- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- Mazda SUV
- CX-60 Kurze Technikfragen
CX-60 Kurze Technikfragen
Hallo zusammen,
die Fragen gehören ja nicht in den Bestell-Thread, also einmal davon separat, vielleicht können wir die kurzen Technik-Fragen ja auch hier sammeln:
Weiß jemand
- mit wieviel Leistung das QI Pad läd
- wie groß die Auflagefläche ist
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Mathias
Ähnliche Themen
533 Antworten
Ich kann mit den gravierend unterschiedlichen Verbrauchsangaben der wenigen Nutzer im SPRITMONITOR nichts anfangen, zudem bleibt offen, wie hoch der zusätzliche Stromverbrauch ist.
Meine eigenen Berechnungen nach meinem Fahrprofil zeigen mir, dass es keine wesentlichen Unterschiede der Betriebskosten PHEV-DIESEL mehr gibt (Basis € 0,40 KW/1,80 Benzin/1,90 Diesel) Jede der z.Zt. in schneller Folge kommende Preisveränderung bei Energie und Kraftstoff stellt eine Kostenberechechnung auf den Kopf, selbst eine gravierende Änderung des Streckenprofiles reicht schon.
Obwohl absoluter Dieselfan entscheide ich mich für den PHEV, aufgrund meiner selbsterstellten Prognose: Politisch gewollte Ächtung der Dieseltechnik durch Fahrverbote (jetzt auch München), Preissenkung, Steuerpolitik. Beim PHEV habe ich die Chance, das z.T. zu umgehen und gibt's keinen Sprit, fahre ich elektrisch, gibt's keinen Strom, nutze ich den Verbrenner. Und ich nutze evtl. Freiheiten des E-Kennzeichens. Nur, das sind private Einschätzungen, belastbare Fakten liefert z.Zt. niemand.
Einer war meiner bis zum Totalausfall.
So wie ich das sehe liegt der Unterschied im Anteil Benzin. Ich habe primär getankt, ein anderer auch, der Dritte eher geladen.
Passt insgesamt für mich.
10 Liter und 2,3 kw/h
gegen
4,3 Liter und 25 kw/h
Beides eigentlich vollkommen inakzeptabele Werte. Ein Q5 Diesel kann mal unter 5 Liter bewegen, 6,5 Liter wenn man es erwas eiliger hat.
Thank You Captain Obvious!
Was für ein sinnloser Vergleich.
Hier nochmal meine Verbrauchswerte nachdem ich aus dem Urlaub zurück bin. Den Elektroverbrauch halte ich jedoch für etwas unrealistisch, da ich das Gefühl habe, dass bei Langstrecken der Verbrauch des Akkus heruntergeht, obwohl man nur noch mit Kraftstoff fährt. Ich habe die Verbrauchsanzeige seit Auslieferung noch nie resetet, und beim Kilometerstand kann man von ca 1250 km Autobahn ausgehen. Ich werde jetzt aber mal reseten, und die nächsten 4 Wochen den täglichen Normalverbraucher zu testen.
Zitat:
@tino27 schrieb am 9. Oktober 2022 um 10:17:57 Uhr:
Thank You Captain Obvious!
Was für ein sinnloser Vergleich.
Mich bestätigt das in meiner Berechnung, dass nach AKTUELLEM Kostenstand ein moderner Diesel kostengünstiger zu betreiben ist als die meisten PHEV. Das Risiko liegt aber in der Frage der Zukunftsfähigkeit. Ich erwarte, dass der Diesel politisch kaputtreguliert und über den Kraftstoffpreis kaputtkalkuliert wird.
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 9. Oktober 2022 um 10:19:25 Uhr:
Hier nochmal meine Verbrauchswerte nachdem ich aus dem Urlaub zurück bin. Den Elektroverbrauch halte ich jedoch für etwas unrealistisch, da ich das Gefühl habe, dass bei Langstrecken der Verbrauch des Akkus heruntergeht, obwohl man nur noch mit Kraftstoff fährt. Ich habe die Verbrauchsanzeige seit Auslieferung noch nie resetet, und beim Kilometerstand kann man von ca 1250 km Autobahn ausgehen. Ich werde jetzt aber mal reseten, und die nächsten 4 Wochen den täglichen Normalverbraucher zu testen.
Danke Jens-67 für deinen Bericht mit dem Foto.
Mir kommt die Anzeige für die Reichweite aber immer noch etwas zu wenig vor.
Wenn man von den 50 Litern ca. 6 Liter reserve abzieht dann sind 44 Liter für die Berechnung übrig. Der Tank ist noch ein viertel voll also 11 Liter und du kannst noch 110 km fahren. Das sind ja 10 Liter auf 100 km.
Hast du auch schon die getankten Liter mit deinen km verglichen ?
Mfg HPA
Also ich mag da total falsch liegen, wenn ich Deine Tachoanzeigen gem. "Frag Schuster/Verbrauchswerte" so interpretiere:
1734 KM Gesamtstrecke, 6,5ltr. Kraftstoffverbrauch! Aaaber beziehen sich die 20,5KW nicht auf die Gesamtstrecke von 1.734KM? D.h. = ca.1,5Kw auf 100Km? Die 20,5 kw/100km würden dann den Verbrauch darstellen, wenn Du 100km nur elektrisch gefahren wärst? Also läge Deine Kostenberechnung bei 6,5ltr. zzgl. 1,5kw. Abzüglich Steuervorteil wärst Du dann mit dem PHEV fast auf Dieselniveau.
Zitat:
@HPA schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:06:00 Uhr:
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 9. Oktober 2022 um 10:19:25 Uhr:
Hier nochmal meine Verbrauchswerte nachdem ich aus dem Urlaub zurück bin. Den Elektroverbrauch halte ich jedoch für etwas unrealistisch, da ich das Gefühl habe, dass bei Langstrecken der Verbrauch des Akkus heruntergeht, obwohl man nur noch mit Kraftstoff fährt. Ich habe die Verbrauchsanzeige seit Auslieferung noch nie resetet, und beim Kilometerstand kann man von ca 1250 km Autobahn ausgehen. Ich werde jetzt aber mal reseten, und die nächsten 4 Wochen den täglichen Normalverbraucher zu testen.
Danke Jens-67 für deinen Bericht mit dem Foto.
Mir kommt die Anzeige für die Reichweite aber immer noch etwas zu wenig vor.
Wenn man von den 50 Litern ca. 6 Liter reserve abzieht dann sind 44 Liter für die Berechnung übrig. Der Tank ist noch ein viertel voll also 11 Liter und du kannst noch 110 km fahren. Das sind ja 10 Liter auf 100 km.
Hast du auch schon die getankten Liter mit deinen km verglichen ?
Mfg HPA
Nein, habe ich nicht, ich bin mir nur nicht sicher, wie Mazda da rechnet. Ich kann folgendes dazu sagen, wir haben gestern auf der Rückfahrt in Österreich vollgetankt, die angezeigte Entfernung vom Navi waren noch 497 km, die Reichweite der Anzeige war, nach dem Volltanken, 500 km. Zuhause angekommen hatte ich dann noch eine Restreichweite von 140 km. Diese Anzeige gibt viel Spielraum für Spekulationen. Ich habe jetzt heute, nach über 520 km fahren, vom letzten Tanken, 32,67 l nachgetankt.
Noch ein Zusatz zu meiner Fahrweise, aufgrund der Tatsache, dass wir einen Dachkoffer hatten, sind wir nie schneller als 125 km/h gefahren.
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:18:32 Uhr:
Zitat:
@HPA schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:06:00 Uhr:
Danke Jens-67 für deinen Bericht mit dem Foto.
Mir kommt die Anzeige für die Reichweite aber immer noch etwas zu wenig vor.
Wenn man von den 50 Litern ca. 6 Liter reserve abzieht dann sind 44 Liter für die Berechnung übrig. Der Tank ist noch ein viertel voll also 11 Liter und du kannst noch 110 km fahren. Das sind ja 10 Liter auf 100 km.
Hast du auch schon die getankten Liter mit deinen km verglichen ?
Mfg HPA
Nein, habe ich nicht, ich bin mir nur nicht sicher, wie Mazda da rechnet. Ich kann folgendes dazu sagen, wir haben gestern auf der Rückfahrt in Österreich vollgetankt, die angezeigte Entfernung vom Navi waren noch 497 km, die Reichweite der Anzeige war, nach dem Volltanken, 500 km. Zuhause angekommen hatte ich dann noch eine Restreichweite von 140 km. Diese Anzeige gibt viel Spielraum für Spekulationen. Ich habe jetzt heute, nach über 520 km fahren, vom letzten Tanken, 32,67 l nachgetankt.
Noch ein Zusatz zu meiner Fahrweise, aufgrund der Tatsache, dass wir einen Dachkoffer hatten, sind wir nie schneller als 125 km/h gefahren.
Das wären dann ca. 6,3 Liter auf 100 km mit Dachbox und Autobahn. Da braucht mein mazda 6 kombi gh 163 ps diesel auch ca. 6 Liter.
Also ein toller Wert für so ein schweres und zudem ps starkem Auto .
Freue mich auch schon auf meinen jeeeeee :-)
Zitat:
@tino27 schrieb am 9. Oktober 2022 um 10:17:57 Uhr:
Thank You Captain Obvious!
Was für ein sinnloser Vergleich.
Thanks a lot mister know-it-all.
Was für ein sinnloser Kommentar.
Zitat:
@bppaffi schrieb am 9. Oktober 2022 um 10:55:47 Uhr:
Zitat:
@tino27 schrieb am 9. Oktober 2022 um 10:17:57 Uhr:
Thank You Captain Obvious!
Was für ein sinnloser Vergleich.
Mich bestätigt das in meiner Berechnung, dass nach AKTUELLEM Kostenstand ein moderner Diesel kostengünstiger zu betreiben ist als die meisten PHEV. Das Risiko liegt aber in der Frage der Zukunftsfähigkeit. Ich erwarte, dass der Diesel politisch kaputtreguliert und über den Kraftstoffpreis kaputtkalkuliert wird.
Es ging eher darum, dass ein PHEV einer bestimmten Größe und Leistung mit einem Diesel ähnlicher Größe und Leistung verglichen wird. Natürlich ist bei gleichem Fahrprofil der ein oder der andere günstiger. Und zwar unabhängig von der Marke. Die PHEV, welche ähnlich sind, haben alle ähnliche Verbräuche. Gleiches gilt für die jeweiligen Diesel.
Müssen die Dachleisten für die Montage der Dachträger von einer Werkstatt umgebaut werden oder kann ich das alleine machen?
Gibt es schon Neuigkeiten für die Thulelösung?
Zitat:
@cx60 schrieb am 9. Oktober 2022 um 16:32:46 Uhr:
Müssen die Dachleisten für die Montage der Dachträger von einer Werkstatt umgebaut werden oder kann ich das alleine machen?
Gibt es schon Neuigkeiten für die Thulelösung?
Ich habe die Leisten inklusive Träger bei Auslieferung von der Werkstatt montieren lassen, denke aber, dass man es selbst machen kann.
Die Montage / Demontage des Trägers dann ist ein Kinderspiel.
Ich wollte eigentlich auch lieber bei Thule bestellen, da ich gerne den Thule SlideBar hätte, aber aufgrund der Nichtlieferbarkeit erstmal das Original von Mazda genommen habe.
Hab die Leisten bei nem Mazd 3 BM mal gewechselt. Waren dort nur gesteckt aber war etwas mühselig die alten rauszubekommen.