Cupralayout im Virtual Cockpit

CUPRA Ateca Ateca

Mal eine Frage an die VCDS-Profis. Wird es möglich sein diese spezielle Ansicht auch für den Standard-Ateca freischalten zu lassen. Ich weiß dass es dann im Detail abhängig vom Motor und den verbauten Steuergeräten ist, aber ich habe Hoffnung dass es beim 2,0 TSI funktionieren könnte.

45 Antworten

Zitat:

@Corsa97 schrieb am 21. März 2019 um 15:12:05 Uhr:



Zitat:

@golf2004 schrieb am 21. März 2019 um 14:54:48 Uhr:


Ich hatte mir ja bereits vor einiger Zeit OBD11 besorgt und damit noch am Audi A1 rumgespielt - jetzt habe ich die Sportanzeige im Virtual Cockpit vom Ateca aktiviert, geht ganz einfach, genau wie beschrieben....

Funktioniert auch alles ohne Probleme?

Das wäre das erste was ich bei meinem FR auch mache.

Ich konnte keine Fehlfunktion feststellen - dieses OBD11 ist wirklich idiotensicher und jeden Cent wert, unglaublich was man mit diesem kleinen Ding und dem Handy alles machen kann.
Bei dem duseligen VCDS muss man immer mit dem Kabel und dem Notebook im Auto jonglieren, da werde ich rammdösig bei.

Zitat:

@golf2004 schrieb am 21. März 2019 um 16:56:52 Uhr:



Zitat:

@Corsa97 schrieb am 21. März 2019 um 15:12:05 Uhr:


Funktioniert auch alles ohne Probleme?

Das wäre das erste was ich bei meinem FR auch mache.

Ich konnte keine Fehlfunktion feststellen - dieses OBD11 ist wirklich idiotensicher und jeden Cent wert, unglaublich was man mit diesem kleinen Ding und dem Handy alles machen kann.
Bei dem duseligen VCDS muss man immer mit dem Kabel und dem Notebook im Auto jonglieren, da werde ich rammdösig bei.

OBD11 ist wirklich super. Ich habe bei mir im Golf so einiges damit eingespielt, u.a. die VZE.
Tolles System und zum VCDS eine gute Alternative. Wenn der Ateca da ist, werde ich hier auch einiges einspielen.

Nur hätte ich zum Codieren bei Virtual Cockpit eine Frage, da ich bis jetzt kein Auto mit VC beim Codieren zur Verfügung hatte: was ist bei VC codierbar? Hat hier jemand weitere Einstellung durchgeführt bzw. durchführen lassen?

Ich habe nur wenig Ahnung von dem Codieren und von VCDS lasse ich deshalb komplett die Finger um keinen Schaden anzurichten, aber was man einfach mit einem Click einstellen kann, lässt sich auch genau so einfach wieder rückgängig machen, dafür hat OBD11 eine idiotensichere Benutzeroberfläche auf dem Handy. in der Regel kann man aber nur freischalten was es auch ab Werk bei anderen Modellen wie dem Cupra gibt, andere Layouts gibt es für das VC nicht.

Ich hatte irgendwo anders gelesen dass jemand die Geschwindigkeitsanzeige verändert hat. Und zwar so, dass dort 240 oder 300 kmh als VMax angezeigt wird. Nur wie genau er das gemacht hat, wurde ni ht erwähnt. Daher frage ich ob noch weiteres geht.

Ähnliche Themen

240,260 und 300 kmh sind möglich. Und natürlich ab MJ2019 Cupraanzeige.

Zitat:

@golf2004 schrieb am 22. Mai 2019 um 15:05:47 Uhr:


Ich habe nur wenig Ahnung von dem Codieren und von VCDS lasse ich deshalb komplett die Finger um keinen Schaden anzurichten, aber was man einfach mit einem Click einstellen kann, lässt sich auch genau so einfach wieder rückgängig machen, dafür hat OBD11 eine idiotensichere Benutzeroberfläche auf dem Handy. in der Regel kann man aber nur freischalten was es auch ab Werk bei anderen Modellen wie dem Cupra gibt, andere Layouts gibt es für das VC nicht.

Wenn ich deine Beiträge hier lese heizt sich der Kaffee in meiner Tasse automatisch wieder auf...

Es zeugt davon, dass du wirklich überhaupt keine Ahnung und vor allem auch keine Demut vor dem Thema Fahrzeugdiagnose hast. Du lässt dich blenden von einer fancy App mit schicken Grafiken und "Drücken Sie hier und erreichen sie damit dies und das"

Die VAG-Unterforen hier sind voll mit unbedarften Leuten, die sich einbilden das Fahrzeug wäre eine Spielwiese nur weil es mit einer App "bedient" werden kann.

Die OneClick Anwendungen bei OBD11 schreiben nicht ins Änderungsprotokoll welche Bits oder Kanäle sie in welchen Steuergeräten ändern, sodass man bei irreversiblen Änderungen heftig angeschmiert ist, weil es sich eben nicht mehr rückgängig machen lasst.

VCDS oder VCP zwingt den Benutzer zurecht sich mit der Thematik und den Prinzipien auseinander zu setzen, immerhin geht es hier um dein Auto, welches sicher und funktional bleiben sollte.

Wegen Leuten wie dir kaufen sich Neulinge den Dongle und die App, drücken wild drauf los, schauen dann in die Röhre, und suchen Hilfe bei Leuten, die sich wirklich damit auskennen...

Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. Mai 2019 um 07:13:39 Uhr:



Zitat:

@golf2004 schrieb am 22. Mai 2019 um 15:05:47 Uhr:


Ich habe nur wenig Ahnung von dem Codieren und von VCDS lasse ich deshalb komplett die Finger um keinen Schaden anzurichten, aber was man einfach mit einem Click einstellen kann, lässt sich auch genau so einfach wieder rückgängig machen, dafür hat OBD11 eine idiotensichere Benutzeroberfläche auf dem Handy. in der Regel kann man aber nur freischalten was es auch ab Werk bei anderen Modellen wie dem Cupra gibt, andere Layouts gibt es für das VC nicht.

Wenn ich deine Beiträge hier lese heizt sich der Kaffee in meiner Tasse automatisch wieder auf...

Es zeugt davon, dass du wirklich überhaupt keine Ahnung und vor allem auch keine Demut vor dem Thema Fahrzeugdiagnose hast. Du lässt dich blenden von einer fancy App mit schicken Grafiken und "Drücken Sie hier und erreichen sie damit dies und das"

Die VAG-Unterforen hier sind voll mit unbedarften Leuten, die sich einbilden das Fahrzeug wäre eine Spielwiese nur weil es mit einer App "bedient" werden kann.

Die OneClick Anwendungen bei OBD11 schreiben nicht ins Änderungsprotokoll welche Bits oder Kanäle sie in welchen Steuergeräten ändern, sodass man bei irreversiblen Änderungen heftig angeschmiert ist, weil es sich eben nicht mehr rückgängig machen lasst.

VCDS oder VCP zwingt den Benutzer zurecht sich mit der Thematik und den Prinzipien auseinander zu setzen, immerhin geht es hier um dein Auto, welches sicher und funktional bleiben sollte.

Wegen Leuten wie dir kaufen sich Neulinge den Dongle und die App, drücken wild drauf los, schauen dann in die Röhre, und suchen Hilfe bei Leuten, die sich wirklich damit auskennen...

Du hast völlig recht und ich habe deshalb auch wirklich nur die Sportanzeige im VC aktiviert, ansonsten nur einmal den Fehlerspeicher gelöscht. Mir ist schon klar dass da im Hintergrund irgendwelche Bits und Bytes gesetzt werden müssen, bin aber davon ausgegangen dass dieses nachvollziehbar ist, weil ich es ja auch jederzeit(Was ich auch schon mal testweise gemacht habe) wieder rückgängig machen kann.
Ich habe durchaus Respekt und "Demut" vor dem Thema - Danke für den Hinweis zu OBD11 - ich werde keine Werbung mehr dafür machen, jeder sollte sich über die Gefahren nun bewusst sein, vermutlich wird es besonders problematisch wenn man mehrere Codierungen gleichzeitig vornimmt, das Programm kann ja nur mit Standardwerten arbeiten und wenn die bereits durch eine parallele Codierung geändert wurden, oh je ich hätte früher darüber nachdenken sollen.......

Per VCDS ab MJ. 2019

Address 17 5F0 920 790 A channel ENG98918-Sport adapted from No display to Display

Habe diesen Fehler im STG 17. Hängt das mit der Aktivierung zusammen? Der Fehler kam sehr spät, hatte den Modus bereits 400 km vorher aktiviert.

20191026_144202.jpg

Ich hatte keine derartige Fehlermeldung nach der Aktivierung. Nachdem ich einmalig den Fehlerspeicher gelöscht hatte, als ich Fehlfunktionen beim ACC erkannt hatte, läuft alles bestens.
Ich hatte jetzt nur das Problem weil ich extrem wenig und nur Kurzstrecke in der Stadt gefahren bin wollte der Motor nicht mehr so richtig, nach dem Abstellen lief permanent der Mötorlüfter weiter und der Verbrauch war extrem hoch - das ließ sich aber durch eine kurze Fahrt mit Vollgas und warmen Motor beheben, jetzt schnürt wieder alles perfekt. Für Kurzstrecke ist der Motor nur bedingt geeignet, aber dass war mir schon beim Kauf klar - Man muss halt ab und zu mal auf die Autobahn mit ihm dann läufts wieder - 2,0 Liter und 190-Turbo-PS wollen gefordert werden.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen