D5 Chiptuning Stress

Volvo

Zu meinem Beitrag "Motor bockt" hat sich aktuell ein interessantes neues Thema ergeben.

Ich hatte auf Empfehlung meines Händlers bei Kauf meines Volvo D5 ( 11/01) ein Chiptuning einbauen lassen. Gibt hier bei uns vor Ort einen Tuner, der das macht.

Der Wagen ging dann ziemlich gut ab, aber war vom Fahrverhalten ziemlich ruppig. Und für Vorderradantrieb ein bißchen zuviel Leistung.

Nach 10000 km ist dann der Turbo-Schlauch geplatzt. Daraufhin habe ich ( auch auf Anraten meines Volvo Händlers ) das Tuning wieder rausnehmen - und Serie reinsetzten lassen.

Lief dann problemlos 30000 km bis der Motor anfing zu "bocken".

Nachdem jetzt weder mein Volvo Händler, noch Volvo den Fehler lokalisieren konnten und ich mittlerweile 11 mal in der Werkstatt war, schieben Volvo und der Händler das "bocken" auf das seit 30000 km nicht mehr vorhandene Chiptuning. ( trotz fast komplett getauschter Elektronik inkl. Steuergerät ). Der Wagen wird jetzt als irreparabel aufgrund von Chiptuning geführt.

So weit so gut - keine Garantie. Nur wer repariert das jetzt ?? 2 Werstätten und Volvo sagen "geht nicht ???" Also VOLVO für DM 90.000,- ein Jahr benutzen und dann wegschmeissen ??

Ich glaube mein treuer Volvoglaube ( habe mittlerweile den fünften ) kommt doch ziemlich ins Wanken. Für mich kam bisher kein anderer Wagen in Frage, aber im Moment muß ich wohl bei den Mitbewerbern suchen.

Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen ???

62 Antworten

Moin.

ich hab meinen D5 auch bei Ellers gekauft!

Angespornt von den positiven Erfahrungen hier im Forum, hab ich bei meinen letzten Besuch (Einbau einer Hängerkupplung) mal nach Chiptuning gefragt.

Der Verkäufer meinte zu mir:" Ich würd die Finger davon lassen wir haben keine Langzeiterfahrung und bringt nur Ärger mit der Garantie, wenn was passiert."

Hab mich noch so´n bisschen mit einem Monteur unterhalten und der meinte das auch.

Soviel zum Thema Ellers.

@cgl, Wer war denn dein Verkäufer?

CU
Thomas

diese aussage ist mir aber auch zu pauschal und wohl genau auf diesen vorfall zurück zu führen !

Ist schon möglich.

Aber besser ne pauschale Warnung (übrigens eine sehr häufige Ansicht übers Chiptuning) als einen ins Verderben zu schicken.

Ich hab deine Postings gelesen Giani und das hat mich veranlasst mal wegen Tunings nachzufragen.

Ich denke bei so einem Voll-Alu-Diesel ist es nun mal nicht ungefährlich wenn man an den Drücken rumspielt.

Irgenwo is die Grenze zwischen Leistung und Haltbarkeit erreicht.

Und der Motor ist nun mal sehr neu.

Vielleicht fliegt der uns allen bei 150000 um die Ohren.

Volvo hatte bei der Entwicklung erhebliche Schwierigkeiten mit dem Motor wenn ich das richtig gelesen habe (Ich glaub hier im Forum). Die wollten das D5 Projekt schon sterben lassen, aber ohne vernünftigen Dieselmotor ist zumindesten hier in D kein Geschäft zu machen.

Bei uns wird der Sprit leider nicht in Gallonen abgegeben.

Trotzdem noch viel Spass mit deinem Chipgetunten und möge er ewig leben.

Cu
Thomas

Chiptuning ist für mich sicherlich nicht GANZ ungefährlich, wir werden es schon erfahren, wenn was ganz plötzlich kaputt geht.
Doch ich gehe gerne solche Risiko ein, da auf jeden Fall moderne motoren wegen immer aufwendiger Embedded Electronics und Embedded Software einfach mehr empfindlich sind.
Jedoch möchte ich auch darauf hinweisen, das die Automobilindustrie auch gerne mit dem Steuergerät rumspielt.
Ein Golf mit von 90 bis 150 PS ohne Hubraumveränderung, chiptuning.
Ein BMW 530d, der von einem Jahr zum anderen 183 PS dann 193 PS aufweist, chiptuning.
Es gibt zahlreiche solche Beispiele, was mehr ein Beweis dafür ist, das chiptuning in gewissen Grenzen keine schaden verursacht.

Ob die Haltbarkeit der mekanischen oder elektronischen Elementen dadurch erheblich reduziert wird, steht für mich wegen Serienproduktion Gechippter Autos ganz ausser Frage.

Nagut, wenn man 250 PS im D5 steckt (wurde es nicht von Heico oder sogar Volvo gemacht ?), das wuerde ich nicht machen.

Bonsoir,

Ähnliche Themen

Das mit den Serienmotoren stimmt.

Aber zum Einen haben die Prüfstände, Zeit und Entwicklungsgelder. Ees steht sowohl der Ruf der Marke auf dem Spiel als auch ne Menge Geld.

Zum Zweiten hast du im Gegensatz zu den Tunern volle Garantie. Es gibt auch kein Kompetenz hin und her geschiebe.

Sieh mal in die F1, da rauchen ständig die Motoren ab.
Ein bischen zuviel Tuning entscheidet zwischen Sieg und Totalausfall.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von kadeka


... wie kann ich einen so neuen Wagen zum Tunen empfehlen oder sogar vermitteln, abe: Geld regiert die Welt (Provisionen?...)

vielleicht ging das auch so: "mensch, da kauft einer 'nen d5 zum listenpreis. der hat doch sicherlich auch noch die muecken fuer ein gepflegtes chip-tuning und das damit verbundene risiko eines kompletten motorschadens. ... und wir koennen erste erfahrungen sammeln und gleichzeitig noch mehr geld verdienen."

mir hat auch mal 'nen hinterhof-haendler 'ne schrottkarre verkauft. ... und ich war noch so gutglaeubig und habe den wagen bei ihm reparieren lassen, als die ersten groeberen macken auftraten. stutzig bin ich erst geworden, als ich beim abholen einen frisch gespritzten wagen gesehen habe, der am tag zuvor noch als schrotthaufen auf dem hof stand. erst da war mir alles klar.

manchmal ist man einfach so doof (sorry, cgl)!

besonders aergerlich finde ich aber dieses "ich weiss von nichts" verhalten des haendlers. dem solltest du - wenn du die energie dafuer aufzuwenden bereit bist - ordentlich stress machen. das ist echt 'ne sauerei!

Nur mal so zur Info!

Volvo Ellers ist im Raum Osnabrück Vechta ein sogenannter A-Händler, also keine kleine Hinterhofklitsche siehe http://www.ellers.de.

Ich hab da übrigens keine Aktien drin falls einer sowas meint.

Ich könnt mir aber vorstellen das ein übereifriger Verkäufer ohne Kompetenzen zu einem Chiptuning geraten hat. Jetzt ist der Garantiefall da und keiner wills gewesen sein. Wär ja nicht das erste mal. Wenn der Verkäufer das zugibt hat er ein echtes Problem.

Wenn ich der Firmeneigentümer wär, würd ich auch erstmal zusehen das ich mein Konto schonen könnte. Ich hab das Chiptuning ja nicht augeführt.

Das Tuning ist letztendlich eine reine Privatentscheidung und man sollte sich der Risiken bewusst sein.

Es tut mir sehr leid für cgl aber das wird nicht einfach für ihn nachzuweisen, dass sein Händler ihm zu dem Schritt geraten hat oder nur den Hinweis gegeben, dass es Tuning gibt und wo man sowas durchführen kann.

Ich seh da echt schwarz.

Die Aufklärungspflicht müssete meines Wissens beim Tuner liegen.

Scheisse ist das trotzdem alles.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Fabien


Jedoch möchte ich auch darauf hinweisen, das die Automobilindustrie auch gerne mit dem Steuergerät rumspielt.
Ein Golf mit von 90 bis 150 PS ohne Hubraumveränderung, chiptuning.
Ein BMW 530d, der von einem Jahr zum anderen 183 PS dann 193 PS aufweist, chiptuning.

Hallo,

Golf oder BMW? So weit braucht man jawohl nichtmal gehen. Bei Volvo ist das ja nicht anders. Siehe z.B. 2.4D und D5.

M.

Zitat:

@legoland, Wer war denn dein Verkäufer?

EXELER - Bis vor 1,5 Jahren haben die das noch direkt in ihren Preislisten (Computer) angeboten - und mir gleich mehrfach. Falls Du irgendwelche Probleme hast, kann ich dir nur dringend empfehlen alles schriftlich und kurzfristig zu machen.

@murcs (manchmal ist man einfach so doof (sorry, cgl)!)--
völlig richtig - bei mir war es halt so, dass ich dem Händler einfach vertraut habe - sollte man also nie tun - immer alles schriftlich. Stress machen ist mir eigentlich zu anstrengend. Aber diesesmal habe ich mich doch ziemlich geärgert denke ernsthaft darüber nach. Immerhin habe ich bei dem Händler in 2 Jahren 3 Autos gekauft.

War heute auch bei einem anderen Händler, der sich erstmal die Haare gerauft hat, als er die Liste gesehen hat, was die bei Ellers an meinem Wagen getauscht haben. Der Meister vermutet, dass der Fehler nicht durch die Elektronik verursacht wird, da keine Fehlercodes gespeichert werden.
Er tippt auf zu wenig Sprit oder zuviel Luft. Wir haben jetzt einen Termin gemacht, an dem er den Wagen länger durchchecken will.

Zitat:

Original geschrieben von Legoland


Ich könnt mir aber vorstellen das ein übereifriger Verkäufer ohne Kompetenzen zu einem Chiptuning geraten hat. Jetzt ist der Garantiefall da und keiner wills gewesen sein. Wär ja nicht das erste mal. Wenn der Verkäufer das zugibt hat er ein echtes Problem.

Stellt sich mir ähnlich dar, wenn ich daran denke, was mein Verkäufer mir alles beim S80-Kauf angeboten hat; wir sind heute - fünf Monate nach dem Kauf - noch am Abarbeiten der Liste ;-)

Aber mal ganz ehrlich, von wegen "Dummheit" (ich weiß, dass das nicht böse gemeint war) und "alles schriftlich" - wer ist denn schon in absolut jeder Situation mit allen Wassern gewaschen? Wenn dir dein Zahnarzt sagt, "tu diese Krone und jene Brücke rein", dann wirst du das wohl tun; maximal gehst du noch zu einem zweiten, der dann natürlich das Gegenteilige sagen wird. Und der Dritte wird dich auch nicht weiterbringen...

Exeler hat ich auch.

Machte eigentlich nen ganz vernünftigen Eindruck.

Erzählte mir von seiner 6-Zylinder Kawasaki und andere Sachen.

Erklärt vielleicht einiges.

Ex BMW Fahrer der 4-Zylinder BMW nicht austehen konnte.

Hab neulich einen Bericht (Spiegel-TV) im Fernsehen über Autoverkäufer gesehen. War sehr interessant.

1. Grundregel: Rede nie einem potentiellen Kunden etwas aus, stimme ihm immer zu. Sonst wird das nichts mit dem Verkauf.

D.h. Wenn du Chiptuning toll findest wird er dir immer zustimmen.

Uops. Muss mich korregieren; das war ein Interview mit Roland Kaiser glaub ich.
Auf die Frage warum er nicht Autoverkäufer geblieben ist.
Antwort: Er hat versucht den Kunden seine Meinung aufzuzwingen und war so nicht sehr erfolgreich.

Stell dir vor cgl, der Exeler müsste jetzt Schlagersänger werden.🙂

@cgl Wie bist du denn sonst mit Ellers zufrieden, ich meine ausser dieser Miesere.

Der Händler in Melle hat mich nicht so überzeugt. Und die Alternativen sind rar hier in OS.

CU
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Legoland


Volvo Ellers ist im Raum Osnabrück Vechta ein sogenannter A-Händler, also keine kleine Hinterhofklitsche ...

ich schrieb "mir hat auch mal 'nen hinterhof-haendler" und nicht "mir hat auch mal SO 'nen hinterhof-haendler". es ging mehr um die story bzw. die zu spaete einsicht und nicht um den hinterhof. kenne mich in osnabrueck und umgebung nicht so gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von cgl


... War heute auch bei einem anderen Händler, der sich erstmal die Haare gerauft hat, als er die Liste gesehen hat, was die bei Ellers an meinem Wagen getauscht haben. Der Meister vermutet, dass der Fehler nicht durch die Elektronik verursacht wird, da keine Fehlercodes gespeichert werden.
Er tippt auf zu wenig Sprit oder zuviel Luft. Wir haben jetzt einen Termin gemacht, an dem er den Wagen länger durchchecken will.

das klingt doch schonmal ganz konstruktiv. na, vielleicht kann der sich ja zum neuen haendler deines vertrauens aufschwingen.

Zitat:

Original geschrieben von fwmone


... wer ist denn schon in absolut jeder Situation mit allen Wassern gewaschen? Wenn dir dein Zahnarzt sagt, "tu diese Krone und jene Brücke rein", dann wirst du das wohl tun; maximal gehst du noch zu einem zweiten, der dann natürlich das Gegenteilige sagen wird. Und der Dritte wird dich auch nicht weiterbringen ...

zum einen: vorsicht ist die mutter der porzelankiste. zum anderen: man sollte sich auf sein gefuehl verlassen. zum dritten: nur aus eigenen fehlern kann man fuer's leben lernen. soviel aus murcs' kleinem lebenshilfe-lexikon.

Scheinbar scheint sich bei den Tunern doch über kurz oder lang die Spreu vom Weizen zu trennen.
Wichtig ist eben auch die Behandlung der Kunden nach einem getätigten Geschäft.
Wenn es einmal Probleme gibt entscheidet sich, welcher Anbieter die vom Kunden gewünschte Kompetenz wirklich hat.

Mein Tip an CGL: Spreche intensiv mit dem Anbieter des Motortunings. Schließlich muß er Problemlösungen anbieten, auch wenn es vielleicht nicht am Motortuning liegt. Ein adäquater Tuner muß den Motor kennen, und somit eine vernünfitge Analyse durchführen können.

Viel Glück wünsche ich Dir auf jeden Fall

Gruß A.

Hallo zusammen,

ich glaube, die Diskussion hier geht zum Teil in die falsche Richtung. Das Ganze hat doch mit Tuning nichts mehr zu tun, sondern mit Kundenservice. Die Aussage, dass der Fehler vom Tuning kommt halte ich für vorgeschoben, es war seitens Volvo und Ellers einfach nicht das nötige Engagement ad, ein kompliziertes Problem zu lösen. Das erlebe ich zur Zeit auf anderen technischen Gebieten immer wieder.

Aber cgl hat ja schon den richtigen Schritt getan, nämlich eine andere Werkstatt eingeschaltet.

Gruß
R.

genau renesomi,
dieser meinung bin ich auch. seht mal wie schnell alle jetzt schlecht über's chip-tuning sprechen, nur weil ein vertragshändler eigentlich schlampigen kundenservice und absolut schlampige diagnose gemacht hat !
die einfachste art ein grösseres problem vom tisch zu haben ist, es einem anderen in die schuhe zu schieben. auch wenn es nach gründlicher analyse und kompetenter diagnose dies wäre, müsste man sich die mühe nehmen, hinzusetzen (auch mit dem tuner, der ja so wie es aussieht mit ellers zusammen arbeitet, und ellers dafür wohl auch etwas verdienen wird!!), um gemeinsam eine vernünftige lösung zu finden.
cgl hat ellers vertraut, also wieso dieses vertrauen einfach zerschlagen ? cgl war sogar bereit, bevor er einen termin bei einem anderen händler gemacht hat, sich über einen eintausch zu unterhalten. und sorry jungs, aber wenn dann ein vertragshändler, sogar mit A-lizenz, nicht einmal dann bereit ist, diese alternative zu prüfen und ein faires angebot zu machen, und dies obwohl cgl schon 3 autos bei ihm gekauft hat!, finde ich eine schande für volvo !

Deine Antwort
Ähnliche Themen