- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Audi Q4 e-tron
- D Mode Vs B Mode
D Mode Vs B Mode
Mein Q4 40 kommt ja bald
jetzt habe ich eine Frage zum Fahrverhalten
Wann ist es innvoller in D zu fahren und wann ist es sinnvoller im B Mode zu fahren? Oder ist es gar egal?
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
@seacab schrieb am 20. Januar 2023 um 12:06:49 Uhr:
Mein Q4 40 kommt ja bald
jetzt habe ich eine Frage zum Fahrverhalten
Wann ist es innvoller in D zu fahren und wann ist es sinnvoller im B Mode zu fahren? Oder ist es gar egal?
Das hat was mit den persönlichen Vorlieben zu tun.
Ich hatte mir die Optionen offen gehalten - und sogar das Lenkrad mit den Wippen bestellt.
Letztlich fahre ich nur in Modus B - verzögert halt bereits, wenn man den Fuß vom Gas nimmt, aber nicht so stark wie ein one-Panel-Drive ..
Die Wippen nutze ich nicht.
Gruß
—Kai
Hab auch die Wippen dazugenommen, ich fahre Überland/BAB mit D und nutze die Wippen zum verzögern. Modus B nutze ich meist in der Stadt.
Alles halt individuell wie es einem persönlich gefällt.
Letztens hat ein Bekannter (Teslafahrer) die Möglichkeit sehr gelobt…nachdem er mal ne Probefahrt mit meinem Q4 machen durfte.
ich bin gerade umgekehrt, fahre nur gerade auf passstrassen abwärts im B modus, sonst nie. Lasse oft einfach Pedal los, und wenns nötig ist bremst er selber hinter anderen Fahrzeugen oder Geschwindigkeitsbegrenzungen ab. Kommt, denke ich, auch aufs Land an. In der CH sind halt die Bussen relativ hoch, da lohnt es sich finanziell schon die Tempis ein zu halten. und ich fahr so oder so sicher 90% oder mehr mit Tempomat.
Ich fahre immer im D Mode und Bremse mit den Wippen.
B Mode nervt mich maximal, weil ich eigentlich immer mit dem Tempomat und ohne Gas/Strom Pedal fahre
Aktuell eigentlich nur im D Modus unterwegs und ebenfalls viel mit Tempomat.
Du wirst sehr subjektive Antworten bekommen, denn das ist wohl Geschmacksache.
Verbrenner-Umsteiger müssen das one-pedal im B-Modus driving erst lernen. Das ist am Anfang ungewohnt. Manche wollen es nicht, .... auch legitim.
Persönlich schwör ich auf den B -Modus, denn:
* der D-Modus rekuperiert am Anfang des Bremspedal-Weges über den Motor. Das macht die Bremse weich. Erst dann kommen die Bremsscheiben. Auch gewöhnungsbedürftig.
* im B-Modus kommt die Bremse selten zum Einsatz , erst für den vollen Stillstand
* das Auto ist sehr schwer, d.h im D-Modus ohne "Gas" segelt es wie verrückt,. Der Wagen ist ein "ungebremstes Geschoss"
* die Rekupertions-Methode in D-Modus ist quasi "manuell" . Viele sagen das Segeln sei die effizientere Rekuperation. Wäre es auch, aber in der Praxis wird dann doch oft zusätzlich gebremst. Tatsächlich hängt das dann von den individuellen Fahrkünsten ab.
*im B-Modus ist segeln genauso möglich
Was mich stört ist, dass man in den B-Modus nur über D kommt. Das heisst der B-Fahrer muss immer zweimal "ziehen" . Da müsste man softtware-seitig die Präferenz festlegen könne... gehtt aber nicht.
Nur B weil Stadt und dadurch nur minimaler Einsatz des rechten Fußes nötig, weil man fast nicht mehr auf die Bremse treten muss
Einmal B, immer B (man benötigt den zweiten Fuß fast gar nicht mehr. So funktioniert modernes Fahren. Schade nur, dass er nicht komplett zum Stillstand kommen kann ohne Bremse).
Ein E-Auto zu fahren ist für mich ein neues Fahrgefühl und gleichzeitig eine Herausforderung den durchschnittlichen Stromverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren.
Die Schaltwippen benutze ich nie u. den Tempomat selten, weil durch die Verkehrszeichenerkennung das Fahrzeug automatisch abbremst u. gleichzeitig rekuperiert.
Den B-Modus benutze ich immer in der Stadt u. außerhalb den D-Modus.
Wenn man vom Fahrpedal auf ebener Strecke im D-Modus runtergeht, gleitet das Fahrzeug weiter. So kann man schon weit vor einer Kreuzung od. Abfahrt das Fahrzeug gleiten lassen ohne, dass es kaum an Geschwindigkeit verliert u. das spart Strom.
Zitat:
@Q4Zipfl schrieb am 20. Januar 2023 um 13:29:29 Uhr:
Einmal B, immer B (man benötigt den zweiten Fuß fast gar nicht mehr.
Du fährst sonst automatik mit 2 füßen? spannend
ja wie die Rennfahrer/ GoKart fahrer, muss man keinen Fusswechsel machen.
Wie ist denn das Verhalten bei den Fahrassis?
Verringert er die Geschwindigkeit bei Abstandhalten, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Ortseingeängen per Rekuperation, egal ob man vorher in D oder B gefahren ist?
Oder nutzt er bei D die Bremse und bei B die R
ekuperation?
Gibt es denn objektive Untersuchungen, ob D- oder B-Mode effizienter sein kann?
Bergab in D mit Fuß auf der Bremse wäre Energieverschwendung...im Prinzip ist jegliches Bremsen mit dem Bremspedal Energieverschwendung.
Segeln lassen, macht Sinn, wenn man eh ausrollen will oder leicht bergab durch die Masse den Luftwiderstand ausgleicht und dahingleitet...
Manchmal kommt man aber ums aktive Bremsen mit dem Pedal nicht drumrum...sonst ists ggf. Materialverschwendung...:-D