Cupra ruft automatisch Pannenservice

CUPRA

Hallo zusammen,

Ich bin Besitzer eines neuen Cupra Leon ST. Leider habe ich einen Software Bug. Habe aktuell einen Bug mit meinem Infotainment System. Beim Start aus meiner Tiefgarage (kein Empfang) ruft der Wagen automatisch beim Pannenservice bzw. Kundenservice an und legt direkt wieder auf. Im Loop ohne aufzuhören bis ich das Aufo ausmache und neustarte nach mehreren Versuchen. Ich muss sogar komplett ausmachen und aussteigen. Dann neu starten. Das Problem besteht nicht immer. So jede zweite Fahrt ca.

Habe zwar bald einen Termin in der Werkstatt aber vielleicht kennt jemand direkt die Lösung und ich erspare mir den Stress.

Schonmal gehört das Problem?

Pannenruf
50 Antworten

Zitat:

Ich habe heute meine neue Dachbedienheit bekommen.
Wartezeit knapp 14 Tage.

Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir wurde dann das komplette Dachpaneel auf Garantie getauscht. (Wagen ist von 09/23 mit 5k km).

Hat genau 2 Tage bei mir gedauert. Habe für die Zeit einen Leihwagen bekommen und musste diesen auch nicht bezahlen.

Hab seit dem keine Probleme mehr und auch die Bedieneinheit im Himmel funktioniert wieder ohne Probleme.

Zitat:

Zitat:

Ich habe heute meine neue Dachbedienheit bekommen.
Wartezeit knapp 14 Tage.

Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir wurde dann das komplette Dachpaneel auf Garantie getauscht. (Wagen ist von 09/23 mit 5k km).

Hat genau 2 Tage bei mir gedauert. Habe für die Zeit einen Leihwagen bekommen und musste diesen auch nicht bezahlen.

Hab seit dem keine Probleme mehr und auch die Bedieneinheit im Himmel funktioniert wieder ohne Probleme.

Bei mir ist seit heute auch ein neues Dachpanel drin. Bisher scheint alles okay, es lässt sich nun auch korrekt bedienen, das heißt alle Schaltflächen funktionieren.

Ich habe das gleiche Problem seit 1 Woche. Auto 2 Monate alt. Händler bot mir einen Termin für Ende 01.2024 an ( Frechheit, zumal ich ständig diese Störung habe). Alternativ kann ich Fahrzeug beim Händler abstellen und hoffen, dass sie doch vorher dazu kommen, sich die Sache anzuschauen. Leihwagen 3 Tage frei - dann muss ich die Kosten übernehmen ( 2. Frechheit, zumal ich ja nix dafür kann und Garantie logischerweise besteht). Ist dem Händler und Cupra aber wohl egal.
Cupra selber tut so, als wäre es ein neues Problem. Haben mir geraden System runterzufahren: Ergebnis: Problem besteht nach wie vor! 2. Empfehlung, die immer wieder gern genommene "Werkseinstellung". Ebenfalls erledigt mit viel Aufwand, wieder alle Daten etc. einzugeben. Ergebnis: Problem besteht natürlich immer noch!
Tipp: was kann man noch tun, oder bis Ende 01.24 warten?
Mein Fazit: 1 x Cupra - nie wieder Cupra!

Das Problem ist definitiv bekannt bei Cupra. Mein Händler hat darüber beispielsweise auch Informationen bei verschiedenen Skoda-Modellen, die zum Teil das gleiche Dachmodul verwenden.
Die angekündigte Lieferzeit für das Modul war zum Glück nicht ganz so lang wie befürchtet, Einbau hat ca. 1 Stunden gedauert.
Vorübergehend hat bei mir geholfen, die Türautomatik für die Beleuchtung im Dachmodul auzuschalten. Also die Funktion, die das Licht im Dachmodul anschaltet, sobald die Türen geöffnet sind. Dann wurde der Pannendienst nicht mehr gerufen, aber es war dunkel im Auto. War mir aber lieber, als der nervige Anruf jedes Mal. Probiere das mal aus, vielleicht klappt das ja solange du auf das Ersatzteil wartest.

Ähnliche Themen

Kosso_olli: Danke für den Hinweis, aber ist doch ein Witz, wie man dort "abgespeist" wird. Ich bin auch geschäftlich auf den Wagen angewiesen. Ich denke, dass der Händler mit seinen "Audi Kunden" anders umgeht. Hiermit hatte ich nämlich in der Vergangenheit keine Problem - zeitnah bei Bedarf einen Termin zu erhalten. Aber vielleicht läuft Cupra bei Gottfried Schultz nur nebenher....

Dieses Fehlverhalten mit dem Pannenservice hat mein Born auch seit heute.
Bevor das aufgetreten ist hatte ich es schon ein paar Mal, dass das automatische Türlicht auf einmal ausgeschalten war und auch nicht mehr aktiviert werden konnte (auch kein anderes der Innenlichter).
Meist hat es dann bei der nächsten Fahrzeugbenutzung wieder funktioniert (versperren - länger stehen lassen), da musste man es dann aber wieder extra aktivieren.
Heute beim Zündung aktivieren kam dann der Pannenruf bei jedem Mal, wenn ich wo hinfahren wollte, ...

Wie schon hier geschrieben, dieser Fehler ist bei Cupra bekannt und eine fähige Werkstatt weiß dies auch. Ich hatte das Problem bei meinem neuen Formentor auch (06/23). Als ich dies in der Werkstatt erwähnte, sagte der Servicemitarbeiter, dass das Dachbedienelemt getauscht werden muss. Er hat es bestellt und nach ca. 2 Wochen war es da. Einbau hat keine 10 Minuten gedauert. Jetzt funktioniert es, wie es soll.

Zitat:

@stefan0664 schrieb am 12. Januar 2024 um 16:32:10 Uhr:


Dieses Fehlverhalten mit dem Pannenservice hat mein Born auch seit heute.
Bevor das aufgetreten ist hatte ich es schon ein paar Mal, dass das automatische Türlicht auf einmal ausgeschalten war und auch nicht mehr aktiviert werden konnte (auch kein anderes der Innenlichter).
Meist hat es dann bei der nächsten Fahrzeugbenutzung wieder funktioniert (versperren - länger stehen lassen), da musste man es dann aber wieder extra aktivieren.
Heute beim Zündung aktivieren kam dann der Pannenruf bei jedem Mal, wenn ich wo hinfahren wollte, ...

Teste mal, das Innenraumlicht bei geöffneter Tür zu deaktivieren. Danach war das Problem mit dem Pannenruf weg. Ist aber auch nur eine temporäre Lösung, bis das neue Modul eingebaut wird.

Termin in der Werkstatt hab ich schon für übernächste Woche.
==>hab dank dem Forum auch darauf hingewiesen, dass es ein bekanntes Problem sein sollte, ...

Ja, mit dem Innenlicht, das ist eine Behelfslösung bis zur Reparatur, geht so auch bei mir.

Formentor VZ5 (08/23) bei 2t km Totalausfall Dachbedieneinheit & Innenraumbeleuchtung, wählt selbstständig Pannenservice/SOS.
Modul wird demnächst erneuert - mal schauen, ob es eine neue Version gibt, da es sich ja eindeutig um einen Serienfehler handelt...

Zitat:

@stefan0664 schrieb am 12. Januar 2024 um 20:24:14 Uhr:


Termin in der Werkstatt hab ich schon für übernächste Woche.
==>hab dank dem Forum auch darauf hingewiesen, dass es ein bekanntes Problem sein sollte, ...

Ja, mit dem Innenlicht, das ist eine Behelfslösung bis zur Reparatur, geht so auch bei mir.

Dachbedienmodul wurde getauscht, aktuell funktioniert die Innenbeleuchtung wieder wie sie soll und Pannenruf wird auch keiner mehr abgesetzt.
==>zuletzt war das Innenraumlicht sogar komplett ausgefallen, konnte weder aktiviert noch deaktiviert werden, war immer aus.

Mal schaun, was als nächstes noch so kommt an Fehlern, ...

Macht meiner seit einer Woche auch. Termin ist in drei Wochen. Da werden die anderen Kleinigkeiten auch gleich gemacht…
5 Monate und 5TKM gelaufen übrigens…

Bei meinem Wagen wurde ja Mitte Januar eine neues Dachmodul eingesetzt. Jetzt ruft er zwar nicht mehr den Pannendienst, dafür geht jetzt das Innenraumlicht willkürlich an und aus. Passiert immer kurz nach Start wenn es kalt ist, dann geht das Innenraumlicht auf der Fahrerseite an und irgendwann wieder aus. Das ganze Spiel wiederholt sich dann solange, bis das Auto innen warm ist.
Manuell ausschalten geht dann nicht, die Fläche reagiert dann gar nicht.
So ein Müll diese gesamte Konstruktion.

kosso_olli ... geil, genau das gleiche bei mir. Das System macht das typische TokTok Geräusch und dann hab ichs hell vorne ... ebenso bei mir - wenn der Karren warm hört er damit auf.

Nach Update des OCU, sowie Update auf 1968 und ganz wichtig reset keine Probleme mehr damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen