CX-30 Skyctive-X hoher Verbrauch
Ich habe seit ein paar Wochen meinen CX-30 mit dem Skyactive-X Motor. Laut WLTP soll er ja 5,9 Liter auf 100km verbrauchen. Gut, der WLTP Prüfzyklus ist auch noch etwas von der Realität entfernt aber deutlich besser als der NEFZ. So sehr ich mir auch Mühe gebe, unter 8,5 Liter bekomme ich den Verbrauch nicht. Dabei besteht meine täglich Fahrstrecke aus einem guten Mix. Etwas Stadtverkehr (ca. 4km) Landstrasse (rund 10km) und 22km Autobahn. Beim Händler meinten sie das würde sich noch verbessern. Allein mir fehlt der Glaube daran. Beim Mazda 3 hat man ja von Verbräuchen von rund 5,5 Litern gelesen. Der CX-30 ist zwar schwerer, aber über zwei Liter über der Werksangabe? Bei absolut spritsparender Fahrweise?😕
Hat schon jemand ähnliche oder andere Erfahrungen mit dem Skyactive-X Motor gemacht?
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich bin der Meinug, dass es keine "Einfahrphase" bei Autos gibt. Also in der Art, dass sich ersmal Teile "einschschleifen" müssen (o.k., vielleicht die Bremsen🙂), oder die Aluhuttheorie, dass Steuergeräte erst nach und nach etwas "freischalten" etc. Bis heute warte ich noch auf einen belastbaren Beweis, der diese Annahme bestätigt. Bisherige Angaben dazu in MT: 0,00.
Ich bin vielmehr der Aufassung, dass sich Fahrer und Auto langsam aneinander gewöhnen und man sich unterbewusst über einen längeren Zeitraum aneinander "anpasst" und sich der optimalen Bedienung annähert. Besonders krass war das bei mir z. B. beim Umstieg nach über 30 Jahren Dieselmotoren auf einen Benziner. Nach ein paar Wochen bin ich den Benziner ganz anders gefahren als gleich zu Beginn, und der Verbrauch ging um über 2 Liter nach unten. Aber eben nicht wegen irgendwelcher geheimnisvoller "Einfahrvorgänge" oder "Freischaltungen" mechanischer oder sonstwelcher Art. Es ist vielmehr eine Kopf-Hand-Fuß-Sache.😉
Wie gesagt ist das meine persönliche Meinung zu dem Thema. Wenn jemand gerichtsverwertbare Gegenargumente bringt, nehme ich diese Meinung natürlich umgehend zurück und behaupte das Gegenteil.😁
Gruß
electroman
364 Antworten
Zitat:
@FWebe schrieb am 6. März 2020 um 11:22:50 Uhr:
Das Problem basierte wohl auch eher darauf, dass man beim Verbrauch das gleiche Volumen wie beim Diesel erwartet hat, was selbstredend physikalisch unsinnig wäre.
Schau ich mir so manches Verbrauchsthema an, sind zweistellige Verbräuche bei den Kurzstrecken- und Stadtfahrern noch immer "normal" (z.B. Thema Ford EcoBoost).
Interessant finde ich in dem Vergleich dann immer, wie "sparsam" im Vergleich dazu ältere R6-Sauger sind, welche unsinnigerweise ebenfalls im Kurz- und Stadtstreckenverkehr bewegt wurden.
Unser aktueller Kleinwagen (1.4 l Sauger) hat durch den Umzug 1 l/ 100 km Mehrverbrauch, einfach weil die Strecken nur noch 8-25 km lang sind. Zweistellig ist der Verbrauch da aber noch nie gewesen.
Also ich fahre unter anderem einen Ford Focus mit 8 Gang Automatik und 150 PS Ecoboost. Mit Tempomat und konservativer Fahrweise schaffe fahre ich mit 4.4 Liter auf der Autobahn gemäss BC.
Zitat:
@gotthard schrieb am 6. März 2020 um 11:40:49 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 6. März 2020 um 11:22:50 Uhr:
Das Problem basierte wohl auch eher darauf, dass man beim Verbrauch das gleiche Volumen wie beim Diesel erwartet hat, was selbstredend physikalisch unsinnig wäre.
Schau ich mir so manches Verbrauchsthema an, sind zweistellige Verbräuche bei den Kurzstrecken- und Stadtfahrern noch immer "normal" (z.B. Thema Ford EcoBoost).
Interessant finde ich in dem Vergleich dann immer, wie "sparsam" im Vergleich dazu ältere R6-Sauger sind, welche unsinnigerweise ebenfalls im Kurz- und Stadtstreckenverkehr bewegt wurden.
Unser aktueller Kleinwagen (1.4 l Sauger) hat durch den Umzug 1 l/ 100 km Mehrverbrauch, einfach weil die Strecken nur noch 8-25 km lang sind. Zweistellig ist der Verbrauch da aber noch nie gewesen.Also ich fahre unter anderem einen Ford Focus mit 8 Gang Automatik und 150 PS Ecoboost. Mit Tempomat und konservativer Fahrweise schaffe fahre ich mit 4.4 Liter auf der Autobahn gemäss BC. Ich habe noch nie annähernd zweistellig vor dem Komma geschafft!
Zitat:
@CH_330d schrieb am 6. März 2020 um 11:17:03 Uhr:
Bezüglich Leistung lasst euch nicht vom Gefühl täuschen sondern achtet auf den Tacho. Der Diesel ist Gefühlt vieel schneller und in echt aber deutlich langsamer.
Naja, der CX5 Diesel mit 184 PS den Sam66 anscheinend fährt, liefert deutlich bessere (getestete) Fahrleistungen als der CX30 mit X-Motor.
CX5
Der Diesel scheint im Gegensatz zum X richtig gut gelungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Toolmaker1 schrieb am 6. März 2020 um 14:52:15 Uhr:
Zitat:
@CH_330d schrieb am 6. März 2020 um 11:17:03 Uhr:
Bezüglich Leistung lasst euch nicht vom Gefühl täuschen sondern achtet auf den Tacho. Der Diesel ist Gefühlt vieel schneller und in echt aber deutlich langsamer.Naja, der CX5 Diesel mit 184 PS den Sam66 anscheinend fährt, liefert deutlich bessere (getestete) Fahrleistungen als der CX30 mit X-Motor.
CX5
Der Diesel scheint im Gegensatz zum X richtig gut gelungen.
Hmm, verstehe ich nicht, was hat jetzt der große Diesel im CX-5 mit dem X-Motor im CX-30 zu tun...
Zitat:
@gotthard schrieb am 6. März 2020 um 11:40:49 Uhr:
Also ich fahre unter anderem einen Ford Focus mit 8 Gang Automatik und 150 PS Ecoboost. Mit Tempomat und konservativer Fahrweise schaffe fahre ich mit 4.4 Liter auf der Autobahn gemäss BC.
Tja.... Und was sagt uns das?
Gruß
electroman
Zitat:
Tja.... Und was sagt uns das?
Gruß
electroman
Eigentlich ist der Mazda 3 X der Gegenpart zum Focus..
Da sieht es dann noch wesentlich schlechter für den Ford aus.
Motortalker, wie wäre es wenn wir einfach mal unsere Verbräuche posten, mit Kurzinfo?
Da wäre es doch schwer am Thema vorbeizuschreiben.
Ich fange dann mal an:
Active X mit AT und FWD - 7,7 Liter/100km
700 km gelaufen - 70% Stadt - Super im Tank
Zitat:
Motortalker, wie wäre es wenn wir einfach mal unsere Verbräuche posten, mit Kurzinfo?
Da wäre es doch schwer am Thema vorbeizuschreiben.Ich fange dann mal an:
Active X mit AT und FWD - 7,7 Liter/100km
700 km gelaufen - 70% Stadt - Super im Tank
7,7 auf dem Bordcomputer oder tatsächlich berechnet?
Laut unserem BC liegen wir bei ca. 7,3 aber tatsächlich liegt er über 8 Liter...
Haben den gleichen, wie du.
Grüße
Michi
Zitat:
@Numatril schrieb am 14. März 2020 um 09:40:22 Uhr:
Zitat:
Motortalker, wie wäre es wenn wir einfach mal unsere Verbräuche posten, mit Kurzinfo?
Da wäre es doch schwer am Thema vorbeizuschreiben.Ich fange dann mal an:
Active X mit AT und FWD - 7,7 Liter/100km
700 km gelaufen - 70% Stadt - Super im Tank7,7 auf dem Bordcomputer oder tatsächlich berechnet?
Laut unserem BC liegen wir bei ca. 7,3 aber tatsächlich liegt er über 8 Liter...
Haben den gleichen, wie du.Grüße
Michi
Bordcomputer... Danke für den Hinweis, werde ich demnächst ausrechnen. Tankt ihr Super oder E10?
Der Skyaktive X ist mit A+ und steuerlich günstiger eingestuft , obwohl er realistisch mehr verbraucht als der Skyaktive G. Verstehe wer will?
Es geht bei der Einstufung nicht um den Realverbrauch, sondern um den Normverbrauch.
Der X spart dann im Vergleich zum G, wenn man ihn besonders sachte fährt, sprich insgesamt sehr sparsam unterwegs ist.
Fährt man dagegen regelmäßig eher schneller, passiert das gleiche wie beim Diesel, der Verbrauchsvorteil verschwindet.
Zitat:
@Opelfahrer16 schrieb am 14. März 2020 um 10:37:28 Uhr:
Zitat:
@Numatril schrieb am 14. März 2020 um 09:40:22 Uhr:
7,7 auf dem Bordcomputer oder tatsächlich berechnet?
Laut unserem BC liegen wir bei ca. 7,3 aber tatsächlich liegt er über 8 Liter...
Haben den gleichen, wie du.Grüße
MichiBordcomputer... Danke für den Hinweis, werde ich demnächst ausrechnen. Tankt ihr Super oder E10?
Wir tanken nur Super...halte von dem E10 nicht viel....wobei ich jetzt oft schon gelesen habe, man solle lieber den nehmen.