D5 mit 6 Gängen

Volvo S60 1 (R)

Hi,
könnte man nicht einfach das 6-gang schaltgetriebe aus dem s60/v70 R in einen s60/v70 D5 einbauen?
Das könnte doch die Endgeschwindigkeit erhöhen, oder?

12 Antworten

Wohl nicht ganz....Der "rote" Tourenbereich meines R's fängt bei ca. 6800rpm an...

Das ist bei Deinem D5 wohl schon bei 4500 (oder so) der Fall. Also wirst Du wohl kaum die "Höchstgeschwindigkeit" erhöhen können. Es ist auf jedenfall noch einiges mehr an Umbauarbeit notwendig...

Gruss Fredi

P.S. 4500rpm im 6 Gang sind ca. 200kmh bei meinem R....hehehe....

@fboesch

wieviel rpm stehen bei 250 km/h an??

Gruss

...ich glaube etwa 5700rpm? (wie schon erwähnt...habe ich die Höchstgeschwindigkeit noch nie erreicht...sniff...max. 240kmh aber hatte keine Zeit auf Tourenzähler zu gucken...)

Im übrigen soll man die Höchstgeschwindigkeit von 250kmh auch bereits im 5ten Gang erreichen (noch vor dem roten Bereich...aber wahrscheinlich bei 6300-6500rpm)...

Gruss Fredi

Re: D5 mit 6 Gängen

Zitat:

Original geschrieben von Chulio


Hi,
könnte man nicht einfach das 6-gang schaltgetriebe aus dem s60/v70 R in einen s60/v70 D5 einbauen?
Das könnte doch die Endgeschwindigkeit erhöhen, oder?

Mal abgesehen davon, dass aufgrund der verschiedenen Drehzahlbereiche bei Benziner und Diesel, du auch unterschiedliche Übersetzungen brauchst und somit das R-Getriebe im D5 keinen Sinn macht ...

Wozu mehr Topspeed ?

Ich habe mich Anfangs auch darüber (leicht) geärgert, dass die Konkurenz (A6, DC, BMW) bei gleicher Leistung eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen, weil dort die Getriebe länger übersetzt sind. Aber diese Fahrzeuge brauchen im Vergleich zum D5 "ewig" lange, um die Topspeed zu erreichen. Der D5 legt dafür im 5. Gang eine derart gute Beschleunigung vor, dass Du einem A6 2.5 TDI locker davon fahren kannst, wenn von 140 nach oben beschleunigt wird. Berücksichtigt man jetzt die durchschnittliche Verkehrslage, bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass mir persönlich die Beschleunigung mehr wert ist, als die Topspeed.

Gruss, Matz

Ähnliche Themen

@fboesch

Tja, dann kann man den sechten als Spargang wohl vergessen 😁

Gruss

Re: D5 mit 6 Gängen

Nichts desto trotz würde m.E. ein 6. Gang dem S60D5 sehr gut tun. Wenn ich mit dem bei 180...200 vor mich hin fahre ärgere ich mich schon über den Lärm der durch die 4000 Umdrehungen produziert wird. Ein V70 soll ja angeblich besser gedämmt sein, mir fehlt da leider der Vergleich...

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von s60r


@fboesch

Tja, dann kann man den sechten als Spargang wohl vergessen 😁

Gruss

Nein, eben deshalb ist es ja ein Spargang! Man erreicht die Höchstgeschwindigkeit ja auch mit dem 5ten Gang! Der 6te ist nur "Luxus"... 😉

Bei 120kmh (CH-Autobahn im 6ten) dreht man mit 2700rpm, bei 135 kmh sind es ca. 3000rpm... Das ist sehr angenehm.

Bei 180kmh ist man (im 6ten) bei ca. 4000rpm und im 5ten bei ca. 4500rpm...

Und man kann beim R ja auch in der Stadt (mit 50kmh) bereits in den 6ten Gang schalten (das ergibt dann wirklich den tiefsten Verbrauch)...bin jetzt bei 10.8l/100km (Eco-Drive)

Gruss Fredi

Re: Re: D5 mit 6 Gängen

Zitat:

Original geschrieben von mathiasz


Nichts desto trotz würde m.E. ein 6. Gang dem S60D5 sehr gut tun. Wenn ich mit dem bei 180...200 vor mich hin fahre ärgere ich mich schon über den Lärm der durch die 4000 Umdrehungen produziert wird. Ein V70 soll ja angeblich besser gedämmt sein, mir fehlt da leider der Vergleich...

Mathias

Hi Mathias

Ja, aber was Du bräuchtest wäre dann ein spezieller "zusätzlicher" Overdrive Gang....und den wirst Du leider mit dem R-Getriebe nicht erhalten...Wobei Du auch nicht vergessen darfst, dass die 4000rpm Ihren Grund haben: Entsprechend PS & Drehmoment schafft es Dein S60 dann bei 200kmh zu fahren (d.h. dem Luftwiederstand trotzen...). Der 6te Gang würde meinem Gefühl nach bei Deinem D5 höchstens 300rpm weniger bedeuten, da wenn der Gang noch stärker ausgeprägt ist, der Motor es dann doch nicht mehr schaffen würde die 200kmh zu halten...

Ich glaube übrigens nicht, dass ein V70 viel besser gedämmt ist....

Gruss Fredi

@fboesch

Ich freu mich ja so auf meinen R.....kann kaum erwarten...

Gruss und schönes Wochenende

lars

das "R" getriebe wird wohl kaum gehen, das zumindest sagt mir mein eingeengtes technisches verständnis... meines wissens jedoch kommt der xc90 mit einem 6-gang schaltgetriebe und was dort geht, sollte dann aj auch bei einem V70 gehen, vonwegen gleiche plattform und so...

Re: Re: Re: D5 mit 6 Gängen

Zitat:

Original geschrieben von fboesch


...Wobei Du auch nicht vergessen darfst, dass die 4000rpm Ihren Grund haben: Entsprechend PS & Drehmoment schafft es Dein S60 dann bei 200kmh zu fahren (d.h. dem Luftwiederstand trotzen...). Der 6te Gang würde meinem Gefühl nach bei Deinem D5 höchstens 300rpm weniger bedeuten, da wenn der Gang noch stärker ausgeprägt ist, der Motor es dann doch nicht mehr schaffen würde die 200kmh zu halten...

Auweia Fredi! Das gibt Ärger mit der D5 - Fraktion. Ich fang schon mal an:

1) Die Höchstgeschwindigkeit des D5 ist 210 und nicht 200 km/h. Das aber einzig und allein deshalb, weil der Motor im fünften bei 4460 /min (und damit deutlich vor der sonst möglichen max. Drehzahl von ca. 4600/ min) abgeregelt wird.

2) ein höher ausgelegter Gang würde den S60 und auch den S80 D5 (die haben einen geringeren cwxA-Wert als der V70) locker die 220 (wahrscheinlich auch 225) knacken lassen. Ungetuned versteht sich! Andere Herstleller schaffen diese Geschwindigkeit mit den gleichen PS und schlechteren cwxA-Werten auch. (Audi A4 Avant 2,5 TDI m. 163 PS 224 km/h Limo sogar 227 km/h und ich meine in einem Vergleichstest gelesen zu haben, dass der S60 hier einen besseren Luftwiderstandsbeiwert hätte als die A4 Limo)

Also bitte: Nur weil Dir die D5 - Kollegen Fabien und DSG mit den Elastizitätswerten so im Nacken sitzen, musst Du hier nicht gleich den D5 zum 2,4D abstufen.😉

Gruss

Zitat Fredi

Zitat:

Der 6te Gang würde meinem Gefühl nach bei Deinem D5 höchstens 300rpm weniger bedeuten, da wenn der Gang noch stärker ausgeprägt ist, der Motor es dann doch nicht mehr schaffen würde die 200kmh zu halten...

Hi Fredi,

es geht mir nicht primär um mehr Geschwindigkeit, sondern um den Komfortgewinn. Bin mal in einem A6 mitgefahren, das ist sehr entspannend wenn der Diesel bei ca. 3500 blubbert und die Karre um die 200 fährt. Der D5 hat seine 350? Nm bei ca 2000 Umdrehungen, da sollte wohl was möglich sein. Mein Leasing läuft aber noch bis 2006, bis dahin wird sich bestimmt was tun....

MAthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen