1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda SUV
  6. CX 5 Modelljahr 2021

CX 5 Modelljahr 2021

Mazda

Hallo Mazdafans
Nach ausgiebigen Probefahrten von Mercedes GLA und GLB und CX 30 und CX5 möchte ich mir einen CX 5 Diesel mit Allrad und Automatik zulegen.
Beste Verarbeitung und TOP PREISLEISTUNG sind ausschlaggebend.
Was ändert sich zum Modelljahr 2021 ?
Habe ein Angebot Auto in schwarz Metallic,Schiebedach,Sportsline Plus,Mazda Navi,Ganzjahresreifen und Zubehör für 39000€.Mit 4 Jahren Wartung inclusive....umsonst wegen 3% weniger Mehrwertsteuer..
Kaufen ? Besser warten ?Was meint Ihr ?

Beste Antwort im Thema

So gehen die Meinungen auseinander.
Ich bin gegenüber sinnvollen technischen Fortschritten sehr offen, aber der Sinn von digitalen Kombiinstrumenten und riesigen Tablets in der Mittelkonsole erschließt sich mir nicht.
Wir können nun mal nur eine begrenzte Anzahl von Informationen aufnehmen und verarbeiten. Und wenn im Display im Hintergrund sich die ganze Zeit die Satellitenkarte mit dreht, gibts einfach einen Overload.
Oder einfach ausgedrückt: Klar kann man die Lautstärke mit +/- Tasten regeln (egal ob analog oder digital) bzw. über Sprachsteuerung. Aber was war/ist so schlecht an einem Drehknopf (der über Druck noch mit mehr Funktionen belegt werden kann)?
Manche Dinge sind einfach ausentwickelt. Da muss man nicht auf Krampf irgendeinen hippen Scheiß einbauen, der sich schneller überlebt, als ich Bluescreen sagen kann.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Der CX-5 ist damit ja das erste Modell das per Update das neue MZD bekommt. Seltsam finde ich aber das hier weiterhin noch die alte Commander-Einheit verbaut bleibt anstatt das neue Design aus dem CX-30/3er. Ich kann mir aber vorstellen das es einfach Kostengründe sind da so die Mittelkonsole noch gleich bleiben kann.
Als nächstes Modell für ein Update des MZD dürfte dann wohl der 6er folgen. Bis die neue Plattform dafür fertig ist dauert es ja noch etwas, ich nehme nicht an das der solange unverändert bleibt.
Dann bleiben noch CX-3/2er und der MX-5 als wahrscheinlich nächster Kandidat nach dem 6er, da der CX-3 gerade ein Update (oder eher Downgrade bei der Auswahl) bekommen hat und der 2er wohl sowieso als letztes dran kommt.

Der 2er kriegt das neue wohl eher nicht mehr. Da kam dieses Jahr das FL raus.

Das Connect 2 ist auch schon im Handbuch von September 2020 drin. Da läuft das kleine (alte) Display unter Typ A und das neue große unter Typ B.

In der Schweiz ist der neue mit dem 10,25" Display schon verfügbar. Interessant ist, dass es weiterhin ein Touchscreen ist.
https://de.mazda.ch/modelle/mazda-cx-5/

Hallo miteinander Mazda Fans,
ich fahre seit Juni 2017 einen CX-5 2,2 D (KF) 150 PS
So wie ich lese hier seit ihr alle so richtig begeistert und zufrieden. Das war ich auch anfangs... mittlerweile ist die Begeisterung vorbei und jetzt bin nicht unzufrieden aber auch nicht richtig begeistert. Bei 22 000 km hat mein freundlicher berichtet Bremsen seien fast am ende, 11 000 km später bei KM stand 33 000 wieder das selbe Meldung ,, Bremsen seien fast am ende". JA, was jetzt ???? somit habe ich nächste Woche ein Termin und mal schauen wie es aussieht (km stand 39000) Und wieder ist der Stellmotor von der Außenspiegel kaputt , zum dritten mal kaputt. Zuerst war es die Fahrerseite, dann Beifahrerseite, dann 13 Monate später fast gleichzeitig beide Spiegel und jetzt wieder Fahrerseite:-(( Garantie ist abgelaufen.... jetzt bin ich auf mich selbst gestellt... Also gesamt Eindruck ist ziemlich mies. Wie geht es euch ? Habt Ihr so wehwehchen oder läuft es bei euch geschmiert ?

Die Bremsbeläge halten bei Mazda wirklich nicht lange, ich nehme nicht mehr die Originalen.
Fahre immer in eine freie Werkstatt die nehmen glaube ich die von ATE, die halten fast doppelt so lange wie die Originalen.

Der Stellmotor des Fahrerspiegels scheint bei mir auch defekt zu sein. Spiegel bewegt sich nicht mehr, wenn die einklappen sollen.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das generell eine Krankheit ist und diese für ständiges ein- und ausklappen nicht ausgelegt sind.

Verstehe ich nicht, wieso man sowas dann verbaut...

Zitat:

@DANI_HN schrieb am 4. Dezember 2020 um 19:14:00 Uhr:


Der Stellmotor des Fahrerspiegels scheint bei mir auch defekt zu sein. Spiegel bewegt sich nicht mehr, wenn die einklappen sollen.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das generell eine Krankheit ist und diese für ständiges ein- und ausklappen nicht ausgelegt sind.

Verstehe ich nicht, wieso man sowas dann verbaut...

Hallo, genau das frage ich mich auch... bei meinem Fahrzeug waren es in 3 Jahren 3mal kaputt...(spiegel stellmotoren) verstehe nicht das Mazda hier keine Lösung hat. Und was bremsbeläge angeht nächste Woche verbaue ich teile von Bosch. mal gucken...

Bremsbeläge von Bosch hatte ich auch am 6er als Ersatz und man soll es nicht glauben: Ein noch größeres Glump als die Originalen. Bosch waren nach 30 Tkm verzogen, die originalen haben 80 Tkm gehalten...

80.000 km ist heutzutage eine ganz ordentliche Laufleistung!! Die Hersteller sparen auch hier gern am Material, da keine Garantieleistung...

Also bislang 70k km mit den ersten Bremsen/Belägen.
Dafür funktioniert seit dieser Woche auch bei mir der eine Spiegel nicht mehr. Aber das ist wohl nicht die Ausnahme, wenn ich das hier lese.

Hallo. Weiß jemand welche reifen Dimensionen beim neuen cx5 zugelassen sind. Find die 225/50/19 sehr mickrig.
Danke im voraus

Da gibt es bestimmt etwas im Zubehör...Die 19 Zöller finde ich ausreichend, könnten ein wenig breiter sein.

Ja, mir geht's eigentlich nur um die Breite. Felgengrösse selbst ist vollkommen i. O.

Zitat:

@donRone schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:25:18 Uhr:


Hallo miteinander Mazda Fans,
ich fahre seit Juni 2017 einen CX-5 2,2 D (KF) 150 PS
So wie ich lese hier seit ihr alle so richtig begeistert und zufrieden. Das war ich auch anfangs... mittlerweile ist die Begeisterung vorbei und jetzt bin nicht unzufrieden aber auch nicht richtig begeistert. Bei 22 000 km hat mein freundlicher berichtet Bremsen seien fast am ende, 11 000 km später bei KM stand 33 000 wieder das selbe Meldung ,, Bremsen seien fast am ende". JA, was jetzt ???? somit habe ich nächste Woche ein Termin und mal schauen wie es aussieht (km stand 39000) Und wieder ist der Stellmotor von der Außenspiegel kaputt , zum dritten mal kaputt. Zuerst war es die Fahrerseite, dann Beifahrerseite, dann 13 Monate später fast gleichzeitig beide Spiegel und jetzt wieder Fahrerseite:-(( Garantie ist abgelaufen.... jetzt bin ich auf mich selbst gestellt... Also gesamt Eindruck ist ziemlich mies. Wie geht es euch ? Habt Ihr so wehwehchen oder läuft es bei euch geschmiert ?

Bist du sicher dass die Werkstatt originale Teile verwendet oder doch billige China-Ware verbaut?

Nach 11000Km Bremsbeläge runter hört sich nach mehr als billig an.

Oder machst du andauernd Vollbremsungen?

Es soll auch VT`s geben die stellen bei Automatikfahrzeugen den linken Fuß auf der Bremse ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen