D5 Chiptuning Stress

Volvo

Zu meinem Beitrag "Motor bockt" hat sich aktuell ein interessantes neues Thema ergeben.

Ich hatte auf Empfehlung meines Händlers bei Kauf meines Volvo D5 ( 11/01) ein Chiptuning einbauen lassen. Gibt hier bei uns vor Ort einen Tuner, der das macht.

Der Wagen ging dann ziemlich gut ab, aber war vom Fahrverhalten ziemlich ruppig. Und für Vorderradantrieb ein bißchen zuviel Leistung.

Nach 10000 km ist dann der Turbo-Schlauch geplatzt. Daraufhin habe ich ( auch auf Anraten meines Volvo Händlers ) das Tuning wieder rausnehmen - und Serie reinsetzten lassen.

Lief dann problemlos 30000 km bis der Motor anfing zu "bocken".

Nachdem jetzt weder mein Volvo Händler, noch Volvo den Fehler lokalisieren konnten und ich mittlerweile 11 mal in der Werkstatt war, schieben Volvo und der Händler das "bocken" auf das seit 30000 km nicht mehr vorhandene Chiptuning. ( trotz fast komplett getauschter Elektronik inkl. Steuergerät ). Der Wagen wird jetzt als irreparabel aufgrund von Chiptuning geführt.

So weit so gut - keine Garantie. Nur wer repariert das jetzt ?? 2 Werstätten und Volvo sagen "geht nicht ???" Also VOLVO für DM 90.000,- ein Jahr benutzen und dann wegschmeissen ??

Ich glaube mein treuer Volvoglaube ( habe mittlerweile den fünften ) kommt doch ziemlich ins Wanken. Für mich kam bisher kein anderer Wagen in Frage, aber im Moment muß ich wohl bei den Mitbewerbern suchen.

Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen ???

62 Antworten

müsste meiner meinung nach heissen:
eine schande für den händer ! !
(und wenn volvo nicht reagiert, dann auch eine schande für volvo !)

war gestern kurz in einer nicht genannten volvogarage im raum zürich, brauche ne gurtverlängerung für so'n schreihalsmontagebefestigungsgerät =)

wie auch immer - hatte mit einem aus der werkstatt zu tun - und wir haben ein wenig geplaudert - und ich muss schon sagen - ich wurde eigentlich in meinen eindrücken von anderen garagen (auch solchen die zur selben kette gehören wie die für die er arbeitete) nur bestätigt.... die luft ist dünn, und ein kunde so schnell verärgert - aber das schert ja die meisten verkäufer einen dreck....

so long

.Ralph

hey ralph,
ich tippe auf häusermann.....

Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger


... brauche ne gurtverlängerung für so'n schreihalsmontagebefestigungsgerät =)

duerfen wir gratulieren?

Zitat:

Original geschrieben von DSG


... seht mal wie schnell alle jetzt schlecht über's chip-tuning sprechen, nur weil ein vertragshändler eigentlich schlampigen kundenservice und absolut schlampige diagnose gemacht hat!

also irgendwie hat hier - glaube ich - keiner schlecht ueber chip-tuning im allgemeinen geschrieben. darum ging es nicht. eher um einen massiven vertrauensmissbrauch. das stimmt.

Ähnliche Themen

@legoland

Zitat:

Volvo Ellers ist im Raum Osnabrück Vechta ein sogenannter A-Händler,

Was ist ein A-Händler . Ein Volvo Händler, der wie Ellers auch Toyota verkauft ?? Ich hoffe, das hat nicht zu bedeuten ...

Fand Exeler auch immer OK . Die ganze Sache war ihm auch peinlich - wurde ziemlich blass. Hatte aber auch keinen einsatz gezeigt.

Bis zu diesem Vorfall war ich eigentlich zufrieden. Sonst hätte ich sicher nicht in 2 Jahren 3 Autos gekauft. Im Nachhinein hinterfrage ich natürlich so manche Werstattleistung, besonders wenn es hieß "Kein Fehler festzustellen" und ich mich mit einigen Problemchen dann arrangiert habe.

Welche Erfahrungen hast Du denn in Melle ??

Ein A-Haendler ist ein Haupthaendler über den alle Autos im Bezirk abgerechnet werden.

Im Raum OS z.B.

Opel Schiermeier
BMW Walkenhorst
Mercedes Patberg(Beresa)
VW Starke
Skoda Hülsmann und Tegeler
USW.

Alle anderen Marken Händler rechnen über diese Haendler mit den Hersteller ab.

Ellers verkauft keine Toyotas du meinst Wellers.
Wellers gehört das halbe Hafengebiet und ist nebenbei Deutschland größter Toyota, Fiat und Opelhändler, Norddeutschland größter BMW-Händler.

Nee - ich meine nicht Weller. In Vechta verkauft Ellers auch Toyota.

Das ist doch die Antwort auf all deine Probleme!

Nichts ist unmöglich!! 🙂

Wir haben ja auch einen Toyota von Weller - ist der 8. und bei Problemen immer kulant geregelt :-)

Hallo zusammen. Hat jetzt ein wenig gedauert, aber nun habe ich doch noch die Lösung für meine Probleme bekommen.
Ich habe einen Händler gefunden, der sich voller Elan meines Problems angenommen hat.
Er hat meinen Wagen 2 Tage behalten und dann festgestellt ( ich bin echt vom Glauben abgefallen ) daß die Aussetzter durch einen halb verschmorten Steckkontakt der Einspritzanlage herrühren. Dieser Stecker sitzt im Sicherungskasten.
Ein Tausch des Steckers ( wenige Euros ) hat meine Probleme mit den Aussetzern gelöst.
Frage mich also, was die Werkstätten ( insbesondere die aus Os ) vorher an meinem Fahrzeug gemacht haben.
Der Händler in Melle meinte, nur ein Blinder könnte bei genauer Untersuchung diesen Fehler übersehen !!!!

Bin jetzt fast 3000 km gefahren - komplett ohne Aussetzer.

Möchte mich auch nochmal bei den Leuten hier im Forum bedanken, die mir Hinweise und Tipps gegeben haben. Der beste Tipp war der mit dem Werstattwechsel.

War also alles andere als Chiptuningstress...

gern geschehen, cgl. freut mich, dass dein wagen wieder richtig rollt.

Wie hieß es noch mal am 6.01.?

Wie heißen noch mal der Autohändler ... aus Osnabrück?

Händler: Autohaus Ellers
....

Danke, das war's!

Vorwürfe muß sich sicherlich mindestens Ellers machen: wie kann ich einen so neuen Wagen zum Tunen empfehlen oder sogar vermitteln, abe: Geld regiert die Welt (Provisionen?...).

Also: Namen merken!!!

Kadeka

hi kadeka
bei deinem statement kann ich nur zu einem teil partizipieren, denn das ganze hat, wenn du die schlussfolgerungen richtig liest, nichts mit dem chip-tuning zu tun gehabt ! aber eben, das einfachste ist immer, die verantwortung von sich schieben.....

der namen dieses händlers muss man sich einfach gut merken, weil er einen absolut miserablen kundenservice an den tag gebracht hat, und das noch bei einem so guten kunden!

@DSG

Sicherlich hat die ganze Misere nichts (oder nur indirekt?) mit dem Chip-Tuning zu tun, darum ist heute auch mein Vorwurf an den Tuner auch rausgenommen worden. Aber die Fehlerquelle hätte doch eingegrenzt und gefunden werden müssen, insbesondere wo der Fehler so grafierende Konsequenzen hatte un dja auch woanders gefunden wurde.

Ich meine daher schon, daß der Vorwurf weiterhin zu Recht besteht.

mfg
kadeka

??? hhmmm ????
kadeka, hast du denn meine antwort auch richtig gelesen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen