1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q4 e-tron
  7. D Mode Vs B Mode

D Mode Vs B Mode

Audi

Mein Q4 40 kommt ja bald
jetzt habe ich eine Frage zum Fahrverhalten
Wann ist es innvoller in D zu fahren und wann ist es sinnvoller im B Mode zu fahren? Oder ist es gar egal?

33 Antworten

Das schreibt Audi zum Thema Rekuperation und segeln -> Audi Technlogy Portal

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 20. Januar 2023 um 16:43:53 Uhr:


Das schreibt Audi zum Thema Rekuperation und segeln -> Audi Technlogy Portal

Aha im Sinne von: „Segeln ist am effizientesten… Falls der Fahrer Rekuperation bevorzugt, gibt es z.B. den B-Modus…“

Zitat:

@Flauschi83 schrieb am 20. Januar 2023 um 13:49:48 Uhr:



Zitat:

@Q4Zipfl schrieb am 20. Januar 2023 um 13:29:29 Uhr:


Einmal B, immer B (man benötigt den zweiten Fuß fast gar nicht mehr.

Du fährst sonst automatik mit 2 füßen? spannend

Da war ich zu schnell beim Schreiben, lol. Sagen wollte ich, dass man meistens nur noch ein Pedal bnötigt und fast nie mehr zur Bremse wechseln muss (im Modus B), was wenn man sich daran gewöhnt hat, echt genial ist.

Ja segeln ist am sparsamsten, zuviel strom und dann rekuperieren gewinnt man nuretwas über 50% zurück. Grundsätzlich vorausschauend fahren hilft immer, ob elektro oder benziener

Ähnliche Themen

Zitat:

@Agri schrieb am 20. Januar 2023 um 16:11:20 Uhr:


Bergab in D mit Fuß auf der Bremse wäre Energieverschwendung...im Prinzip ist jegliches Bremsen mit dem Bremspedal Energieverschwendung.

Das stimmt aber leider nicht.
Wenn du in der Stufe D ganz normal bremst (keine Vollbremsung) dann ist die Rekuperation genau gleich wie bei der Stufe B.

Zitat:

@Rolandklu schrieb am 20. Januar 2023 um 21:07:53 Uhr:



Das stimmt aber leider nicht.
Wenn du in der Stufe D ganz normal bremst (keine Vollbremsung) dann ist die Rekuperation genau gleich wie bei der Stufe B.

Ah ok...ich dachte, dass er in D quasi gar nicht rekuperiert. Also rekuperiert er immer bei Verzögerungen, die er ohne mechanische Bremse realisieren kann...

Man sieht doch in der Anzeige, dass er rekuperiert, auch bei D

Ich fahre meinen Q4 50 SB grundsätzlich im B-Modus, da ich das one-pedal-driving einfach genial finde. Habe auf einem BMW i3 vor meinem Q4 2 Jahre lang "geübt" und fand die Rekuperation beim BMW i3 noch besser, da intensiver und bis zum Stillstand des Fahrzeuges. Das 2x schalten/betätigen der Modus-Schaltschiene finde ich auch nervig. Es müsste möglich sein, dass immer der zuletzt gewünschte Fahrmodus bei der nächsten Fahrt eingestellt bleibt. Ansonsten ein echt hervorragendes Fahrzeug - ich vermisse meinen AUDI A8, V8, 4,2 l, nicht mehr, die Vmax. ist für mich sekundär geworden!

Ich benutzt D ausschließlich auf der Autobahn. Komme vom BMW 530e und habe mich an Rekuperation gewöhnt und der Q4 rollt mir in D zu stark. Idealerweise könnte man die Startkonfiguration in den Grundeinstellungen festlegen. Ansonsten ein toller Wagen!

Ich habe meinen Q4 leider noch nicht, aber ich gehe davon aus, fast immer in D zu fahren.
Ich bin auch jetzt schon ein sehr vorausschauender Fahrer, der mit seinem A4 Diesel im Stadtverkehr teilweise mit 5,5 Litern auskommt. Überland fast immer unter 5.

D, also Segeln nutzt die kinetische Energie mit dem höchsten Wirkungsgrad. Rekuperieren erzeugt Verluste und reduziert somit die Reichweite, auch wenn die Anzeige im Auto einen dazu unbewusst konditioniert.

Die hohen Peak-Ströme, die dabei entstehen werden ausserdem den Akku belasten, bzw. altern lassen.

In Situationen, in denen eine vorausschauende Fahrweise alleine nicht reicht, kann man ja immer noch manuell, bzw. per Fuß rekuperieren, indem man vorsichtig das Bremspedal nutzt.

D mag effizient sein, aber in der Stadt zumindest für mich sehr gewöhnungsbedürftig.

Zitat:

@HochAmWind schrieb am 21. Januar 2023 um 10:54:31 Uhr:


Ich habe meinen Q4 leider noch nicht, aber ich gehe davon aus, fast immer in D zu fahren.
Ich bin auch jetzt schon ein sehr vorausschauender Fahrer, der mit seinem A4 Diesel im Stadtverkehr teilweise mit 5,5 Litern auskommt. Überland fast immer unter 5.

D, also Segeln nutzt die kinetische Energie mit dem höchsten Wirkungsgrad. Rekuperieren erzeugt Verluste und reduziert somit die Reichweite, auch wenn die Anzeige im Auto einen dazu unbewusst konditioniert.

Die hohen Peak-Ströme, die dabei entstehen werden ausserdem den Akku belasten, bzw. altern lassen.

In Situationen, in denen eine vorausschauende Fahrweise alleine nicht reicht, kann man ja immer noch manuell, bzw. per Fuß rekuperieren, indem man vorsichtig das Bremspedal nutzt.

Gut gemeintes Batterieschonen, aber nicht nötig. Im Gegenteil die Rekuperation ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem Verbrenner und wird bei Höhenunterschieden zwingend gebraucht sonst wären die Verbräuche viel zu hoch.
Darüberhinaus sind Im D-Modus die Rekuperations-Ströme genauso hoch, weil durch das Drücken des Bremspedals zuerst über den Motor gebremst wird (Rekuperieren) Nur wenn höhere Bremsdrehmomente gebraucht werden als der Motor leistet wird über Bremsscheiben gebremst.
Weiterhin bremst der D-Fahrer meistens „stärker“ aufgrund der langsameren Reaktionszeit beim Pedalwechsel.

Zitat:

@Heinrichgerdw schrieb am 21. Januar 2023 um 12:52:08 Uhr:



Gut gemeintes Batterieschonen, aber nicht nötig. Im Gegenteil die Rekuperation ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem Verbrenner

Rekuperation ist ein Vorteil vom E-Auto, aber das Segeln eben auch. Beim Verbrenner bremst der Motor trotz aller technischen Verbesserungen. Man kann den zwar auskuppeln, dann rollt der auch ganz prächtig, aber dann läuft der Motor, anders als mit Start/Stopp-System an der Ampel, im Leerlauf weiter und braucht Kraftstoff.

Daher bleibe ich dabei: Segeln vor Rekuperation und beides natürlich vor bremsen. Als ich jung war gab es schon den Spruch: "Der Tritt auf die Bremse leert den Tank" (und nicht der aufs Gaspedal)

Aber wer weiß, wenn ich den Q4 erstmal habe (LTK aktuell 02.23) und damit vertraut bin, vielleicht sehe ich das mit dem B Modus dann doch anders ??

Ich bin heute mit Miles Car Sharing mal einen ID3 gefahren und habe dort dann mal von D in B gestellt
das Abbremsen ist mir eindeutig zu stark
werde dann wohl mal it den Schaltwippen im D Mode rumspielen wenn der Q4 da ist.
Da kann man ja zwischen 3 Stärken wählen was das Abbremsen/Rekuparieren angeht wenn ich es richtig gelesen habe wobei Stufe 3 der Stärke vom B Mode entspricht?

Ich komme auf exakt die gleichen Verbräuche mit D und B auf meinen Standardstrecken. Nur muss man dabei mit B sehr feinfühlig fahren sonst wird es leicht „ruckelig“ und der Verbrauch liegt dann etwas höher.
Unser Hund bevorzugt eindeutig D. Da fahre ich wohl runder/sanfter.
Alleine bin ich im Stadtverkehr aber immer mit B unterwegs. Da kann man einfach schneller reagieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen