D5 Chlor Geruch ?
Fahr meinen V70/D5 seit 7500km - bisher alles im Lot :-)
Mir ist aufgefallen, dass es in meiner Garage nach dem rückwärts einparken immer wie im Schwimmbad riecht. Hat das etwas mit dem Diesel-Kat zu tun??? die Benziner riechen ja eher nach faulen Eiern {<grins}>
20 Antworten
hm, vielleicht liegts auch am sprit den du tankst. ist zumindest bei den "faule-eier" benzinern der fall, wenn zu schwefelhaltiger sprit getankt wurde...
Bin vor dem D5 nur Benziner gefahren (vorm V70 wars ein V40 mit Mitsubishi GDI Motor) - gibt es denn solche (großen) Unterschiede bei Diesel ???
... letzte Tankfüllung war bei SHELL. Den Schwimmbadgeruch hatte ich aber auch schon wenn ich wo anders getankt habe (i.d.R nehm ich die billigste Tanke).
na dann:
badekappe auf! ... und los.
Ähnliche Themen
ist auch beim v40 mit der 90 PS psa maschiene vielleicht faellt es dir nur jetzt im kontrast zum neuwagen geruch staerker auf
auch beim 2,4d und beim v70 d5 gerochen
Rauch und Bordcomputer
Also in meiner Garage riecht es immer nur nach neuem Volvo, wenn ich aussteige, aber ich hatte da neulich ein anderes Erlebnis (wie schon gesagt, hatte vorher noch nie einen Diesel): Ich fuhr an einem jener windstillen, leicht vernebelten Altweibersommermorgen mit nachtkaltem Motor ein paar hundert Meter, stellte den Wagen wieder ab und öffnete die Heckklappe. Dabei kam mir eine weiße, Wolke entgegen, die mächtig nach verbranntem Diesel roch. Offenbar hatte sich diese Wolke zwischen Anhalten und Abstellen des Motors unter dem Wagen gebildet, weil´s windstill war.
Aber ist es normal, dass kalte Diesel solche Qualmwolken ausstoßen?
Und ist es normal, dass mein Bordcomputer auf den ersten 2 Kilometern Verbrauchsspitzen bis über 50 Liter anzeigt, auch wenn der Durchschnittsverbrauch dann wieder bei 8 l liegt?
Grüße
Difive
Soll an dem Kondenswasser der Klimaanlage liegen. Bei der Mercedes E- Klasse ergeht es mir ähnlich.
Gruß Y.
@Difive
Das war mit ziemlicher Sicherheit die Zusatzheizung.
hatte ich kürzlich im Parkhaus (nach ca. 4km Fahrt). Leider kann man das Teil ja nicht selbst ein oder ausschalten.
Morgen ist mein V70 D5 in der Werkstatt, mal sehen was die dazu sagen.
Gruß
R.
Hallo Difive,
gerade den älteren thread gelesen bezgl. Momentverbräuche.
Ja das ist normal mit den 50 l, weil diese durchrauschen würden, wenn man in dieser Gasstellung 100 KM weiterfahren würde.
Bei meinem Benziner zeigt der Wagen beim Beschleunigen in kleinen Gängen gerne mal 70 l usw. an.
Es handelt sich um hochgerechnete Verbräuche, die sich im durchschnittsverbrauch relativieren.
Grüße
hi renesomi,
nach 4 km läuft der zusatzheizer noch ein wenig nach, wenn der motor abgestellt wird. da er einen eigenen auspuff hat (irgendwo vorn im radkasten oder so) kommt abgas unter dem auto hervor. je nach wind kann das vorne oder hinten sein. von aussen hört man beim betrieb des zusatzheizers ein leises tack tack.
gruss aus hamburg
jan
Hi renesomi,
den Zusatzheizer kannst Du auch "manuell" Abstellen, es gibt von Volvo eine Software die über VADIS geladen werden kann !
Bis Mj ´01 egal ob S60, V70 oder S80 <- Software wird benötigt
Ab Mj ´02 Fahrzeug ans VADIS Anschließen und den Zusatzheizer von Automatik in den manuellen Betrieb umstellen. Nur möglich ab der VADIS Version 2002C !
Das kann allerdings nur der Händler machen, was genau die Software kostet kann ich Dir nicht sagen, ich glaube so um die 5-15 €.
Im Bordcomputer bekommst Du dann ein Menüpunkt mehr "Zusatzheizer manuell Starten Ein / Aus"
Die Zusatzheizer rauchen stark, das ist normal, deswegen die Software-Lösung von Volvo.
Frag mal Deinen Volvo-Händler morgen :-)
Gruß
S80-Executive
boah....
das wäre dann ja schon ne halbe standheizung....
werde da gleich mal nachfragen...
(gleich = im verlaufe der nächsten woche ;-)
greetz
.Ralph
Ähm, Zusatzheizung?
Danke für die vielen Tipps, aber eines versteh´ ich nicht: was ist eine Zusatzheizung? Doch nicht etwa die Standheizung (die ich gar nicht bestellt habe)?
Kann mir mal einer erklären, für was die da ist?
Grüße
Difive
@ Difive
Hi,
Volvo ist so gut, dass es Dir eine Standheizung in Deinen D5 Spendiert hat :-)
...jetzt im ernst,
Der Zusatzheizer kann mit einen Software Download, der nicht ganz billig ist, zur einer Standheizung erweitert werden.
Der Zusatzheizer hat die Aufgabe den guten Wirkungsgrad des Diesels zu kompensieren. Bei niedrigen Außentemperaturen würde es sehr lange dauern bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, in der Zeit schaltet sich die Zusatzheizung mit ein, und somit sorgt für die wollige Wärme für die Insassen und den Motor.
...wenn die Zusatzheizung nicht da wäre, hätte der Fahrer Eiszapfen an der Nase ;-)
Gruß
S80-Executive