ForumCupra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra Leon KL - Kinderwagen/Kindersitz

Cupra Leon KL - Kinderwagen/Kindersitz

CUPRA Leon 4 (KL)
Themenstarteram 13. Mai 2024 um 11:13

Hallo zusammen,

kann hier ein Elternteil berichten wie das Platztechnisch im Leon KL mit Kindersitz und Kinderwagen ist ?

Fahrzeug haben wir gekauft, als noch kein Nachwuchs im Raum stand. Jetzt mache ich mir aktuell ein wenig Gedanken, dass ich das Fahrzeug gegen ein größeres tauschen muss, nur weil Kinderwagen oder Sitz nicht reinpassen ?

Kann mich da jemand beruhigen ?

PS: Ja ich weiß, mit einem Kombi wäre es entspannter, aber eigentlich möchte ich nicht schon wieder ein neues Auto kaufen.

Wäre toll wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

Ähnliche Themen
6 Antworten

Sitz passt auf jeden Fall, das ist gar kein Problem. ISO gibts auch links/rechts.

Wagen natürlich je nach Modell unterschiedlich, der Kofferraum vom Hatch ist "okay". Wenn du das Auto schon hast, schau dir mal die Packmaße vom Wagen an, sind oft mit angegeben.

Der Leon Hatch hat ca. 70cm Tiefe und ca. 1m Breite im Kofferraum (am Boden gemessen). Das reicht eigentlich für einige aktuelle Modelle durchaus aus.

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 11:57

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 13. Mai 2024 um 13:52:45 Uhr:

Sitz passt auf jeden Fall, das ist gar kein Problem. ISO gibts auch links/rechts.

Wagen natürlich je nach Modell unterschiedlich, der Kofferraum vom Hatch ist "okay". Wenn du das Auto schon hast, schau dir mal die Packmaße vom Wagen an, sind oft mit angegeben.

Der Leon Hatch hat ca. 70cm Tiefe und ca. 1m Breite im Kofferraum (am Boden gemessen). Das reicht eigentlich für einige aktuelle Modelle durchaus aus.

Da hast du mir schon viel Angst genommen.

Kinderwagen haben wir noch nicht, den kann ich ja dann entsprechend dem Fahrzeug kaufen.

Kenne mich da noch nicht so aus, ist unser erstes Kind und dauert auch noch ein halbes Jahr.

Ich kann mich hier nur anschließen, der Kindersitz ist definitiv kein Problem. Beim Kinderwagen musst du darauf achten, dass dieser wirklich gut zusammen gelegt werden kann. Ich hatte die gleiche Fragestellung damals allerdings mit einem Q2. Der Kofferraum ist auch kein wirkliches Raumwunder gewesen aber mit doppelten Ladeboden abgesenkt ist es dann schon gegangen. Beim Leon KL sollte es gleich sein, allerdings habe ich jetzt nicht das Volumen vor Augen was der Leon hat, dennoch glaube ich schon, dass man bei guter Kinderwagenwahl damit zurecht kommen kann. In den Urlaub fahren ist dann eine andere Fragestellung aber ich denke das ist jetzt im Moment noch kein Thema. Ich habe auch ein Kind als Passagier und bin aufgrund der Notwendigkeit wechseln zu müssen, dann schon auf den Cupra Leon ST gegangen, weil dieser definitiv alle Fragestellungen löst. Viel Glück!

Das Problem wird beim Kinderwagen die Liegewanne werden. Die lassen sich nicht so gut/schnell zusammen legen. Die später nutzbaren Sitze sind da schon praktischer.

Am langen Ende war der Kofferraum im A4/Octavia Kombi mit dem Kinderwagen quasi voll. Wir hatten damals (vor 17 Jahren) einen Bugaboo, welcher sich schon extrem klein zusammenlegen ließ.

Aber: für den Rest kannst Du eine Dachbox nehmen. Die sind mit den Schnellverschlüssen auch fix montiert und können auch gut aussehen. Und ausserhalb von D kannst Du eh nicht über 130 fahren.

Du kannst in eigentlich allem Babymärkten Kinderwagen testen und auch in den Kofferraum legen. Solltest Du unbedingt mal machen, um zu sehen, wie sperrig die Dinger sind.

Hallo werdender Papa und Mama ;-) Schon mal alles gute und alle erdenkliche Gesundheit für die nächste Zeit.

Unser kleiner Mann ist 11 Wochen. Mir ging es genauso, zum Kaufzeitpunkt stand noch kein Nachwuchs auf der Planungsliste ;-)

Ich habe einen Hatch, haut alles so hin vom Platz.

Sogar die Liegewanne passt zusammen mit dem Wagengestell in den Kofferraum, ohne die Hutablage rausnehmen zu müssen. Haben einen Emmaljunga NXT60 mit zugehöriger Liegewanne und Sportsitz.

Ist ein recht kompaktes Modell. Ob das minimal größere NXT90 Modell genauso problemlos passt, weiß ich nicht.

Als Autokindersitz haben wir einen Avionaut PIXEL PRO 2.0 C. Wir benutzen ihn ohne Isofixstation (also mit Gurt befestigen), da wir uns das Geld sparen wollten.

Hier ist nur der Gurt (Rückbank) von der Länge sehr knapp am Limit, aber es geht gerade noch! 2-3cm mehr Gurtbedarf würde aber bereits nicht mehr funktionieren.

Es gibt zwar Gurtverlängerungen, aber keine zugelassenen. Dies hat auch der ADAC schon geschrieben dass man hier die Finger von lassen soll, wegen fehlender Zulassungen.

Aber solltest du einen Kindersitz mit Isofix nutzen wollen, hast du das Problem ja nicht ;-)

Für den Kindersitz haben wir zusätzlich Adapter, um ihn direkt auf das Kinderwagengestell aufzusetzen zu können, ist manchmal recht praktisch, da kann der Kleine im Kindersitz bleiben und muss nicht erst in die Liegewanne umgehoben werden.

Themenstarteram 21. Mai 2024 um 8:04

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 14. Mai 2024 um 09:33:59 Uhr:

Hallo werdender Papa und Mama ;-) Schon mal alles gute und alle erdenkliche Gesundheit für die nächste Zeit.

Unser kleiner Mann ist 11 Wochen. Mir ging es genauso, zum Kaufzeitpunkt stand noch kein Nachwuchs auf der Planungsliste ;-)

Ich habe einen Hatch, haut alles so hin vom Platz.

Sogar die Liegewanne passt zusammen mit dem Wagengestell in den Kofferraum, ohne die Hutablage rausnehmen zu müssen. Haben einen Emmaljunga NXT60 mit zugehöriger Liegewanne und Sportsitz.

Ist ein recht kompaktes Modell. Ob das minimal größere NXT90 Modell genauso problemlos passt, weiß ich nicht.

Als Autokindersitz haben wir einen Avionaut PIXEL PRO 2.0 C. Wir benutzen ihn ohne Isofixstation (also mit Gurt befestigen), da wir uns das Geld sparen wollten.

....

Danke für die ausführliche Erläuterung !

Und auch vielen Dank für die Glückwünsche.

Für den Fall, dass wir mal mit Kind irgendwann in den Urlaub fahren gibt es ja auch noch eine Dachbox die man anbauen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra Leon KL - Kinderwagen/Kindersitz