D5 205 PS Verbrauch

Volvo XC60 D

So Volvianer

Ich möchte jetzt einmal eine Lanze für den D5 brechen.Wir sind heute
aus unseren Kurzurlaub zurück.Ca. 1400 Km vom Rheinland in den Schwarzwald und zurück in 3 Tagen.Viel Autobahn Berg und Talfahrt ein Trip zum Europapark Rust und und und.🙂
Auf der Autobahn hin Schnitt 130-140 Kmh danach einige Strecken Kurz und Mittelstrecke Verbrauch 7,2 Liter !!!! Durchschnitt.
Auf der Rücktour nach 3/4 Strecke ca. 350 Km Schnitt 130 Kmh 6,5 Liter danach gab ich etwas mehr Gas (Schnitt ca. 150 Kmh) und siehe da nach Ankunft und 596 Km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern.
Ich kann nur sagen das wir mit diesem D5 vom Verbrauch her super zufrieden sind ,den Rest brauche ich so glaube ich nicht extra betonen.😁

Schönes Wochenende

Jörg

Beste Antwort im Thema

So Volvianer

Ich möchte jetzt einmal eine Lanze für den D5 brechen.Wir sind heute
aus unseren Kurzurlaub zurück.Ca. 1400 Km vom Rheinland in den Schwarzwald und zurück in 3 Tagen.Viel Autobahn Berg und Talfahrt ein Trip zum Europapark Rust und und und.🙂
Auf der Autobahn hin Schnitt 130-140 Kmh danach einige Strecken Kurz und Mittelstrecke Verbrauch 7,2 Liter !!!! Durchschnitt.
Auf der Rücktour nach 3/4 Strecke ca. 350 Km Schnitt 130 Kmh 6,5 Liter danach gab ich etwas mehr Gas (Schnitt ca. 150 Kmh) und siehe da nach Ankunft und 596 Km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern.
Ich kann nur sagen das wir mit diesem D5 vom Verbrauch her super zufrieden sind ,den Rest brauche ich so glaube ich nicht extra betonen.😁

Schönes Wochenende

Jörg

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich habe einen D5 Handschalter Mod.11 seit Januar. Bis jetzt 3500km gefahren. Landstraße zwischen 6,5l-7,2l laut BC (bei normaler Fahrweise, gemischt mit Bergfahrten), in der Stadt sind es ca. 2l mehr. Deutsche Autobahnen fahre ich nicht viel (hauptsächlich in Österreich mit 100Kmh in Umweltschutzzonen 😠 -130Kmh normale, freie Fahrt) und kann hier leider noch nichts berichten (auch nicht über V max). Der Verbrauch pendelt sich aber auch bei Geschwindigkeiten bis 130Kmh bei ca. 7-7,5l ein.
Ich bin mit den Werten mehr als zufrieden und habe mit deutlich mehr gerechnet, da der XC60 doch ein Gewicht von 2t zu bewegen hat!

VG Pelzebub

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Also ich fahre öfter Automatik, daher würde ich sagen, dass ich diese Schaltung halbwegs gewohnt bin.
Denke mal, dass ich recht sparsam damit umgehen kann? 🙂 Bereifung bei meinem Vater ist 235/45 R17 (Felge Njord). Meiner wird dann mit der Bereifung 235/40 R18 daher kommen...

..hat dein Audi auch 235er Reifen?

..die Automatik ist "lernend", was bis ca. 5000km ständige Fahrerwechsel nicht unbedingt besser macht

Zitat:

Na was heißt Leistung = meine letzten 2 Fahrzeuge hatten nicht weniger PS und verbrauchten über 2 Liter weniger auf 100 km. Inzwischen sollte man jedoch annehmen, dass die Motoren effizienter und damit sparsamer werden, aber irgendwie ist der Zug an Volvo vorbeigefahren.

..Euro 5 "kostet" auch etwas Sprit

..solange es XC60 D5 GT mit Verbrauch von 7.89 gibt, scheint es also durchaus möglich zu sein diesen Motor sparsam zu fahren

..Audi A4 brauchen im Spritmonitor auch nicht weniger als Volvos

..Automatik und Fahrprofil macht viel aus, wenn der Wandler ständig arbeitet, und der grösste Gang nicht eingelegt werden kann, macht das extrem viel aus, verglichen mit dem Handschalter

Tom

sollte ich auf Schalter umbestellen....?

Korrekt = der Audi fährt auch auf 235/45 R17.

Hallo zusammen,
ich finde die gesamte Disskusion sowas von subjektiv und mach mal folgende Rechnung auf:
Verbrauchsangabe für einen V70 D5 Autom. 205PS lt. Volvo kombiniert 6.4L (8.8 innerorts / 5.0 außerorts)

-Keine vorausschauende Fahrweise + 3L
-Beladung +1-2L
-Dachaufbauten +/-1-2L
-Kurzstrecke/ niedrige Motortemp. +5L
-Klimaanlage +0.7
-Gasfuß und Vollgas Autobahn +10L
-Reifenbreite, Reifendruck Aussentemp, Steigung/Gefälle, elektrische Verbraucher und vieles mehr!

Somit lässt sich der Wagen spielend mit 10L und mehr bewegen allerdings liegt das dann am Fahrer und nicht am Auto.
Ich fahre meinen V70 D5 Autom. 205PS, 1 Jahr alt, Reifen 245/45/17 mit 6.1L unter Berücksichtigung der o.g. Faktoren in Bezug auf sparsame Fahrweise. Bin keine Verkehrsbremse;-) sondern Pendler und fahre täglich 60km einfach 80% Autobahn 120-140km/h, 5% Stadt, 15% Land.

Ähnliche Themen

Meiner V60 D5 GT 215 PS

Hab einen Schnitt von 7,5 Liter auf 100 km. Großer Stadtanteil. Topspeed laut Tacho 238 km/h.
Im Schleichgang komme ich auf 6,1 Liter und wenn ich trete können es 10 Liter sein. Hat sich aber erst nach 25.000 km so eingependelt.

Finde das angemessen und bin mit den Werten zufrieden.

V60 D5 GT AWD 215 PS MJ 2012

Dieses Modell soll
8,6l Stadt
5,2l Land
6,4l im Mittel
verbrauchen (Herstellerangabe bei Kauf des Fahrzeugs)

V50 D5 GT 180 PS MJ 2009

Dieses Modell soll
9,7l Stadt
5,5l Land
7,0l im Mittel
verbrauchen (Herstellerangabe bei Kauf des Fahrzeugs).

Erreicht im Alltagsverkehr, so wie ich fahre, habe ich damals mit dem V50 7,5l. Mit dem V60 brauche ich 8,5l. Am Anfang war es noch schlimmer (9,3 l auf die ersten 20.000 km). Ich bin mir sicher, dass ich nach 30 Jahren meinen Fahrstil nicht wesentlich verändert habe. Wenn ich, was zwischen HB und HH wegen der Baustellen jetzt lange Zeit vonnöten war, den Wagen über eine Strecke von 75 Km mit 80-100 Km/h rollen lasse, schaffe ich gerade mal 6,7l. Mit dem "alten" V50 D5 war da eine 4 vor dem Komma. Wo ist die Innovation, wenn ich mit einem Fahrzeug, was laut Hersteller weniger verbrauchen soll, als ein älteres, doch mehr verbrauche?
Der V60 ist mein 9. Neuwagen. Ich hatte mit keinem Fahrzeug, außer dem derzeitigen V60, Probleme, den angegebenen Herstellerverbrauch zu erreichen. Die Werte, die ich mit dem Diesel jetzt erreiche, habe ich auch mit dem V50 T5, den auch auch einmal hatte, geschafft. Natürlich braucht ein Motor ordentlich Sprit, wenn er belastet wird. Aber im "Normalbetrieb"?

Wenn ich den nicht erwarteten Mehrverbrauch auf die reichlich Km während der Leasinglaufzeit hochrechne, kann man da schon ein paar mal für ins Theater gehen. So ist es einfach nur teuer. Und ich fahre nicht zum Spass durch die Gegend, sondern weil ich zu meinen Kunden fahren darf.

Zitat:

Original geschrieben von hoffologe


Hallo Volvo-Gemeinde,

ich bin erst seit kurzem Elchfahrer. Ich hab einen S80 D5 GT MJ 2010 mit derzeit ca. 33.000km.

Zu den Verbräuchen: Auf einer ersten 800km Autobahntour (130-140km/h) mit kurzen Höchstgeschwindigkeitstests auf der Geraden für ca. 20km (laut Tacho 235km/h) hab ich im Schnitt 6,5l/100km verbraucht. Eine andere 300km Autobahntour letztes Wochenende endete mit einem Schnitt von 5,9l/100km (Tempomat bei 130km/h). Die Reichweite zeigte dann schon mal 1600km an.
Normal fahre ich jeden Tag ca. 60km über Land, und insgesamt vielleicht 20% Stadt und verbrauche im Gesamtschnitt derzeit 7,1l/100km.

Zur Höchstgeschwindigkeit: auf die besagten 235km/h laut Tacho, geht er ziemlich schnell!! Obwohl noch Platz im Drezahlbereich ist geht er auf der Geraden, wirklich eben, nicht schneller. Aber das reicht ja auch.

Insgesamt bin ich mit dem Motor zur Zeit sehr zufrieden! Er verbraucht ungefähr das was ich mir vorgestellt hab. Sein Vorgänger, ein MB C220 T-CDI mit DPF aus 2006 und 150PS verbrauchte im Gesamtschnitt auf jeweils ca. 20.000km immer so 6,5-6,9l/100km ... bei dem gleichen Fahrprofil (40% über Land/40%Autobahn/20% Stadt)

Beste Grüße,

Jan

Kann ich auch nur bestätigen fahre S80 D5 Bj 2010 mit 245/30R20

Deine Antwort
Ähnliche Themen