CX-60 Erkennung "Abgelenkter Fahrer" dauerhaft deaktivieren?
Moin moin,
kann man irgendwie die Erkennung "Abgelenkter Fahrer" beim CX-60 dauerhaft deaktivieren? Bei meinem ist sie bei jedem Neustart wieder aktiv und nervt doch ein wenig wenn man bloß mal einen Moment länger in den Außenspiegel schaut.
Gruß, Holger
33 Antworten
Glaube uns !!!
Der nervt !
Selbst wenn man nur schräg durch die Frontscheibe guckt.
Erfassung erfolgt durch die Kamera im mittleren Display, denke ich.
Was beim DPS manchmal zu langsam ist, ist hier etwas schnell in
der Erfassung.
Gruß
Killeronkel
Haben dieses "Fahrer abgelenkt..." alle CX60?
Die Meldung kam bei mir noch nie.
Ich hab aber nur Driver Assistance Paket.
Was ich aber feststellen habe. Viele diese Assistenten kann man einstellen.
Meine Güte, was zu viel ist, ist zu viel!
Nicht alles was technisch möglich ist, ist sinnvoll! Wenn jetzt der Fahrer auch darauf achten muss, nicht abgelenkt zu erscheinen, ist er doch nicht mehr nur auf den Verkehr konzentriert! Der Große Bruder im Auto!? Nee. danke!
...andere PKW's wollen für Standard-Einstellungen betatscht werden, Handy-Nutzung ist aber zu recht verboten?!
Die Welt wird zunehmend irre!
Vermutlich ist dieser Assistent dafür gedacht später mal das automatische Anfahren im Stau bei längerem Stillstand zu ermöglichen. Ich meine, dass BMW sowas hat und das nur funktioniert, wenn man aufmerksam nach vorne schaut.
Ob das alles wirklich notwendig ist...
Wenn alles autonom ist, kann ich auch direkt mit der Bahn fahren und mir während der Fahrt sogar noch die Füße vertreten etc..
Ähnliche Themen
Was glaubt ihr, was der CX 60 noch alles kontrolliert ohne das ihr es merkt. Soweit ich weis, hat der 2 oder 3 eSims verbaut und schickt eure Fahrdaten und Einstelldaten ständig an seinen Server. Nur hierüber wird auch beim fMh nur gemunkelt. Selbst die bekommen hierüber keine Infos. Mazda selbst hält sich natürlich sehr bedeckt. Mit Sicherheit gibt es für jeden von uns ein Profil (hoffentlich nicht in China).
Ich mache mir über solche Dinge schon lange keinen Kopf mehr. Wenn ich das alles nicht akzeptiere, muss ich einen Oldtimer fahren :-)
s.
Zitat:
@stheist schrieb am 15. April 2023 um 15:51:19 Uhr:
Wenn ich das alles nicht akzeptiere, muss ich einen Oldtimer fahren :-)
s.
Genau mein reden 😁
Btw: ich finde viele Assistenten prinzipiell gut, einen Totwinkelwarner hätte ich im T3 gerne, der hat einen toten Winkel in den Spiegeln von Hamburg bis Dortmund...🙄
Und "nach Hause telefonieren" ja heute wohl alle modernen Fahrzeuge. Aber es ist schon ein etwas merkwürdiger Gedanke dass da irgendwo ein Rechner steht der meine gesamten Fahrten auswertet.
Zitat:
@Hydrograph schrieb am 17. April 2023 um 11:24:51 Uhr:
Aber es ist schon ein etwas merkwürdiger Gedanke dass da irgendwo ein Rechner steht der meine gesamten Fahrten auswertet.
Doch das ist jetzt auch nix Neues mehr und man sollte sich nun langsam auch einmal daran gewöhnt haben, dass das halt so ist. Schon mein damaliger 2004er BMW E60 hat sich mit dem Zentralcomputer unterhalten und die Werkstatt wusste bereits, bevor ich auf den Hof fuhr, was für ein Zipperlein den Wagen plagte. Und ehlich gesagt, wenn man das nicht möchte, müsste man auch alle anderen elektronischen Geräte im Alltag sein lassen. Ist doch Wurst, ob z.B. das Auto oder das Handy wissen wo Du bist.
Nur das Handy kannst Du ausschalten oder die Verfolgung deaktivieren. Beim CX 60 kommt keiner an die Software ran.
s.
Zitat:
Was glaubt ihr, was der CX 60 noch alles kontrolliert ohne das ihr es merkt. Soweit ich weis, hat der 2 oder 3 eSims verbaut und schickt eure Fahrdaten und Einstelldaten ständig an seinen Server. Nur hierüber wird auch beim fMh nur gemunkelt. Selbst die bekommen hierüber keine Infos. Mazda selbst hält sich natürlich sehr bedeckt.
Moin stheist,
sorry, aber anscheinend wurden dir diese Geschichtchen von einem nur teilwissenden, ungeschultem, bedecktem Möchtegern-Mechi untergejubelt.
Laut unserem bescheidenen und derzeitigen Wissensstand:
Es gibt jedoch etliche EU-Vorgaben, dass bestimmte Daten im ECU gespeichert und dann bei Arbeiten am Fahrzeug mit angeschlossenem Diagnosetester dann gesammelt via Mazda-Server an EU-Server übermittelt.
Und selbstverständlich gibt es auch von Mazda aufklärende Informationen dazu!
Zitat:
@stheist schrieb am 17. April 2023 um 17:21:40 Uhr:
Nur das Handy kannst Du ausschalten oder die Verfolgung deaktivieren.
Das verhindert das Funkzellentracking auch nicht. Da musst Du das Teil schon zu Hause lassen. Oder besser noch, gar keins besitzen. Bringt also alles nichts. Einfach daran gewöhnen, dass man mittlerweile gläsern ist, macht das Leben dann doch schon entspannter.
Zum Glück sind wir keine Chinesen und Funkzellentracking hat schon so manches Verbrechen aufgeklärt.
Sorry für das ganze OT
s.
Zitat:
@hjg48 schrieb am 17. April 2023 um 19:07:49 Uhr:
Moin stheist,Zitat:
Was glaubt ihr, was der CX 60 noch alles kontrolliert ohne das ihr es merkt. Soweit ich weis, hat der 2 oder 3 eSims verbaut und schickt eure Fahrdaten und Einstelldaten ständig an seinen Server. Nur hierüber wird auch beim fMh nur gemunkelt. Selbst die bekommen hierüber keine Infos. Mazda selbst hält sich natürlich sehr bedeckt.
sorry, aber anscheinend wurden dir diese Geschichtchen von einem nur teilwissenden, ungeschultem, bedecktem Möchtegern-Mechi untergejubelt.Laut unserem bescheidenen und derzeitigen Wissensstand:
Es gibt jedoch etliche EU-Vorgaben, dass bestimmte Daten im ECU gespeichert und dann bei Arbeiten am Fahrzeug mit angeschlossenem Diagnosetester dann gesammelt via Mazda-Server an EU-Server übermittelt.Und selbstverständlich gibt es auch von Mazda aufklärende Informationen dazu!
Gehörst Du etwas auch zu diesem Personenkreis ???
Träum weiter mit Deinen "bestimmten" Daten :-)
s.
Zitat:
Träum weiter mit Deinen "bestimmten" Daten :-)
Moin stheist,
sorry, nur als ein Teil des Muntermachers!
Zitat:
@hjg48 schrieb am 18. April 2023 um 08:58:53 Uhr:
Zitat:
Träum weiter mit Deinen "bestimmten" Daten :-)
Moin stheist,
sorry, nur als ein Teil des Muntermachers!
... und nun noch die UN Regel 156 - Softwareupdates Überwachung
Die UN-Regelung 156 (Software-Update und Software-Update-Managementsystem) verlangt von den Fahrzeugherstellern, die Softwareversion jedes Fahrzeugs zu speichern und zu verfolgen.
Im Falle von PCM-Software-Updates aufgrund des Austauschs oder der Neuprogrammierung eines PCM müssen die Aufzeichnungen beim Fahrzeughersteller aufbewahrt werden.
Und wieder: ich liebe meinen T3... 😁
Aber zurück zum Thema: es ist scheinbar nicht möglich einige Assistenten im CX-60 permanent abzuschalten. Ob es mit rausprogrammieren klappt wird gerade beim fMH getestet.