D5 - 205 PS: Wiederkehrender geringer Kühlmittelverlust
Hallo Fahrer des o.g. Motor,
ich habe vor ca. 1 Woche eine wiederkehrenden minimalen (0,2 - 0,3 Ltr.) Kühlmittelverlust. Mein Freundlicher hat den Wagen (V70, 12/2010, ca. 48000km) überprüft, konnte jedoch keine Ursache entdecken.
Beim 2ten Versuch hatte er eine Mitteilung von Volvo, die das Problem beschrieb und die Werkstätten auffordert, einen ausführlichen Bericht zu schreiben.
Nachdem mein freundlicher dieses gemacht hatte, erhielt er gleich am anderen Morgen einen Anruf von Volvo Deutschland, mit der Freigabe für einen neuen Motor. Mein Motor soll umgehend nach Schweden zurück versendet werden um die Ursache zu erforschen.
Sollte ich Rückmeldung von meinem Freundlichen erhalten, teile ich sie hier mit.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße
wumih
Beste Antwort im Thema
Im Anhang findet ihr die Dokumente mit allen Motoren, Fahrzeugtypen, Baujahren etc. die vom Problem der Kopfdichtung betroffen sind.
mfg
1304 Antworten
Nimm Leitungswasser....wenn Du jetzt grünes Zeugs reinkippst, dann lautet die Diagnose am Dienstag: einmal Kühlmitteltausch und das wird dann teuer...
KUM
Kommt wohl drauf an, was er drin hat, aber da er es nicht weiß......ist der Tausch angesagt...😉
http://www.autogenau.de/.../...kuehler-kuehlerfrostschutz-mischen.html
Da würde ich aber auf "preiswert" dringen, da mir ja ein sachkundiger Mitarbeiter das Zeugs gegeben hat.
KUM
Ähnliche Themen
Hab gerade nachgelesen in dem von dir geschicktem Link...
Das hier tröstet mich bischen:
". Daher und um der allgemeinen Unkenntnis über diesen Umatnd Rechnung zu tragen, reichte die Industrie das silikatfreie und ebenfalls rotviolette G12+/G30 nach, das mit anderen Frostschutzmitteln mischbar ist."
Und was nutzt es Dir? Du weißt doch nicht, was drin ist...damit tröstest Du Dich jetzt mit dem kleineren Risiko? Bemühe doch einfach den Mechaniker, der Dir das Zeug gegeben hat....hier kann Dir wohl kaum einer ne Empfehlung geben. Ich hatte mal von Volvo die Aussage, das man niemals mischen soll....
KUM
(kommt mir ja fast schon wie Satire vor..😉)
Hier muss ich mal einhaken:
Mein XC70 D5 MJ09 hat definitiv Rote drin
Vaters C30 1.8F MJ08 hat definitiv Rote drin
Mein oller S60 2.4 MJ02 hat definitiv Blaue
Mutters XC70 2.4t MJ01 hat definitiv auch Blaue
Laut Skandix gehört in meinen XC70 und auch in den C30 blaues G11.
Komische Sache das. Beide Autos wurden vor Erwerb immer bei Volvo gewartet und da war definitiv schon immer Rotes drin. Der C30 wurde sogar direkt vom Volvo-L. in C. erworben.
Das verstehe ich jetzt gerade überhaupt nicht 😕😕😕😕
Zitat:
@KUMXC schrieb am 17. Januar 2018 um 07:34:34 Uhr:
Komisches Auto.....da hat doch schon mal Jemand die Kühlflüssigkeit getauscht und die falsche reingemacht, oder? Volvo hat nie die Rote genutzt und es ist wohl auch nur die blaue zugelassen. Ansonsten kann man auch nur einfach mal etwas Leitungswasser auffüllen. So kein Druck im System ist und sich beim Aufschrauben der Kühlmittelstand ändert, ist das auch stressfrei. Nur wenn es dann nach kurzer Zeit wiederkommt, ist da ein Leck.
KUM
Da ich kein Vida habe, kann ich da nur mit Halbwissen glänzen..😉
Meine Volvos hatten immer blau (oder eben grün), V70 2004, XC70 aus 08 und 12 blau,.....Schwiegervaters XC70 aus 09 blau, XC60 aus 11 blau, XC70 aus 07 eines Freundes blau, dessen Nachfolger aus 15 blau, XC60II blau.........also noch nie rot.
Laut meines 🙂 ist Volvo Standard blau und mischen ist doof...😉
KUM
@KUMXC ich habe meine obige Aussage editiert und verstehe auch gerade die Welt nicht so richtig.
Bei allen Ölen und sonstigem Zeugs guck ich ins VIDA, nur hier habe ich einfach rote Brühe gekauft, weil ja ebensolche drin war und das KFZ vorher immer bei Volvo gewartet wurde. Also "musste es ja richtig sein".
Blau und Grün kann man mischen, rot und gelb(?) wohl auch! Geht darum, eines ist silikathaltig das andere nicht! Mischt man die verschiedenen kann es zum "verklumpen" kommen! Zumal die Motoren eben eines der beiden brauchen!
P.S. noch ne Frage ans Forum - schaut das anhand der Fotos von S. 56 so aus als wäre da ein sog. Bypass gelegt was hier häufiger als "Notlösung" empfohlen wurde....?!
Kenne mich technisch leider null aus.
Danke.
Ich kann dort keine Bypass Schläuche erkennen. Hier im Forum waren auf einer Seite noch Bilder von denen.