.
Ob der Motor wirklich ruhiger läuft und/oder weniger verbraucht kann man mit den üblichen Testmethoden wahrscheinlich nicht nachvollziehen und Laborwerte intreressieren mich auch nicht?!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Jürgenxc90D5
.... so ein teuerdiesel für 1,279 EUR getankt. Da merke und höre ich keinen Unterschied zu meiner Billigtanke für 1,109.
Bei dem Preisunterschied: Du hast nicht vielleicht Normalbenzin getankt 🙂 ? Spaß beiseite, unsere Katzen bekommen auch kein Sheba.
Gruß
xc90er
...der sich das nicht verkneifen konnte.
moin.moin,
wie schon gesagt, ich bin auch schon an einer markentankstelle mit dem sprit auf die schnauze gefallen.
gibt es dieses ultrateuere gesöff diesel auch ausserhalb deutschlands? hier in der schweiz gibt es sogar teilweise kein diesel an den tanken. in livigno gab es auch kein ultratreueren diesel, es gab nicht mal teueren diesel 🙂 und wir sind auch weitergekommen.
grüsse sven
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
unsere Katzen bekommen auch kein Sheba.
Aber das ist ja unser Problem, die Katzenfressen nur zeugs aus kleinen schälchen und die Hunde wollen nur frisch gekocht.