CW-Wert
Moin,
ihr habt doch bestimmt schon alle von dem Kofferfisch-Mercedes mit dem sensationellen
CW-WErt von 0,19 gehört.
Die neue A-Klasse soll bei 0,29 liegen,
der C-Corsa bei 0,32 und der C-Corsa Eco bei 0,30.
Leider finde ich nicht den Wert für den guten kleinen B-Corsa. Ich schätze ihn mal auf so 0,35-0,40, würde mich aber freuen wenn einer vielleicht schreiben könnte, der nicht schätzt sonder es genau weiß.
Wenn wir gerade dabei sind. der vom Tigra und A-Corsa wer auch nicht schlecht.
...man will ja wissen wo man steht.........
19 Antworten
Also um es kurz zu machen umso kleiner der CW Wert desto schneller kann ein Auto mit gleicher Leistung bewegt werden ?
Zitat:
Wenn jemand wirklich sinnvoll über ökologische Vorteile im Zusammenhang mit dem CW-Wert nachdenkt, dann sollte er zu allererst 125er räder montieren. Das macht einiges mehr aus.
solange im osten ganze ölquellen in brand gesetzt werden ist die ganze ökodiskussion sowieso sehr sinnvoll.... 🙁
Mich würde mal interessieren was nun die perfekte
Form ist.
Damals ware es ja der Keil, dann kam der Delfin als optimum, zwischen durch dann die Form des Wassertropfens (was für mich am meisten Sinn macht, der wird ja im Fall durch die Luft zurecht gebogen) und nun baut Mercedes nen ziemlich un aerodynamisch wirkenden Kofferfisch nach.
http://www.sueddeutsche.de/automobil/bildstrecke/555/54501/b/17/
ok, geht so.
mal schauen welche Form der Wagen von morgen kriegt.
Ich glaub, das mit dem Tropfen stimmt nur wenn man kein Boden hätte, auf dem man Fährt...
Da gibt es bestimmt noch Wechselwirkungen mit dem Boden ... somit sieht dann die perfekte Form bestimmt schon wieder ganz anders aus.
Den ganzen kram ordentlich zu simulieren kann man ja (noch) nicht.
Sind bestimmt alles nichtlineare DGL 2 und höherer Ordnung.
Da ist man mit der Mathematik in der Hölle ...
Alexander
Ähnliche Themen
Ein interessanter Artikel hierzu: klick!