CX-30 Skyctive-X hoher Verbrauch

Mazda

Ich habe seit ein paar Wochen meinen CX-30 mit dem Skyactive-X Motor. Laut WLTP soll er ja 5,9 Liter auf 100km verbrauchen. Gut, der WLTP Prüfzyklus ist auch noch etwas von der Realität entfernt aber deutlich besser als der NEFZ. So sehr ich mir auch Mühe gebe, unter 8,5 Liter bekomme ich den Verbrauch nicht. Dabei besteht meine täglich Fahrstrecke aus einem guten Mix. Etwas Stadtverkehr (ca. 4km) Landstrasse (rund 10km) und 22km Autobahn. Beim Händler meinten sie das würde sich noch verbessern. Allein mir fehlt der Glaube daran. Beim Mazda 3 hat man ja von Verbräuchen von rund 5,5 Litern gelesen. Der CX-30 ist zwar schwerer, aber über zwei Liter über der Werksangabe? Bei absolut spritsparender Fahrweise?😕

Hat schon jemand ähnliche oder andere Erfahrungen mit dem Skyactive-X Motor gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich bin der Meinug, dass es keine "Einfahrphase" bei Autos gibt. Also in der Art, dass sich ersmal Teile "einschschleifen" müssen (o.k., vielleicht die Bremsen🙂), oder die Aluhuttheorie, dass Steuergeräte erst nach und nach etwas "freischalten" etc. Bis heute warte ich noch auf einen belastbaren Beweis, der diese Annahme bestätigt. Bisherige Angaben dazu in MT: 0,00.
Ich bin vielmehr der Aufassung, dass sich Fahrer und Auto langsam aneinander gewöhnen und man sich unterbewusst über einen längeren Zeitraum aneinander "anpasst" und sich der optimalen Bedienung annähert. Besonders krass war das bei mir z. B. beim Umstieg nach über 30 Jahren Dieselmotoren auf einen Benziner. Nach ein paar Wochen bin ich den Benziner ganz anders gefahren als gleich zu Beginn, und der Verbrauch ging um über 2 Liter nach unten. Aber eben nicht wegen irgendwelcher geheimnisvoller "Einfahrvorgänge" oder "Freischaltungen" mechanischer oder sonstwelcher Art. Es ist vielmehr eine Kopf-Hand-Fuß-Sache.😉
Wie gesagt ist das meine persönliche Meinung zu dem Thema. Wenn jemand gerichtsverwertbare Gegenargumente bringt, nehme ich diese Meinung natürlich umgehend zurück und behaupte das Gegenteil.😁

Gruß
electroman

364 weitere Antworten
364 Antworten

Zitat:

@Supercruise schrieb am 22. Februar 2020 um 18:12:45 Uhr:



Die besseren Modelle hast du weggelassen:
Honda HR-V: 6,41 l
Toyota C-HR: 5,55 l

Aus gutem Grund:
Beim HR-V sind 6 Autos gelistet, beim C-HR ganze 2. Mit dieser Datenbasis lässt sich keine auch nur annähernd zuverlässige Aussage herleiten. Wenn mal >20 Autos gelistet sind, kann man da noch mal schauen.
Der CX-30 X180 ist mit 105 - 128 g CO² angegeben.
Der HR-V (182 PS Benziner) ist mit 135 -137 g angegeben.
Der C-HR ist ein Hybrid mit 152 PS Benziner + 109 PS E-Motor (Systemleistung: 184 PS), fällt also bei diesem Vergleich (reine Benziner) völlig raus. Angegeben ist er mit 92 g.

Gruß
electroman

Doch beides.
Mein Hobby ist Mazda Fanboys zu ärgern.

Deplatzierte Diskussion von einigen hier nervt und zwar beides Pro und Kontra Mazda.

Besitzen diesen Wagen eigentlich gar nicht aber verbreiten hier ihre religiose Ansichten über die richtige Fahrweise, Turbo und Saugermotoren.

Würde mich freuen wenn hier etwas mehr über Erfahrungen mit CX-30 gehen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen