D5 Chiptuning Stress

Volvo

Zu meinem Beitrag "Motor bockt" hat sich aktuell ein interessantes neues Thema ergeben.

Ich hatte auf Empfehlung meines Händlers bei Kauf meines Volvo D5 ( 11/01) ein Chiptuning einbauen lassen. Gibt hier bei uns vor Ort einen Tuner, der das macht.

Der Wagen ging dann ziemlich gut ab, aber war vom Fahrverhalten ziemlich ruppig. Und für Vorderradantrieb ein bißchen zuviel Leistung.

Nach 10000 km ist dann der Turbo-Schlauch geplatzt. Daraufhin habe ich ( auch auf Anraten meines Volvo Händlers ) das Tuning wieder rausnehmen - und Serie reinsetzten lassen.

Lief dann problemlos 30000 km bis der Motor anfing zu "bocken".

Nachdem jetzt weder mein Volvo Händler, noch Volvo den Fehler lokalisieren konnten und ich mittlerweile 11 mal in der Werkstatt war, schieben Volvo und der Händler das "bocken" auf das seit 30000 km nicht mehr vorhandene Chiptuning. ( trotz fast komplett getauschter Elektronik inkl. Steuergerät ). Der Wagen wird jetzt als irreparabel aufgrund von Chiptuning geführt.

So weit so gut - keine Garantie. Nur wer repariert das jetzt ?? 2 Werstätten und Volvo sagen "geht nicht ???" Also VOLVO für DM 90.000,- ein Jahr benutzen und dann wegschmeissen ??

Ich glaube mein treuer Volvoglaube ( habe mittlerweile den fünften ) kommt doch ziemlich ins Wanken. Für mich kam bisher kein anderer Wagen in Frage, aber im Moment muß ich wohl bei den Mitbewerbern suchen.

Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen ???

62 Antworten

@DSG

'Tschuldigung Gianni, jetzt ja!

mfg
Kadeka

chip-tuning ist eigentlich für den käufer nicht riskant, wenn man die goldenen grundregeln beachtet.

1. Übertreibe es nicht

2. Lass es jemand machen der sich wirklich auskennt. also eine firma die sich lange mit der entsprechenden marke beschäftigt hat.

im falle volvo würde ich eigentlich nur zu heico oder zu mr-schweden gehen. die haben beide lange erfahrung mit volvo und man´hört eigentlich nur gutes über sie. außerdem meines wissens inzwischen 2 jahre garantie.

gruß

vvb

Das Risiko ist sicherlich nur dann, wenn was schief geht, aber dann kommt's knüppeldick. Einem Freund ist jetzt kürzlich sein T5-Motor (im V70) "etwas in Unordnung" gekommen. Der/die Pleul geriet aus dem Takt und schaffte damit den ganzen Motor. Erste Frage in der Werkstatt war, ob ein Chiptuning vorliegt - war natürlich, dann hat die Werkstattleitung eingegriffen und zur Verhinderung des Auslesens das Steuergerät aus dem Verkehr gezogen - gute und willige Beziehung war aber schon erforderlich. Konsequenz: trotz 4 Jahre altem Monat/50 tkm Leistung Kulanz in Höhe von 30% - mit Tuning wäre das sicherlich nicht passiert!

mfg
kadeka

Deine Antwort
Ähnliche Themen